Schaltberechtigung Seminare

Für bereits ausgebildete Elektrofachkräfte, Servicetechniker, Ingenieure, Elektromeister und Elektroinstallateure werden Seminare zur Schaltberechtigung angeboten. Die Seminare vermitteln Fähigkeiten und Kenntnisse, die erforderlich sind, um eine zertifizierte Elektrofachkraft zu werden. Gerade im Umgang mit Mittel- und Hochspannungsanlagen sind zahlreiche Vorschriften und Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Dazu gehört unter anderem die Ausführung von Schalthandlungen. Dies darf nur von autorisierten Weichenbedienern unter Aufsicht der verantwortlichen Person nach den anerkannten Regeln der Technik durchgeführt werden. Hochspannungssysteme können einen Strom von Tausenden von Ampere erzeugen, während Mittelspannungssysteme im Allgemeinen einen Strom von weniger als 1.000 Ampere haben. Aufgrund der unterschiedlichen Ströme, die Hochvoltanlagen haben, ist es zwingend erforderlich, dass alle Mitarbeiter wissen, wie man sich diesen Anlagen sicher nähert.

Schaltberechtigung -Seminare, Ausbildung, Weiterbildung und Fortbildung im Überblick

Melden Sie sich noch heute an!

April

10Apr(Apr 10)9:0011(Apr 11)17:00Schaltberechtigung mit VR-Brille – Unterweisung für elektrische Anlagen (10.4.2025)Das Seminar zur Schaltberechtigung beinhaltet Übungen an Schaltanlagen mit VR-Brille.

Mai

08Mai(Mai 8)9:0009(Mai 9)17:00Schaltberechtigung - Unterweisung für elektrische Anlagen (8.5.2025)Seminar Schaltberechtigung Schaltbefähigung Schulung Fachkundenachweis 30KV 33KV 36KV 110KV 230KV 400KV Schaltauftrag, auch online

Juni

10Jun(Jun 10)9:0011(Jun 11)17:00Schaltberechtigung für Fortgeschrittene in der Mittelspannung bis 36 kV (10.6.2025)Für alle Elektrofachkräfte, die ihre Kenntnisse im Bereich Schalthandlungen mittels Schaltsimulationskoffer vertiefen möchten.

September

01Sep9:0017:00Schaltberechtigung rechtssicher organisieren (1.9.2025)Seminar - Organisation Schaltberechtigung - Verantwortliche Elektrofachkraft - VEFK - BGV A1 - VDE 0105 - BetrSichV - TRBS - Schaltauftrag - Kupka

02Sep(Sep 2)9:0003(Sep 3)17:00Schaltberechtigung - Jahresunterweisung für elektrische Anlagen (2.9.2025)Seminar Schaltberechtigung Jahresunterweisung - Fachkundeerhalt - Fachkundenachweis - Erhalt Schaltbefähigung - Trainingsprogramm

22Sep(Sep 22)9:0023(Sep 23)17:00Schaltberechtigung - Unterweisung für elektrische Anlagen (22.9.2025)Seminar Schaltberechtigung Schaltbefähigung Schulung Fachkundenachweis 30KV 33KV 36KV 110KV 230KV 400KV Schaltauftrag, auch online

Oktober

23Okt(Okt 23)9:0024(Okt 24)17:00Schaltberechtigung mit VR-Brille – Unterweisung für elektrische Anlagen (23.10.2025)Das Seminar zur Schaltberechtigung beinhaltet Übungen an Schaltanlagen mit VR-Brille.

November

10Nov9:0017:00Schaltberechtigung - Jahresunterweisung für Schaltberechtigte (10.11.2025)Jahresunterweisung Schaltberechtigung als Online Seminar zum Erhalt der Fachkunde nach § 4 DGUV Vorschrift 1 und ArbSchG

Dezember

08Dez(Dez 8)9:0009(Dez 9)17:00Schaltberechtigung - Unterweisung für elektrische Anlagen (8.12.2025)Seminar Schaltberechtigung Schaltbefähigung Schulung Fachkundenachweis 30KV 33KV 36KV 110KV 230KV 400KV Schaltauftrag, auch online

Werden Sie Experte für sicheres Arbeiten: Schaltberechtigungskurse auf unserem Portal

Die Arbeit an elektrischen Anlagen ist mit hohen Anforderungen an Sicherheit und Fachwissen verbunden. Eine Schaltberechtigung ist unverzichtbar, um elektrische Schaltanlagen fachgerecht und sicher bedienen zu dürfen. Über unser Weiterbildungsportal finden Sie eine große Auswahl an Schaltberechtigungskursen, die Ihnen die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln, um diese verantwortungsvolle Aufgabe sicher auszuführen.

Warum eine Schaltberechtigung wichtig ist:

  1. Sicherheit gewährleisten
    Elektrische Anlagen bergen Risiken, die nur durch korrektes Vorgehen minimiert werden können. Mit einer Schaltberechtigung lernen Sie, Gefahren zu erkennen und sicher mit Schaltanlagen umzugehen.
  2. Rechtliche Anforderungen erfüllen
    Betriebe sind gesetzlich verpflichtet, nur qualifizierte Personen an elektrischen Anlagen arbeiten zu lassen. Mit einer Schaltberechtigung erfüllen Sie die gesetzlichen Vorgaben und tragen zur Betriebssicherheit bei.
  3. Berufliche Qualifikation erweitern
    Die Schaltberechtigung macht Sie zu einem gefragten Experten in Bereichen wie Energieversorgung, Industrie und Gebäudetechnik.
  4. Effizientes Arbeiten ermöglichen
    Mit dem richtigen Know-how arbeiten Sie nicht nur sicher, sondern auch effizient und vermeiden unnötige Stillstandszeiten durch fehlerhafte Schaltvorgänge.

Kursangebote auf unserem Portal:

Wir vermitteln eine Vielzahl an Schaltberechtigungskursen, die auf unterschiedliche Anforderungen und Vorkenntnisse abgestimmt sind.

Ihre Vorteile bei uns:

  • Große Auswahl an Anbietern: Finden Sie den Kurs, der zu Ihren Anforderungen passt – ob Präsenz- oder Online-Angebot.
  • Praxisnahes Lernen: Unsere Kursanbieter legen großen Wert auf praktische Übungen, damit Sie im Arbeitsalltag sicher und souverän agieren.
  • Zertifizierung: Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine anerkannte Schaltberechtigung.

Jetzt durchstarten – mit der passenden Weiterbildung!

Nutzen Sie unser Weiterbildungsportal, um den idealen Kurs zu finden. Ob Sie Ihre erste Schaltberechtigung erwerben oder Ihr Wissen auffrischen möchten – wir bieten Ihnen transparente Informationen und zuverlässige Anbieter.

Jetzt Kurse entdecken