Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel Seminare

Das Seminar Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel vermittelt kompaktes und übersichtliches Wissen über die rechtlichen, organisatorischen und technischen Grundlagen der durchzuführenden Prüfungen. Beispielsweise sollten Tests nicht von einem Mitarbeiter durchgeführt werden, der nicht vollständig für die Stelle qualifiziert oder geschult ist. Das Arbeitsschutzgesetz ArbSchG und die Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV regeln die Pflichten des Unternehmers für die Prüfung von Maschinen. § 3 des Arbeitsschutzgesetzes besagt, dass Personen, die an einer elektrischen oder mechanischen Anlage arbeiten, bei der ein Verletzungs- oder Todesrisiko besteht, über die Gefahr und das Verhalten bei Eintritt informiert werden müssen. Die meisten Elektriker wissen, dass bei der Arbeit an elektrischen Geräten die Gefahr eines Stromschlags besteht; Die Schwere der Gefahr hängt jedoch davon ab, ob die Person unter Spannung arbeitet oder nicht. Wenn ein Elektriker beim Testen mobiler elektrischer Geräte versehentlich mit spannungsführenden Leitungen in Berührung kommt, kann er schwere Verletzungen erleiden. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass sie ihre Umgebung gut kennen und die Sicherheitsverfahren sorgfältig befolgen.

Zielgruppe: Jede Person, die ein ortsveränderliches elektrisches Betriebsmittel in Gewerbe, Industrie, Dienstleistung oder Verwaltung verwendet, ist dafür verantwortlich, andere Personen vor Gefahren zu schützen, die sich aus dieser Verwendung ergeben. Die Deutsche Gesellschaft für Arbeitsschutz (DGUV) hat eine Vorschrift erlassen, die folgende Anforderungen enthält: – Vor dem Einsatz ist eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen

Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel – Seminare, Ausbildung, Weiterbildung und Fortbildung im Überblick

Melden Sie sich noch heute an!

Mai

19Mai9:0017:00Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel (19.5.2025)Das Seminar

September

22Sep9:0017:00Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel (22.9.2025)Das Seminar

November

24Nov9:0017:00Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel (24.11.2025)Das Seminar

Sichern Sie den Betrieb: Seminare zur Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel

Die regelmäßige Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel ist entscheidend für die Arbeitssicherheit und den Schutz Ihrer Mitarbeiter. Unser Weiterbildungsportal bietet Ihnen eine Auswahl an spezialisierten Seminaren, die Sie befähigen, diese Prüfungen gemäß aktuellen Normen und gesetzlichen Vorgaben durchzuführen.

Warum ist die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel wichtig?

  1. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
    Gesetze wie das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und die DGUV Vorschrift 3 schreiben regelmäßige Prüfungen vor. Durch fundierte Schulungen stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen diesen Anforderungen gerecht wird.
  2. Sicherheit am Arbeitsplatz
    Fehlerhafte elektrische Betriebsmittel können zu Unfällen führen. Durch regelmäßige Prüfungen minimieren Sie Risiken und gewährleisten einen sicheren Arbeitsplatz.
  3. Vermeidung von Haftungsrisiken
    Unternehmen sind für die Sicherheit ihrer elektrischen Betriebsmittel verantwortlich. Geschulte Mitarbeiter können Mängel frühzeitig erkennen und beheben, wodurch Haftungsrisiken reduziert werden.

Ihre Vorteile bei der Buchung über unser Portal

  • Umfassende Auswahl: Finden Sie Seminare, die Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen.
  • Transparenter Vergleich: Vergleichen Sie Inhalte, Termine und Preise der verschiedenen Anbieter.
  • Praxisorientiertes Lernen: Unsere Partner legen Wert auf praxisnahe Schulungen mit erfahrenen Dozenten.
  • Flexibilität: Wählen Sie zwischen Präsenzveranstaltungen und Online-Seminaren, je nach Ihren Bedürfnissen.