Brandschutzbeauftragter – Seminare

Der Brandschutzbeauftragte ist im Rahmen ihrer Zuständigkeit für die Aufrechterhaltung des Brandschutzes verantwortlich. Der Brandschutzbeauftragte  müssen Brandgefahren erkennen, beurteilen und dafür sorgen, dass sie beseitigt oder verhindert werden und eventuell entstehende Schäden so gering wie möglich gehalten werden. Er unterstützt und berät das Unternehmen im Bereich des dreifachen Brandschutzes: vorbeugend. Bei erhöhter Brandgefahr am Arbeitsplatz sollte der Gebäudeverwalter einen Brandschutzbeauftragten bestellen.

Brandschutzbeauftragter-Seminare, Ausbildung, Weiterbildung und Fortbildung im Überblick

Melden Sie sich noch heute an!

April

01Apr9:0017:00Lithium-Batterien: Lagerung, Laden, Brandschutz (1.4.2025)Lithiumbatterie: Entdecken Sie praxisrelevante Fragestellungen und Sicherheitshinweise für den betrieblichen Einsatz in unserem Seminar!

01Apr9:0002(Apr 2)17:00Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Schalke (1.4.2025)Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie mit Begehung der VELTINS-Arena auf Schalke.

10Apr(Apr 10)9:0011(Apr 11)17:00Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Bingen (10.4.2025)Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie mit Weinprobe und anschließender Verköstigung am ersten Abend

10Apr(Apr 10)9:0011(Apr 11)17:00Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Trier (10.4.2025)Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten innerhalb von 3 Jahren gemäß vfdb-Richtlinie

Mai

07Mai(Mai 7)9:0008(Mai 8)17:00Prüfung von Brandschutztüren und Fachkraft für Feststellanlagen gemäß DIN 14677 (7.5.2025)Kombi-Qualifikation an zwei Tagen: Prüfung von Brandschutztüren und Fachkraft für Feststellanlagen gemäß DIN 14677 mit Prüfung

12Mai(Mai 12)9:0021(Mai 21)17:00Brandschutzbeauftragter (12.5.2025)Zertifizierte Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten nach vfdb-Richtlinie 12-09/01: 2014-08 (03) und DGUV Information 205:003

Juni

24Jun(Jun 24)9:0025(Jun 25)17:00Brandschutz in der Gebäudetechnik (24.6.2025)Das Seminar Brandschutz in der Gebäudetechnik hilft die Brandrisiken zu erkennen und geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen.

26Jun9:0017:00Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager (26.6.2025)Die Tagung gilt als Fortbildung für Brandschutzbeauftragte (8 UE) gemäß vfdb-Richtlinie 12-09/01 : 2014-08(03).

30Jun(Jun 30)9:0009Jul(Jul 9)17:00Brandschutzbeauftragter (30.6.2025)Zertifizierte Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten nach vfdb-Richtlinie 12-09/01: 2014-08 (03) und DGUV Information 205:003

Juli

30Jun(Jun 30)9:0009Jul(Jul 9)17:00Brandschutzbeauftragter (30.6.2025)Zertifizierte Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten nach vfdb-Richtlinie 12-09/01: 2014-08 (03) und DGUV Information 205:003

02Jul(Jul 2)9:0003(Jul 3)17:00Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Travemünde (2.7.2025)Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09/01

10Jul(Jul 10)9:0011(Jul 11)17:00Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Andechs (10.7.2025)Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie mit Führung durch das Kloster Andechs und anschließender Verköstigung am ersten Abend.

16Jul(Jul 16)9:0017(Jul 17)17:00Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Nürburgring (16.7.2025)gemäß vfdb-Richtlinie mit Backstage-Tour Führung Nürburgring und brandschutztechnischer Hotel-Führung

September

08Sep(Sep 8)9:0009(Sep 9)17:00Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Lindau (8.9.2025)Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie in Lindau am Bodensee

15Sep(Sep 15)9:0024(Sep 24)17:00Brandschutzbeauftragter (15.9.2025)Zertifizierte Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten nach vfdb-Richtlinie 12-09/01: 2014-08 (03) und DGUV Information 205:003

16Sep(Sep 16)9:0017(Sep 17)17:00Essener Explosionsschutztage (16.9.2025)Hier werden alle Themen rund um Explosionsschutz, ATEX, Brandschutz und Sicherheit diskutiert. Es findet eine begleitende Fachausstellung statt.

16Sep(Sep 16)9:0017(Sep 17)17:00Grundlagen des Brandschutzes (16.9.2025)Seminar zur Einführung in den Brandschutz unter Nennung von Checklisten, Dokumentation und aktuellen Schadensfällen

25Sep(Sep 25)9:0026(Sep 26)17:00Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Halle (25.9.2025)mit Besichtigung der OWL Arena (ehem. Gerry-Weber-Stadion) – Weiterbildung nach vfdb-Richtlinie 12-09/01

29Sep(Sep 29)9:0030(Sep 30)17:00Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Hamburg (29.9.2025)Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie mit Begehung durch das Miniatur Wunderland Hamburg

Oktober

23Okt(Okt 23)9:0024(Okt 24)17:00Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Koblenz (23.10.2025)Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie in Koblenz

28Okt(Okt 28)9:0029(Okt 29)17:00Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Schalke (28.10.2025)Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie mit Begehung der VELTINS-Arena auf Schalke.

November

04Nov(Nov 4)9:0005(Nov 5)17:00Essener Brandschutztage (4.11.2025)Bei den Essener Brandschutztagen mit begleitender Ausstellung wird aktuelles Wissen im Brandschutz praxisnah dargestellt.

05Nov(Nov 5)9:0006(Nov 6)17:00Zur Prüfung befähigte Person von lüftungstechnischen Anlagen (5.11.2025)Qualifikation Befähigte Person lüftungstechnische Anlagen: Grundlagen Lüftungs- und Klimatechnik, Brandschutz, hygienische Anforderungen, Wartung, BetrSichV

06Nov(Nov 6)9:0007(Nov 7)17:00Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Berlin (6.11.2025)Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie in Berlin

13Nov(Nov 13)9:0014(Nov 14)17:00Betreiberpflichten im Brandschutz (13.11.2025)Erwerben Sie die grundlegenden Kenntnisse der erforderlichen Betreiberpflichten im Brandschutz, die ein Arbeitgeber beim Betreiben von brandschutztechnischen Einrichtungen hat.

26Nov(Nov 26)9:0027(Nov 27)17:00Prüfung von Brandschutztüren und Fachkraft für Feststellanlagen gemäß DIN 14677 (26.11.2025)Kombi-Qualifikation an zwei Tagen: Prüfung von Brandschutztüren und Fachkraft für Feststellanlagen gemäß DIN 14677 mit Prüfung

26Nov(Nov 26)9:0028(Nov 28)17:00Ausbildung zum Brandschutz-Manager (26.11.2025)Management Aufgabe Brandschutz: Qualifizieren Sie sich zum Brandschutzmanager und erlangen Wissen über brandschutztechnische Gefährdungsbeurteilungen

Dezember

01Dez9:0010(Dez 10)17:00Brandschutzbeauftragter (1.12.2025)Zertifizierte Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten nach vfdb-Richtlinie 12-09/01: 2014-08 (03) und DGUV Information 205:003

Februar

26Feb(Feb 26)9:0027(Feb 27)17:00Zur Prüfung befähigte Person von lüftungstechnischen Anlagen (26.2.2026)Qualifikation Befähigte Person lüftungstechnische Anlagen: Grundlagen Lüftungs- und Klimatechnik, Brandschutz, hygienische Anforderungen, Wartung, BetrSichV

Warum Sie sich zum Brandschutzbeauftragten weiterbilden sollten: Sicherheit und Verantwortung für Ihre Organisation

Brandschutz ist ein zentrales Thema in jeder Organisation – unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße. Ein qualifizierter Brandschutzbeauftragter sorgt dafür, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden, Risiken minimiert und im Ernstfall Leben sowie Werte geschützt werden. Mit einer Weiterbildung zum Brandschutzbeauftragten übernehmen Sie eine Schlüsselrolle in Ihrem Unternehmen und stärken Ihre Kompetenzen als verantwortungsbewusster Experte.

Ihre Vorteile als Brandschutzbeauftragter:

  1. Rechtliche Sicherheit gewährleisten
    Als Brandschutzbeauftragter sorgen Sie dafür, dass Ihr Unternehmen alle gesetzlichen Vorgaben im Brandschutz erfüllt. Sie minimieren Haftungsrisiken und schützen Arbeitgeber sowie Mitarbeiter vor rechtlichen Konsequenzen.
  2. Schutz von Leben und Werten
    Ein gut organisierter Brandschutz rettet Leben und bewahrt wertvolle Ressourcen. Mit Ihrem Wissen tragen Sie entscheidend dazu bei, Gefahren frühzeitig zu erkennen und Schäden zu verhindern.
  3. Attraktive Karrieremöglichkeiten
    Die Qualifikation zum Brandschutzbeauftragten ist in vielen Branchen gefragt. Sie erweitern Ihr berufliches Profil und erhöhen Ihre Chancen auf verantwortungsvolle Positionen.
  4. Proaktives Risikomanagement
    Sie entwickeln und implementieren präventive Maßnahmen, um Brandrisiken zu minimieren. Von Evakuierungsplänen bis zur Schulung von Mitarbeitern – Ihr Beitrag macht den Unterschied.
  5. Expertise in Krisensituationen
    Im Ernstfall wissen Sie, was zu tun ist. Als Brandschutzbeauftragter sind Sie der Ansprechpartner für Behörden, Versicherer und Rettungsdienste – und bewahren stets einen klaren Kopf.

Warum eine Weiterbildung sinnvoll ist:

Der Brandschutz unterliegt strengen gesetzlichen Regelungen, die regelmäßig angepasst werden. Unsere Seminare vermitteln Ihnen das aktuelle Fachwissen, das Sie für Ihre Rolle benötigen, und bereiten Sie optimal auf die Herausforderungen des Berufsalltags vor.

Das erwartet Sie in den angeboten Kursen:

  • Praxisnahes Wissen zu allen relevanten Aspekten des Brandschutzes.
  • Rechtliche Grundlagen, inklusive Vorschriften und Normen.
  • Planung und Umsetzung von Brandschutzmaßnahmen.
  • Erfahrene Dozenten, die Ihnen mit Beispielen aus der Praxis helfen, komplexe Themen zu verstehen.
  • Übungen und Szenarien, damit Sie im Ernstfall bestens vorbereitet sind.

Für wen ist die Ausbildung geeignet?

  • Sicherheitsbeauftragte, die ihre Verantwortung erweitern möchten.
  • Mitarbeiter aus der Industrie, dem Bauwesen, der Logistik und öffentlichen Einrichtungen.
  • Personen, die Interesse an einer zukunftssicheren Qualifikation haben.

Werden Sie Experte für Sicherheit!
Mit den angeboten Weiterbildung zum Brandschutzbeauftragten legen Sie den Grundstein für eine verantwortungsvolle Aufgabe, die in jeder Organisation unverzichtbar ist. Lernen Sie, wie Sie Risiken professionell managen und aktiv zur Sicherheit beitragen.

Jetzt anmelden und Verantwortung übernehmen – für Sicherheit, die zählt!