Haus der Technik

Das Haus der Technik, kurz HDT, ist Deutschlands ältestes unabhängiges technisches Weiterbildungsinstitut mit Sitz in Essen

Hollestr. 1, 45127 Essen

Learn More

Events by this organizer

Mai

10Mär(Mär 10)9:0009Dez(Dez 9)17:00Ausbildung Bau-MediationIn der Baumediationsausbildung lernen Sie, Konflikte im Bau- und Immobilienbereich effizient, zügig und kostengünstig zu klären.

17Apr(Apr 17)9:0003Mai(Mai 3)17:00Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz in der RöntgendiagnostikErwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik für Medizinische Fachangestellte (MFA), Arzthelfer/innen, Krankenschwestern

02Mai(Mai 2)9:0003(Mai 3)17:00Neue Entwicklungen im Wasserrecht und im technischen GewässerschutzErfahren Sie neue Entwicklungen im Wasserrecht und im technischen Gewässerschutz in dieser 2tägigen Fortbildung

02Mai(Mai 2)9:0003(Mai 3)17:00Grundlagen der Maschinen- und AnlagensicherheitDas Seminar erläutert typische Gefahren für Maschinen und Anlagen und erklärt passende Schutzeinrichtungen sowie erforderliche Schutzmaßnahmen.

02Mai(Mai 2)9:0003(Mai 3)17:00Fachkraft für die Ermittlung von Gefahrstoffen in der Luft in ArbeitsbereichenPraxiskurs zur Ermittlung und Messung von Gefahrstoffen in der Luft an Arbeitsbereichen nach TRGS 402

02Mai(Mai 2)9:0003(Mai 3)17:00Ausbildung zum FremdfirmenkoordinatorBetriebliche Führungskräfte erfahren Haftungsfragen und präventive Maßnahmen zum Thema Arbeitssicherheit Fremdfirmen und einen Leitfaden zur Umsetzung

02Mai(Mai 2)9:0003(Mai 3)17:00Moderne Flammschutzmittel für KunststoffeEigenschaften und Anforderungen an Flammschutzmittel für Compounder und Kunststoffverarbeiter, die durch fundierte Kenntnisse gute Lösungen finden wollen.

02Mai(Mai 2)9:0003(Mai 3)17:00Neue Entwicklungen im Wasserrecht und im technischen Gewässerschutz

03Mai(Mai 3)9:0004(Mai 4)17:00Prüfung von Brandschutztüren und Fachkraft für Feststellanlagen gemäß DIN 14677Kombi-Qualifikation an zwei Tagen: Prüfung von Brandschutztüren und Fachkraft für Feststellanlagen gemäß DIN 14677 mit Prüfung

03Mai(Mai 3)9:0005(Mai 5)17:00Führungstraining: Vom Mitarbeiter zum LaborleiterDas Seminar vermittelt Ihnen für Ihren Karriereschritt vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten Sicherheit in Führungsmethoden.

03Mai(Mai 3)9:0005(Mai 5)17:00Toleranzmanagement: Maß-, Form- und Lagetolerierung nach ISO und ASMEDas Toleranzmanagement Intensivtraining gibt einen kompletten Überblick über die Bemaßung und Tolerierung nach ISO und ASME nach dem aktuellen Stand.

03Mai(Mai 3)9:0005(Mai 5)17:00Ausbilder für Prüfer und befähigte Personen zur Prüfung von RegalanlagenQualifikation mit Praxisteil an Geräten: zum Ausbilder für Prüfer, zur befähigten Person Regalanlagen, zum Ausbilder für Einsatzleiter in Regalbereichen

03Mai(Mai 3)9:0004(Mai 4)17:00Projektmanagement im Bauwesen Teil 1Schulung für Einsteiger und junge Projektmanager, Sie erwerben Grundlagen des PM durch erfahrenen Bauprojektmanager.

04Mai(Mai 4)9:0005(Mai 5)17:00Ausbilder & Einsatzleiter von Flurförderzeugen, Hubarbeitsbühnen, Kranen, Erd...Besuchen Sie dieses Kompaktseminar zur gesetzlich geforderten Fortbildung als Ausbilder und Einsatzleiter nach ArSchG, BetrSichV, DGUV Vorschrift 1

04Mai(Mai 4)9:0005(Mai 5)17:00Zur Prüfung Befähigte Person von Gaswarneinrichtungen und GaswarngerätenDurch das Seminar erwerben Sie die Voraussetzung zur Bestellung als zur Prüfung befähigte Person Gaswarneinrichtungen durch den Arbeitgeber.

04Mai(Mai 4)9:0005(Mai 5)17:00EuP - Die elektrotechnisch unterwiesene PersonFachkundeerwerb für Mitarbeiter ohne elektrotechnische Ausbildung, Einweisung und Bestellung durch den Fachvorgesetzten sind im Anschluss erforderlich.

04Mai(Mai 4)9:0005(Mai 5)17:00Windfarmplanung und ProjektprüfungSeminar Windfarmplanung - Projektprüfung - Ausschreibungsverfahren - Förderhöhe - EEG 3.0 - EEG 2017 - Windparkprojekt - Due Diligence - Micro Siting

04Mai(Mai 4)9:0006(Mai 6)17:00Spezialkurs im Strahlenschutz bei der Untersuchung mit Röntgenstrahlen (Röntg...Spezialkurs für Ärzte, die eine Fachkunde im Strahlenschutz für den Anwendungsbereich Röntgendiagnostik erwerben möchten.

04Mai(Mai 4)9:0005(Mai 5)17:00Abfallbeauftragte Fortbildung inklusive EntsorgeranforderungenSeminar inklusive Entsorgeranforderungen: Staatl. anerkannt. Fortbildungslehrgang zum Erhalt der Fachkunde nach § 11 EfbV und §§ 4-5 AbfAEV (BefErlV alt, TgV alt)

06Mai9:0017:00Fortbildung für LaserschutzbeauftragteWeiterbildung für Laserschutzbeauftragte ✅ Kurs für die 5-jährige Aktualisierung ✅ TROS ✅ OStrV ✅ Gefährdungsbeurteilung

08Mai(Mai 8)9:0011(Mai 11)17:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe R2.1Strahlenschutzkurs R2.1 - Fachkunde im Strahlenschutz. Module RG und Z2. Werden Sie Strahlenschutzbeauftragter!

08Mai(Mai 8)9:0012(Mai 12)17:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen R6.1 und R6.2Die Fachkunde R6.1 umfasst die Prüfung, Erprobung, Wartung und Instandsetzung von medizinischen Röntgeneinrichtungen, die der Qualitätssicherung unterliegen.

08Mai(Mai 8)9:0012(Mai 12)17:00MeisterkursIn der Intensiv-Wochenausbildung erfahren Sie als ernannte Meister ohne Meisterausbildung die wichtigsten fachübergreifenden Teile der Meisterausbildung.

08Mai(Mai 8)9:0011(Mai 11)17:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen R1.1, R5.1, R7 und R8Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen R1.1, R5.1, R7 und R8 (Modul RH)

08Mai(Mai 8)9:0009(Mai 9)17:00Kunststoffbauteile richtig bemaßen und tolerierenSeminar, Kunststoffbauteile richtig bemaßen und tolerieren, Maßbildung, Werkzeug und Prozess, Tolerierungsgrundsätze, Form- und Lagetoleranzen, Formteile

08Mai(Mai 8)9:0009(Mai 9)17:00Zur Prüfung befähigte Person für Dampfkesselanlagen - nach Betriebssicherheit...Ausbildung zur Befähigten Person mit den notwendigen Kenntnissen zur gesetzlich vorgeschriebenen regelmäßigen Prüfung von Dampfkesseln und Dampferzeugern

08Mai9:0017:00Prüfen ortsveränderlicher elektrischer BetriebsmittelDas Seminar

08Mai(Mai 8)9:0009(Mai 9)17:00Trocknen von Feststoffen in der ProzessindustrieDas Seminar beschreibt die Möglichkeiten, Feststoffe in der Prozessindustrie zu trocknen.

09Mai(Mai 9)9:0010(Mai 10)17:00Rohrleitungen nach EN 13480 - Teil 3: Konstruktion und Berechnung mit Praxisb...Erfahren Sie die Möglichkeiten und Grenzen der Berechnung von Rohrleitungsbauteilen, Rohrleitungssystemen und deren Halterungen nach EN 13480-3.

09Mai9:0017:00Elektrische Maschinen mit reduziertem Selten-Erd-MagnetmaterialZukünftige Traktionsantriebe im Elektrofahrzeug und Alternativen zum Einsatz von Selten-Erd-Metallen

09Mai(Mai 9)9:0011(Mai 11)17:00Basiswissen Chemie für Kaufleute und TechnikerFür Kaufleute und Techniker: Erfahren Sie an drei Tagen anschauliches Basiswissen der Chemie - kompakt und verständlich aufbereitet.

09Mai9:0017:00HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen BereichenSie erhalten ein Verständnis des Preisrechts der HOAI mit den wichtigsten vertraglichen und honorarrechtlichen Aspekten an praxisorientierten Beispielen.

09Mai(Mai 9)9:0011(Mai 11)17:00BrandursachenermittlungIn dem Seminar werden den Teilnehmenden Rechtsgrundlagen, Vorgehensweisen, Zuständigkeiten, Verfahren und Methoden bei der Brandursachenermittlung vorgestellt.

09Mai(Mai 9)9:0010(Mai 10)17:00GefahrstoffbeauftragterSeminar zum Erlernen der wesentlichen Aufgaben eines Gefahrstoffbeauftragten (Rechtliche Grundlagen, Aufgaben aus dem Gefahrstoffrecht, Dokumentation)

09Mai9:0017:00Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-Personal20-stündiger Kenntniskurs für OP und Funktionspersonal, für die Bedienung einfacher Röntgeneinrichtungen z B C Bogen auf Anweisung des Arztes

09Mai(Mai 9)9:0010(Mai 10)17:00Delegation als Herausforderung für Fach- und FührungskräfteSie lernen und üben Delegation als modernes Führungsinstrument zur Entlastung und erfahren, wie Sie Mitarbeitermotivation durch Delegation stärken.

09Mai(Mai 9)9:0010(Mai 10)17:00Rohrleitungen nach EN 13480 - Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung...Seminar Rohrleitungen nach EN 13480 bietet Planern, Herstellern, Betreibern und Prüfern das Basiswissen zu Anforderungen, Werkstoffen, Fertigung und Prüfung

09Mai(Mai 9)9:0010(Mai 10)17:00Zur Prüfung befähigte Person von ChlorungsanlagenMehr Sicherheit von Chlorungsanlagen in Bäderbetrieben durch zur Prüfung Befähigte Personen.

09Mai(Mai 9)9:0010(Mai 10)17:00Halterungssysteme industrieller RohrleitungenErwerben Sie fundiertes Know-how zur Planung, Auslegung und Betrieb von Halterungssystemen für Rohrleitungsnetze.

09Mai(Mai 9)9:0010(Mai 10)17:00Kraftwerkstechnik und EnergiewendeEnergieoptimierung und Wechsellastbetrieb führen zu höchster Anforderung an Werkstoffe und Auslegung von Anlagenkomponenten, mögliche Lösungen und Grenzen

10Mai(Mai 10)9:0012(Mai 12)17:00Geprüfte Befähigte Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von Kranen und Hebez...Erwerb und Nachweis der Sachkunde für eine Qualifizierung von Befähigten Personen (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen

10Mai9:0017:00Zur Prüfung befähigte Person von Aufzugsanlagen (ehemals Aufzugswärter)Sicher ist sicher! Erwerben Sie fundiertes Know-how zum sicheren Betreiben von Aufzugsanlagen nach BetrSichV § 12 Nr. (4) und TRBS 3121.

10Mai(Mai 10)9:0011(Mai 11)17:00Maß-, Form- und Lagetolerierung für Konstruktion, Messtechnik und Fertigung (...Sicherer Umgang mit den aktuellen Normen der geometrischen Produktspezifikationen für Konstruktion, Messtechnik und Fertigung

10Mai(Mai 10)9:0011(Mai 11)17:00TGA in der Elektrotechnik für Sonderbauten gemäß PrüfVO NRWSicherer Gebäudebetrieb durch sichere TGA in der Elektrotechnik für Sonderbauten gemäß PrüfVO NRW

10Mai(Mai 10)9:0011(Mai 11)17:00Lagerung von GefahrstoffenDas Seminar vermittelt Grundlagen und Praxis der Lagerung von Gefahrstoffen in Versandstücken - mit Checklisten.

10Mai(Mai 10)9:0011(Mai 11)17:00Einführung in den BahnbetriebSeminar, Weiterbildung, Bahn, Bahnanlagen, Eisenbahn, Signalanlagen, Verkehrstechnik, Verkehrstelematik, Verkehrsüberwachung/-steuerung

10Mai9:0017:00HOAI für FortgeschritteneHOAI-Vertiefung für Auftraggeber und Auftragnehmer: zusätzliche Honorare rechtssicher geltend machen? Zusätzliche Honorare rechtssicher abweisen?

10Mai9:0017:00Gaschromatographie: Troubleshooting und die richtige SäulenwahlEin umfassendes Seminar über den technischen Hintergrund zu GC Säulen, die Auswahl einer Säule und GC Troubleshooting

10Mai9:0017:00Sicherheit im LaborErlangen Sie die praktischen und rechtlichen Grundlagen für die Sicherheit in den Laboratorien

10Mai(Mai 10)9:0011(Mai 11)17:00Schweißtechnisches Wissen für KonstrukteureSchweißen für Konstrukteure - das Intensivseminar mit umfassenden Grundlagenwissen für die Planung, Konstruktion und Verarbeitung von Schweißkonstruktionen

10Mai(Mai 10)9:0011(Mai 11)17:00Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich

11Mai(Mai 11)9:0013(Mai 13)17:00Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für medizinisches Fachpersonal in der...24-stündiger Kenntniskurs für Zahnarzthelferinnen und ZMF - AZAV-Förderung durch Bildungsgutschein NEU

11Mai(Mai 11)9:0012(Mai 12)17:00Claims Management für Projektleiter, Ingenieure und EinkäuferClaims Management: Verluste vermeiden - Ergebnisse optimieren

11Mai(Mai 11)9:0012(Mai 12)17:00Schaltberechtigung - Unterweisung für elektrische AnlagenSeminar Schaltberechtigung Schaltbefähigung Schulung Fachkundenachweis 30KV 33KV 36KV 110KV 230KV 400KV Schaltauftrag✅ auch online

11Mai(Mai 11)9:0012(Mai 12)17:00Fortschritte und Erfahrungen bei der Abgasreinigung von Feuerungsanlagen und thermischen Prozessen

11Mai(Mai 11)9:0012(Mai 12)17:00Kompaktseminar Prozessmesstechnik in der VerfahrenstechnikDas Seminar bietet die Systematik zur Auswahl von Prozessmessgeräten, die Kopplung zum Automatisierungsgerät incl. Messwerterfassung und Signalverarbeitung.

11Mai9:0017:00Rechtssichere Dokumentationen im Arbeitsschutz von A - ZSie lernen wesentliche Inhalte des Arbeitsschutzrechts, eine Prozessstruktur zur betrieblichen Umsetzung, eine rechtssichere Dokumentenstruktur.

11Mai9:0017:00HPLC: Troubleshooting und die richtige SäulenwahlDie richtige Säulenwahl mit dem Schwerpunkt Problemquellen beim Chromatogramm.

11Mai9:0017:00Wartung und Instandhaltung von AufzugsanlagenSie erfahren Grundsätze und technisches Know-how zur Prüfung, Wartung und Instandhaltung von Aufzugsanlagen für den sicheren Betrieb

11Mai9:0017:00Kraftwerkstechnik für Nicht-TechnikerDas Verständnis technischer Fragen in den nicht-technischen Abteilungen minimiert den internen Abstimmungsaufwand und hilft, Ingenieure zu entlasten.

13Mai9:0017:00Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für medizinisches Fachpersona...Kurs zur Aktualisierung der Röntgenkenntnisse für Zahnarzthelferinnen und ZMF

15Mai(Mai 15)9:0016(Mai 16)17:00Das System Bahn - ein fachübergreifender Überblick für QuereinsteigerSeminar System Bahn - ein fachübergreifender Überblick für Quereinsteiger, Eisenbahnbetriebsfeld, Bahnanlagen, Oberbau, Leit- und Sicherungstechnik

15Mai(Mai 15)9:0016(Mai 16)17:00Energiekennzahlen und energetische Ausgangsbasis: Messen und VerifizierenEnergiekennzahlen und energetischen Einflussfaktoren nach den 5000er Normen die Optimierung des Energiemanagements messen und verifizieren

15Mai(Mai 15)9:0016(Mai 16)17:00Verfahrenstechnische Dimensionierung mit ErfahrungsregelnSeminar zur Anwendung von heuristischen Regeln und Short-cut Methoden für Verfahrenstechniker, Maschinenbauer und Chemieingenieure.

15Mai(Mai 15)9:0016(Mai 16)17:00Fahrdynamik und FahrwerkSeminar Fahrdynamik Fahrwerk - Fahrverhalten - Fahrzeuglängsdynamik - Einspurmodell - Zweispurmodell - Lenkungen - Kinematik Radaufhängung Federungsmodelle

15Mai9:0017:00Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor: LaborabzügeErlangen Sie die notwendige Qualifikation in Theorie und Praxis zur vorgeschriebenen Prüfung von Laborabzügen

16Mai9:0017:00Sichere Lithium-Ionen-Batterien im AutomobilSicherheit von Lithium-Ionen-Batterien im Automobil – Know-how über Funktion und Prävention an einem Tag

16Mai9:0017:00Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-Personal20-stündiger Kenntniskurs für OP und Funktionspersonal, für die Bedienung einfacher Röntgeneinrichtungen z B C Bogen auf Anweisung des Arztes

16Mai9:0017:00Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor und sonstigen Arbeitsräumen:...Erlangen Sie die notwendige Qualifikation in Theorie und Praxis zur vorgeschriebenen Prüfung von Sicherheitsschränken in Labor und Arbeitsräumen

16Mai(Mai 16)9:0017(Mai 17)17:00Führungstraining für LaborleiterVerbessern Sie Ihre Führungs- und Sozialkompetenz, trainieren Sie an praktischen Beispielen!

17Mai9:0017:00Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz S1.1, S1.2, S1.3, S2.1, S.2.2,...Module AR und AU • Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) Fachkundegruppen S1, S2, S3, S6

17Mai9:0017:00Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegrup...Aktualisierung S5 - Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Fachkundegruppe S5, Module AR, AU, AFA.

17Mai9:0017:00Lithiumbatterien - Versand und LagerungSeminar Lithium Batterien als gefährliche Güter kennzeichnen, verpacken, transportieren

17Mai9:0017:00Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegrup...Aktualisierung S4.1, S4.2 und S4.3 - Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Fachkundegruppen: S1.1 bis S6.1, Module AR, AU, AO, AFA.

22Mai(Mai 22)9:0026(Mai 26)17:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S2.3Strahlenschutzkurs S2.3 - Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Module GH und UH. Werden Sie Strahlenschutzbeauftragter!

22Mai(Mai 22)9:0026(Mai 26)17:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S4.1Strahlenschutzkurs S4.1 - Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Module GH und OG. Werden Sie Strahlenschutzbeauftragter!

22Mai(Mai 22)9:0025(Mai 25)17:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S2.2Strahlenschutzkurs S2.2 - Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Modul GH. Werden Sie Strahlenschutzbeauftragter!

22Mai(Mai 22)9:0025(Mai 25)17:00Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Offshorekranen und Kranen unter Off...Die HDT-Veranstaltung vermittelt die notwendigen Grundlagen für die korrekte Durchführung der Prüfung von Kranen

22Mai(Mai 22)9:0026(Mai 26)17:00Ausbilder und Einsatzleiter von Flurförderzeugführern aller Bauarten mit Prax...Zusatzqualifikation Ausbilder von Flurfahrzeugführern mit Grundlagen, Theorie und praktischen Lehrproben der Didaktik sowie Praxistag Fahrübungen

22Mai(Mai 22)9:0023(Mai 23)17:00Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1Teil 1 der 4-tägigen Seminarreihe mit systematischer Einführung in das Projektmanagement Anlagenbau können Sie eigenständig Anlagenbauprojekte leiten.

22Mai(Mai 22)9:0023(Mai 23)17:00Kunststoffe - Reaktionen, Eigenschaften und AnwendungenBasis-Know-how für Einsteiger & fachvertiefende Anwender: Einteilung von Kunststoffen, Polyreaktionen, Kunststoffeigenschaften, Anwendungsbereiche, Analytik

22Mai9:0017:00Weiterbildung für zur Prüfung befähigte Personen von Leitern, Tritten und Kle...Praxisorientiertes 1-Tages-Seminar zur Weiterbildung bereits ausgebildeter befähigter Personen zur Prüfung von Leitern, Tritten, Kleingerüsten

23Mai(Mai 23)9:0024(Mai 24)17:00REACH-Beauftragter: Vermittlung der Fachkunde für den REACH-BeauftragtenSeminar über Anforderungen und Aufgaben eines REACH-Beauftragten nach REACH-Verordnung

23Mai9:0017:00ExtruderPraktikerseminar Extruder ohne Formelableitung mit Überblick zur Extrusionstechnik und deren Varianten, Schneckenauslegung und Problemlösungen.

23Mai9:0017:00VOB/A, B, C für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen BereichenSie sind rasch über alle 3 Teile VOB/A, VOB/B und VOB/C orientiert, die praxisbetonte Einführung macht Ihnen den Umgang mit den 3 Teilen der VOB leichter.

23Mai9:0017:00Zur Prüfung befähigte Person von Sprinkleranlagen (Sprinklerwart)Qualifikation zur Befähigten Person Sprinkleranlagen mit Sachwissen zum sicheren Betreiben und Warten von Sprinkler- und Sprühwasserlöschanlagen

23Mai9:0017:00Genehmigungsverfahren - Grundlagen, Anforderungen an die Unterlagen und Gutac...Bundesweit staatlich anerkannte Fortbildung für Immissionsschutzbeauftragte und Störfallbeauftragte im Sinne der 5. BImSchV

23Mai9:0017:00Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach Arbeitsschutzgesetz (...Lernen Sie praxisbezogen, die BetrSichV rechtssicher umzusetzen: Erstellung aller Gefährdungsbeurteilungen, Festlegung der Prüfzyklen, Dokumentation

23Mai(Mai 23)9:0024(Mai 24)17:00Immissionsschutz - neue rechtliche/technische Entwicklungen

23Mai(Mai 23)9:0024(Mai 24)17:00Wasserstoff und BrennstoffzelleNeueste Technologien, Entwicklungen, Perspektiven, Rahmenbedingungen und Sicherheitsaspekte der Anwendungen von Wasserstoff und Brennstoffzelle

23Mai(Mai 23)9:0024(Mai 24)17:00REACH-Beauftragter: Vermittlung der Fachkunde für den REACH-Beauftragten

23Mai(Mai 23)9:0024(Mai 24)17:00Schutz von Generatoren, Kraftwerksblöcken und regenerativen ErzeugungsanlagenSchutz von Generatoren, Kraftwerksblöcken und regenerativen Erzeugungsanlagen - Generator- und Blockschutz sowie Anforderungen an die Netzentkopplung

23Mai(Mai 23)9:0024(Mai 24)17:00Immissionsschutz - neue rechtliche/technische EntwicklungenAnerkannte Fortbildungsveranstaltung für Immissionsschutzbeauftragte und Störfallbeauftragte mit aktuellen Entwicklungen in Recht und Technik.

24Mai9:0017:00Kurs für die Fachkunde Knochendichtemessung (für Ärzte)Kurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Anwendung von Röntgenstrahlung bei Knochendichtemessungen

24Mai(Mai 24)9:0025(Mai 25)17:00Brände von Lithium-Ionen Batterien in Elektrofahrzeugen kontrollieren, eindäm...Aktuelle Erkenntnisse aus der Sicht des Brandschutzes zum Umgang mit neuen Energieträgern (Batteriefahrzeug)

24Mai(Mai 24)9:0025(Mai 25)17:00Genehmigungs- und Anzeigeverfahren nach dem Bundes-ImmissionsschutzgesetzSie erfahren, wie Sie Genehmigungsverfahren nach BImSchG durchzuführen und vermeiden Fehler die eine Verzögerung oder Ablehnung zur Folge haben könnten.

24Mai(Mai 24)9:0025(Mai 25)17:00VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft und Anlagenbetreiber ElektrotechnikSeminar VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft Anlagenbetreiber - TRBS 1111 - 1201 - 1203 - 2210 - ArbSchG - Expertennetzwerk - Ensmann

24Mai9:0017:00Kurs zum Erwerb der Kenntnisse -Knochendichtemessung (für medizinisches Assis...Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für die technische Durchführung von Knochendichtemessungen

24Mai(Mai 24)9:0025(Mai 25)17:00Zur Prüfung befähigte Person für ZentrifugenQualifikation zur Befähigten Person für Zentrifugen: Sie lernen Rechtsgrundlagen Befähigte Person, Gefährdungsbeurteilung und Grundsätze der Prüfung kennen.

25Mai(Mai 25)9:0026(Mai 26)17:00Grundlagen der ProzessleittechnikIn diesem 2-tägigen Seminar lernen Sie die Grundlagen der Prozessleittechnik und bekommen zusätzlich einen Überblick über aktuelle Neuerungen.

25Mai9:0017:00Schutzkonzepte für Motoren in IndustrieanlagenSeminar Schutzkonzepte für Motoren in Industrieanlagen - Ausführungsvarianten des Motorschutzes für Asynchron- und Synchronmotor

31Mai01JunErfahrungsaustausch befähigte Personen (Kransachkundige) für die Prüfung von ...Praxisbetonter Erfahrungsaustausch, Netzwerken und kompakte Know-how Vermittlung für Sachkundige für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen.

31Mai01JunEG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EGPraxisorientiertes Intensivseminar zur sachgerechten Anwendung der EG-Maschinenrichtlinie in der Praxis

Juni

10Mär(Mär 10)9:0009Dez(Dez 9)17:00Ausbildung Bau-MediationIn der Baumediationsausbildung lernen Sie, Konflikte im Bau- und Immobilienbereich effizient, zügig und kostengünstig zu klären.

31Mai01JunErfahrungsaustausch befähigte Personen (Kransachkundige) für die Prüfung von ...Praxisbetonter Erfahrungsaustausch, Netzwerken und kompakte Know-how Vermittlung für Sachkundige für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen.

31Mai01JunEG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EGPraxisorientiertes Intensivseminar zur sachgerechten Anwendung der EG-Maschinenrichtlinie in der Praxis

01Jun9:0017:00Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-Personal20-stündiger Kenntniskurs für OP und Funktionspersonal, für die Bedienung einfacher Röntgeneinrichtungen z B C Bogen auf Anweisung des Arztes

02Jun(Jun 2)9:0003(Jun 3)17:00Strahlenschutzkurs für ZahnmedizinerOnline-Kurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für Zahnärztinnen und Zahnärzte

02Jun(Jun 2)9:0003(Jun 3)17:00Strahlenschutz-Grundkurs für Ärzte und MPE – Blended-Learning-KursIm Grundkurs erwerben Sie grundlegende theoretische und praktische Kenntnisse im Strahlenschutz für Ärzte und MPE.

03Jun9:0017:00Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für ZahnmedizinerKurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für Zahnärztinnen und Zahnärzte.

05Jun(Jun 5)9:0006(Jun 6)17:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe R2.2Strahlenschutzkurs R2.2 - Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach RöV. Für handgehaltene Röntgenfluoreszenz-Analysatoren (RFA-Geräte). Module RG und Z1. Werden Sie Strahlenschutzbeauftragter!

05Jun(Jun 5)9:0007(Jun 7)17:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen R1.2, R1.3 und R5.2Strahlenschutzkurs R1.2, R1.3 und R5.2 - Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach RöV. Module RG und Z2. Werden Sie Strahlenschutzbeauftragter!

06Jun9:0017:00Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-Personal20-stündiger Kenntniskurs für OP und Funktionspersonal, für die Bedienung einfacher Röntgeneinrichtungen z B C Bogen auf Anweisung des Arztes

06Jun(Jun 6)9:0007(Jun 7)17:00Global Chemical Complianceweltweite Einstufung und Kennzeichnung nach GHS und Pflege und Inhalt von Stoffdatenbanken

07Jun9:0017:00Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegrup...Aktualisierung R6 - Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R6.1 und R6.2

07Jun9:0017:00Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R1, R...Aktualisierung R1, R2, R5, R7, R8 - Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach RöV.

07Jun9:0017:00Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegrup...Aktualisierung R3 - Kurs zur Aktualisierung der Fachkundegruppe R3 im Strahlenschutz nach RöV.

08Jun(Jun 8)9:0009(Jun 9)17:00Rotordynamik - Schwingungen in rotierenden MaschinenteilenSeminar Rotordynamik, Rotoren, Maschinendiagnose, Maschinenüberwachung, Schwingungsdiagnose, Unwucht, Rotor, Kreiselwirkung – Gyroskopie buchen Sie hier!

12Jun(Jun 12)9:0016(Jun 16)17:00Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz in der RöntgendiagnostikKurs mit individueller Praxisphase für Medizinische Fachangestellte MFA, Arzthelfer/innen, Krankenschwestern

12Jun(Jun 12)9:0016(Jun 16)17:00Der Betriebsleiter in der chemischen - und ProzessindustrieIntensiver Lehrgang mit allen grundlegenden Kenntnissen für Betriebsführer in der chemischen und Prozessindustrie

12Jun(Jun 12)9:0013(Jun 13)17:00Projektmanagement im Anlagenbau Teil 2Teil 2 der Weiterbildung mit systematischer Einführung in das Projektmanagement Anlagenbau können Sie eigenständig Anlagenbauprojekte leiten.

12Jun(Jun 12)9:0014(Jun 14)17:00Führungskompetenztraining für FührungskräfteKompetenztraining für Führungskräfte mit neuen Tools, neuen Methoden und Coaching-Einheit

12Jun(Jun 12)9:0016(Jun 16)17:00Ausbilder und Einsatzleiter von Kranführern mit Praxistag nach DGUV G 309-003Lehrgang mit Praxistag: Befähigung für die fachgerechte Aus- und Fortbildung sowie Unterweisungen von Kranführern

12Jun9:0017:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe R3Strahlenschutzkurs R3 - Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz. Modul RM. Werden Sie Strahlenschutzbeauftragter!

12Jun9:0017:00Prüfungen von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen nach der Betriebssicherh...Intensivseminar zur Vermittlung des Fachwissens zur Prüfungen von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen nach der Betriebssicherheitsverordnung

12Jun(Jun 12)9:0013(Jun 13)17:00Cost EngineeringBewährte Methoden der Kostenschätzung für die Kostenbewertung bei Planung, Entwicklung und Optimierung verfahrenstechnischer Anlagen.

12Jun(Jun 12)9:0013(Jun 13)17:00Anlagenverantwortlicher in der Elektrotechnik - VEFKAnlagenverantwortlicher in der Elektrotechnik - VEFK - praxisgerechte Einführung mit Checklisten und Fallbeispielen

13Jun9:0017:00Weiterbildung im ExplosionsschutzDie TRBS 1203 und die BetriebsSichV verpflichten den Betreiber einer Ex-Anlage, befähigte Personen Explosionsschutz regelmäßig weiterbilden zu lassen.

13Jun(Jun 13)9:0014(Jun 14)17:00Biozide: Regelung und Zulassung, Eigenschaft und WirkungSeminar zur Regelung und Zulassung sowie über Eigenschaft und Wirkung der Biozide nach Verordnung (EG) Nr. 528/2012 (BPR: Biozid-Produkt-Verordnung)

13Jun(Jun 13)9:0016(Jun 16)17:00Ausbildung zum ExplosionsschutzbeauftragtenErfahren Sie umfassende Kompetenz zum Thema vorbeugender Explosionsschutz. Erwerben Sie die Qualifikation des Explosionsschutzbeauftragten.

13Jun9:0017:00Zur Prüfung befähigte Person von NotduschenBetreiber von Notduschen - Körper- und Augenduschen - in chemischen Anlagen und Laboratorien sind verpflichtet, diese regelmäßig prüfen zu lassen.

13Jun(Jun 13)9:0016(Jun 16)17:00Kombinierte Fortbildung für Immissionsschutz-/Störfall-, Abfall- und Gewässer...Frischen Sie Ihr Wissen in den Bereichen Immissionsschutz, Störfallrecht, Abfallrecht und Gewässerschutz mit nur einer Veranstaltung auf.

13Jun(Jun 13)9:0014(Jun 14)17:00Normgerechte Konstruktionszeichnungen für die moderne FertigungNotwendige Grundlagen zur Anwendung des aktuellen ISO-GPS-Normungsstandes sowie der neuen Toleranzregeln

13Jun9:0017:00HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen BereichenSie erhalten ein Verständnis des Preisrechts der HOAI mit den wichtigsten vertraglichen und honorarrechtlichen Aspekten an praxisorientierten Beispielen.

13Jun(Jun 13)9:0015(Jun 15)17:00Funktionale Sicherheit im KFZ gemäß ISO 26262Online-Seminar Funktionale Sicherheit und Konsequenzen für die Automobil-Elektronikentwicklung

13Jun(Jun 13)9:0014(Jun 14)17:00Die Elektrofachkraft für ein begrenztes AufgabengebietDie DGUV Vorschrift 3 erlaubt auch Tätigkeiten an elektrischen Anlagen durch „EuP“ und „Elektrofachkräfte für ein begrenztes Aufgabengebiet (Aufbau zur EuP)

13Jun(Jun 13)9:0014(Jun 14)17:00Wasserstoff für Anwendersicherer Umgang mit Wasserstoff ✅ richtige Werkstoffe auswählen ✅ Gefahren erkennen

13Jun(Jun 13)9:0014(Jun 14)17:00Qualifizierte befähigte Person zur Überprüfung von Gerüsten (Gerüstbau und Ge...Das Seminar qualifiziert Mitarbeiter für die Bestellung zur Befähigten Person Gerüstbau, um Gerüstkonstruktionen und Bautypen sicher prüfen zu können.

13Jun9:0017:00Thermomanagement von Lithium-Ionen-BatterienSeminar Thermomanagement von Lithium-Ionen Batterien - Temperatureinfluss - Alterung - Auslegung - Lösungen - elektrischer Antriebsstrang - E-Fahrzeuge

13Jun9:0017:00Schaltberechtigung - Jahresunterweisung für SchaltberechtigteJahresunterweisung Schaltberechtigung als Online Seminar zum Erhalt der Fachkunde nach § 4 DGUV Vorschrift 1 und ArbSchG

13Jun9:0017:00Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen nach VOB/AVergaberechtsseminar für Praktiker, Ausschreibung von Bauaufträgen, Mitarbeiter von Vergabestellen, Aufstellung der Leistungsbeschreibung, § 7 VOB/A

13Jun9:0017:00Fortbildung für Ausbilder, Unterweiser und Einsatzleiter von Kranführern und ...Fortbildung für Ausbilder, Unterweiser und Einsatzleiter von Kranführern und Anschlägern sowie Koordinatoren von Kranarbeiten

14Jun(Jun 14)9:0016(Jun 16)17:00Spezialkurs NuklearmedizinKurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz beim Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen in der Nuklearmedizin.

14Jun(Jun 14)9:0016(Jun 16)17:00Ausbilder und Einsatzleiter von Hubarbeitsbühnen- und anderen Hebebühnenführe...Ausbildung zum Einsatzleiter und Ausbilder für Hebebühnen und Hubarbeitsbühnen mit umfangreichen praktischen Übungen

14Jun9:0017:00Die neue Betriebssicherheitsverordnung und ihre Umsetzung für die betrieblich...Sie erfahren Anforderungen der BetrSichV und Hinweise zur Umsetzung von Gefährdungsbeurteilung, Prüffristen, Instandhaltung, Dokumentation und Unterweisung.

14Jun(Jun 14)9:0015(Jun 15)17:00Nachträge, Abrechnung und Mängelhaftung nach VOB/BIntensivseminar vermittelt Rechtsverständnis für Ingenieure praxisnah, für Auftraggeber und Auftragnehmer und bringt aktuellen Stand der Rechtsprechung

14Jun9:0017:00Zündgefahrenbewertung nach ATEX-Richtlinie 2014/34/EUSeminar über die Zündgefahrenbewertung nach ATEX-Richtlinie 94/9/EG für nicht elektrische Produkte

14Jun(Jun 14)9:0015(Jun 15)17:00Projektmanagement im Bauwesen Teil 2In Teil 2 der Seminarreihe Projektmanagement Bau werden Organisation, Controlling, PM, BIM mit Praxisbeispielen vertieft.

14Jun(Jun 14)9:0015(Jun 15)17:00Schweißen von Rohrleitungen im Energie- und ChemieanlagenbauRohrleitungsschweißen - wie löse ich mit diesem Fügeverfahren die auftretenden Probleme im Bereich des Energie- und Chemieanlagenbaus fachgerecht?

15Jun9:0017:00ATEX/IECEx Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO/IEC 80079-34Seminar zur ATEX/IECEx QMS Norm DIN EN ISO/IEC 80079-34 gibt praxisnahe Tipps für Produkte zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen

15Jun(Jun 15)9:0016(Jun 16)17:00Repowering von WindenergieanlagenUmsetzungsschritte von Repowering-Vorhaben sowie aktuelle Gesetzesänderungen auf Landes- und Bundesebene werden vorgestellt

15Jun(Jun 15)9:0016(Jun 16)17:00Kranmontage: Schwertransporte und Schwerlastmontage im AnlagenbauKranmontage: Transport- und Hebevorgänge planen und erforderliche Voraussetzungen erkennen - mit Praxisbeispielen!

15Jun9:0017:00Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach BetrSichV in der betr...Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilung anhand von Praxisbeispielen

15Jun(Jun 15)9:0016(Jun 16)17:00Argumentieren in Stress-SituationenLernen Sie, unfairer Argumentation standzuhalten, lernen Sie blinde Reiz-Reaktionen zu vermeiden, lernen Sie schlagfertige Reaktionen zu entwickeln.

15Jun(Jun 15)9:0016(Jun 16)17:00Zur Prüfung befähigte Person von PSA gegen AbsturzQualifikation Befähigte Person PSAgA mit Praxisteil zur Vermeidung von Absturzunfällen, Positionierungs-, Auffang-, Seilzugangs-, Rettungssysteme, BetrSichV

15Jun9:0017:00Fachkundeerhalt für die Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)Verantwortliche Elektrofachkräfte erhalten hier ihre Fachkunde unter Beachtung der einschlägigen Regelwerke (Jahresunterweisung, Betreiberverantwortung)

15Jun9:0017:00Hygieneschulung VDI 2047-2 Verdunstungskühlanlagen (Fachkundenachweis)Erwerben Sie den Fachkundenachweis Hygieneschulung für Verdunstungskühlanlagen mit Prüfung und VDI-Zertifikat

17Jun9:0017:00Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-PersonalKurs zur Aktualisierung der Kenntnisse für OP- und Funktionspersonal

17Jun9:0017:00Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für medizinisches Assistenzpe...Kurs zur Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für medizinisches Assistenzpersonal in der Röntgendiagnostik

19Jun9:0017:00Störlichtbogenfestigkeit für Schaltanlagen- und Transformatorenräume nach DIN...Wie Sie die Wirkung des Lichtbogenfehlern bei der Planung und Betriebsführung von Schaltanlagen- und Transformatorenräumen berücksichtigen.

19Jun(Jun 19)9:0020(Jun 20)17:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen S1.1, S1.2, S1.3, S2.1 und S6.1Strahlenschutzkurs S2.1 - Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Modul GG. Werden Sie Strahlenschutzbeauftragter!

19Jun(Jun 19)9:0020(Jun 20)17:00Baustellenmanagement im Anlagenbau – von der Montage-Planung bis zur Fertigst...Seminar erklärt die Zusammenhänge und Einflüsse der div. Gewerke (Bau, Stahlbau, Ausrüstungsmontage, Rohrleitungen, Isolierung, Anstrich, Elektrotechnik)

19Jun(Jun 19)9:0021(Jun 21)17:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S5Strahlenschutzkurs S5 - Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Beschäftigung in fremden Anlangen. Module GG und FA. Werden Sie Strahlenschutzbeauftragter!

19Jun(Jun 19)9:0020(Jun 20)17:00Iot-FunksystemeSeminar über die gängigen drahtlosen Kommunikationstechnologien im Internet of Things IoT ✅ Online-Seminar ✅ 4G, 5G, WLAN, Bluetooth, RFID, Zigbee

19Jun(Jun 19)9:0020(Jun 20)17:00Verdampfen und KondensierenDas Seminar

19Jun(Jun 19)9:0020(Jun 20)17:00Schaltberechtigung - Unterweisung für elektrische Anlagen mit PraxisteilSeminar Schaltberechtigung - Unterweisung für elektrische Anlagen bis 30 kV (auch 110/220 kV) mit Praxisteil - Fachkundenachweis - Schaltbefähigung

20Jun9:0017:00Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-Personal20-stündiger Kenntniskurs für OP und Funktionspersonal, für die Bedienung einfacher Röntgeneinrichtungen z B C Bogen auf Anweisung des Arztes

20Jun9:0017:00HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen BereichenSie erhalten ein Verständnis des Preisrechts der HOAI mit den wichtigsten vertraglichen und honorarrechtlichen Aspekten an praxisorientierten Beispielen.

20Jun(Jun 20)9:0022(Jun 22)17:00Kraftfahrzeugakustik – Schwingungs- und Geräuschkomfort (NVH)Seien Sie zukünftig in der Lage, Fragen zur Kfz-Akustik und Noise Vibration Harness (NVH) kompetent zu beantworten.

20Jun(Jun 20)9:0022(Jun 22)17:00Befähigte Person für den Explosionsschutz: Elektrische Anlagen in explosionsg...Erwerben Sie die Zusatzqualifikation zur Befähigten Person Explosionsschutz: Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen prüfen

20Jun9:0017:00Energiekabel und deren Erwärmung im ErdreichDas Seminar stellt u. a. derzeit verfügbare Energiekabel, deren Einsatzgebiete und die therm. Bemessung erdverlegter Kabelanlagen vor.

20Jun(Jun 20)9:0021(Jun 21)17:00Ausbildung zum SicherheitsbeauftragtenPraxisnahe intensivausbildung zum Sicherheitsbeauftragten in 2 Tagen

20Jun(Jun 20)9:0021(Jun 21)17:00SternpunkterdungSeminar Sternpunkterdung - SPE - Erdung - Erdungstechnik - RESPE - NOSPE - Sternschaltung - Erdschlusskompensation - Erdfehler - Sternpunktbelastbarkeit

20Jun(Jun 20)9:0021(Jun 21)17:00Sil Safety Integrity Level EN 61508 EN 61511Seminar Sil Safety Integrity Level EN 61508 EN 61511 - Funktionale Sicherheit - Einführung - kompakter Einstieg

21Jun9:0017:00Zur Prüfung befähigte Person von Leitern, Tritten und KleingerüstenVermeiden Sie Absturzunfälle systematisch durch die Bestellung einer befähigten Person Leitern, Tritte, Kleingerüste nach BetrSichV und DGUV Regel 100-501.

21Jun9:0017:00Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegrup...Aktualisierung S5 - Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Fachkundegruppe S5, Module AR, AU, AFA.

21Jun9:0017:00Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz S1.1, S1.2, S1.3, S2.1, S.2.2,...Module AR und AU • Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) Fachkundegruppen S1, S2, S3, S6

21Jun9:0017:00Kurs für Ärzte am Ort der technischen Durchführung in der TeleradiologieErwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz gemäß Fachkunderichtlinie Medizin nach Anlage 7.2.

21Jun(Jun 21)9:0022(Jun 22)17:00Planung und Auslegung von Rohrleitungen mit Regelventilen und PumpenPlanung und Auslegung von Rohrleitungen mit Regelventilen und Pumpen - Basiskenntnisse mit zahlreichen Übungen zur Vermeidung von Druckverlusten

21Jun9:0017:00Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegrup...Aktualisierung S4.1, S4.2 und S4.3 - Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Fachkundegruppen: S1.1 bis S6.1, Module AR, AU, AO, AFA.

21Jun9:0017:00Der Umgang mit schwierigen Verhandlungssituationen und -partnern im BauwesenVertragsverhandlungen oder Projektbesprechungen) erfolgreich meistern, buchen Sie jetzt ✔

22Jun9:0017:00Wärmepumpen in Neubau- und BestandsobjektenWärmepumpensysteme werden ausführlich erläutert, um Planungen durchführen oder diese kritisch begleiten zu können.

22Jun(Jun 22)9:0023(Jun 23)17:00Ausbildung zum FremdfirmenkoordinatorBetriebliche Führungskräfte erfahren Haftungsfragen und präventive Maßnahmen zum Thema Arbeitssicherheit Fremdfirmen und einen Leitfaden zur Umsetzung

26Jun(Jun 26)9:0028(Jun 28)17:00Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge planen, errichten und betreibenPraxisgerechte Planungen und Realisierungen (mit Anmelde- und Genehmigungsverfahren) für eine Ladeinfrastruktur.

26Jun(Jun 26)9:0030(Jun 30)17:00Umweltmanagement-BeauftragteAls Umweltmanagementbeauftragte (UMB) Umweltschutz und Arbeitsschutz im Unternehmen gemäß Umweltrecht umsetzen ✅ Umweltmanagementsystem planen und implementieren

27Jun(Jun 27)9:0028(Jun 28)17:00Zur Prüfung befähigte Person von GasanlagenDas Seminar bietet Mitarbeitern aus Wartung und Instandhaltung Know-how zur Bestellung als Befähigte Person Gasanlagen für sicheres Arbeiten an Gasanlagen.

27Jun9:0017:00Prüfen von LadestationenLernen und üben Sie das Prüfen einer Ladestation nach DIN VDE und DGUV

28Jun(Jun 28)9:0029(Jun 29)17:00Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten AndechsFortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie mit Führung durch das Kloster Andechs und anschließender Verköstigung am ersten Abend.

28Jun(Jun 28)9:0030(Jun 30)17:00Geprüfte Befähigte Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von Kranen und Hebez...Erwerb und Nachweis der Sachkunde für eine Qualifizierung von Befähigten Personen (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen

29Jun(Jun 29)9:0030(Jun 30)17:00Workshop für die Berechnung von LastaufnahmemittelnWorkshop mit Übungen zur Anwendung der EN 13001-3-1 Krane - Konstruktion allgemein - Grenzzustände und Sicherheitsnachweise von Stahltragwerken

Juli

10Mär(Mär 10)9:0009Dez(Dez 9)17:00Ausbildung Bau-MediationIn der Baumediationsausbildung lernen Sie, Konflikte im Bau- und Immobilienbereich effizient, zügig und kostengünstig zu klären.

03Jul(Jul 3)9:0012(Jul 12)17:00Planung TrafostationenRetrofit von Trafostationen ✅ auch als Online-Seminar

03Jul(Jul 3)9:0005(Jul 5)17:00Ausbildung zum Energiemanagementbeauftragten nach DIN EN ISO 50001 inklusive ...Umgang mit Energien ist ein Thema für Experten, Energiemangementbeauftragte (EMB) zertifizierte Ausbildung

03Jul(Jul 3)9:0004(Jul 4)17:00Steckverbinder im AutoBasiswissen Steckverbinder KFZ an 2 Tagen ✅ Steckverbinder-Kontakte zuverlässig auslegen ✅ online teilnehmen

04Jul(Jul 4)9:0005(Jul 5)17:00Vergießen in der Elektrotechnik und ElektronikZuverlässig funktionsfähige elektronische Geräte durch Elektronikverguss, anwendungsspezifische Auswahl der Vergussmaterialien, Qualifikation, Applikation

04Jul9:0017:00Elektrische Anlagen in der betrieblichen PraxisElektrische Anlagen fachgerecht errichten und sicher gemäß DIN VDE 0105-1 / DIN VDE 0105-100 betreiben.

04Jul9:0017:00Elektrische Anlagen in der betrieblichen Praxis

04Jul(Jul 4)9:0005(Jul 5)17:00Erdung von elektrischen HochspannungsanlagenSeminar zu Erdungsanlagen als Teil von Hochspannungsanlagen ✅ Anforderungen Auslegung und Überprüfung ✅ auch online

05Jul(Jul 5)9:0006(Jul 6)17:00Hochvolt Steckverbinder im AutomobilSeminar Hochvolt Steckverbinder KFZ - HV Bordnetze - 48V - 400V - Ladedose - Ladestecker - Kontaktsysteme - High Power Charging - Lade-Modi - AC DC

11Jul(Jul 11)9:0012(Jul 12)17:00Betreiberpflichten nach dem BundesimmissionsschutzgesetzVielfältige Gesetze und Vorschriften gibt es für Betreiber einer nach dem BImSchG genehmigten Anlage zu beachten!

13Jul(Jul 13)9:0014(Jul 14)17:00Projektmanagement im Bauwesen Teil 1Schulung für Einsteiger und junge Projektmanager, Sie erwerben Grundlagen des PM durch erfahrenen Bauprojektmanager.

17Jul(Jul 17)9:0018(Jul 18)17:00Verfahrenstechnische Dimensionierung mit ErfahrungsregelnSeminar zur Anwendung von heuristischen Regeln und Short-cut Methoden für Verfahrenstechniker, Maschinenbauer und Chemieingenieure.

17Jul(Jul 17)9:0018(Jul 18)17:00MittelspannungsschaltanlagenErfahren Sie Basiswissen zu Anforderungen, Planung, Projektierung und Errichtung von MS-Schaltanlagen - aktuelle Normung und anwendungsgerechte Beispiele.

19Jul(Jul 19)9:0020(Jul 20)17:00Ausbildung zum FremdfirmenkoordinatorBetriebliche Führungskräfte erfahren Haftungsfragen und präventive Maßnahmen zum Thema Arbeitssicherheit Fremdfirmen und einen Leitfaden zur Umsetzung

19Jul(Jul 19)9:0021(Jul 21)17:00WärmeübertragerIntensiver Wissens- und Erfahrungstransfer zur Berechnung und Analyse von Wärmeübertragungsvorgängen.

20Jul9:0017:00Leitungsdimensionierung in elektrischen Anlagen

20Jul9:0017:00Leitungsdimensionierung in elektrischen AnlagenSichere elektrische Anlagen (DIN VDE 0100-410, DIN VDE 0100-430, DIN VDE 0298-4) dimensionieren, errichten und betreiben.

26Jul(Jul 26)9:0027(Jul 27)17:00GHS/CLP BasisseminarGHS/CLP-Basisseminar - praxisorientiert mit vielen Übungen in Eigenarbeit zur Einstufung und Kennzeichnung von Stoffen und Gemischen nach der CLP-Verordnung

August

10Mär(Mär 10)9:0009Dez(Dez 9)17:00Ausbildung Bau-MediationIn der Baumediationsausbildung lernen Sie, Konflikte im Bau- und Immobilienbereich effizient, zügig und kostengünstig zu klären.

07Aug(Aug 7)9:0009(Aug 9)17:00Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Environment, Health & Safety)Ausbildung EHS-/HSE-Manager - HDT: Sie erfahren Instrumente und Hilfsmittel zur Umsetzung eines effektiven EHS-Managements

07Aug(Aug 7)9:0008(Aug 8)17:00Gefährdungsbeurteilung bei Abweichungen von Bestimmungen der UVV KraneErfahren Sie alle Rechtsgrundlagen zu speziellen Gefährdungsbeurteilungen von Kranen, bei Abweichungen von den Bestimmungen der DGUV V52

08Aug9:0017:00Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-Personal20-stündiger Kenntniskurs für OP und Funktionspersonal, für die Bedienung einfacher Röntgeneinrichtungen z B C Bogen auf Anweisung des Arztes

09Aug9:0017:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe R3Strahlenschutzkurs R3 - Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz. Modul RM. Werden Sie Strahlenschutzbeauftragter!

09Aug(Aug 9)9:0011(Aug 11)17:00Geprüfte Befähigte Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von Kranen und Hebez...Erwerb und Nachweis der Sachkunde für eine Qualifizierung von Befähigten Personen (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen

10Aug(Aug 10)9:0011(Aug 11)17:00Ausbildung zum FremdfirmenkoordinatorBetriebliche Führungskräfte erfahren Haftungsfragen und präventive Maßnahmen zum Thema Arbeitssicherheit Fremdfirmen und einen Leitfaden zur Umsetzung

10Aug(Aug 10)9:0012(Aug 12)17:00Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für medizinisches Fachpersonal in der...24-stündiger Kenntniskurs für Zahnarzthelferinnen und ZMF - AZAV-Förderung durch Bildungsgutschein NEU

12Aug9:0017:00Spezialkurs InterventionsradiologieKurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz in der interventionellen Radiologie

12Aug9:0017:00Spezialkurs ComputertomographieKurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz in der Computertomographie

12Aug9:0017:00Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für medizinisches Fachpersona...Kurs zur Aktualisierung der Röntgenkenntnisse für Zahnarzthelferinnen und ZMF

14Aug(Aug 14)9:0017(Aug 17)17:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S2.2Strahlenschutzkurs S2.2 - Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Modul GH. Werden Sie Strahlenschutzbeauftragter!

14Aug(Aug 14)9:0015(Aug 15)17:00Zur Prüfung befähigte Person von WHG/AwSV-AnlagenDas Seminar dient der jährlichen Unterweisung gemäß §9 Betriebssicherheitsverordnung für Befähigte-Mitarbeiter in Anlagen die dem WHG/AWSV unterliegen.

14Aug(Aug 14)9:0018(Aug 18)17:00Planung TrafostationenRetrofit von Trafostationen ✅ auch als Online-Seminar

14Aug(Aug 14)9:0018(Aug 18)17:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S4.1Strahlenschutzkurs S4.1 - Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Module GH und OG. Werden Sie Strahlenschutzbeauftragter!

14Aug(Aug 14)9:0018(Aug 18)17:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S2.3Strahlenschutzkurs S2.3 - Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Module GH und UH. Werden Sie Strahlenschutzbeauftragter!

15Aug9:0017:00Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-Personal20-stündiger Kenntniskurs für OP und Funktionspersonal, für die Bedienung einfacher Röntgeneinrichtungen z B C Bogen auf Anweisung des Arztes

16Aug9:0017:00Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegrup...Aktualisierung S4.1, S4.2 und S4.3 - Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Fachkundegruppen: S1.1 bis S6.1, Module AR, AU, AO, AFA.

16Aug(Aug 16)9:0017(Aug 17)17:00Abfallbeauftragte Fortbildung inklusive EntsorgeranforderungenSeminar inklusive Entsorgeranforderungen: Staatl. anerkannt. Fortbildungslehrgang zum Erhalt der Fachkunde nach § 11 EfbV und §§ 4-5 AbfAEV (BefErlV alt, TgV alt)

16Aug(Aug 16)9:0017(Aug 17)17:00Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Nürburgringgemäß vfdb-Richtlinie mit Backstage-Tour Führung Nürburgring und brandschutztechnischer Hotel-Führung

16Aug9:0017:00Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegrup...Aktualisierung S5 - Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Fachkundegruppe S5, Module AR, AU, AFA.

16Aug9:0017:00Grundlagen des ExplosionsschutzesSeminar über das Grundlagenwissen im Explosionsschutz

16Aug9:0017:00Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz S1.1, S1.2, S1.3, S2.1, S.2.2,...Module AR und AU • Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) Fachkundegruppen S1, S2, S3, S6

17Aug(Aug 17)9:0018(Aug 18)17:00Ausbilder & Einsatzleiter von Flurförderzeugen, Hubarbeitsbühnen, Kranen, Erd...Besuchen Sie dieses Kompaktseminar zur gesetzlich geforderten Fortbildung als Ausbilder und Einsatzleiter nach ArSchG, BetrSichV, DGUV Vorschrift 1

17Aug(Aug 17)9:0018(Aug 18)17:00Strahlenschutz-Grundkurs für Ärzte und MPE – Blended-Learning-KursIm Grundkurs erwerben Sie grundlegende theoretische und praktische Kenntnisse im Strahlenschutz für Ärzte und MPE.

17Aug(Aug 17)9:0018(Aug 18)17:00Zur Prüfung befähigte Personen im Explosionsschutz nach BetrSichV (Fachkunde)Seminar zur Erlangung der nach TRBS 1203 geforderten Voraussetzung der zur Prüfung befähigten Person im Explosionsschutz

21Aug9:0017:00Neue Arbeitsstättenrichtlinien – was sich ändertAufbauseminar insbesondere zur barrierefreien Gestaltung: Geänderte und zusätzliche Anforderungen sicher umsetzen lernen

21Aug(Aug 21)9:0025(Aug 25)17:00Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz in der RöntgendiagnostikKurs mit individueller Praxisphase für Medizinische Fachangestellte MFA, Arzthelfer/innen, Krankenschwestern

22Aug(Aug 22)9:0025(Aug 25)17:00Ausbildung zum ExplosionsschutzbeauftragtenErfahren Sie umfassende Kompetenz zum Thema vorbeugender Explosionsschutz. Erwerben Sie die Qualifikation des Explosionsschutzbeauftragten.

23Aug(Aug 23)9:0024(Aug 24)17:00Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten TravemündeWeiterbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09/01

24Aug(Aug 24)9:0025(Aug 25)17:00Wärmetauscher und Wärmenutzungsanlagen zur Wärmeauskopplung aus RauchgasenGrundlagen des Wärmeaustausches, Kennwerte und Auslegung sowie Übersicht der verschiedenen Wärmetauschersysteme und Wärmenutzungsanlagen in Rauchgasen

24Aug(Aug 24)9:0025(Aug 25)17:00Die Beförderung radioaktiver Stoffe - Gefahrgutklasse 7Schulung für Mitarbeiter, die an dem Transport von Gütern der Gefahrgutklasse 7 (ADR-Klasse 7) beteiligt sind.

28Aug(Aug 28)9:0030(Aug 30)17:00Befähigte Person für den Explosionsschutz: Elektrische Anlagen in explosionsg...Erwerben Sie die Zusatzqualifikation zur Befähigten Person Explosionsschutz: Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen prüfen

28Aug01SepErwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz in der NuklearmedizinStrahlenschutzkurs für medizinisches Assistenzpersonal für die technische Mitwirkung in der Nuklearmedizin

28Aug(Aug 28)9:0029(Aug 29)17:00Schweißgerechtes KonstruierenVermittlung der Grundlagen zum Schweissgerechten Konstruieren inklusive neuer Kranbaunormen, Berechnungen und Übungsbeispielen.

28Aug(Aug 28)9:0029(Aug 29)17:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe R2.2Strahlenschutzkurs R2.2 - Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach RöV. Für handgehaltene Röntgenfluoreszenz-Analysatoren (RFA-Geräte). Module RG und Z1. Werden Sie Strahlenschutzbeauftragter!

28Aug(Aug 28)9:0030(Aug 30)17:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen R1.2, R1.3 und R5.2Strahlenschutzkurs R1.2, R1.3 und R5.2 - Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach RöV. Module RG und Z2. Werden Sie Strahlenschutzbeauftragter!

29Aug(Aug 29)9:0030(Aug 30)17:00Ausbildung zum Planer für Anlagen mit wassergefährdenden StoffenDieses Basisseminar vermittelt Ihnen das Wissen zur Ausübung Ihrer Tätigkeit als Anlagenplaner mit wassergefährdenden (WHG) Stoffen.

29Aug(Aug 29)9:0030(Aug 30)17:00Reach für Down-Stream-User (Nachgeschaltete Anwender)Seminar für Nachgeschaltete Anwender (Down-Stream-User) zur Verwendung von Stoffen und Gemischen nach REACH-Verordung

29Aug(Aug 29)9:0030(Aug 30)17:00Angewandte Versuchsmethodik und LebensdauererprobungSeminar Versuche, Versuchsmethodik und Zuverlässigkeitstechnik, Lebensdauer, Zuverlässigkeitsanalyse, Lebensdauererprobung, DOE

29Aug(Aug 29)9:0030(Aug 30)17:00VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft und Anlagenbetreiber ElektrotechnikSeminar VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft Anlagenbetreiber - TRBS 1111 - 1201 - 1203 - 2210 - ArbSchG - Expertennetzwerk - Ensmann

29Aug(Aug 29)9:0031(Aug 31)17:001 x 1 der VerfahrenstechnikUmfassende Weiterbildung im Bereich Verfahrenstechnik im HDT - jetzt anmelden

29Aug(Aug 29)9:0031(Aug 31)17:00Ausbildung zum Toleranzmanager (ISO-GPS) inklusive Prüfung und Zertifikat3 - Tages - Kompaktausbildung - buchen Sie hier Ausbildung zum Toleranzmanager (ISO-GPS)

30Aug9:0017:00Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R1, R...Aktualisierung R1, R2, R5, R7, R8 - Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach RöV.

30Aug9:0017:00Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegrup...Aktualisierung R6 - Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R6.1 und R6.2

30Aug9:0017:00Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegrup...Aktualisierung R3 - Kurs zur Aktualisierung der Fachkundegruppe R3 im Strahlenschutz nach RöV.

31Aug01SepCE-KonformitätsverfahrenErwerben Sie an nur 2 Tagen Know-how zur systematischen Konformitätsbewertung von allen Teilen einer Anlage sowie der Gesamtanlage.

31Aug9:0017:00Jahresunterweisung für ElektrofachkräfteNeuerungen und Änderungen in den elektrotechnischen Vorschriften werden vermittelt, Unsicherheiten im Umgang mit den Vorschriften behandelt

31Aug9:0017:00Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-Personal20-stündiger Kenntniskurs für OP und Funktionspersonal, für die Bedienung einfacher Röntgeneinrichtungen z B C Bogen auf Anweisung des Arztes

September

10Mär(Mär 10)9:0009Dez(Dez 9)17:00Ausbildung Bau-MediationIn der Baumediationsausbildung lernen Sie, Konflikte im Bau- und Immobilienbereich effizient, zügig und kostengünstig zu klären.

28Aug01SepErwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz in der NuklearmedizinStrahlenschutzkurs für medizinisches Assistenzpersonal für die technische Mitwirkung in der Nuklearmedizin

31Aug01SepCE-KonformitätsverfahrenErwerben Sie an nur 2 Tagen Know-how zur systematischen Konformitätsbewertung von allen Teilen einer Anlage sowie der Gesamtanlage.

01Sep9:0017:00Verfahrenstechnische FließbilderFließbilder in der Verfahrenstechnik helfen, Planungsfehler und kostspielige Verzögerungen bei der Detailplanung zu vermeiden.

02Sep9:0017:00Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz (Röntgendiagnostik, Nuklearmed...Online-Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Anwendungsbereiche Röntgendiagnostik, Strahlentherapie und Nuklearmedizin.

02Sep9:0017:00Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für medizinisches Assistenzpe...Kurs zur Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für medizinisches Assistenzpersonal in der Röntgendiagnostik

02Sep9:0017:00Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz (Röntgendiagnostik)E-Learning-Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für den Anwendungsbereich Röntgendiagnostik.

02Sep9:0017:00Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-PersonalKurs zur Aktualisierung der Kenntnisse für OP- und Funktionspersonal

04Sep(Sep 4)9:0006(Sep 6)17:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S5Strahlenschutzkurs S5 - Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Beschäftigung in fremden Anlangen. Module GG und FA. Werden Sie Strahlenschutzbeauftragter!

04Sep(Sep 4)9:0006(Sep 6)17:00Ausbilder und Leiter von Ladungssicherungsarbeiten mit PraxisteilAttraktive Zusatzqualifikation mit Praxisteil: Erwerb der Fachkunde für Ausbilder und Einsatzleiter Be- und Entladung sowie Ladungssicherung

04Sep(Sep 4)9:0006(Sep 6)17:00Basiswissen Chemie für Kaufleute und TechnikerFür Kaufleute und Techniker: Erfahren Sie an drei Tagen anschauliches Basiswissen der Chemie - kompakt und verständlich aufbereitet.

04Sep(Sep 4)9:0005(Sep 5)17:00Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten LindauWeiterbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie in Lindau am Bodensee

04Sep(Sep 4)9:0005(Sep 5)17:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen S1.1, S1.2, S1.3, S2.1 und S6.1Strahlenschutzkurs S2.1 - Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Modul GG. Werden Sie Strahlenschutzbeauftragter!

04Sep(Sep 4)9:0005(Sep 5)17:00Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten KonstanzDas HDT bietet die Aus- und Weiterbildung zum Brandschutzbeauftragten an und richtet sich bei dieser Schulung nach Vorgaben von BG und vfdb-Richtl. 12-09/01

05Sep9:0017:00ATEX-Richtlinie 2014/34/EUSeminar über das Inverkehrbringen nicht-elektrischer Produkte nach ATEX-Richtlinie 2014/34/EU

05Sep9:0017:00Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor: LaborabzügeErlangen Sie die notwendige Qualifikation in Theorie und Praxis zur vorgeschriebenen Prüfung von Laborabzügen

05Sep9:0017:00Schaltberechtigung rechtssicher organisierenSeminar - Organisation Schaltberechtigung - Verantwortliche Elektrofachkraft - VEFK - BGV A1 - VDE 0105 - BetrSichV - TRBS - Schaltauftrag - Kupka

05Sep(Sep 5)9:0006(Sep 6)17:00EnergiespeicherSeminar - Energiespeicher - Technologien, Anwendungen, Arten und die Bedeutung für die Energiewende.

05Sep(Sep 5)9:0006(Sep 6)17:00Wärmemanagement - Thermische Optimierung elektronischer SystemeMöglichkeiten der thermischen Optimierung elektrischer und elektronischer Systeme. Praktische Anwendungen mit aktuellen Beispielen stehen im Vordergrund.

05Sep9:0017:00Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-Personal20-stündiger Kenntniskurs für OP und Funktionspersonal, für die Bedienung einfacher Röntgeneinrichtungen z B C Bogen auf Anweisung des Arztes

05Sep(Sep 5)9:0006(Sep 6)17:00REACH-eSDB: Erweiterte Sicherheitsdatenblätter nutzen zur sicheren VerwendungSeminar zur korrekten und sicheren Nutzung und Anwendung Erweiterter Sicherheitsdatenblätter (REACH-eSDB) nach REACH-Verordnung mit praktische Übungen

05Sep(Sep 5)9:0006(Sep 6)17:00GHS/CLP BasisseminarGHS/CLP-Basisseminar - praxisorientiert mit vielen Übungen in Eigenarbeit zur Einstufung und Kennzeichnung von Stoffen und Gemischen nach der CLP-Verordnung

05Sep(Sep 5)9:0007(Sep 7)17:00Fachkunde zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen bei Tätigkeiten mit G...Seminar zur Erlangung der Fachkunde zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen nach DGUV 313-003

06Sep(Sep 6)9:0007(Sep 7)17:00Schaltberechtigung - Jahresunterweisung für elektrische AnlagenSeminar Schaltberechtigung Jahresunterweisung - Fachkundeerhalt - Fachkundenachweis - Erhalt Schaltbefähigung - Trainingsprogramm

06Sep(Sep 6)9:0007(Sep 7)17:00LeistungselektronikSeminar (auch Online Termine) Leistungselektronik Schaltungen Halbleiter Passive Regelung LE - Wide-Bandgap - Konverter

06Sep(Sep 6)9:0007(Sep 7)17:00Grundlagen der Arbeitsstättenverordnung und ArbeitsstättenrichtlinienGrundlagen der ArbStättV und Arbeitsstättenrichtlinien kennen und anwenden, um Gefährdungsbeurteilungen zu erstellen

06Sep(Sep 6)9:0007(Sep 7)17:00Betreiberpflichten nach dem BundesimmissionsschutzgesetzVielfältige Gesetze und Vorschriften gibt es für Betreiber einer nach dem BImSchG genehmigten Anlage zu beachten!

06Sep9:0017:00Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz S1.1, S1.2, S1.3, S2.1, S.2.2,...Module AR und AU • Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) Fachkundegruppen S1, S2, S3, S6

06Sep9:0017:00Strahlenschutzkurs für die Beförderung von radioaktiven StoffenErweiterung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Beförderung von radioaktiven Stoffen (Modul BF)

06Sep9:0017:00Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegrup...Aktualisierung S4.1, S4.2 und S4.3 - Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Fachkundegruppen: S1.1 bis S6.1, Module AR, AU, AO, AFA.

06Sep9:0017:00Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegrup...Aktualisierung S5 - Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Fachkundegruppe S5, Module AR, AU, AFA.

06Sep9:0017:00Grundlagen des internationalen Explosionsschutzes - IECEx SchemeDas Seminar gibt einen Einblick in die Grundlagen des internationalen Explosionsschutzes nach dem IECEx Zulassungsschema.

06Sep9:0017:00Dichtflächen in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden StoffenNeubau und Sanierung von Dichtflächen in Anlagen zum Umgang mit wasssergefährdenden Stoffen

06Sep9:0017:00Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor und sonstigen Arbeitsräumen:...Erlangen Sie die notwendige Qualifikation in Theorie und Praxis zur vorgeschriebenen Prüfung von Sicherheitsschränken in Labor und Arbeitsräumen

07Sep9:0017:00Rohrleitungen - Umsetzung wasserrechtlicher AnforderungenDer sicherer Betrieb von Rohrleitungen nach WHG und Anlagenverordnung - Anforderungen, Leckagevermeidung, Leckagesanierung, Prüfpflichten

07Sep(Sep 7)9:0008(Sep 8)17:00Faserverbundtechnik in Theorie und Praxis – GrundlagenseminarWelche Natur- und Hochleistungsfasern ergeben eine gute Kombination? Wie kann ich passend mit Hochleistungswerkstoffen umgehen und diese sinnvoll einsetzen?

07Sep(Sep 7)9:0009(Sep 9)17:00Spezialkurs im Strahlenschutz bei der Untersuchung mit Röntgenstrahlen (Röntg...Spezialkurs für Ärzte, die eine Fachkunde im Strahlenschutz für den Anwendungsbereich Röntgendiagnostik erwerben möchten.

07Sep9:0017:00Brandgefahren bei PV-AnlagenSpezifische Brandgefahren, die von Photovoltaik-Anlagen ausgehen können ✅Notwendigkeit des Versicherungsschutzes

11Sep(Sep 11)9:0014(Sep 14)17:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen R1.1, R5.1, R7 und R8Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen R1.1, R5.1, R7 und R8 (Modul RH)

11Sep9:0017:00Mit Kunststoffen konstruierenBesonderheiten polymerer Werkstoffstruktur, richtige Werkstoffauswahl, fertigungsgerechte Konstruktion thermoplastischer Kunststoffteile ✓ mit Praxis-Beispielen

11Sep(Sep 11)9:0012(Sep 12)17:00Nachhaltiges InstandhaltungsmanagementWir zeigen Ihnen Methoden zur Optimierung der Instandhaltungskosten durch den Einsatz eines erfolgreichen Instandhaltungsmanagement.

11Sep9:0017:00Grundlagen der PhotovoltaikPhotovoltaik und ihre Einsatzmöglichkeiten, Funktionsweisen, Herstellung von Solar Modulen, Solaranlagen, EEG, Online-Seminar

11Sep(Sep 11)9:0012(Sep 12)17:00Der sichere Weg für den Konstrukteur zum CE-ZeichenFür mehr Produktsicherheit: Erwerben Sie Know-how zur systematischen Durchführung von Risikobeurteilungen und konstruktionsbegleitenden Gefahrenanalyse

11Sep(Sep 11)9:0012(Sep 12)17:00ISO 26262 Funktionale Sicherheit FahrzeugelektronikSeminar Funktionale Sicherheit ISO 26262 - Kraftfahrzeuge - Nutzfahrzeuge - ASIL - HARA - SPFM - LFM - Functional Safety - Anwendung der Norm - FuSi

11Sep(Sep 11)9:0015(Sep 15)17:00SchallmesslehrgangSchallmesslehrgang in Theorie und Praxis – zur normenkonformen Durchführung und Bewertung von Schall-Messungen sowie Strategien zur Vermeidung

11Sep(Sep 11)9:0015(Sep 15)17:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen R6.1 und R6.2Die Fachkunde R6.1 umfasst die Prüfung, Erprobung, Wartung und Instandsetzung von medizinischen Röntgeneinrichtungen, die der Qualitätssicherung unterliegen.

11Sep(Sep 11)9:0014(Sep 14)17:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe R2.1Strahlenschutzkurs R2.1 - Fachkunde im Strahlenschutz. Module RG und Z2. Werden Sie Strahlenschutzbeauftragter!

11Sep(Sep 11)9:0014(Sep 14)17:00Automobilelektronik kompakt und aktuell: Technologie, Vernetzung, ZukunftDiese online Schulung Automobilelektronik behandelt Kfz Elektronik kompakt – Fahrerassistenzsysteme, Fehlersuche, Diagnose, Mechatronik, elektronische Steuergeräte

12Sep(Sep 12)9:0014(Sep 14)17:00High-Speed Baugruppen optimal designenWann ist eine Baugruppe “High-Speed“? Welchen Einfluss haben Taktfrequenz und Schaltzeiten auf das Schaltungs- und Leiterplattendesign? Mehr dazu im Seminar

12Sep(Sep 12)9:0014(Sep 14)17:00GHS/CLP Aufbau- und PraxisseminarVertiefen Sie Ihr Anwenderwissen mit dem GHS/CLP-Aufbauseminar durch intensive Praxisübungen zur sicheren Einstufung von Gemischen.

12Sep(Sep 12)9:0014(Sep 14)17:00Elektromagnetische Verträglichkeit - GrundlagenSie erhalten beim Grundlagenseminar zur EMV das Grundverständnis, Ihr Produkt EMV-gerecht zu entwickeln und potentielle EMV-Probleme zu verhindern.

12Sep(Sep 12)9:0013(Sep 13)17:00Schwingungsanalyse – Interpretation der Ergebnisse von Schwingungsberechnunge...Seminar Schwingungsanalyse - Interpretation Schwingungsberechnung - Schwingungsmessung - Modellbildung - Ergebnisanalyse - Fourieranalyse - Simulation

12Sep9:0017:00Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-Personal20-stündiger Kenntniskurs für OP und Funktionspersonal, für die Bedienung einfacher Röntgeneinrichtungen z B C Bogen auf Anweisung des Arztes

12Sep(Sep 12)9:0013(Sep 13)17:00Stationäre Lithium-Ionen-BatteriespeicherSeminar Stationäre Lithium Ionen Batteriespeicher - Dimensionierung, Design, Batteriesystemtechnik, Wirtschaftlichkeit EEG2017, Energiespeicher - Sicherheit

12Sep9:0017:00Hybride Verbindungen aus Kunststoff und MetallDie Eigenschaften von Kunststoffen und Metallen zur Kombination in leistungsfähige Hybrid-Bauteilen bzw. Baugruppen werden anschaulich verdeutlicht

13Sep(Sep 13)9:0014(Sep 14)17:00Eigensicherheit in der betrieblichen PraxisErfahren Sie beim Seminar, wie eigensichere Stromkreise und Anlagen in der betrieblichen Praxis aufgebaut, dokumentiert, geprüft und repariert werden.

13Sep9:0017:00Kurs für Ärzte am Ort der technischen Durchführung in der TeleradiologieErwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz gemäß Fachkunderichtlinie Medizin nach Anlage 7.2.

13Sep(Sep 13)9:0014(Sep 14)17:00Industrielle Klebtechnik - Grundlagen und VerfahrenDie Grundlagen des Klebens, die Auswahl des richtigen Klebstoffe sowie die korrekte Durchführung der Klebung werden ausführlich behandelt.

14Sep(Sep 14)9:0015(Sep 15)17:00Klassifizierung und Deklaration gefährlicher GüterVor der Beförderung von gefährlichen Gütern über Straße, Schiene, Binnen-, Seeschiff steht an erster Stelle die richtige Deklaration und Klassifizierung.

18Sep(Sep 18)9:0021(Sep 21)17:00Spezialkurs im Strahlenschutz in der Tele-, Brachy- und RöntgentherapieKurs zum Erwerb der Fachkunde in der Tele-, Brachy- und Röntgentherapie

18Sep(Sep 18)9:0019(Sep 19)17:00Grundlagen der Elektrotechnik - Basiswissen für FachfremdeErfahren Sie an 2 Tagen kompakt und praxisbetont das Know-how zum Verständnis elektrotechnischer Grundlagen für die spätere Umsetzung.

18Sep(Sep 18)9:0019(Sep 19)17:00Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1Teil 1 der 4-tägigen Seminarreihe mit systematischer Einführung in das Projektmanagement Anlagenbau können Sie eigenständig Anlagenbauprojekte leiten.

18Sep(Sep 18)9:0019(Sep 19)17:00Qualifizierte befähigte Person zur Prüfung von HubarbeitsbühnenTheoretischen Grundlagen für die befähigte Person zur Prüfung von Hubarbeitsbühnen mit Abschlussprüfung und Zertifikat

18Sep(Sep 18)9:0022(Sep 22)17:00Ausbilder und Einsatzleiter von Kranführern mit Praxistag nach DGUV G 309-003Lehrgang mit Praxistag: Befähigung für die fachgerechte Aus- und Fortbildung sowie Unterweisungen von Kranführern

18Sep(Sep 18)9:0019(Sep 19)17:00Erdung und PotentialausgleichErfahren Sie an 2 Tagen kompakt und praxisbetont das notwendige Normenwissen zum Verständnis und zur Ausführung von Erdung und Potentialausgleich.

18Sep9:0017:00GHS/CLP Auffrischung - Online KursGefährliche Stoffe und Gemische einstufen und kennzeichnen und/oder Sicherheitsdatenblatt oder REACH-Dossiers erstellen

18Sep9:0017:00Offshore Windenergie GrundlagenSeminar Offshore Windenergie Grundlagen - Rechtsfragen - Anlagentechnik - Phasen eines Windenergie-Projektes - Netzanbindung - Tragstruktur

18Sep9:0017:00Prüfen ortsveränderlicher elektrischer BetriebsmittelDas Seminar

18Sep(Sep 18)9:0020(Sep 20)17:00Spezialkurs im Strahlenschutz in der BrachytherapieKurs zum Erwerb der Fachkunde in der Brachytherapie

19Sep(Sep 19)9:0020(Sep 20)17:00EMV-konformes Leiterplatten- und IC-Design in der EntwicklungSeminar zum EMV-Verhalten passiver Bauelemente und integrierter Bausteine über Einflussgrößen der Leiterplatte bis hin zum High-Speed-Design

19Sep(Sep 19)9:0020(Sep 20)17:00Organisationsverschulden und rechtssichere Dokumentation in der ElektrotechnikSeminar Organisationsverschulden und rechtssichere Dokumentation Elektrotechnik - Haftungsmanagement - Haftungsfallen - Organisationspflichten

19Sep(Sep 19)9:0020(Sep 20)17:00Mittel- und Hochvoltbordnetze im Automobil (12V, 48V, HV)Erfahren Sie, wie alle gängigen Bordnetze (12 V, 48 V, Hochvolt) funktionieren und warum ✅ hier buchen

19Sep(Sep 19)9:0020(Sep 20)17:00Autonomes Fahren und UnfallvermeidungUmfassendes Know-how gewinnen zu Fahrerassistenz, Unfallvermeidung, autonomem Fahren und Technologien zu Systemgrenzen

19Sep(Sep 19)9:0020(Sep 20)17:00Windenergie GrundlagenDas Seminar bietet ein ganzheitliches Konzept mit systematischem und konzentriertem Grundlagenwissen über den kommerziellen Betrieb von Windenergieanlagen.

19Sep(Sep 19)9:0020(Sep 20)17:00Kraftfahrzeugakustik – Schwingungs- und Geräuschkomfort (NVH)Seien Sie zukünftig in der Lage, Fragen zur Kfz-Akustik und Noise Vibration Harness (NVH) kompetent zu beantworten.

19Sep9:0017:00Gefährdungsbeurteilung im Bereich elektrischer Anlagen und BetriebsmittelSeminar Gefährdungsbeurteilung Elektrotechnik ET - elektrische Anlagen - Betriebsmittel - Rechtsgrundlagen - TRBS 1111 - Gefährdungspotenzial - Ensmann

19Sep(Sep 19)9:0020(Sep 20)17:00Druckbehälter nach EN 13445Erfahren Sie an 2 Tagen in Theorie und Praxis Know-how zu Druckbehältern nach EN 13445: Anforderungen, Werkstoffe, Herstellung, Inspektion und Prüfung

19Sep9:0017:00Genehmigungsverfahren - Grundlagen, Anforderungen an die Unterlagen und Gutac...Bundesweit staatlich anerkannte Fortbildung für Immissionsschutzbeauftragte und Störfallbeauftragte im Sinne der 5. BImSchV

19Sep9:0017:00HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen BereichenSie erhalten ein Verständnis des Preisrechts der HOAI mit den wichtigsten vertraglichen und honorarrechtlichen Aspekten an praxisorientierten Beispielen.

19Sep9:0017:00Zündgefahrenbewertung nach ATEX-Richtlinie 2014/34/EUSeminar über die Zündgefahrenbewertung nach ATEX-Richtlinie 94/9/EG für nicht elektrische Produkte

19Sep9:0017:00Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-Personal20-stündiger Kenntniskurs für OP und Funktionspersonal, für die Bedienung einfacher Röntgeneinrichtungen z B C Bogen auf Anweisung des Arztes

20Sep(Sep 20)9:0022(Sep 22)17:00Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge planen, errichten und betreibenPraxisgerechte Planungen und Realisierungen (mit Anmelde- und Genehmigungsverfahren) für eine Ladeinfrastruktur.

20Sep(Sep 20)9:0022(Sep 22)17:00Schutztechnik in MittelspannungsnetzenSeminar Schutztechnik in Mittelspannungsnetzen mit Un ≤ 110 kV - Netzschutz - Hochspannungsschaltanlagen - Mittelspannungsschaltanlagen - Valtin

20Sep(Sep 20)9:0021(Sep 21)17:00Kostenbewusstes KonstruierenPraxisorientiertes Intensivseminar zum kostenbewussten Konstruieren.

20Sep(Sep 20)9:0021(Sep 21)17:00Grundlagen der Schwingungstechnik und Zustandsüberwachung/Condition MonitoringSeminar zu den Grundlagen der Schwingung und Monitoring sowie hilfreiche Sensoren und geeignete Messtechnik

20Sep(Sep 20)9:0021(Sep 21)17:00Zündschutzarten und Zertifizierungen elektrischer Geräte nach ATEX und IECErfahren Sie beim Seminar, wie explosionsgeschützte elektrische Geräte oder Komponenten gebaut werden können.

20Sep(Sep 20)9:0021(Sep 21)17:00Projektmanagement im Anlagenbau Teil 2Teil 2 der Weiterbildung mit systematischer Einführung in das Projektmanagement Anlagenbau können Sie eigenständig Anlagenbauprojekte leiten.

20Sep9:0017:00ATEX/IECEx Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO/IEC 80079-34Seminar zur ATEX/IECEx QMS Norm DIN EN ISO/IEC 80079-34 gibt praxisnahe Tipps für Produkte zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen

20Sep9:0017:00Elektrische Anlagen – DIN VDE 0105-100 im Unternehmen rechtssicher umsetzenSeminar Elektrische Anlagen DIN VDE 0105-100 rechtssicher im Unternehmen umsetzten - Neuerungen - EN 50110 - VDE 0105-1 - AuS - BGR A3 - elektrische Anlagen - VEFK - EFK

20Sep9:0017:00CE-Kennzeichnung für Maschinen CE-Das Seminar zur EG-Maschinenrichtlinie gibt Ihnen mit zahlreichen Musterlösungen einen kompakten Einstieg in die für Maschinen maßgebliche Rechtsvorschrift.

20Sep(Sep 20)9:0022(Sep 22)17:00Ausbilder und Einsatzleiter von Teleskopmaschinenfahrern aller Bauarten mit P...Train-the-Trainer Seminar für Ausbilder ✅ Fachwissen für die Schulung von Teleskopmaschinenfahrern erwerben ✅ mit Übungen

21Sep(Sep 21)9:0022(Sep 22)17:00EuP - Die elektrotechnisch unterwiesene PersonFachkundeerwerb für Mitarbeiter ohne elektrotechnische Ausbildung, Einweisung und Bestellung durch den Fachvorgesetzten sind im Anschluss erforderlich.

21Sep9:0017:00Behälterauslegung und Konstruktion nach EN 13445 Teil 3Erfahren Sie im 1-Tages-Kompaktseminar Know-how zur Auslegung von Behältern und Komponenten nach EN 13445-3, besonders zu Ermüdung und Spannungskategorien.

21Sep(Sep 21)9:0022(Sep 22)17:00Anwendung der Druckgeräterichtlinie (DGRL)Vermittlung der wesentlichen Inhalte der Druckgeräterichtlinie (DGRL) Richtlinie 2014/68/EU für Hersteller, Betreiber, Händler und Prüfer von Druckgeräten

21Sep9:0017:00Sensorlose Regelung von Synchronmotoren: Anfahren, Betrieb, StillstandSeminar - Sensorlose Regelung Synchronmotor - Synchron-Reluktanzmaschine - RM - PSM - PMSM - BLDC - EMK - Servoantrieb - Servoregelung

21Sep(Sep 21)9:0022(Sep 22)17:00Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Hallemit Besichtigung der OWL Arena (ehem. Gerry-Weber-Stadion) – Weiterbildung nach vfdb-Richtlinie 12-09/01

21Sep9:0017:00Hygieneschulung VDI 2047-2 Verdunstungskühlanlagen (Fachkundenachweis)Erwerben Sie den Fachkundenachweis Hygieneschulung für Verdunstungskühlanlagen mit Prüfung und VDI-Zertifikat

25Sep(Sep 25)9:0026(Sep 26)17:00Rektifikation in Theorie und PraxisVerfahrenstechnische Prinzipien der Stofftrennung, Phasengleichgewichte und Trennfaktoren, Berechnung und Umsetzung von Boden- und Packungskolonnen

25Sep(Sep 25)9:0026(Sep 26)17:00Ausbildung zum FremdfirmenkoordinatorBetriebliche Führungskräfte erfahren Haftungsfragen und präventive Maßnahmen zum Thema Arbeitssicherheit Fremdfirmen und einen Leitfaden zur Umsetzung

25Sep(Sep 25)9:0026(Sep 26)17:00Umsetzung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes in die PraxisVeranstaltung zur Auffrischung der Fachkunde des Abfallbeauftragten nach §9 Abs. 2

25Sep(Sep 25)9:0026(Sep 26)17:00Festigkeitsverhalten und fügetechnische Gestaltung von SchweißkonstruktionenSchweißnähte akkurat konstruieren und ausführen lernen Sie in der HDT - Weiterbildung!

25Sep(Sep 25)9:0026(Sep 26)17:00Bau und Betrieb von Krananlagen - Stand und Inhalt der europäischen und natio...Anwendung von Vorschriften und Normen bei Konstruktion, Bau und Betrieb von Kranen, Hinweise für die Kranbeschaffung nach europäischem und nationalem Recht

25Sep9:0017:00Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegrup...Aktualisierung R3 - Kurs zur Aktualisierung der Fachkundegruppe R3 im Strahlenschutz nach RöV.

25Sep9:0017:00Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R1, R...Aktualisierung R1, R2, R5, R7, R8 - Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach RöV.

25Sep(Sep 25)9:0026(Sep 26)17:00Risikomanagement bei der Instandhaltung von Eisenbahnfahrzeugen gemäß ECM-VO ...Seminar Risikomanagement Instandhaltung Bahnen, Loks, Richtlinie 2004/49/EG, 2016/798/EU, 402/2013/EU,445/2011/EU, 1078/2012/EU, Sicherheitsmanagement

25Sep9:0017:00Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegrup...Aktualisierung R6 - Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R6.1 und R6.2

26Sep(Sep 26)9:0027(Sep 27)17:00HAZOP, LOPA, SIL-Nachweis: jeweils mit ÜbungenNach Vermittlung der Grundlagen wird die komplexe SIL-Anforderung intensiv mit Beispielen von Gefahrenanalyse bis zum rechnerischen Nachweis geübt.

26Sep(Sep 26)9:0027(Sep 27)17:00Einführung in ETCSEinführung in ETCS - European Train Control System - das einheitliche europäische Zugsteuerungs- und Zugsicherungssystem Online-Seminar

26Sep(Sep 26)9:0027(Sep 27)17:00DrahtseileKrane und Anlagen drahtseilgerecht auslegen sowie geeignete Drahtseile auswählen und im Betrieb überwachen

26Sep9:0017:00Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-Personal20-stündiger Kenntniskurs für OP und Funktionspersonal, für die Bedienung einfacher Röntgeneinrichtungen z B C Bogen auf Anweisung des Arztes

27Sep9:0017:00Digitale Zusammenarbeit und Organisation im Home-OfficeWorkshop über den Einsatz von Tools zur Gestaltung der digitalen Arbeitsumgebung (Home-Office, Digitale Kommunikation, Projektmanagement, Führung)

27Sep(Sep 27)9:0028(Sep 28)17:00Kalt- und Heißrissbildung in geschweißten Verbindungen und deren VermeidungSeminar Kalt- und Heißrissbildung in geschweißten Verbindungen und deren Vermeidung - Ihre Weiterbildung hier buchen