Haus der Technik

Das Haus der Technik, kurz HDT, ist Deutschlands ältestes unabhängiges technisches Weiterbildungsinstitut mit Sitz in Essen

Hollestr. 1, 45127 Essen

Learn More

Events by this organizer

Mai

05Mai(Mai 5)9:0006(Mai 6)17:00Projektmanagement im Bauwesen Teil 1 (5.5.2025)Schulung für Einsteiger und junge Projektmanager, Sie erwerben Grundlagen des PM durch erfahrenen Bauprojektmanager.

05Mai(Mai 5)9:0006(Mai 6)17:00Ionen-Mobilitäts-Massenspektrometrie: Hype oder geniale Kombination (5.5.2025)Das Seminar vermittelt Kenntnisse über die Ionenmobilitäts-Massenspektrometer (FAIMS, TIMS, TWIMS, DTIMS, SLIM) anhand von Applikationsbeispielen.

05Mai(Mai 5)9:0009(Mai 9)17:00Immissionsschutzbeauftragte (5.5.2025)Erwerb der Fachkunde im Sinne des § 7 (2) der 5. BImSchV. zur Ausübung der Tätigkeit eines Immissionschutzbeauftragten

05Mai(Mai 5)9:0020(Mai 20)17:00Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik (5.5.2025)Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik für Medizinische Fachangestellte (MFA), Arzthelfer/innen, Krankenschwestern

06Mai9:0017:00Zur Prüfung befähigte Person von Aufzugsanlagen (ehemals Aufzugswärter) (6.5.2025)Sicher ist sicher! Erwerben Sie fundiertes Know-how zum sicheren Betreiben von Aufzugsanlagen nach BetrSichV § 12 Nr. (4) und TRBS 3121.

06Mai9:0017:00Elektrische Maschinen mit reduziertem Selten-Erd-Magnetmaterial (6.5.2025)Erfahren Sie mehr über Zukünftige Traktionsantriebe im Elektrofahrzeug und Alternativen zum Selten-Erd-Metallen. Hier informieren!

06Mai(Mai 6)9:0007(Mai 7)17:00Zur Prüfung befähigte Person für Zentrifugen (6.5.2025)Sie lernen die Rechtsgrundlagen für Befähigte Personen, Gefährdungsbeurteilung und Grundsätze der Prüfung kennen. Hier informieren!

06Mai(Mai 6)9:0007(Mai 7)17:00Biozide: Regelung und Zulassung, Eigenschaft und Wirkung (6.5.2025)Seminar zur Regelung und Zulassung sowie über Eigenschaft und Wirkung der Biozide nach Verordnung (EG) Nr. 528/2012 (BPR: Biozid-Produkt-Verordnung)

06Mai(Mai 6)9:0007(Mai 7)17:00Umweltschutzbeauftragte Fortbildung (6.5.2025)Diese Fortbildung für Umweltschutzbeauftragte ist entscheidend. Wie Sie aktuelle rechtliche und betriebliche Anforderungen meistern können.

06Mai(Mai 6)9:0007(Mai 7)17:00Fahrdynamik und Fahrwerk (6.5.2025)Nehmen Sie an unserem Seminar Fahrdynamik Fahrwerk teil und erlernen Sie alles über Fahrverhalten, Fahrzeuglängsdynamik, Einspur- und Zweispurmodell.

07Mai9:0017:00Wartung und Instandhaltung von Aufzugsanlagen (7.5.2025)Sie erfahren Grundsätze und technisches Know-how zur Prüfung, Wartung und Instandhaltung von Aufzugsanlagen für den sicheren Betrieb

07Mai9:0017:00Strahlenschutzkurs für die bei der SLN-Diagnostik tätigen Personen (7.5.2025)Vermittlung des notwendigen Wissens im Strahlenschutz für die Mitwirkung bei der Sentinel-Lymph-Node-Diagnostik

07Mai(Mai 7)9:0008(Mai 8)17:00Prüfung von Brandschutztüren und Fachkraft für Feststellanlagen gemäß DIN 14677 (7.5.2025)Kombi-Qualifikation an zwei Tagen: Prüfung von Brandschutztüren und Fachkraft für Feststellanlagen gemäß DIN 14677 mit Prüfung

07Mai(Mai 7)9:0009(Mai 9)17:00Ausbilder und Einsatzleiter von Anschlägern im Hebezeugbetrieb mit Praxistag (7.5.2025)Lehrgang: Befähigung für die fachgerechte Aus- und Fortbildung von Anschlägern im Hebezeugbetrieb

08Mai9:0017:00Fortbildung für Ausbilder, Unterweiser und Einsatzleiter von Kranführern und Anschlägern (8.5.2025)Fortbildung für Ausbilder, Unterweiser und Einsatzleiter von Kranführern und Anschlägern sowie Koordinatoren von Kranarbeiten

08Mai9:0017:00Zur Prüfung befähigte Person von Sprinkleranlagen (Sprinklerwart) (8.5.2025)Qualifikation zur Befähigten Person Sprinkleranlagen mit Sachwissen zum sicheren Betreiben und Warten von Sprinkler- und Sprühwasserlöschanlagen

08Mai9:0017:00Weiterbildung für Sicherheitsbeauftragte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit (8.5.2025)Machen Sie den nächsten Schritt in Ihrer Karriere mit der Fortbildung zum Sicherheitsbeauftragten gemäß § 20 DGUV Vorschrift 1. Mit Checklisten.

08Mai(Mai 8)9:0009(Mai 9)17:00Schaltberechtigung - Unterweisung für elektrische Anlagen (8.5.2025)Seminar Schaltberechtigung Schaltbefähigung Schulung Fachkundenachweis 30KV 33KV 36KV 110KV 230KV 400KV Schaltauftrag, auch online

08Mai(Mai 8)9:0009(Mai 9)17:00Windfarmplanung und Projektprüfung (8.5.2025)Seminar Windfarmplanung - Projektprüfung - Ausschreibungsverfahren - Förderhöhe - EEG 3.0 - EEG 2017 - Windparkprojekt - Due Diligence - Micro Siting

09Mai9:0017:00Weiterbildung für zur Prüfung befähigte Personen von Leitern, Tritten und Kleingerüsten (9.5.2025)Praxisorientiertes 1-Tages-Seminar zur Weiterbildung bereits ausgebildeter befähigter Personen zur Prüfung von Leitern, Tritten, Kleingerüsten

09Mai9:0017:00Kalkulation von Angeboten und Nachträgen im Bauwesen (9.5.2025)Praxisnahe Beispiele aus Vergabe-, Vertrags-, Änderungs- und Nachtragsmanagement ✅ hier buchen

12Mai9:0017:00Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor: Laborabzüge (12.5.2025)Erlangen Sie die notwendige Qualifikation in Theorie und Praxis zur vorgeschriebenen Prüfung von Laborabzügen

12Mai(Mai 12)9:0013(Mai 13)17:00Trocknen von Feststoffen in der Prozessindustrie (12.5.2025)Das Seminar beschreibt die Möglichkeiten, Feststoffe in der Prozessindustrie zu trocknen.

12Mai(Mai 12)9:0013(Mai 13)17:00Industrial Network Communication I (12.5.2025)Erfahren Sie mehr über die technischen Aspekten industrieller Netzwerke in unserem umfassenden Seminar zur industriellen Kommunikation.

12Mai(Mai 12)9:0013(Mai 13)17:00Kunststoffe - Reaktionen, Eigenschaften und Anwendungen (12.5.2025)Basis-Know-how für Einsteiger & fachvertiefende Anwender: Einteilung von Kunststoffen, Polyreaktionen, Kunststoffeigenschaften, Anwendungsbereiche, Analytik

12Mai(Mai 12)9:0016(Mai 16)17:00Ausbilder und Einsatzleiter von Flurförderzeugführern aller Bauarten mit Praxistag (12.5.2025)Zusatzqualifikation Ausbilder von Flurfahrzeugführern mit Grundlagen, Theorie und praktischen Lehrproben zur Didaktik sowie einem Praxistag Fahrübungen

12Mai(Mai 12)9:0016(Mai 16)17:00FS Technician for Machinery mit TÜV Rheinland Zertifikat (12.5.2025)Werden Sie ein Profi in der CE-Kennzeichnung von Maschinen inklusive TÜV Rheinland Zertifikat. Ihr Weg zum Erfolg!

12Mai(Mai 12)9:0021(Mai 21)17:00Brandschutzbeauftragter (12.5.2025)Zertifizierte Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten nach vfdb-Richtlinie 12-09/01: 2014-08 (03) und DGUV Information 205:003

13Mai9:0017:00Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) (13.5.2025)Lernen Sie praxisbezogen, die BetrSichV rechtssicher umzusetzen: Erstellung aller Gefährdungsbeurteilungen, Festlegung der Prüfzyklen, Dokumentation

13Mai9:0017:00Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor und sonstigen Arbeitsräumen: Sicherheitsschränke (13.5.2025)Erlangen Sie die notwendige Qualifikation in Theorie und Praxis zur vorgeschriebenen Prüfung von Sicherheitsschränken in Labor und Arbeitsräumen

13Mai9:0017:00LAGA PN 98 – Sachkundelehrgang Probenahme und ErsatzbaustoffV (13.5.2025)Das Seminar zum Sachkunde-Erwerb bietet einen detaillierten Einblick in den Probenahme-Prozess fester Abfälle gemäß LAGA PN 98 und DIN 19698-1.

13Mai(Mai 13)9:0014(Mai 14)17:00Entscheiden - Besser unbeliebt führen als unentschlossen leiten (13.5.2025)Der Weg zum erfolgreicheren und besseren Chef: Nutzen Sie erkennbar und zielsicher das Wissen und die Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter

13Mai(Mai 13)9:0014(Mai 14)17:00Zur Prüfung befähigte Person von Acetylenanlagen (13.5.2025)Sie werden zur befähigten Person ausgebildet, um betriebsintern Acetylenanlagen auf Sicherheit und Funktionsfähigkeit bewerten zu können.

13Mai(Mai 13)9:0014(Mai 14)17:00Halterungssysteme industrieller Rohrleitungen (13.5.2025)Erwerben Sie fundiertes Know-how zur Planung, Auslegung und Betrieb von Halterungssystemen für Rohrleitungsnetze.

13Mai(Mai 13)9:0014(Mai 14)17:00Druckbehälter nach EN 13445 (13.5.2025)Erfahren Sie an 2 Tagen in Theorie und Praxis Know-how zu Druckbehältern nach EN 13445: Anforderungen, Werkstoffe, Herstellung, Inspektion und Prüfung

13Mai(Mai 13)9:0014(Mai 14)17:00Schutz von Generatoren, Kraftwerksblöcken und regenerativen Erzeugungsanlagen (13.5.2025)Optimieren Sie Ihren Generator- und Blockschutz! Innovative Lösungen für Generatoren, Kraftwerksblöcke und regenerative Erzeugungsanlagen.

13Mai(Mai 13)9:0014(Mai 14)17:00Immissionsschutz - neue rechtliche/technische Entwicklungen (13.5.2025)Anerkannte Fortbildung für Immissionsschutzbeauftragte und Störfallbeauftragte nach 5. BImSchV mit aktuellen Entwicklungen in Recht und Technik

13Mai(Mai 13)9:0015(Mai 15)17:00Führungstraining: Vom Mitarbeiter zum Laborleiter (13.5.2025)Das Seminar vermittelt Ihnen für Ihren Karriereschritt vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten Sicherheit in Führungsmethoden.

13Mai(Mai 13)9:0015(Mai 15)17:00Messpraxis zur Prüfung elektrischer Anlagen, Geräte, Maschinen und Erdungsanlagen (13.5.2025)3-tägiges Messpraktikum für Fachkräfte aus Arbeitssicherheit und Elektrik, die mit Prüfaufgaben betraut sind oder es lernen wollen

13Mai(Mai 13)9:0016(Mai 16)17:00Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten (13.5.2025)Erfahren Sie umfassende Kompetenz zum Thema vorbeugender Explosionsschutz. Erwerben Sie die Qualifikation des Explosionsschutzbeauftragten.

14Mai9:0017:00Rechtssichere Dokumentationen im Arbeitsschutz von A - Z (14.5.2025)Wir machen Arbeitsschutzrecht nach ASiG, ArbSchG und DGUV verständlich! Lernen Sie alles über Prozessstruktur und Dokumentenstruktur kennen.

14Mai9:0017:00HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen (14.5.2025)Sie erhalten ein Verständnis des Preisrechts der HOAI mit den wichtigsten vertraglichen und honorarrechtlichen Aspekten an praxisorientierten Beispielen.

14Mai(Mai 14)9:0015(Mai 15)17:00Genehmigungs- und Anzeigeverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (14.5.2025)Wissen Sie, wie Genehmigungs- und Anzeigeverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz BImSchG funktioniert? Finden Sie es jetzt heraus!

14Mai(Mai 14)9:0015(Mai 15)17:00Funktionale Sicherheit bei Maschinen gemäß DIN EN ISO 13849 (14.5.2025)Erlangen Sie die notwendige Fachkunde zur rechtlichen Umsetzung der DIN EN ISO 13849 inklusive Praxistipps

14Mai(Mai 14)9:0015(Mai 15)17:00Schweißtechnisches Wissen für Konstrukteure (14.5.2025)Das Seminar vermittelt die Grundlagen für beanspruchungs-, fertigungs- und prüfgerechte Schweißkonstruktionen im Stahl-, Maschinen- und Anlagenbau.

14Mai(Mai 14)9:0015(Mai 15)17:00Industrial Network Communication II (14.5.2025)Nehmen Sie an unserem Vertiefungsseminar über industrielle Kommunikationsnetzwerke teil, das Routing-, Firewall- und VPN-Themen behandelt.

14Mai(Mai 14)9:0015(Mai 15)17:00eehe - Elektrik & Elektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen und elektrisches Energiemanagement (14.5.2025)Internationale Tagung EEHE für und mit Experten aus Industrie und Forschung zu Themen der Elektrik und Elektronik im Hybrid- und Elektrofahrzeug

14Mai(Mai 14)9:0017(Mai 17)17:00Spezialkurs für zu ermächtigende Ärzte (14.5.2025)Kurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für ermächtigte Ärzte

15Mai9:0017:00HOAI für Fortgeschrittene (15.5.2025)HOAI-Vertiefung für Auftraggebende und Auftragnehmende zu speziellen Honorarfragen nach HOAI, Verhandlungsspielräume und Nachforderungen.

15Mai9:0017:00Behälterauslegung und Konstruktion nach EN 13445 Teil 3 (15.5.2025)Erfahren Sie im 1-Tages-Kompaktseminar Know-how zur Auslegung von Behältern und Komponenten nach EN 13445-3, besonders zu Ermüdung und Spannungskategorien.

15Mai9:0017:00Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen (15.5.2025)Umfassender Erfahrungsaustausch und update für Kransachverständige und alle, die mit Kranen zu tun haben im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG

15Mai(Mai 15)9:0016(Mai 16)17:00Essener Gefahrstofftage (15.5.2025)Bei den Essener Gefahrstofftagen mit fachbegleitender Ausstellung wird aktuelles Wissen im Gefahrstoffwesen praxisnah dargestellt.

15Mai(Mai 15)9:0016(Mai 16)17:00Claims Management für Projektleiter, Ingenieure und Einkäufer (15.5.2025)In der Veranstaltung für Projektleiter, Ingenieure und Einkäufer wird den Teilnehmenden vermittelt, wie strittige Forderungen verhindert werden können.

15Mai(Mai 15)9:0016(Mai 16)17:00Zur Prüfung befähigte Person von Containern mit Praxisteil vor Ort (15.5.2025)Das Seminar Befähigte Person zur Prüfung von Containern vermittelt die wesentlichen technischen Vorschriften und rechtlichen Grundlagen.

15Mai(Mai 15)9:0016(Mai 16)17:00Anwendung der Druckgeräterichtlinie (DGRL) (15.5.2025)Entdecken Sie die Druckgeräterichtlinie in der Praxis! Hier lernen Sie, wie man die DGRL im Alltag richtig anwendet. Infos hier!

19Mai9:0017:00Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel (19.5.2025)Das Seminar

19Mai(Mai 19)9:0020(Mai 20)17:00Kompaktseminar Prozessmesstechnik in der Verfahrenstechnik (19.5.2025)Das Seminar bietet die Systematik zur Auswahl von Prozessmessgeräten, die Kopplung zum Automatisierungsgerät incl. Messwerterfassung und Signalverarbeitung.

19Mai(Mai 19)9:0020(Mai 20)17:00Emissionsmessungen im gesetzlich geregelten Bereich – Präsenzkurs (19.5.2025)anerkannte zweitägige Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte nach 5. BImSchV ✅ Präsenz-Seminar

19Mai(Mai 19)9:0020(Mai 20)17:00Hochspannungsschaltanlagen (19.5.2025)Fachwissen zu Hochspannungs-Schaltanlagen wird vermittelt und wesentliche Aspekte der Projektierung und des Betriebs von Schaltanlagen dargestellt

19Mai(Mai 19)9:0020(Mai 20)17:00Erfahrungsaustausch befähigte Personen (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen (19.5.2025)Praxisbetonter Erfahrungsaustausch, Netzwerken und kompakte Know-how Vermittlung für Sachkundige für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen.

19Mai(Mai 19)9:0021(Mai 21)17:00Geprüfte Befähigte Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von Kranen und Hebezeugen (19.5.2025)Erwerb und Nachweis der Sachkunde für eine Qualifizierung von Befähigten Personen (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen

19Mai(Mai 19)9:0021(Mai 21)17:00Praxiskurs - Emissionsmessungen im gesetzlich geregelten Bereich (19.5.2025)anerkannte 3-tägige Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte im Bereich der gesetzlich geforderten Emissionsmessungen mit Praxisteil

19Mai(Mai 19)9:0021(Mai 21)17:00Spezialkurs Nuklearmedizin (19.5.2025)Kurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz beim Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen in der Nuklearmedizin.

19Mai(Mai 19)9:0023(Mai 23)17:00Planung und Durchführung von Kraneinsätzen (19.5.2025)Sie erwerben die Befähigung, Kraneinsätze aller Lastfälle zu schulen, die Prüfung vorzunehmen und Kraneinsätze zu leiten.

19Mai(Mai 19)9:0023(Mai 23)17:00Planung Trafostationen (19.5.2025)Dieses Seminar liefert Ihnen kompaktes Wissen, wie Sie neue Trafostationen planen und realisieren, und zum Retrofit bestehender Anlagen.

19Mai(Mai 19)9:0023(Mai 23)17:00CE-Koordinator CE-Beauftragter (19.5.2025)Schulung zur gezielten Vorbereitung auf relevanten Aufgaben als CE-Koordinator

20Mai9:0017:00Extruder (20.5.2025)Praktikerseminar Extruder ohne Formelableitung mit Überblick zur Extrusionstechnik und deren Varianten, Schneckenauslegung und Problemlösungen.

20Mai9:0017:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe R3 (20.5.2025)Strahlenschutzkurs R3 - Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz. Modul RM. Werden Sie Strahlenschutzbeauftragter!

20Mai(Mai 20)9:0021(Mai 21)17:00Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator (20.5.2025)Betriebliche Führungskräfte erfahren Haftungsfragen und präventive Maßnahmen zum Thema Arbeitssicherheit sowie einen Leitfaden zur Umsetzung.

20Mai(Mai 20)9:0021(Mai 21)17:00Zur Prüfung befähigte Person von Flüssiggasanlagen (20.5.2025)Schulung nach BetrSichV für Personen, die mit Flüssiggasanlagen arbeiten, Fahrzeugführer flüssiggasbetriebener Fahrzeuge, Wartungs- und Prüfdienste.

20Mai(Mai 20)9:0021(Mai 21)17:00REACH-Beauftragter: Vermittlung der Fachkunde für den REACH-Beauftragten (20.5.2025)Als REACH-Beauftragter durchblicken: Lernen Sie die Anforderungen, Aufgaben und Details der REACH-Verordnung kennen.

20Mai(Mai 20)9:0021(Mai 21)17:00Gefahrstoffbeauftragter (20.5.2025)Seminar zum Erlernen der wesentlichen Aufgaben eines Gefahrstoffbeauftragten (Rechtliche Grundlagen, Aufgaben aus dem Gefahrstoffrecht, Dokumentation)

20Mai(Mai 20)9:0021(Mai 21)17:00Gurtförderer und ihre Elemente (20.5.2025)Jährlicher Treffpunkt für Anlagenplaner, Komponentenhersteller, Betreiber von Gurtförderanlagen mit Produktausstellung und Exkursion

20Mai(Mai 20)9:0021(Mai 21)17:00Technische Verbrennung in der Thermoprozesstechnik (20.5.2025)Technische Verbrennung in der Thermoprozesstechnik: Lernen Sie alles über chemische Grundgleichungen, Brennerbau und innovative Entwicklungen!

20Mai(Mai 20)9:0021(Mai 21)17:00Instandhaltung von elektrischen Anlagen in Gebäuden (20.5.2025)Lernen Sie in unserem Seminar, wie Sie elektrische Anlagen warten und erwerben Sie wesentliche Rahmenbedingungen für eine sichere Wartung.

20Mai(Mai 20)9:0022(Mai 22)17:00Ausbilder und Leiter von Ladungssicherungsarbeiten mit Praxisteil (20.5.2025)Attraktive Zusatzqualifikation mit Praxisteil: Erwerb der Fachkunde für Ausbilder und Einsatzleiter für Be- und Entladung sowie Ladungssicherung

21Mai9:0017:00Störlichtbogenfestigkeit für Schaltanlagen- und Transformatorenräume nach DIN EN 61936-1 (21.5.2025)Wie Sie die Wirkung des Lichtbogenfehlern bei der Planung und Betriebsführung von Schaltanlagen- und Transformatorenräumen berücksichtigen.

21Mai9:0017:00Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz S1.1, S1.2, S1.3, S2.1, S.2.2, S2.3, S3.1, S3.2, S6.1 (21.5.2025)Module AR und AU • Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) Fachkundegruppen S1, S2, S3, S6

21Mai9:0017:00Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen S4.1, S4.2 und S4.3 (21.5.2025)Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Fachkundegruppen: S1.1 bis S6.1, Module AR, AU, AO, AFA.

21Mai9:0017:00Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe S5 (21.5.2025)Aktualisierung S5 - Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Fachkundegruppe S5, Module AR, AU, AFA.

21Mai(Mai 21)9:0022(Mai 22)17:00Industrielle Cybersicherheit – Grundlagen IEC 62443 (21.5.2025)Erwerben Sie umfassendes Verständnis für grundlegende Belange und Anforderungen der industriellen Informationssicherheit

21Mai(Mai 21)9:0022(Mai 22)17:00Lagerung von Gefahrstoffen (21.5.2025)Das Seminar vermittelt Grundlagen und Praxis der Lagerung von Gefahrstoffen in Versandstücken - mit Checklisten.

21Mai(Mai 21)9:0023(Mai 23)17:00Ausbildung zum Energiemanagementbeauftragten nach DIN EN ISO 50001 inklusive Prüfung und Zertifikat (21.5.2025)Umgang mit Energien ist ein Thema für Experten, Energiemangementbeauftragte (EMB) zertifizierte Ausbildung

22Mai9:0017:00Weiterbildung für Fremdfirmenkoordinatoren und Fremdfirmenbeauftragte (22.5.2025)Fortbildung als Sicherheits-Update und Hilfestellung für Fremdfirmenkoordinatoren zur Vermeidung von Unfällen von Mitarbeitern von Fremdfirmen

22Mai9:0017:00Kunststoffe in der Elektronik (22.5.2025)Werden Sie zum Experten für Kunststoffe in der Elektronik! Erfahren Sie alles über ihre speziellen Eigenschaften und polymeren Strukturen. Infos hier.

22Mai9:0017:00Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-Personal (22.5.2025)20-stündiger Kenntniskurs für OP und Funktionspersonal, für die Bedienung einfacher Röntgeneinrichtungen z B C Bogen auf Anweisung des Arztes

22Mai9:0017:00Batteriemanagementsysteme – Grundlagen und fortgeschrittene Konzepte (22.5.2025)Grundlagen und fortgeschrittene Konzepte zu allen relevanten BMS Funktionen und BMS Technologien.

22Mai(Mai 22)9:0023(Mai 23)17:00Fahrzeugkrane (22.5.2025)Sie lernen an Praxisbeispielen den Umgang mit dem neuen Standard der DIN 13000:2014-11 und erhalten eine top-aktuelle Prüfliste für Fahrzeugkrane.

22Mai(Mai 22)9:0023(Mai 23)17:00Grundlagen der Prozessleittechnik (22.5.2025)In diesem 2-tägigen Seminar lernen Sie die Grundlagen der Prozessleittechnik und bekommen zusätzlich einen Überblick über aktuelle Neuerungen.

24Mai9:0017:00Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für medizinisches Assistenzpersonal (24.5.2025)Kurs zur Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für medizinisches Assistenzpersonal in der Röntgendiagnostik (Nuk, Therapie) mit Praxisübungen

24Mai9:0017:00Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz (Röntgendiagnostik, Nuklearmedizin, Strahlentherapie) (24.5.2025)Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Anwendungsbereiche Röntgendiagnostik, Strahlentherapie und Nuklearmedizin.

24Mai9:0017:00Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz (Röntgendiagnostik) (24.5.2025)E-Learning-Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für den Anwendungsbereich Röntgendiagnostik.

24Mai9:0017:00Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-Personal (24.5.2025)Kurs zur Aktualisierung der Kenntnisse für OP- und Funktionspersonal

26Mai(Mai 26)9:0027(Mai 27)17:00Projektmanagement im Bauwesen Teil 2 (26.5.2025)In Teil 2 der Seminarreihe Projektmanagement Bau werden Organisation, Controlling, PM, BIM mit Praxisbeispielen vertieft.

26Mai(Mai 26)9:0027(Mai 27)17:00Erwerb der Sachkunde für Prüfungen von Flurförderzeugen aller Bauarten (26.5.2025)Lehrgang: Erwerb der Sachkunde für Prüfungen von Flurförderzeugen aller Bauarten

26Mai(Mai 26)9:0027(Mai 27)17:00GC-MS: Von der Ionenquelle bis zum Massenanalysator (26.5.2025)Seminar erklärt Grundlagen der Kopplung der Gaschromatographie mit einem Massenspektrometer (GC-MS) mit Übungen und Besuch des modernen Labors der Uni Essen

27Mai9:0017:00Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-Personal (27.5.2025)20-stündiger Kenntniskurs für OP und Funktionspersonal, für die Bedienung einfacher Röntgeneinrichtungen z B C Bogen auf Anweisung des Arztes

Juni

02Jun9:0017:00Elektrische Ausrüstung von Maschinen nach EN 60204-1 (VDE 0113-1) (2.6.2025)Das Seminar liefert einen Überblick und praktische Ratschläge zur Umsetzung der neuesten Version der EN 60204-1 (VDE 0113-1).

02Jun(Jun 2)9:0003(Jun 3)17:00Baustellenmanagement im Anlagenbau – von der Montage-Planung bis zur Fertigstellung (2.6.2025)Seminar erklärt die Zusammenhänge und Einflüsse der div. Gewerke (Bau, Stahlbau, Ausrüstungsmontage, Rohrleitungen, Isolierung, Anstrich, Elektrotechnik)

02Jun(Jun 2)9:0003(Jun 3)17:00Effektiver Schutz von Innovationen: Patente, Marken und Designs im Unternehmensalltag (2.6.2025)Patentanmeldung, Marken- und Designrecht für KMUs: Erhalten Sie praxisnahe Einblicke zum Schutz Ihrer Ideen und Innovationen im Seminar!

02Jun(Jun 2)9:0005(Jun 5)17:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen R1.1, R2.1, R5.1, R7 und R8 (2.6.2025)Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R1.1, R2.1, R5.1, R7 und R8.

02Jun(Jun 2)9:0006(Jun 6)17:00Umweltschutzbeauftragte (2.6.2025)Das Seminar vermittelt das Verständnis zu Grundanforderungen des unternehmerischen Umweltrechts. Umsetzungsmöglichkeiten werden dargelegt.

02Jun(Jun 2)9:0006(Jun 6)17:00Der Betriebsleiter in der chemischen - und Prozessindustrie (2.6.2025)Intensiver Lehrgang mit allen grundlegenden Kenntnissen für Betriebsführer in der chemischen und Prozessindustrie

02Jun(Jun 2)9:0006(Jun 6)17:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen R6.1 und R6.2 (2.6.2025)Die Fachkunde R6.1 umfasst die qualitätsgesicherte Prüfung, Erprobung, Wartung und Instandsetzung von medizinischen Röntgeneinrichtungen.

03Jun9:0017:00Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach BetrSichV in der betrieblichen Praxis (3.6.2025)Gefährdungsbeurteilung in der betrieblichen Praxis: Unser Seminar vermittelt praxisorientierte Methoden für sichere Arbeitsumgebungen. Infos hier!

03Jun9:0017:00Planung von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) (3.6.2025)Fahrerlose Transportsysteme (FTS) planen – von Technik bis Wirtschaftlichkeit! Optimieren Sie Ihre Automatisierungsprojekte mit unserem Seminar.

03Jun9:0017:00Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-Personal (3.6.2025)20-stündiger Kenntniskurs für OP und Funktionspersonal, für die Bedienung einfacher Röntgeneinrichtungen z B C Bogen auf Anweisung des Arztes

03Jun(Jun 3)9:0004(Jun 4)17:00Global Chemical Compliance (3.6.2025)weltweite Einstufung und Kennzeichnung nach GHS und Pflege und Inhalt von Stoffdatenbanken

03Jun(Jun 3)9:0004(Jun 4)17:00Explosionsschutz für Maschinenbauer (3.6.2025)Erweitern Sie Ihr Fachwissen als Maschinenbauingenieur mit unserem Seminar zum Thema Explosionsschutz, um Branchenaufgaben effektiv zu bewältigen.

03Jun(Jun 3)9:0004(Jun 4)17:00Kraftfahrzeugakustik – Schwingungs- und Geräuschkomfort (NVH) (3.6.2025)Seien Sie zukünftig in der Lage, Fragen zur Kfz-Akustik und Noise Vibration Harness (NVH) kompetent zu beantworten.

03Jun(Jun 3)9:0004(Jun 4)17:00Vergießen in der Elektrotechnik und Elektronik (3.6.2025)Anwendungsbereiche und anwendungsspezifische Auswahl der Vergussmaterialien, deren Qualifikation und Applikation. Hier informieren.

03Jun(Jun 3)9:0004(Jun 4)17:00Einführung in die Pneumatische Förderung für Planer, Anwender, Ingenieure und Techniker (3.6.2025)Bereichern Sie Ihr Wissen mit unserer Einführung in die Pneumatische Förderung – maßgeschneidert für Planer, Anwender, Ingenieure und Techniker!

03Jun(Jun 3)9:0004(Jun 4)17:00Sil Safety Integrity Level EN 61508 EN 61511 (3.6.2025)Erfahren Sie alles über SIL-Bewertung und SIL-Ermittlung im Kontext der funktionalen Sicherheit gemäß EN 61508 und EN 6151 in der Prozesstechnik.

03Jun(Jun 3)9:0005(Jun 5)17:00Befähigte Person für den Explosionsschutz: Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen (3.6.2025)Erwerben Sie die Zusatzqualifikation zur Befähigten Person Explosionsschutz: Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen prüfen

03Jun(Jun 3)9:0005(Jun 5)17:00Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Environment, Health & Safety) (3.6.2025)Ausbildung zum EHS-Manager. Sie lernen Instrumente und Werkzeuge zur Umsetzung eines effektiven EHS-Managements kennen.

03Jun(Jun 3)9:0005(Jun 5)17:00Wasserstoff und Brennstoffzelle (3.6.2025)Neueste Technologien, Entwicklungen, Perspektiven, Rahmenbedingungen und Sicherheitsaspekte der Anwendungen von Wasserstoff und Brennstoffzelle

04Jun9:0017:00VOB/A, B, C für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen (4.6.2025)Sie sind rasch über alle 3 Teile VOB/A, VOB/B und VOB/C orientiert, die praxisbetonte Einführung macht Ihnen den Umgang mit den 3 Teilen der VOB leichter.

04Jun(Jun 4)9:0005(Jun 5)17:00Sichere Steuerung an Krananlagen - entsprechend EN ISO 13849 (4.6.2025)Intensivworkshop zur Ausführung und Beurteilung einer Kransteuerung anhand konkreter Praxisbeispiele EN 954-1 EN ISO 13849 EN ISO 13849-1:2015

04Jun(Jun 4)9:0005(Jun 5)17:00EU-Maschinenverordnung mit sicheren Steuerungen (4.6.2025)Einführung in die aktuellen Veränderungen und sicherheitstechnischen Anforderungen an Maschinen und deren Vermarktung in der EU

04Jun(Jun 4)9:0005(Jun 5)17:00Kommunale Wärmeplanung (4.6.2025)Das Seminar liefert einen ausführlichen Überblick über die kommunale Wärmeplanung (KWP), eines der aktuellsten Themen in der Energiebranche.

05Jun9:0017:00Weiterbildung im Explosionsschutz (5.6.2025)Die TRBS 1203 und die BetriebsSichV verpflichten den Betreiber einer Ex-Anlage, befähigte Personen Explosionsschutz regelmäßig weiterbilden zu lassen.

05Jun9:0017:00Thermomanagement von Lithium-Ionen-Batterien (5.6.2025)Thermomanagement-Seminar: Entdecken Sie tiefgreifende Auswirkungen der Temperatur auf Lithium-Ionen Batterien. Erfahren Sie mehr!

05Jun(Jun 5)9:0006(Jun 6)17:00Planung und Auslegung von Rohrleitungen mit Regelventilen und Pumpen (5.6.2025)Planung und Auslegung von Rohrleitungen mit Regelventilen und Pumpen - Basiskenntnisse mit zahlreichen Übungen zur Vermeidung von Druckverlusten

10Jun(Jun 10)9:0011(Jun 11)17:00Schaltberechtigung für Fortgeschrittene in der Mittelspannung bis 36 kV (10.6.2025)Für alle Elektrofachkräfte, die ihre Kenntnisse im Bereich Schalthandlungen mittels Schaltsimulationskoffer vertiefen möchten.

10Jun(Jun 10)9:0011(Jun 11)17:00Netzberechnungen von Verteilnetzen nach VDE-AR-N 4100 (10.6.2025)Das Seminar behandelt Grundlagen der Netzberechnung nach VDE-AR-N 4100 und den Schutz vor Überlast-Kurzschlüssen nach VDE 0102

11Jun9:0017:00Sieben und Siebmaschinen (11.6.2025)Erfahren Sie im 1-Tages-Seminar kompaktes Know-how zur optimalen Siebklassierung!

12Jun9:0017:00Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-Personal (12.6.2025)20-stündiger Kenntniskurs für OP und Funktionspersonal, für die Bedienung einfacher Röntgeneinrichtungen z B C Bogen auf Anweisung des Arztes

12Jun(Jun 12)9:0013(Jun 13)17:00Ausbilder & Einsatzleiter von Flurförderzeugen, Hubarbeitsbühnen, Kranen, Erdbau-, Teleskopmaschinen (12.6.2025)Besuchen Sie dieses Kompaktseminar zur gesetzlich geforderten Fortbildung als Ausbilder und Einsatzleiter nach ArSchG, BetrSichV, DGUV Vorschrift 1

12Jun(Jun 12)9:0013(Jun 13)17:00Wärmepumpen in Neubau- und Bestandsobjekten (12.6.2025)Erlernen Sie im Seminar, Wärmepumpen-Systeme zu verstehen, deren Planung zu begleiten und ökonomische Risiken zu minimieren.

13Jun(Jun 13)9:0014(Jun 14)17:00Strahlenschutz-Grundkurs für Ärzte und MPE – Blended-Learning-Kurs (13.6.2025)Im Grundkurs erwerben Sie grundlegende theoretische und praktische Kenntnisse im Strahlenschutz für Ärzte und MPE.

13Jun(Jun 13)9:0014(Jun 14)17:00Strahlenschutzkurs für Zahnmediziner (13.6.2025)Online-Kurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für Zahnärztinnen und Zahnärzte

14Jun9:0017:00Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für Zahnmediziner (14.6.2025)Zahnärztinnen und Zahnärzte, aktualisieren Sie Ihre Fachkunde im Strahlenschutz mit unserem Kurs. Jetzt anmelden!

16Jun(Jun 16)9:0017(Jun 17)17:00Rotordynamik – Schwingungsanalyse von Rotoren (16.6.2025)Seminar Rotordynamik, Rotoren, Maschinendiagnose, Maschinenüberwachung, Schwingungsdiagnose, Unwucht, Rotor, Kreiselwirkung – Gyroskopie buchen Sie hier!

16Jun(Jun 16)9:0017(Jun 17)17:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe R2.2 (16.6.2025)Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach RöV. Für handgehaltene Röntgenfluoreszenz-Analysatoren (RFA-Geräte). Module RG und Z1.

16Jun(Jun 16)9:0018(Jun 18)17:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen R1.2, R1.3 und R5.2 (16.6.2025)Strahlenschutzkurs R1.2, R1.3 und R5.2 - Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach RöV. Module RG und Z2. Werden Sie Strahlenschutzbeauftragter!

17Jun9:0017:00Zur Prüfung befähigte Person von Notduschen (17.6.2025)Betreiber von Notduschen - Körper- und Augenduschen - in chemischen Anlagen und Laboratorien sind verpflichtet, diese regelmäßig prüfen zu lassen.

17Jun9:0017:00Die neue Betriebssicherheitsverordnung und ihre Umsetzung für die betriebliche Praxis (17.6.2025)Dieses Seminar hilft Ihnen, die neuen Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung für mehr Arbeitssicherheit frühzeitig kennenzulernen.

17Jun(Jun 17)9:0018(Jun 18)17:00Sternpunkterdung (17.6.2025)Alles über Sternpunkterdung in diesem praxisorientierten Seminar: Theorie, Faktenwissen und Expertenerfahrung für die Behandlung des Sternpunktes.

17Jun(Jun 17)9:0018(Jun 18)17:00Steckverbinder im Auto (17.6.2025)Basiswissen Steckverbinder KFZ an 2 Tagen. Steckverbinder-Kontakte zuverlässig auslegen.

23Jun9:0017:00HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen (23.6.2025)Sie erhalten ein Verständnis des Preisrechts der HOAI mit den wichtigsten vertraglichen und honorarrechtlichen Aspekten an praxisorientierten Beispielen.

23Jun9:0017:00Zur Prüfung befähigte Person von Leitern, Tritten und Kleingerüsten (23.6.2025)Vermeiden Sie Absturzunfälle systematisch durch die Bestellung einer befähigten Person Leitern, Tritte, Kleingerüste nach BetrSichV und DGUV Regel 100-501.

23Jun(Jun 23)9:0024(Jun 24)17:00Projektmanagement im Anlagenbau Teil 2 (23.6.2025)Teil 2 der Weiterbildung mit systematischer Einführung in das Projektmanagement Anlagenbau können Sie eigenständig Anlagenbauprojekte leiten.

23Jun(Jun 23)9:0024(Jun 24)17:00Cost Engineering (23.6.2025)Bewährte Methoden der Kostenschätzung für die Kostenbewertung bei Planung, Entwicklung und Optimierung verfahrenstechnischer Anlagen.

23Jun(Jun 23)9:0024(Jun 24)17:00Staatlich anerkannte Fortbildung für Störfallbeauftragte (23.6.2025)Störfallbeauftragte: Meistern Sie Ihre Organisationspflichten mit solidem Notfallmanagement nach den neuesten Gesetzesänderungen.

23Jun(Jun 23)9:0024(Jun 24)17:00Moderne Flammschutzmittel für Kunststoffe (23.6.2025)Eigenschaften und Anforderungen an Flammschutzmittel für Compounder und Kunststoffverarbeiter, die durch fundierte Kenntnisse gute Lösungen finden wollen.

23Jun(Jun 23)9:0026(Jun 26)17:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S2.2 (23.6.2025)Strahlenschutzkurs S2.2 - Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Modul GH. Werden Sie Strahlenschutzbeauftragter!

23Jun(Jun 23)9:0027(Jun 27)17:00Ausbilder und Einsatzleiter von Kranführern mit Praxistag nach DGUV G 309-003 (23.6.2025)Lehrgang mit Praxistag: Befähigung für die fachgerechte Aus- und Fortbildung sowie Unterweisungen von Kranführern

23Jun(Jun 23)9:0027(Jun 27)17:00Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde gemäß TRGS 519 Anlage 3 (23.6.2025)Sachkunde TRGS 519 Anlage 3 durch Erwerb der Asbestsachkunde an 4,5 Tagen mit Prüfung

23Jun(Jun 23)9:0027(Jun 27)17:00Ausbildung von (Prüf-)Sachverständigen für die Prüfung von Kranen (23.6.2025)Ausbildung mit Personenzertifizierung und Abschluss Prüfsachverständiger u. a. für Mitarbeiter in der Krankonstruktion, Kranfertigung, Kranmontage

23Jun(Jun 23)9:0027(Jun 27)17:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S2.3 (23.6.2025)Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Module GH und UH. Werden Sie Strahlenschutzbeauftragter!

23Jun(Jun 23)9:0027(Jun 27)17:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S4.1 (23.6.2025)Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Module GH und OG. Werden Sie Strahlenschutzbeauftragter!

24Jun9:0017:00Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A (24.6.2025)Vergaberechtsseminar für Praktiker, Ausschreibung von Bauaufträgen, Mitarbeitende von Vergabestellen, Aufstellung der Leistungsbeschreibung, § 7 VOB/A

24Jun9:0017:00Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-Personal (24.6.2025)20-stündiger Kenntniskurs für OP und Funktionspersonal, für die Bedienung einfacher Röntgeneinrichtungen z B C Bogen auf Anweisung des Arztes

24Jun9:0017:00Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R1, R2, R5, R7 und R8 (24.6.2025)5-jährige Aktualisierung R1, R2, R5, R7, R8 - Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach RöV

24Jun9:0017:00Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe R3 (24.6.2025)Aktualisierung R3 - Kurs zur Aktualisierung der Fachkundegruppe R3 im Strahlenschutz nach RöV

24Jun9:0017:00Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe R6 (24.6.2025)Aktualisierung R6 - Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R6.1 und R6.2

24Jun(Jun 24)9:0025(Jun 25)17:00Qualifizierte befähigte Person zur Überprüfung von Gerüsten (Gerüstbau und Gerüstnutzung) (24.6.2025)Das Seminar qualifiziert Mitarbeiter für die Bestellung zur Befähigten Person Gerüstbau, um Gerüstkonstruktionen und Bautypen sicher prüfen zu können.

24Jun(Jun 24)9:0025(Jun 25)17:00Zur Prüfung befähigte Person von berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen (BWS) (24.6.2025)Sicheres Verwenden und Prüfen von berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen (BWS) von z.B. Lichtschranke, Lichtgitter und Laser-Scanner.

24Jun(Jun 24)9:0025(Jun 25)17:00Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten (24.6.2025)Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten (§22 SGB VII) und DGUV Vorschrift 1, praxisnahe Intensivausbildung zum Sicherheitsbeauftragten in 2 Tagen

24Jun(Jun 24)9:0025(Jun 25)17:00Argumentieren in Stress-Situationen (24.6.2025)Lernen Sie, unfairer Argumentation standzuhalten, lernen Sie blinde Reiz-Reaktionen zu vermeiden, lernen Sie schlagfertige Reaktionen zu entwickeln.

24Jun(Jun 24)9:0025(Jun 25)17:00Brandschutz in der Gebäudetechnik (24.6.2025)Das Seminar Brandschutz in der Gebäudetechnik hilft die Brandrisiken zu erkennen und geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen.

24Jun(Jun 24)9:0025(Jun 25)17:00Rohrleitungen nach EN 13480 - Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung (24.6.2025)Seminar Rohrleitungen nach EN 13480 bietet Planern, Herstellern, Betreibern und Prüfern das Basiswissen zu Anforderungen, Werkstoffen, Fertigung und Prüfung

24Jun(Jun 24)9:0025(Jun 25)17:00Fortschritte und Erfahrungen bei der Abgasreinigung von Feuerungsanlagen und thermischen Prozessen (24.6.2025)Neue Grenzwerte in der Abgasreinigung ✓ Bereiten Sie sich auf verschärfte Emissionsgrenzwerte vor

24Jun(Jun 24)9:0025(Jun 25)17:00EuP - Die elektrotechnisch unterwiesene Person (24.6.2025)Fachkundeerwerb für Mitarbeiter ohne elektrotechnische Ausbildung, Einweisung und Bestellung durch den Fachvorgesetzten sind im Anschluss erforderlich.

24Jun(Jun 24)9:0025(Jun 25)17:00Ventilatoren – Konstruktion, Auswahl und Einsatz in der Praxis (24.6.2025)Ventilatoren in der Industrie richtig auswählen, energetisch optimal betreiben sowie geräuschoptimiert einsetzen.

24Jun(Jun 24)9:0025(Jun 25)17:00LKW unter Strom - Elektromobilität im Schwerlastverkehr (24.6.2025)Überblick zu aktuellen Technologien und Herausforderungen beim Laden und Betrieb von batterieelektrischer LKW.

24Jun(Jun 24)9:0027(Jun 27)17:00Kombinierte Fortbildung für Immissionsschutz-/Störfall-, Abfall- und Gewässerschutzbeauftragte (24.6.2025)Wissens-Update in den Bereichen Immissionsschutz, Störfallrecht, Abfallrecht und Gewässerschutz mit nur einer Veranstaltung nach §§ 64-66 WHG

25Jun9:0017:00ATEX/IECEx Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO/IEC 80079-34 (25.6.2025)Dieses Kompaktseminar bietet Anfängern und Erfahrenen neue Sichtweisen, praxisnahe Umsetzungen und einen informativen Austausch zu der ATEX QMS Norm

25Jun9:0017:00Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz S1.1, S1.2, S1.3, S2.1, S.2.2, S2.3, S3.1, S3.2, S6.1 (25.6.2025)Module AR und AU • Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) Fachkundegruppen S1, S2, S3, S6

25Jun9:0017:00Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen S4.1, S4.2 und S4.3 (25.6.2025)Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Fachkundegruppen: S1.1 bis S6.1, Module AR, AU, AO, AFA.

25Jun9:0017:00Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe S5 (25.6.2025)Aktualisierung S5 - Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Fachkundegruppe S5, Module AR, AU, AFA.

25Jun(Jun 25)9:0026(Jun 26)17:00Erfolgreich Führen ohne Vorgesetztenfunktion (25.6.2025)Sie erhalten mit vielen Praxsifällen ein lösungsorientiertes und praktisches Training, um das eigene Führungsverhalten souverän weiter zu entwickeln.

25Jun(Jun 25)9:0026(Jun 26)17:00Nachträge, Abrechnung und Mängelhaftung nach VOB/B (25.6.2025)Das Intensivseminar vermittelt Rechtsverständnis praxisnah, für Auftraggebende und Auftragnehmende und bringt aktuellen Stand der Rechtsprechung.

25Jun(Jun 25)9:0026(Jun 26)17:00TGA in der Elektrotechnik für Sonderbauten gemäß PrüfVO NRW (25.6.2025)Sicherer Gebäudebetrieb durch sichere TGA in der Elektrotechnik für Sonderbauten gemäß PrüfVO NRW

25Jun(Jun 25)9:0027(Jun 27)17:00Zur Prüfung befähigte Person von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen (25.6.2025)Erwerb der Qualifikation Zur Prüfung befähigte Person von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen laut §§ 15, 16 und Anhang 2 Abschnitt 4 BetrSichV

25Jun(Jun 25)9:0027(Jun 27)17:00Ausbilder und Einsatzleiter von Hubarbeitsbühnen- und anderen Hebebühnenführern mit Praxistag (25.6.2025)Ausbildung zum Einsatzleiter und Ausbilder für Hebebühnen und Hubarbeitsbühnen mit umfangreichen praktischen Übungen

26Jun9:0017:00Hygieneschulung VDI 2047-2 Verdunstungskühlanlagen (Fachkundenachweis) (26.6.2025)Erwerben Sie den Fachkundenachweis Hygieneschulung für Verdunstungskühlanlagen mit Prüfung und VDI-Zertifikat

26Jun9:0017:00Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager (26.6.2025)Die Tagung gilt als Fortbildung für Brandschutzbeauftragte (8 UE) gemäß vfdb-Richtlinie 12-09/01 : 2014-08(03).

26Jun(Jun 26)9:0027(Jun 27)17:00Zur Prüfung befähigte Person von Gasanlagen (26.6.2025)Das Seminar bietet Mitarbeitern aus Wartung und Instandhaltung Know-how zur Bestellung als Befähigte Person Gasanlagen für sicheres Arbeiten an Gasanlagen.

26Jun(Jun 26)9:0027(Jun 27)17:00Schweißen von Rohrleitungen im Energie- und Chemieanlagenbau (26.6.2025)Rohrleitungsschweißen: Wie löse ich mit diesem Fügeverfahren die auftretenden Probleme im Bereich des Energie- und Chemieanlagenbaus fachgerecht?

26Jun(Jun 26)9:0028(Jun 28)17:00Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für medizinisches Assistenzpersonal in der Zahnheilkunde (26.6.2025)24-stündiger Kenntniskurs für Zahnarzthelferinnen und ZMF - AZAV-Förderung durch Bildungsgutschein NEU

28Jun9:0017:00Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für medizinisches Fachpersonal in der Zahnheilkunde (28.6.2025)Kurs zur Aktualisierung der Röntgenkenntnisse für Zahnarzthelferinnen und ZMF

30Jun01JulNeue Entwicklungen im Wasserrecht und im technischen Gewässerschutz (30.6.2025)Erfahren Sie neue Entwicklungen im Wasserrecht und im technischen Gewässerschutz in dieser 2tägigen Fortbildung

30Jun01JulVerdampfen und Kondensieren (30.6.2025)Das Seminar

30Jun01JulMittelspannungsschaltanlagen (30.6.2025)Erweitern Sie Ihr Fachwissen mit unserem 2-tägigen Seminar zu Mittelspannungsanlagen. Erfahren Sie alles zu den Anforderungen.

30Jun01JulPlanung und Installation von Photovoltaik-Großanlagen (PV-Kraftwerke) (30.6.2025)Das Seminar vermittelt die Grundlagen für die Planung großer Photovoltaikanlagen gemäß der aktuell gültigen Normen und zeigt Praxisbeispiele.

30Jun(Jun 30)9:0004Jul(Jul 4)17:00Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz in der Nuklearmedizin (30.6.2025)Strahlenschutzkurs für medizinisches Assistenzpersonal für die technische Mitwirkung in der Nuklearmedizin

30Jun(Jun 30)9:0009Jul(Jul 9)17:00Brandschutzbeauftragter (30.6.2025)Zertifizierte Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten nach vfdb-Richtlinie 12-09/01: 2014-08 (03) und DGUV Information 205:003

Juli

30Jun01JulNeue Entwicklungen im Wasserrecht und im technischen Gewässerschutz (30.6.2025)Erfahren Sie neue Entwicklungen im Wasserrecht und im technischen Gewässerschutz in dieser 2tägigen Fortbildung

30Jun01JulVerdampfen und Kondensieren (30.6.2025)Das Seminar

30Jun01JulMittelspannungsschaltanlagen (30.6.2025)Erweitern Sie Ihr Fachwissen mit unserem 2-tägigen Seminar zu Mittelspannungsanlagen. Erfahren Sie alles zu den Anforderungen.

30Jun01JulPlanung und Installation von Photovoltaik-Großanlagen (PV-Kraftwerke) (30.6.2025)Das Seminar vermittelt die Grundlagen für die Planung großer Photovoltaikanlagen gemäß der aktuell gültigen Normen und zeigt Praxisbeispiele.

30Jun(Jun 30)9:0004Jul(Jul 4)17:00Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz in der Nuklearmedizin (30.6.2025)Strahlenschutzkurs für medizinisches Assistenzpersonal für die technische Mitwirkung in der Nuklearmedizin

30Jun(Jun 30)9:0009Jul(Jul 9)17:00Brandschutzbeauftragter (30.6.2025)Zertifizierte Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten nach vfdb-Richtlinie 12-09/01: 2014-08 (03) und DGUV Information 205:003

01Jul9:0002(Jul 2)17:00Rohrleitungen nach EN 13480 - Teil 3: Konstruktion und Berechnung mit Praxisbeispielen (1.7.2025)Erfahren Sie die Möglichkeiten und Grenzen der Berechnung von Rohrleitungsbauteilen, Rohrleitungssystemen und deren Halterungen nach EN 13480-3.

01Jul9:0002(Jul 2)17:00VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft und Anlagenbetreiber Elektrotechnik (1.7.2025)Seminar VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft Anlagenbetreiber - TRBS 1111 - 1201 - 1203 - 2210 - ArbSchG - Expertennetzwerk

01Jul9:0003(Jul 3)17:001 x 1 der Verfahrenstechnik (1.7.2025)Umfassende Weiterbildung im Bereich Verfahrenstechnik im HDT - jetzt anmelden

01Jul9:0004(Jul 4)17:00Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten (1.7.2025)Erfahren Sie umfassende Kompetenz zum Thema vorbeugender Explosionsschutz. Erwerben Sie die Qualifikation des Explosionsschutzbeauftragten.

02Jul9:0017:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe R3 (2.7.2025)Strahlenschutzkurs R3 - Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz. Modul RM. Werden Sie Strahlenschutzbeauftragter!

02Jul(Jul 2)9:0003(Jul 3)17:00Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Travemünde (2.7.2025)Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09/01

03Jul9:0017:00Fachkundeerhalt für die Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) (3.7.2025)Verantwortliche Elektrofachkräfte erhalten hier ihre Fachkunde unter Beachtung der einschlägigen Regelwerke (Jahresunterweisung, Betreiberverantwortung)

03Jul(Jul 3)9:0004(Jul 4)17:00Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator (3.7.2025)Betriebliche Führungskräfte erfahren Haftungsfragen und präventive Maßnahmen zum Thema Arbeitssicherheit sowie einen Leitfaden zur Umsetzung.

03Jul(Jul 3)9:0004(Jul 4)17:00Selektivität und Netzschutz in der Praxis (3.7.2025)Seminar Selektivität Netzschutz - selektiver Netzaufbau - Netzbetrieb - Niederspannung - Mittelspannung - Schutzgeräte - Leistungsschutzschalter - RCDs

03Jul(Jul 3)9:0004(Jul 4)17:00Wärmetauscher und Wärmenutzungsanlagen zur Wärmeauskopplung aus Rauchgasen (3.7.2025)Grundlagen des Wärmeaustausches, Kennwerte und Auslegung sowie Übersicht der verschiedenen Wärmetauschersysteme und Wärmenutzungsanlagen in Rauchgasen

04Jul9:0017:00Verfahrenstechnische Fließbilder (4.7.2025)Fließbilder in der Verfahrenstechnik helfen, Planungsfehler und kostspielige Verzögerungen bei der Detailplanung zu vermeiden.

04Jul9:0017:00Spezialkurs im Strahlenschutz bei der Untersuchung mit Röntgenstrahlen (Röntgendiagnostik) (4.7.2025)Spezialkurs für Ärzte, die eine Fachkunde im Strahlenschutz für den Anwendungsbereich Röntgendiagnostik erwerben möchten.

07Jul(Jul 7)9:0008(Jul 8)17:00Verfahrenstechnische Dimensionierung mit Erfahrungsregeln (7.7.2025)Seminar zur Anwendung von heuristischen Regeln und Short-Cut Methoden für Verfahrenstechniker, Maschinenbauer und Chemieingenieure.

07Jul(Jul 7)9:0008(Jul 8)17:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen S1.1, S1.2, S1.3, S2.1 und S6.1 (7.7.2025)Strahlenschutzkurs S2.1 - Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Modul GG. Werden Sie Strahlenschutzbeauftragter!

07Jul(Jul 7)9:0008(Jul 8)17:00Lastaufnahmemittel (7.7.2025)Große Fachtagung für Hersteller und Betreiber von Lastaufnahmemitteln zur Umsetzung der EN 13155 Krane-Lose Lastaufnahmemittel.

07Jul(Jul 7)9:0009(Jul 9)17:00Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Environment, Health & Safety) (7.7.2025)Ausbildung zum EHS-Manager. Sie lernen Instrumente und Werkzeuge zur Umsetzung eines effektiven EHS-Managements kennen.

07Jul(Jul 7)9:0009(Jul 9)17:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S5 (7.7.2025)Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Beschäftigung in fremden Anlangen. Module GG und FA.

07Jul(Jul 7)9:0010(Jul 10)17:00Zur Prüfung Befähigte Person von Gaswarneinrichtungen und Gaswarngeräten (7.7.2025)Durch das Seminar erwerben Sie die Voraussetzung zur Bestellung als zur Prüfung befähigte Person Gaswarneinrichtungen durch den Arbeitgeber.

08Jul9:0017:00Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-Personal (8.7.2025)20-stündiger Kenntniskurs für OP und Funktionspersonal, für die Bedienung einfacher Röntgeneinrichtungen z B C Bogen auf Anweisung des Arztes

09Jul9:0017:00Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz S1.1, S1.2, S1.3, S2.1, S.2.2, S2.3, S3.1, S3.2, S6.1 (9.7.2025)Module AR und AU • Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) Fachkundegruppen S1, S2, S3, S6

09Jul9:0017:00Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen S4.1, S4.2 und S4.3 (9.7.2025)Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Fachkundegruppen: S1.1 bis S6.1, Module AR, AU, AO, AFA.

09Jul9:0017:00Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe S5 (9.7.2025)Aktualisierung S5 - Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Fachkundegruppe S5, Module AR, AU, AFA.

09Jul(Jul 9)9:0011(Jul 11)17:00Geprüfte Befähigte Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von Kranen und Hebezeugen (9.7.2025)Erwerb und Nachweis der Sachkunde für eine Qualifizierung von Befähigten Personen (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen

10Jul(Jul 10)9:0011(Jul 11)17:00Berechnung von Lastaufnahmemitteln (10.7.2025)Workshop mit Übungen zur Anwendung der EN 13001-3-1 Krane - Konstruktion allgemein - Grenzzustände und Sicherheitsnachweise von Stahltragwerken

10Jul(Jul 10)9:0011(Jul 11)17:00Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Andechs (10.7.2025)Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie mit Führung durch das Kloster Andechs und anschließender Verköstigung am ersten Abend.

14Jul(Jul 14)9:0015(Jul 15)17:00Drahtseile (14.7.2025)Krane und Anlagen drahtseilgerecht auslegen sowie geeignete Drahtseile auswählen und im Betrieb überwachen, Seilschäden beurteilen.

15Jul(Jul 15)9:0016(Jul 16)17:00Life Cycle Assessment (LCA) – Produktökobilanz nach ISO 14040 (15.7.2025)Betrachten Sie in einer Lebenszyklusanalyse alle Umwelteinwirkungen, die während der Herstellungs-, der Nutzungs- und der Entsorgungsphase relevant sind.

15Jul(Jul 15)9:0016(Jul 16)17:00Betreiberpflichten nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz (15.7.2025)Vielfältige Gesetze und Vorschriften gibt es für Betreiber einer nach dem BImSchG genehmigten Anlage zu beachten!

15Jul(Jul 15)9:0016(Jul 16)17:00Schwingungsdiagnose und Zustandsüberwachung (Condition Monitoring) (15.7.2025)Seminar zu den Grundlagen der Schwingung und Monitoring sowie hilfreiche Sensoren und geeignete Messtechnik

16Jul(Jul 16)9:0017(Jul 17)17:00Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Nürburgring (16.7.2025)gemäß vfdb-Richtlinie mit Backstage-Tour Führung Nürburgring und brandschutztechnischer Hotel-Führung

21Jul(Jul 21)9:0025(Jul 25)17:00Ausbildung von (Prüf-)Sachverständigen für die Prüfung von Kranen (21.7.2025)Ausbildung mit Personenzertifizierung und Abschluss Prüfsachverständiger u. a. für Mitarbeiter in der Krankonstruktion, Kranfertigung, Kranmontage

29Jul(Jul 29)9:0030(Jul 30)17:00GHS/CLP Basisseminar (29.7.2025)GHS/CLP-Basisseminar - praxisorientiert mit vielen Übungen in Eigenarbeit zur Einstufung und Kennzeichnung von Stoffen und Gemischen nach der CLP-Verordnung

August

04Aug(Aug 4)9:0005(Aug 5)17:00Qualifizierter und geprüfter Crane Inspector (ISO 23814) – Experienced Technician (ISO 9927-1) (4.8.2025)Praxisorientierte Schulung zum qualifizierten und geprüften Crane Inspector laut ISO 23814 bzw. Experienced Technician laut ISO 9927-1 ausgesprochen.

06Aug(Aug 6)9:0008(Aug 8)17:00Geprüfte Befähigte Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von Kranen und Hebezeugen (6.8.2025)Erwerb und Nachweis der Sachkunde für eine Qualifizierung von Befähigten Personen (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen

07Aug(Aug 7)9:0008(Aug 8)17:00Die Beförderung radioaktiver Stoffe - Gefahrgutklasse 7 (7.8.2025)Schulung für Mitarbeiter, die an dem Transport von Gütern der Gefahrgutklasse 7 (ADR-Klasse 7) beteiligt sind.

11Aug9:0017:00HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen (11.8.2025)Sie erhalten ein Verständnis des Preisrechts der HOAI mit den wichtigsten vertraglichen und honorarrechtlichen Aspekten an praxisorientierten Beispielen.

11Aug(Aug 11)9:0012(Aug 12)17:00Zur Prüfung befähigte Person von WHG/AwSV-Anlagen (11.8.2025)Das Seminar dient der jährlichen Unterweisung gemäß §9 Betriebssicherheitsverordnung für Befähigte-Mitarbeiter in Anlagen die dem WHG/AWSV unterliegen.

12Aug9:0017:00VOB/A, B, C für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen (12.8.2025)Sie sind rasch über alle 3 Teile VOB/A, VOB/B und VOB/C orientiert, die praxisbetonte Einführung macht Ihnen den Umgang mit den 3 Teilen der VOB leichter.

13Aug(Aug 13)9:0014(Aug 14)17:00Abfallbeauftragte Fortbildung inklusive Entsorgeranforderungen (13.8.2025)Inklusive Entsorgeranforderungen: staatlich anerkannter Fortbildungslehrgang zum Fachkundeerhalt nach § 11 EfbV und §§ 4-5 AbfAEV (BefErlV alt, TgV alt)

18Aug(Aug 18)9:0022(Aug 22)17:00Planung Trafostationen (18.8.2025)Dieses Seminar liefert Ihnen kompaktes Wissen, wie Sie neue Trafostationen planen und realisieren, und zum Retrofit bestehender Anlagen.

19Aug(Aug 19)9:0021(Aug 21)17:00Befähigte Person für den Explosionsschutz: Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen (19.8.2025)Erwerben Sie die Zusatzqualifikation zur Befähigten Person Explosionsschutz: Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen prüfen

19Aug(Aug 19)9:0021(Aug 21)17:00Freileitungen im Nieder- und Mittelspannungsnetz - Bau und Instandhaltung (19.8.2025)Seminar Freileitungen im Nieder- und Mittelspannungsnetz - Bau und Instandhaltung - Errichtungs-Normen VDE 0210 (DIN EN 50341) und VDE 0211

21Aug(Aug 21)9:0022(Aug 22)17:00Ausbilder & Einsatzleiter von Flurförderzeugen, Hubarbeitsbühnen, Kranen, Erdbau-, Teleskopmaschinen (21.8.2025)Besuchen Sie dieses Kompaktseminar zur gesetzlich geforderten Fortbildung als Ausbilder und Einsatzleiter nach ArSchG, BetrSichV, DGUV Vorschrift 1

25Aug(Aug 25)9:0026(Aug 26)17:00Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator (25.8.2025)Betriebliche Führungskräfte erfahren Haftungsfragen und präventive Maßnahmen zum Thema Arbeitssicherheit sowie einen Leitfaden zur Umsetzung.

26Aug(Aug 26)9:0028(Aug 28)17:00Zur Prüfung Befähigte Person von Chemie-Schlauchleitungen nach § 2 Abs. 6 BetrSichV - Ausbildung (26.8.2025)3-tägiger Kompaktlehrgang zur Ausbildung zur befähigten Person für Chemie-Schlauchleitungen mit vielen Praxisbeispielen

26Aug(Aug 26)9:0028(Aug 28)17:001 x 1 der Verfahrenstechnik (26.8.2025)Umfassende Weiterbildung im Bereich Verfahrenstechnik im HDT - jetzt anmelden

27Aug9:0017:00Grundlagen des Explosionsschutzes (27.8.2025)Erweitern Sie Ihr Grundlagenwissen über den Explosionsschutz in nur einem Tag! Ideal für Anfänger - Jetzt anmelden!

27Aug(Aug 27)9:0028(Aug 28)17:00Reach für Down-Stream-User (Nachgeschaltete Anwender) (27.8.2025)Seminar für Nachgeschaltete Anwender (Down-Stream-User) zur Verwendung von Stoffen und Gemischen nach REACH-Verordung

27Aug(Aug 27)9:0029(Aug 29)17:00Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Environment, Health & Safety) (27.8.2025)Ausbildung zum EHS-Manager. Sie lernen Instrumente und Werkzeuge zur Umsetzung eines effektiven EHS-Managements kennen.

27Aug(Aug 27)9:0029(Aug 29)17:00Ausbilder und Einsatzleiter von Erdbaumaschinenführern aller Bauarten mit Praxistag (27.8.2025)Qualifikation zum Einsatzleiter und Ausbilder für Erdbaumaschinen mit Praxisteil an Maschinen sowie Vermittlung der notwendigen Methodik und Didaktik

28Aug9:0017:00Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-Personal (28.8.2025)20-stündiger Kenntniskurs für OP und Funktionspersonal, für die Bedienung einfacher Röntgeneinrichtungen z B C Bogen auf Anweisung des Arztes

28Aug9:0017:00Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R1, R2, R5, R7 und R8 (28.8.2025)5-jährige Aktualisierung R1, R2, R5, R7, R8 - Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach RöV

28Aug9:0017:00Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe R3 (28.8.2025)Aktualisierung R3 - Kurs zur Aktualisierung der Fachkundegruppe R3 im Strahlenschutz nach RöV

28Aug9:0017:00Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe R6 (28.8.2025)Aktualisierung R6 - Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R6.1 und R6.2

28Aug(Aug 28)9:0029(Aug 29)17:00Zur Prüfung befähigte Personen im Explosionsschutz nach BetrSichV (Fachkunde) (28.8.2025)Seminar zur Erlangung der nach TRBS 1203 geforderten Voraussetzung der zur Prüfung befähigten Person im Explosionsschutz

28Aug(Aug 28)9:0029(Aug 29)17:00Genehmigungs- und Anzeigeverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (28.8.2025)Wissen Sie, wie Genehmigungs- und Anzeigeverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz BImSchG funktioniert? Finden Sie es jetzt heraus!

29Aug9:0017:00Schwingungsprüfung - Simulation von Schwingungs- und Schockbelastungen auf Schwingerregern (29.8.2025)Erfahren Sie mehr über Schwing- und Schockprüfungen! Informieren Sie sich über die neuesten Methoden zur Simulation.

29Aug9:0017:00Verfahrenstechnische Fließbilder (29.8.2025)Fließbilder in der Verfahrenstechnik helfen, Planungsfehler und kostspielige Verzögerungen bei der Detailplanung zu vermeiden.

29Aug(Aug 29)9:0030(Aug 30)17:00Strahlenschutz-Grundkurs für Ärzte und MPE – Blended-Learning-Kurs (29.8.2025)Im Grundkurs erwerben Sie grundlegende theoretische und praktische Kenntnisse im Strahlenschutz für Ärzte und MPE.

29Aug(Aug 29)9:0030(Aug 30)17:00Strahlenschutzkurs für Zahnmediziner (29.8.2025)Online-Kurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für Zahnärztinnen und Zahnärzte

30Aug9:0017:00Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für Zahnmediziner (30.8.2025)Zahnärztinnen und Zahnärzte, aktualisieren Sie Ihre Fachkunde im Strahlenschutz mit unserem Kurs. Jetzt anmelden!

September

01Sep9:0017:00Brandgefahren bei Photovoltaik-Anlagen (1.9.2025)Erfahren Sie in unserem Seminar alles über die Brandgefahren bei PV-Anlagen und wie Sie diese vermeiden können. Melden Sie sich jetzt an!

01Sep9:0017:00Technische Regeln für Arbeitsstätten – Was ändert sich? (1.9.2025)Aufbauseminar insbesondere zur barrierefreien Gestaltung: Geänderte und zusätzliche Anforderungen sicher umsetzen lernen

01Sep9:0017:00Schaltberechtigung rechtssicher organisieren (1.9.2025)Seminar - Organisation Schaltberechtigung - Verantwortliche Elektrofachkraft - VEFK - BGV A1 - VDE 0105 - BetrSichV - TRBS - Schaltauftrag - Kupka

01Sep9:0002(Sep 2)17:00Wärmebehandlung der Stähle (1.9.2025)Vertiefen Sie Ihr Wissen über die Wärmebehandlung von Stahl. Lernen Sie theoretische und praktische Ansätze kennen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

01Sep9:0002(Sep 2)17:00Grundlagen der Elektrotechnik - Basiswissen für Fachfremde (1.9.2025)Erfahren Sie an 2 Tagen kompakt und praxisbetont das Know-how zum Verständnis elektrotechnischer Grundlagen für die spätere Umsetzung.

01Sep9:0003(Sep 3)17:00Basiswissen Chemie für Kaufleute und Techniker (1.9.2025)Für Kaufleute und Techniker: Erfahren Sie an drei Tagen anschauliches Basiswissen der Chemie - kompakt und verständlich aufbereitet.

01Sep9:0004(Sep 4)17:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S2.2 (1.9.2025)Strahlenschutzkurs S2.2 - Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Modul GH. Werden Sie Strahlenschutzbeauftragter!

01Sep9:0005(Sep 5)17:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S2.3 (1.9.2025)Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Module GH und UH. Werden Sie Strahlenschutzbeauftragter!

01Sep9:0005(Sep 5)17:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S4.1 (1.9.2025)Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Module GH und OG. Werden Sie Strahlenschutzbeauftragter!

01Sep9:0016(Sep 16)17:00Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik (1.9.2025)Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik für Medizinische Fachangestellte (MFA), Arzthelfer/innen, Krankenschwestern

02Sep9:0017:00ATEX-Richtlinie 2014/34/EU (2.9.2025)Seminar über das Inverkehrbringen nicht-elektrischer Produkte nach ATEX-Richtlinie 2014/34/EU

02Sep9:0017:00Planung von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) (2.9.2025)Fahrerlose Transportsysteme (FTS) planen – von Technik bis Wirtschaftlichkeit! Optimieren Sie Ihre Automatisierungsprojekte mit unserem Seminar.

02Sep(Sep 2)9:0003(Sep 3)17:00GHS/CLP Basisseminar (2.9.2025)GHS/CLP-Basisseminar - praxisorientiert mit vielen Übungen in Eigenarbeit zur Einstufung und Kennzeichnung von Stoffen und Gemischen nach der CLP-Verordnung

02Sep(Sep 2)9:0003(Sep 3)17:00REACH-eSDB: Erweiterte Sicherheitsdatenblätter nutzen zur sicheren Verwendung (2.9.2025)Seminar zur korrekten und sicheren Nutzung und Anwendung Erweiterter Sicherheitsdatenblätter (REACH-eSDB) nach REACH-Verordnung mit praktische Übungen

02Sep(Sep 2)9:0003(Sep 3)17:00Ausbildung zum Planer für Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen (2.9.2025)Dieses Basisseminar vermittelt Ihnen das Wissen zur Ausübung Ihrer Tätigkeit als Anlagenplaner mit wassergefährdenden (WHG) Stoffen.

02Sep(Sep 2)9:0003(Sep 3)17:00Schaltberechtigung - Jahresunterweisung für elektrische Anlagen (2.9.2025)Seminar Schaltberechtigung Jahresunterweisung - Fachkundeerhalt - Fachkundenachweis - Erhalt Schaltbefähigung - Trainingsprogramm

02Sep(Sep 2)9:0003(Sep 3)17:00Grundlagen des Zerkleinerns und Windsichtens (2.9.2025)Seminar über die Grundlagen des Zerkleinerns und Windsichtens unter Bezug auf die praktischen Anwendungen entsprechender Maschinen und Apparate

03Sep9:0017:00Zündgefahrenbewertung nach ATEX-Richtlinie 2014/34/EU (3.9.2025)Seminar über die Zündgefahrenbewertung nach ATEX-Richtlinie 94/9/EG für nicht elektrische Produkte

03Sep9:0017:00Oberflächenveredlung der Metalle (3.9.2025)Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit thermischer Technologien für Metalloberflächen in unserem umfassenden Seminar. Erweitern Sie Ihr Wissen!

03Sep9:0017:00Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen S4.1, S4.2 und S4.3 (3.9.2025)Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Fachkundegruppen: S1.1 bis S6.1, Module AR, AU, AO, AFA.

03Sep9:0017:00Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe S5 (3.9.2025)Aktualisierung S5 - Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Fachkundegruppe S5, Module AR, AU, AFA.

03Sep9:0017:00Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz S1.1, S1.2, S1.3, S2.1, S.2.2, S2.3, S3.1, S3.2, S6.1 (3.9.2025)Module AR und AU • Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) Fachkundegruppen S1, S2, S3, S6

03Sep(Sep 3)9:0004(Sep 4)17:00Rettungsrobotik und innovative Technologien in der Gefahrenabwehr (3.9.2025)Informieren Sie sich über die neuesten Entwicklungen in der Rettungsrobotik und innovative Technologien für moderne Gefahrenabwehr. Auch online.

04Sep9:0017:00Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft – Grundlagen (4.9.2025)Das Online-Seminar liefert das Grundwissen, um Nachhaltigkeit zu verstehen und durch klare Strategien und Handlungsfelder diese umzusetzen.

04Sep9:0017:00Weiterbildung von „Fachlich verantwortlichen Personen von Fachbetrieben nach WHG und neuer AwSV“ (4.9.2025)Halten Sie Ihre Fachbetriebsprüfung aktuell: Nutzen Sie die regelmäßige Pflichtfortbildung für fachlich verantwortliche Personen in WHG-Fachbetrieben.

04Sep9:0017:00Sicherheitsbeleuchtung und Notstromversorgung (4.9.2025)Seminar zur Planung und Realisierung von Sicherheitsbeleuchtungs- und Notstromversorgungsanlagen

05Sep(Sep 5)9:0006(Sep 6)17:00Laserschutzkurs für den industriellen und wissenschaftlichen Bereich (5.9.2025)Laserschutzkurs für die Bestellung zum Laserschutzbeauftragten für Laser der Klassen 3R, 3B oder 4 in technischen Anwendungen gemäß OStrV

05Sep(Sep 5)9:0006(Sep 6)17:00Laserschutzkurs für medizinische Anwendungen (5.9.2025)Laserschutzbeauftragter werden? Unser Laserschutzkurs für medizinische Anwendungen macht es möglich! Hier anmelden!

06Sep9:0017:00Spezialkurs Digitale Volumentomographie im Bereich der HNO-Heilkunde (6.9.2025)DVT im Bereich der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Spezialkurs Fachkunde Digitale Volumentomographie

06Sep9:0017:00Spezialkurs Digitale Volumentomographie (Skelett, Gefäße oder Organe) (6.9.2025)Eigenverantwortlich DVT anwenden – für Ärzte, die sich in der intraoperativen 3D-Bildgebung in Orthopädie und Traumatologie weiterentwickeln wollen!

08Sep9:0017:00Conformity of Production (CoP) – Level 1 (8.9.2025)Einblick in die gesetzlichen Grundlagen der Conformity of Production CoP und deren Umsetzung in der Produktion gewinnen

08Sep9:0017:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe R3 (8.9.2025)Strahlenschutzkurs R3 - Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz. Modul RM. Werden Sie Strahlenschutzbeauftragter!

08Sep(Sep 8)9:0009(Sep 9)17:00CE-Konformitätsverfahren (8.9.2025)Erwerben Sie an nur 2 Tagen Know-how zur systematischen Konformitätsbewertung von allen Teilen einer Anlage sowie der Gesamtanlage.

08Sep(Sep 8)9:0009(Sep 9)17:00Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Lindau (8.9.2025)Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie in Lindau am Bodensee

08Sep(Sep 8)9:0009(Sep 9)17:00ABC der Mechanischen Verfahrenstechnik (8.9.2025)Seminar über die Grundlagen der Mechanik und Strömungsmechanik unter Bezug auf die praktischen Anwendungen sowohl in Apparaten als auch in Maschinen

08Sep(Sep 8)9:0010(Sep 10)17:00Spezialkurs im Strahlenschutz in der Brachytherapie (8.9.2025)Erwerb der Fachkunde in der Brachytherapie im Strahlenschutz für Ärzte und Ärztinnen unterschiedlicher Fachrichtungen, u. a. Urologen, Ophthalmologen.

08Sep(Sep 8)9:0011(Sep 11)17:00Spezialkurs im Strahlenschutz in der Tele-, Brachy- und Röntgentherapie (8.9.2025)Kurs zum Erwerb der Fachkunde in der Tele-, Brachy- und Röntgentherapie

08Sep(Sep 8)9:0012(Sep 12)17:00Ausbilder und Einsatzleiter von Flurförderzeugführern aller Bauarten mit Praxistag (8.9.2025)Zusatzqualifikation Ausbilder von Flurfahrzeugführern mit Grundlagen, Theorie und praktischen Lehrproben zur Didaktik sowie einem Praxistag Fahrübungen

09Sep9:0017:00Produktsicherheit und Produkthaftung (9.9.2025)Produkthaftung, Produzentenhaftung und Produktsicherheit werden immer wichtiger: mehr Kundenzufriedenheit durch weniger Haftungsursachen.

09Sep9:0017:00Dichtflächen in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (9.9.2025)Neubau und Sanierung von Dichtflächen in Anlagen zum Umgang mit wasssergefährdenden Stoffen

09Sep(Sep 9)9:0010(Sep 10)17:00Umsetzung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes in die Praxis (9.9.2025)Veranstaltung zur Auffrischung der Fachkunde des Abfallbeauftragten nach §9 Abs. 2

09Sep(Sep 9)9:0010(Sep 10)17:00Grundlagen der Werkstofftechnik (9.9.2025)Erfahren Sie in unserem Seminar alles über die Grundlagen der Werkstofftechnik: von der Werkstoffauswahl bis zur Beeinflussung der Eigenschaften. Jetzt anmelden!

09Sep(Sep 9)9:0010(Sep 10)17:00EuP - Die elektrotechnisch unterwiesene Person (9.9.2025)Fachkundeerwerb für Mitarbeiter ohne elektrotechnische Ausbildung, Einweisung und Bestellung durch den Fachvorgesetzten sind im Anschluss erforderlich.

09Sep(Sep 9)9:0010(Sep 10)17:00Industrielle Klebtechnik - Grundlagen und Verfahren (9.9.2025)Die Grundlagen des Klebens, die Auswahl des richtigen Klebstoffe sowie die korrekte Durchführung der Klebung werden ausführlich behandelt.

09Sep(Sep 9)9:0011(Sep 11)17:00Ausbildung zum Energiemanagementbeauftragten nach DIN EN ISO 50001 inklusive Prüfung und Zertifikat (9.9.2025)Umgang mit Energien ist ein Thema für Experten, Energiemangementbeauftragte (EMB) zertifizierte Ausbildung

09Sep(Sep 9)9:0011(Sep 11)17:00Messpraxis zur Prüfung elektrischer Anlagen, Geräte, Maschinen und Erdungsanlagen (9.9.2025)3-tägiges Messpraktikum für Fachkräfte aus Arbeitssicherheit und Elektrik, die mit Prüfaufgaben betraut sind oder es lernen wollen

09Sep(Sep 9)9:0011(Sep 11)17:00Elektromagnetische Verträglichkeit - Grundlagen (9.9.2025)Sie erhalten beim Grundlagenseminar zur EMV das Grundverständnis, Ihr Produkt EMV-gerecht zu entwickeln und potentielle EMV-Probleme zu verhindern.

10Sep9:0017:00Gefährdungsbeurteilung im Bereich elektrischer Anlagen und Betriebsmittel (10.9.2025)Optimieren Sie Ihre Kenntnisse über Gefährdungsbeurteilung im Kontext elektrischer Anlagen und Betriebsmittel.

10Sep(Sep 10)9:0011(Sep 11)17:00PSCR Schulung – Product Safety and Conformity Representative (10.9.2025)Der Product Safety and Conformity Representative ist eine Schlüsselrolle in allen Unternehmen, um Haftungsrisiken zu minimieren und Produktintegrität zu sichern.

10Sep(Sep 10)9:0012(Sep 12)17:00Brandursachenermittlung (10.9.2025)Vertiefen Sie Ihr Wissen in Brandursachenermittlung: Rechtsgrundlagen, Verfahren und Zuständigkeiten klar erklärt.

11Sep9:0017:00Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor: Laborabzüge (11.9.2025)Erlangen Sie die notwendige Qualifikation in Theorie und Praxis zur vorgeschriebenen Prüfung von Laborabzügen

11Sep9:0017:00Klassifizierung und Deklaration gefährlicher Güter (11.9.2025)Entdecken Sie im unserem Seminar, wie man gefährliche Güter richtig einordnet und sicher transportiert. Jetzt anmelden!

11Sep9:0017:00Elektrische Anlagen – DIN VDE 0105-100 im Unternehmen rechtssicher umsetzen (11.9.2025)Lernen Sie in unserem Seminar, wie Sie die DIN VDE 0105-100 rechtssicher im Unternehmen umsetzen. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand!

11Sep9:0017:00Elektromagnetische Umweltverträglichkeit – EMVU (11.9.2025)Expositionsbewertung elektromagnetischer Felder im Seminar erleben! Theoretische Grundlagen treffen auf praktische Messungen mit EMF-Geräten.

12Sep9:0017:00Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor und sonstigen Arbeitsräumen: Sicherheitsschränke (12.9.2025)Erlangen Sie die notwendige Qualifikation in Theorie und Praxis zur vorgeschriebenen Prüfung von Sicherheitsschränken in Labor und Arbeitsräumen

13Sep9:0017:00Spezialkurs Computertomographie (13.9.2025)Kurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz in der Computertomographie

13Sep9:0017:00Spezialkurs Interventionsradiologie (13.9.2025)Kurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz in der interventionellen Radiologie

15Sep(Sep 15)9:0016(Sep 16)17:00Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Personenaufnahmemitteln und Kranen zum Heben von Personen (15.9.2025)Zusatzqualifikation für qualifizierte und geprüfte Prüfsachverständige und befähigte Personen für die Prüfung von Personenaufnahmemitteln und Kranen

15Sep(Sep 15)9:0016(Sep 16)17:00Der sichere Weg für den Konstrukteur zum CE-Zeichen (15.9.2025)Für mehr Produktsicherheit: Erwerben Sie Know-how zur systematischen Durchführung von Risikobeurteilungen und konstruktionsbegleitenden Gefahrenanalyse

15Sep(Sep 15)9:0016(Sep 16)17:00Erdung und Potentialausgleich (15.9.2025)Erfahren Sie an 2 Tagen kompakt und praxisbetont das notwendige Normenwissen zum Verständnis und zur Ausführung von Erdung und Potentialausgleich.

15Sep(Sep 15)9:0018(Sep 18)17:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen R1.1, R2.1, R5.1, R7 und R8 (15.9.2025)Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R1.1, R2.1, R5.1, R7 und R8.

15Sep(Sep 15)9:0019(Sep 19)17:00Schallmesslehrgang (15.9.2025)Schallmesslehrgang in Theorie und Praxis – zur normenkonformen Durchführung und Bewertung von Schall-Messungen sowie Strategien zur Vermeidung

15Sep(Sep 15)9:0019(Sep 19)17:00FS Technician for Machinery mit TÜV Rheinland Zertifikat (15.9.2025)Werden Sie ein Profi in der CE-Kennzeichnung von Maschinen inklusive TÜV Rheinland Zertifikat. Ihr Weg zum Erfolg!

15Sep(Sep 15)9:0019(Sep 19)17:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen R6.1 und R6.2 (15.9.2025)Die Fachkunde R6.1 umfasst die qualitätsgesicherte Prüfung, Erprobung, Wartung und Instandsetzung von medizinischen Röntgeneinrichtungen.

15Sep(Sep 15)9:0024(Sep 24)17:00Brandschutzbeauftragter (15.9.2025)Zertifizierte Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten nach vfdb-Richtlinie 12-09/01: 2014-08 (03) und DGUV Information 205:003

16Sep9:0017:00Rohrleitungen - Umsetzung wasserrechtlicher Anforderungen (16.9.2025)Der sicherer Betrieb von Rohrleitungen nach WHG und Anlagenverordnung - Anforderungen, Leckagevermeidung, Leckagesanierung, Prüfpflichten

16Sep(Sep 16)9:0017(Sep 17)17:00Schwingungsanalyse – Interpretation der Ergebnisse von Schwingungsberechnungen und -messungen (16.9.2025)Seminar Schwingungsanalyse - Interpretation Schwingungsberechnung - Schwingungsmessung - Modellbildung - Ergebnisanalyse - Fourieranalyse - Simulation

16Sep(Sep 16)9:0017(Sep 17)17:00Druckbehälter nach EN 13445 (16.9.2025)Erfahren Sie an 2 Tagen in Theorie und Praxis Know-how zu Druckbehältern nach EN 13445: Anforderungen, Werkstoffe, Herstellung, Inspektion und Prüfung

16Sep(Sep 16)9:0017(Sep 17)17:00Leistungselektronik (16.9.2025)Seminar Leistungselektronik Schaltungen Halbleiter Passive Regelung LE - Wide-Bandgap - Konverter

16Sep(Sep 16)9:0017(Sep 17)17:00Essener Explosionsschutztage (16.9.2025)Hier werden alle Themen rund um Explosionsschutz, ATEX, Brandschutz und Sicherheit diskutiert. Es findet eine begleitende Fachausstellung statt.

16Sep(Sep 16)9:0017(Sep 17)17:00Grundlagen des Brandschutzes (16.9.2025)Seminar zur Einführung in den Brandschutz unter Nennung von Checklisten, Dokumentation und aktuellen Schadensfällen

16Sep(Sep 16)9:0018(Sep 18)17:00GHS/CLP Aufbau- und Praxisseminar (16.9.2025)Vertiefen Sie Ihr Anwenderwissen mit dem GHS/CLP-Aufbauseminar durch intensive Praxisübungen zur sicheren Einstufung von Gemischen.

17Sep9:0017:00CE-Kennzeichnung nach EU-Maschinenverordnung (17.9.2025)Eine kompakte Einführung in das Maschinenrecht über Anforderungen und Umsetzung bietet das Seminar zur EG-Maschinenrichtlinie mit Musterlösungen.

17Sep9:0017:00Weiterbildung von Planern für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (17.9.2025)Halten Sie Ihr Wissen zur Ausübung Ihrer Tätigkeit als Anlagenplaner mit wassergefährdenden (WHG) Stoffen auf aktuellem Stand.

17Sep9:0017:00Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-Personal (17.9.2025)20-stündiger Kenntniskurs für OP und Funktionspersonal, für die Bedienung einfacher Röntgeneinrichtungen z B C Bogen auf Anweisung des Arztes

17Sep(Sep 17)9:0018(Sep 18)17:00Kostenbewusstes Konstruieren (17.9.2025)Verbessern Sie Ihre Fähigkeiten in kostenbewusstem Konstruieren. Gestalten Sie technische Produkte effizienter und kosteneffektiv. Mit Praxis-Beispielen.

17Sep(Sep 17)9:0018(Sep 18)17:00Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Hubarbeitsbühnen (17.9.2025)Theoretischen Grundlagen für die befähigte Person zur Prüfung von Hubarbeitsbühnen mit Abschlussprüfung und Zertifikat

17Sep(Sep 17)9:0018(Sep 18)17:00Planung, Auswertung und Bewertung von Lebensdauerversuchen (17.9.2025)Produkterprobung ohne Ausfall: Erhöhen Sie die Zuverlässigkeit Ihrer Produkte mit ausfallfreier und ausfallorientierter Produkterprobung. Mit Workshop.

17Sep(Sep 17)9:0018(Sep 18)17:00Grundlagen der Metallkorrosion (17.9.2025)Erscheinungsformen der Korrosion unterscheiden, nachhaltige Produkte konstruieren und typische Verarbeitungsfehler bei rostfreien Stählen vermeiden

17Sep(Sep 17)9:0018(Sep 18)17:00Brennstoffzellen – Grundlagen und Anwendungen (17.9.2025)Entdecken Sie Brennstoffzellen im Detail in unserem Seminar. Lernen Sie, sie zu bewerten und gegen andere Energieumwandlungstechniken abzuwägen.

17Sep(Sep 17)9:0018(Sep 18)17:00Eigensicherheit in der betrieblichen Praxis (17.9.2025)Erfahren Sie beim Seminar, wie eigensichere Stromkreise und Anlagen in der betrieblichen Praxis aufgebaut, dokumentiert, geprüft und repariert werden.

17Sep(Sep 17)9:0019(Sep 19)17:00Schutztechnik in Mittelspannungsnetzen (17.9.2025)Seminar Schutztechnik in Mittelspannungsnetzen mit Un ≤ 110 kV - Netzschutz - Hochspannungsschaltanlagen - Mittelspannungsschaltanlagen - Valtin

17Sep(Sep 17)9:0019(Sep 19)17:00Fachkunde für den äußeren und inneren Blitzschutz – Basisqualifikation für die Blitzschutzfachkraft (17.9.2025)aktuelles Fachwissen um Blitzschutzsysteme fachgerecht zu planen, zu errichten und zu prüfen nach DIN EN 62305

18Sep9:0017:00Behälterauslegung und Konstruktion nach EN 13445 Teil 3 (18.9.2025)Erfahren Sie im 1-Tages-Kompaktseminar Know-how zur Auslegung von Behältern und Komponenten nach EN 13445-3, besonders zu Ermüdung und Spannungskategorien.

18Sep9:0017:00Wasserstoffverbrennungsmotor – Grundlagen, Potential und Herausforderungen (18.9.2025)Erfahren Sie alles Wissenswerte über den innovativen Wasserstoffmotor in unserem Hybrid-Seminar zur Wassserstoff-Verbrennungstechnologie. Jetzt anmelden!

18Sep9:0017:00Planung von Referenzanlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (18.9.2025)Erfahren Sie mehr über Referenzanlagen und das neue Arbeitsblatt DWA-A 779, das den Qualifikationsnachweis durch nachvollziehbare Planung beschreibt.

18Sep(Sep 18)9:0019(Sep 19)17:00Grundlagen des unternehmerischen Umweltschutzes (18.9.2025)Entdecken Sie den Schlüssel zur Verbesserung der Umweltleistung. Unser Seminar stellt Strategien für wirksame Umweltmanagementsysteme vor.

18Sep(Sep 18)9:0019(Sep 19)17:00Anwendung der Druckgeräterichtlinie (DGRL) (18.9.2025)Entdecken Sie die Druckgeräterichtlinie in der Praxis! Hier lernen Sie, wie man die DGRL im Alltag richtig anwendet. Infos hier!

20Sep9:0017:00Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für medizinisches Assistenzpersonal (20.9.2025)Kurs zur Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für medizinisches Assistenzpersonal in der Röntgendiagnostik (Nuk, Therapie) mit Praxisübungen

20Sep9:0017:00Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-Personal (20.9.2025)Kurs zur Aktualisierung der Kenntnisse für OP- und Funktionspersonal

20Sep9:0017:00Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz (Röntgendiagnostik) (20.9.2025)E-Learning-Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für den Anwendungsbereich Röntgendiagnostik.

20Sep9:0017:00Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz (Röntgendiagnostik, Nuklearmedizin, Strahlentherapie) (20.9.2025)Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Anwendungsbereiche Röntgendiagnostik, Strahlentherapie und Nuklearmedizin.

22Sep9:0017:00GHS/CLP Auffrischung - Online Kurs (22.9.2025)Gefährliche Stoffe und Gemische einstufen und kennzeichnen und/oder Sicherheitsdatenblatt oder REACH-Dossiers erstellen

22Sep9:0017:00Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel (22.9.2025)Das Seminar

22Sep(Sep 22)9:0023(Sep 23)17:00Bau und Betrieb von Krananlagen - Stand und Inhalt der europäischen und nationalen Vorschriften (22.9.2025)Anwendung von Vorschriften und Normen bei Konstruktion, Bau und Betrieb von Kranen, Hinweise für die Kranbeschaffung nach europäischem und nationalem Recht

22Sep(Sep 22)9:0023(Sep 23)17:00Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1 (22.9.2025)Teil 1 der 4-tägigen Seminarreihe mit systematischer Einführung in das Projektmanagement Anlagenbau können Sie eigenständig Anlagenbauprojekte leiten.

22Sep(Sep 22)9:0023(Sep 23)17:00Rektifikation in Theorie und Praxis (22.9.2025)Verfahrenstechnische Prinzipien der Stofftrennung, Phasengleichgewichte und Trennfaktoren, Berechnung und Umsetzung von Boden- und Packungskolonnen

22Sep(Sep 22)9:0023(Sep 23)17:00AD 2000 Regelwerk – Überblick und Werkstoffe (22.9.2025)Dieses Grundlagen-Seminar vermittelt die Festlegungen des AD 2000 Regelwerkes bezogen auf Werkstoffe und verschafft einen ausführlichen Überblick.

22Sep(Sep 22)9:0023(Sep 23)17:00Schaltberechtigung - Unterweisung für elektrische Anlagen (22.9.2025)Seminar Schaltberechtigung Schaltbefähigung Schulung Fachkundenachweis 30KV 33KV 36KV 110KV 230KV 400KV Schaltauftrag, auch online

22Sep(Sep 22)9:0023(Sep 23)17:00Photovoltaik: Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung (22.9.2025)Leicht verständliche Einführung in die Photovoltaik: von Solarzellen über Aufbau bis hin zur Planung und Wirtschaftlichkeit von Anlagen

22Sep(Sep 22)9:0023(Sep 23)17:00Instandhaltung in der Mittelspannung (22.9.2025)Lernen Sie die häufigsten Instandhaltungsfehler kennen und wie Sie diese vermeiden können. Mit Beispielen aus der Praxis, die zu Schäden geführt haben.

22Sep(Sep 22)9:0023(Sep 23)17:00Elektrische Systeme von Windenergieanlagen (22.9.2025)Erfahren Sie anschauliches Know-how zu elektrischen Systeme von WEA. Vertiefen Sie das Verständnis des WEA-Systems mit den Grundlagen der Netzintegration.

22Sep(Sep 22)9:0023(Sep 23)17:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen S1.1, S1.2, S1.3, S2.1 und S6.1 (22.9.2025)Strahlenschutzkurs S2.1 - Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Modul GG. Werden Sie Strahlenschutzbeauftragter!

22Sep(Sep 22)9:0024(Sep 24)17:00Grundlehrgang nach TRGS 520 (22.9.2025)Schulung zum Umgang mit gefährlichen Abfällen und Gefahrstoffe nach TRGS 520

22Sep(Sep 22)9:0024(Sep 24)17:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S5 (22.9.2025)Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Beschäftigung in fremden Anlangen. Module GG und FA.

22Sep(Sep 22)9:0026(Sep 26)17:00Ausbilder und Einsatzleiter von Kranführern mit Praxistag nach DGUV G 309-003 (22.9.2025)Lehrgang mit Praxistag: Befähigung für die fachgerechte Aus- und Fortbildung sowie Unterweisungen von Kranführern

22Sep(Sep 22)9:0026(Sep 26)17:00Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde gemäß TRGS 519 Anlage 3 (22.9.2025)Sachkunde TRGS 519 Anlage 3 durch Erwerb der Asbestsachkunde an 4,5 Tagen mit Prüfung

23Sep9:0017:00Risikobeurteilung nach EN ISO 12100 (23.9.2025)Erwerben Sie das Fachwissen über Risikobewertungstechniken und die EN ISO 12100-Richtlinien, um Risiken zu minimieren für Sicherheit am Arbeitsplatz.

23Sep9:0017:00SF6 (Schwefelhexafluorid)-freie Betriebsmittel in Mittel- und Hochspannungsnetzen in der Praxis (23.9.2025)Entdecken Sie Schwefelhexafluorid-freie Betriebsmittel und SF6- Alternativtechnologien und den Stand der Technik bei ihrer Entwicklung.

23Sep9:0017:00Alterung und Post-Mortem Analysen von Lithium-Ionen-Zellen (23.9.2025)Themen des Seminars Alterung, Post-Mortem-Analysen von Lithium-Ionen-Zellen, Batterielebensdauer, Batteriealterung, LI-Plating, SEI-Wachstum, Partikelbrüche

23Sep9:0017:00Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-Personal (23.9.2025)20-stündiger Kenntniskurs für OP und Funktionspersonal, für die Bedienung einfacher Röntgeneinrichtungen z B C Bogen auf Anweisung des Arztes

23Sep(Sep 23)9:0024(Sep 24)17:00Drahtseile (23.9.2025)Krane und Anlagen drahtseilgerecht auslegen sowie geeignete Drahtseile auswählen und im Betrieb überwachen, Seilschäden beurteilen.

23Sep(Sep 23)9:0024(Sep 24)17:00HAZOP, LOPA, SIL-Nachweis: jeweils mit Übungen (23.9.2025)Nach Vermittlung der Grundlagen wird die komplexe SIL-Anforderung intensiv mit Beispielen von Gefahrenanalyse bis zum rechnerischen Nachweis geübt.

23Sep(Sep 23)9:0024(Sep 24)17:00Elektrische Netze verstehen und planen (23.9.2025)Funktion und Grundlagen der Berechnung elektrischer Netze im Online-Seminar

23Sep(Sep 23)9:0024(Sep 24)17:00Lithium-Ionen-Batterien für die Elektromobilität – von der Zelle zur Anwendung (23.9.2025)Das Seminar stellt Lithium-Ionen Batterien für Bordnetze umfassend vor und gibt einen Überblick über den Stand der Technik und die Trends moderner Energiespeicher.

23Sep(Sep 23)9:0024(Sep 24)17:00Stationäre Lithium-Ionen-Batteriespeicher (23.9.2025)Seminar Stationäre Lithium Ionen Batteriespeicher - Dimensionierung, Design, Batteriesystemtechnik, Wirtschaftlichkeit EEG2017, Energiespeicher - Sicherheit

24Sep9:0017:00HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen (24.9.2025)Sie erhalten ein Verständnis des Preisrechts der HOAI mit den wichtigsten vertraglichen und honorarrechtlichen Aspekten an praxisorientierten Beispielen.

24Sep9:0017:00SISTEMA – Anwendung der EN ISO 13849 (24.9.2025)SISTEMA unterstützt Ingenieure und Sicherheitsspezialisten bei der Untersuchung der funktionalen Sicherheit von Maschinen

24Sep9:0017:00Strahlenschutzkurs für die bei der SLN-Diagnostik tätigen Personen (24.9.2025)Vermittlung des notwendigen Wissens im Strahlenschutz für die Mitwirkung bei der Sentinel-Lymph-Node-Diagnostik

24Sep(Sep 24)9:0025(Sep 25)17:00Geprüfte Befähigte Person zur Erstellung einer Risikobeurteilung für Krane und Hebezeuge (24.9.2025)Fortbildung Risikobeurteilung für Herstellung, Neubeschaffung, Umbau von Kranen mit Beispielen Risikobeurteilung Brückenkran, Gießkran, Automatik-Kran

24Sep(Sep 24)9:0025(Sep 25)17:00Betreiberpflichten nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz (24.9.2025)Vielfältige Gesetze und Vorschriften gibt es für Betreiber einer nach dem BImSchG genehmigten Anlage zu beachten!

24Sep(Sep 24)9:0025(Sep 25)17:00Projektmanagement im Anlagenbau Teil 2 (24.9.2025)Teil 2 der Weiterbildung mit systematischer Einführung in das Projektmanagement Anlagenbau können Sie eigenständig Anlagenbauprojekte leiten.

24Sep(Sep 24)9:0025(Sep 25)17:00Befähigte Person Flucht- und Rettungspläne sowie Feuerwehrpläne (24.9.2025)Seminar zur Erlangung der Voraussetzung als Befähigte Person für Flucht- und Rettungspläne sowie Feuerwehrpläne

24Sep(Sep 24)9:0025(Sep 25)17:00AD 2000 Regelwerk – Rechenverfahren und Berechnung (24.9.2025)Erfahren Sie in diesem 2-tägigen HDT-Praktikerseminar die Festlegungen des AD 2000 Regelwerkes mit dem Schwerpunkt Rechenverfahren

24Sep(Sep 24)9:0025(Sep 25)17:00Industrielle Cybersicherheit – Grundlagen IEC 62443 (24.9.2025)Erwerben Sie umfassendes Verständnis für grundlegende Belange und Anforderungen der industriellen Informationssicherheit

24Sep(Sep 24)9:0025(Sep 25)17:00Energiewende und Sektorenkopplung (24.9.2025)Überblick zu Themen der Sektoren Strom, Verkehr und Wärme und zukünftige Herausforderungen des Energiesystems auch online

24Sep(Sep 24)9:0025(Sep 25)17:00Grundlagen der Netzberechnung Strom (24.9.2025)Seminar - auch online - Netzberechnung - Netzdynamik - Lastflussberechnung - Kurzschlussstromberechnung - DIN VDE 0102 - Netzplanung

24Sep(Sep 24)9:0025(Sep 25)17:00Fahrzeugsitze (24.9.2025)Tagung Fahrzeugsitze - Ergonomie - Sitzkomfort - VW - Audi - BMW - Interieur - Sitzentwicklung

24Sep(Sep 24)9:0026(Sep 26)17:00Ausbilder und Einsatzleiter von Teleskopmaschinenfahrern aller Bauarten mit Praxistag (24.9.2025)Train-the-Trainer Seminar für Ausbilder ✅ Fachwissen für die Schulung von Teleskopmaschinenfahrern erwerben ✅ mit Übungen

25Sep9:0017:00HOAI für Fortgeschrittene (25.9.2025)HOAI-Vertiefung für Auftraggebende und Auftragnehmende zu speziellen Honorarfragen nach HOAI, Verhandlungsspielräume und Nachforderungen.

25Sep9:0017:00VOB/A, B, C für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen (25.9.2025)Sie sind rasch über alle 3 Teile VOB/A, VOB/B und VOB/C orientiert, die praxisbetonte Einführung macht Ihnen den Umgang mit den 3 Teilen der VOB leichter.

25Sep9:0017:00Elektrische Ausrüstung von Maschinen nach EN 60204-1 (VDE 0113-1) (25.9.2025)Das Seminar liefert einen Überblick und praktische Ratschläge zur Umsetzung der neuesten Version der EN 60204-1 (VDE 0113-1).

25Sep9:0017:00Safety Application Software nach IEC 61511 und ISO 13849 (25.9.2025)Funktionale Sicherheit leicht gemacht mit sicherheitsbezogener Anwendungssoftware für Maschinenbau- und Prozessingenieure!

25Sep9:0017:00Fortbildungslehrgang TA Lärm (25.9.2025)Online-Seminar Immissionsprognosen nach TA Lärm, Immissionen, Immissionsschutz Beauftragte, Immissionsschutzrecht

25Sep9:0017:00Hygieneschulung VDI 2047-2 Verdunstungskühlanlagen (Fachkundenachweis) (25.9.2025)Erwerben Sie den Fachkundenachweis Hygieneschulung für Verdunstungskühlanlagen mit Prüfung und VDI-Zertifikat

25Sep(Sep 25)9:0026(Sep 26)17:00Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Halle (25.9.2025)mit Besichtigung der OWL Arena (ehem. Gerry-Weber-Stadion) – Weiterbildung nach vfdb-Richtlinie 12-09/01

25Sep(Sep 25)9:0027(Sep 27)17:00Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für medizinisches Assistenzpersonal in der Zahnheilkunde (25.9.2025)24-stündiger Kenntniskurs für Zahnarzthelferinnen und ZMF - AZAV-Förderung durch Bildungsgutschein NEU

27Sep9:0017:00Spezialkurs für die ärztliche Überwachung (27.9.2025)Voraussetzung für die Ermächtigung von Ärzten nach § 175 Absatz 1 Satz 1 StrlSchV Anlage 3 Kursteil 1: Arbeitsmedizinische Grundlagen

27Sep9:0017:00Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für medizinisches Fachpersonal in der Zahnheilkunde (27.9.2025)Kurs zur Aktualisierung der Röntgenkenntnisse für Zahnarzthelferinnen und ZMF

27Sep9:0017:00Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für ermächtigte Ärzte (27.9.2025)Kurs für ermächtigte Ärzte zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz

29Sep9:0017:00CE-Kennzeichnung von Schaltschränken (29.9.2025)Unser Seminar gibt Ihnen einen tiefen Einblick in die gesetzlichen Verknüpfungen und Kontextbedingungen von elektrischen Betriebsmitteln.

29Sep(Sep 29)9:0030(Sep 30)17:00Gefährdungsbeurteilung bei Abweichungen von Bestimmungen der UVV Krane (29.9.2025)Erfahren Sie alle Rechtsgrundlagen zu speziellen Gefährdungsbeurteilungen von Kranen bei Abweichungen von den Bestimmungen der DGUV V52.

29Sep(Sep 29)9:0030(Sep 30)17:00Schweißgerechtes Konstruieren (29.9.2025)Vermittlung der Grundlagen zum Schweissgerechten Konstruieren inklusive neuer Kranbaunormen, Berechnungen und Übungsbeispielen.

29Sep(Sep 29)9:0030(Sep 30)17:00Festigkeitsverhalten und fügetechnische Gestaltung von Schweißkonstruktionen (29.9.2025)Schweißnähte akkurat konstruieren und ausführen: Erlernen Sie das Konstruieren und das beanspruchungsgerechte Gestalten geschweißter Konstruktionen.

29Sep(Sep 29)9:0030(Sep 30)17:00Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Hamburg (29.9.2025)Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie mit Begehung durch das Miniatur Wunderland Hamburg

29Sep(Sep 29)9:0030(Sep 30)17:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe R2.2 (29.9.2025)Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach RöV. Für handgehaltene Röntgenfluoreszenz-Analysatoren (RFA-Geräte). Module RG und Z1.

30Sep9:0017:00Prüfstrategien zum Prüfen elektrischer Anlagen und Maschinen (30.9.2025)Sie lernen, individuell auf Anlagen und Maschinen abgestimmte Prüfstrategien fristgerecht nach Gefährdungsbeurteilung durch den Betreiber anzuwenden.

30Sep01OktKommunikations- und Informationstechnik für Leitstellen und den mobilen Einsatz (30.9.2025)Kommunikationstechnik für Leitstellen und den mobilen Einsatz für Gefahrenabwehrorganisationen wie Feuerwehr, Rettungsdienste und Katastrophenschutz

30Sep01OktKonstruieren von mechatronischen Produkten (30.9.2025)So konstruieren Sie mechatronische Produkte! Seminar für Konstrukteure: Elektronikkonstruktion, Gehäuseentwicklung, Anschlusstechnik und mehr.

30Sep01OktFachwissen Intralogistik (30.9.2025)Fachwissen Intralogistik: Entdecken Sie Fördertechniken, Lagersysteme und mehr. Optimieren Sie Ihre Prozesse von der Produktion bis zum Versand!

30Sep01OktRegelung von Schaltnetzteilen mit LTspice® und Python (30.9.2025)Das Seminar beinhaltet die Modellbildung von Schaltnetzteilen sowie deren analoge und digitale Regelung unter Verwendung von LTspice® und Python.