Kleiner Asbestschein Seminare

Der kleine Asbestschein gemäß Anlage 4C – TRGS 519 für Handwerker, Dienstleistungsunternehmen, Architekten, Planer. Das neue kleine Asbestzertifikat wurde  eingeführt, um Fachleuten, die mit Asbest arbeiten, bei ihrer täglichen Arbeit zu helfen. Das neue Zertifikat richtet sich an Personen, die möglicherweise nicht regelmäßig mit Asbest in Kontakt kommen, wie z. B. Dienstleistungsunternehmen und Architekten.

Der neue kleine Asbestschein steht Bewerbern zur Verfügung, die eine anerkannte Schulung zum Erkennen und Umgang mit asbesthaltigen Materialien erfolgreich absolviert haben. Bewerber müssen ihre Ausbildung nachweisen, bevor sie ein Zertifikat erhalten. Der kleine Asbestschein ist nicht für Personen gedacht, die regelmäßig mit Asbest arbeiten. Personen, die regelmäßig mit Asbest arbeiten, müssen weiterhin eine gültige vollständige Asbestbeseitigungslizenz besitzen.

Das kleine Asbestzertifikat ist ein Dokument, das für kleine Abbruch-, Sanierungs- und Wartungsarbeiten ausgestellt wird, die Arbeiten an Asbestzementprodukten. Das Zertifikat bestätigt, dass der Arbeiter darin geschult wurde, diese Art von Arbeit sicher auszuführen.

Asbest ist ein Gefahrstoff, der in Deutschland und EU-weit als krebserzeugend eingestuft ist. Für den sicheren Umgang mit Asbest benötigen Sie ein Zertifikat eines autorisierten Schulungsanbieters. Das Zertifikat zeigt, dass Sie im sicheren Umgang mit Asbest geschult wurden. Wenn Sie mit Asbest arbeiten, müssen Sie Ihr Zertifikat immer bei sich tragen.

Der kleine Asbestschein gemäß Anlage 4C – TRGS 519 ist ein Schritt für arbeitsschutzsicheres Arbeiten.-

Kleiner Asbestschein-Seminare, Ausbildung, Weiterbildung und Fortbildung im Überblick

Melden Sie sich noch heute an!

Juni

23Jun(Jun 23)9:0027(Jun 27)17:00Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde gemäß TRGS 519 Anlage 3 (23.6.2025)Sachkunde TRGS 519 Anlage 3 durch Erwerb der Asbestsachkunde an 4,5 Tagen mit Prüfung

September

22Sep(Sep 22)9:0026(Sep 26)17:00Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde gemäß TRGS 519 Anlage 3 (22.9.2025)Sachkunde TRGS 519 Anlage 3 durch Erwerb der Asbestsachkunde an 4,5 Tagen mit Prüfung

Oktober

06Okt(Okt 6)9:0008(Okt 8)17:00Lehrgang nach TRGS 519 Anlage 4C (6.10.2025)Sachkunde Anl. 4C schließt 4A Asbestzement und 4B Arbeiten geringen Umfangs ein, befristete Gültigkeit 6 Jahre

29Okt9:0017:00Pflicht-Fortbildung zum Sachkundeerhalt Asbest TRGS 519 Anlage 3 (29.10.2025)Sachkundenachweis TRGS 519, Anl. 3 kann in 6 Jahres Frist mit 1 Tag Schulung aktualisiert werden

November

06Nov(Nov 6)9:0007(Nov 7)17:00Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken (6.11.2025)Das Expertenforum der Asbest-Sachkundigen präsentiert Praxisberichte und Produkte an 1,5 Tagen sowie den neuesten Stand der Regeln und Gesetze.

17Nov(Nov 17)9:0021(Nov 21)17:00Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde gemäß TRGS 519 Anlage 3 (17.11.2025)Sachkunde TRGS 519 Anlage 3 durch Erwerb der Asbestsachkunde an 4,5 Tagen mit Prüfung

25Nov9:0017:00Fortbildungslehrgang zur Asbest-Sachkunde nach Anlage 4 C der TRGS 519 (25.11.2025)Fortbildungslehrgang zur Auffrischung des kleinen Asbest-Scheins zur fristgerechten Verlängerung um weitere 6 Jahre

Dezember

04Dez9:0017:00Pflicht-Fortbildung zum Sachkundeerhalt Asbest TRGS 519 Anlage 3 (4.12.2025)Sachkundenachweis TRGS 519, Anl. 3 kann in 6 Jahres Frist mit 1 Tag Schulung aktualisiert werden

Januar

26Jan(Jan 26)9:0030(Jan 30)17:00Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde gemäß TRGS 519 Anlage 3 (26.1.2026)Sachkunde TRGS 519 Anlage 3 durch Erwerb der Asbestsachkunde an 4,5 Tagen mit Prüfung

Februar

23Feb(Feb 23)9:0025(Feb 25)17:00Lehrgang nach TRGS 519 Anlage 4C (23.2.2026)Sachkunde Anl. 4C schließt 4A Asbestzement und 4B Arbeiten geringen Umfangs ein, befristete Gültigkeit 6 Jahre

März

11Mär9:0017:00Fortbildungslehrgang zur Asbest-Sachkunde nach Anlage 4 C der TRGS 519 (11.3.2026)Fortbildungslehrgang zur Auffrischung des kleinen Asbest-Scheins zur fristgerechten Verlängerung um weitere 6 Jahre

12Mär9:0017:00Pflicht-Fortbildung zum Sachkundeerhalt Asbest TRGS 519 Anlage 3 (12.3.2026)Sachkundenachweis TRGS 519, Anl. 3 kann in 6 Jahres Frist mit 1 Tag Schulung aktualisiert werden

23Mär(Mär 23)9:0027(Mär 27)17:00Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde gemäß TRGS 519 Anlage 3 (23.3.2026)Sachkunde TRGS 519 Anlage 3 durch Erwerb der Asbestsachkunde an 4,5 Tagen mit Prüfung

Warum eine Weiterbildung für den Kleinen Asbestschein wichtig ist

Der Umgang mit asbesthaltigen Materialien erfordert höchste Sorgfalt und Fachwissen, da Asbest eine erhebliche Gesundheitsgefahr darstellt. Mit einer Weiterbildung zum Kleinen Asbestschein – offiziell der Sachkundenachweis gemäß TRGS 519 Anlage 4C – qualifizieren Sie sich für Arbeiten an asbesthaltigen Materialien und sichern sich berufliche Chancen in einem anspruchsvollen Tätigkeitsfeld.

Vorteile einer Weiterbildung für den Kleinen Asbestschein

  1. Rechtliche Sicherheit: Der Sachkundenachweis ist gesetzlich vorgeschrieben, um asbestbezogene Arbeiten durchzuführen. Mit dieser Qualifikation erfüllen Sie die Anforderungen der Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 519).
  2. Schutz von Gesundheit und Umwelt: Sie lernen, wie Sie sicher und verantwortungsvoll mit asbesthaltigen Materialien umgehen und dabei sowohl sich selbst als auch Ihre Umwelt schützen.
  3. Karrierevorteile: Der Kleine Asbestschein ist in vielen Branchen gefragt, z. B. im Bauwesen, in der Sanierung und im Handwerk. Er erweitert Ihr berufliches Portfolio und macht Sie zu einem gefragten Experten.
  4. Wettbewerbsvorteil: Unternehmen bevorzugen geschulte Mitarbeiter, da sie sicherstellen können, dass Arbeiten an asbesthaltigen Materialien gesetzeskonform und risikofrei durchgeführt werden.
  5. Fundiertes Wissen für Ihre Praxis: Durch die Weiterbildung erhalten Sie praktisches Know-how, um Abbruch-, Instandhaltungs- und Sanierungsarbeiten an asbesthaltigen Bauteilen effektiv durchzuführen.

Inhalte der Weiterbildung

Eine Weiterbildung zum Kleinen Asbestschein deckt alle wichtigen Themen ab, die für den fachgerechten Umgang mit Asbest erforderlich sind:

  • Grundlagen zu Asbest: Eigenschaften, Gesundheitsrisiken und historischer Einsatz.
  • Erkennung von Asbestprodukten: Identifizierung von asbesthaltigen Materialien in Bauwerken.
  • Rechtliche Vorgaben: Anforderungen der TRGS 519 und relevante Arbeitsschutzgesetze.
  • Sicherheitsmaßnahmen: Einsatz persönlicher Schutzausrüstung, Dekontaminationsverfahren und sichere Arbeitspraktiken.
  • Abfallentsorgung: Fachgerechte Entsorgung von asbesthaltigen Abfällen.

Zielgruppe

Diese Weiterbildung richtet sich an Handwerker, Bauleiter, Architekten und alle Fachkräfte, die in ihrer Arbeit mit asbesthaltigen Materialien zu tun haben. Auch Unternehmen, die Sanierungs- oder Abbrucharbeiten planen, profitieren davon, ihre Mitarbeiter entsprechend zu schulen.

Dauer und Abschluss

Die Schulung dauert in der Regel zwei Tage und schließt mit einer Prüfung ab. Nach erfolgreichem Bestehen erhalten Teilnehmer den bundesweit gültigen Sachkundenachweis gemäß TRGS 519 Anlage 4C. Der Nachweis ist für sechs Jahre gültig und muss anschließend erneuert werden.

Warum jetzt?

Asbesthaltige Materialien sind noch immer in vielen Gebäuden zu finden, und der Bedarf an qualifizierten Fachkräften für die sichere Sanierung steigt kontinuierlich. Mit einer Weiterbildung zum Kleinen Asbestschein sichern Sie sich nicht nur einen Wissensvorsprung, sondern auch berufliche Stabilität und Zukunftssicherheit.

Machen Sie den nächsten Schritt und qualifizieren Sie sich für verantwortungsvolle Tätigkeiten im Bereich der Asbestsanierung. Eine Weiterbildung für den Kleinen Asbestschein öffnet Ihnen neue Türen und hilft Ihnen, gesundheitliche Risiken professionell und gesetzeskonform zu minimieren.