Berufe im Immobilienbereich

Der Immobilienmarkt ist stetig auf der Suche nach Mitarbeitern, wobei hier viele verschiedene Tätigkeitsfelder zur Verfügung stehen. Schließlich gibt es unterschiedliche Interessengebiete und somit auch unterschiedliche Berufszweige. So beispielsweise als Vermietungsreferent. Hier wird die Vermietung einzelner Einheiten aber auch Wohnungen organisiert. Der Immobilienmakler hat dagegen die Funktion eines Vermittlers zwischen Käufer und Verkäufer diverser Immobilien.Demgegenüber hat der Immobilienkaufmann die Aufgabe Projekte zu entwickeln und umzusetzen. Dabei gibt es im Bereich der Immobilienwirtschaft zwei grundsätzliche Berufszweige, für die sich jeder entscheiden kann. Zum einen die Entwicklung, die Vermarktung und die Vermietung, was durch den Immobilienmakler und den Vermietungsreferent verwirklicht wird und des weiteren die Verwaltung von Eigentums- und Mietwohnungen. Dafür ist wiederum ein Verwalter zuständig. Innerhalb dieser zwei Bereiche sind viele verschiedene Berufsfelder zu finden, zwischen denen herausgefiltert werden kann.

Die Bedeutung der Immobilienwirtschaft

Die Immobilienwirtschaft beschäftigt sich mit der Produktion, Vermarktung, Entwicklung und Bewirtschaftung existierender Immobilien. Das beste Beispiel ist das Team von Ziegert Immobilien. Hier werden all diese Bereiche behandelt. Anhand des Immobilienbestandes aber auch des Anlagevermögens wird unabhängig vom Verwendungszweck der Immobilie dafür gesorgt, dass Immobilien bewohnt, bewirtschaftet und gewartet werden. Dazu sind Vermittlungsprozesse genauso wichtig wie Verkaufsprozesse. Dabei hält die Immobilienwirtschaft einen wichtigen Teil in der volkswirtschaftlichen Leistung. So hatte im Jahr 2003 die komplette Immobilienwirtschaft 11,8 Prozent Anteil am gesamten Bruttoinlandsprodukt. Dies entsprach einem Wert von 230. Milliarden Euro.

Verschiedene Teilbereiche der Immobilienwirtschaft

Wichtig ist die Grundstückswirtschaft, die Wohnungswirtschaft und die gewerbliche Immobilienwirtschaft. Dazu gehört die Finanzierung, sowie Förderungen, die für Wohnmaßnahmen wichtig sind. Dabei stehen verschiedene Akteure zur Verfügung. So beispielsweise der private Eigentümer, der kommunale Eigentümer, die Bauaufsicht, Architekten, Bauprodukthersteller, Makler, Abrissunternehmen, Geschäftsbanken aber auch Hypothekenbanken. Von der Finanzierung über die Bewirtschaftung bis zum Grunderwerb sind diese Akteure für die komplette Immobilienwirtschaft zuständig. Der wichtigste Kernbereich ist dabei die Finanzierung unterschiedlicher Immobilien. Oftmals wird mit einer Hypothek gearbeitet, wobei ebenso die Möglichkeit besteht, dass mit einem Bausparvertrag agiert wird. Je besser eine Hausverwaltung aufgebaut ist und je hochwertiger ein Immobilienmakler arbeitet, desto besser werden automatisch die Ergebnisse sein. Zudem gibt es zahlreiche Ausbildungsberufe und Weiterbildungsberufe, die notwendig sind. Die einzigen Berufe die ein Diplom oder einen gleichtwertigen Abschluss voraussetzen sind für den Betriebswirt oder den Wirtschaftsingenieur, da hier teils die Immobilienwirtschaft beeinflusst wird.