Haus der Technik

Das Haus der Technik, kurz HDT, ist Deutschlands ältestes unabhängiges technisches Weiterbildungsinstitut mit Sitz in Essen

Hollestr. 1, 45127 Essen

Learn More

Events by this organizer

Januar

11Jan9:0017:00Fortbildung für Laserschutzbeauftragte (11.1.2025)Weiterbildung für Laserschutzbeauftragte, die bereits einen Laserschutzkurs erfolgreich absolviert haben. Sie muss alle 5 Jahre wiederholt werden.

13Jan(Jan 13)9:0017(Jan 17)17:00Ausbilder und Einsatzleiter von Flurförderzeugführern aller Bauarten mit Praxistag (13.1.2025)Zusatzqualifikation Ausbilder von Flurfahrzeugführern mit Grundlagen, Theorie und praktischen Lehrproben zur Didaktik sowie einem Praxistag Fahrübungen

14Jan9:0017:00Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-Personal (14.1.2025)20-stündiger Kenntniskurs für OP und Funktionspersonal, für die Bedienung einfacher Röntgeneinrichtungen z B C Bogen auf Anweisung des Arztes

15Jan(Jan 15)9:0016(Jan 16)17:00Umwelt- und Energiemanagementsysteme nach EMAS und ISO 50001 (15.1.2025)UMS-Schulung nach ISO 14001 und EMAS III für Mitarbeiter der Bereiche Umweltschutz und Produktion.

16Jan(Jan 16)9:0017(Jan 17)17:00Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Schalke (16.1.2025)Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie mit Begehung der VELTINS-Arena auf Schalke.

20Jan(Jan 20)9:0021(Jan 21)17:00Mittelspannungsschaltanlagen (20.1.2025)Erweitern Sie Ihr Fachwissen mit unserem 2-tägigen Seminar zu Mittelspannungsanlagen. Erfahren Sie alles zu den Anforderungen.

20Jan(Jan 20)9:0022(Jan 22)17:00Grundlehrgang nach TRGS 520 (20.1.2025)Schulung zum Umgang mit gefährlichen Abfällen und Gefahrstoffe nach TRGS 520

20Jan(Jan 20)9:0022(Jan 22)17:00Ausbildung zum Energiemanagementbeauftragten nach DIN EN ISO 50001 inklusive Prüfung und Zertifikat (20.1.2025)Umgang mit Energien ist ein Thema für Experten, Energiemangementbeauftragte (EMB) zertifizierte Ausbildung

20Jan(Jan 20)9:0024(Jan 24)17:00Ausbildung zum qualifizierten Sachverständigen für Steuerungen in Kranen (SVStK) (20.1.2025)Ausbildung zum qualifizierten und geprüften Sachverständigen für Steuerungen in Kranen • DIN EN ISO 13849 Teil 1 und 2

21Jan9:0017:00Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-Personal (21.1.2025)20-stündiger Kenntniskurs für OP und Funktionspersonal, für die Bedienung einfacher Röntgeneinrichtungen z B C Bogen auf Anweisung des Arztes

21Jan(Jan 21)9:0022(Jan 22)17:00Strahlenschutzkurs zum Erwerb der Fachkunde beim Betrieb von Laserbearbeitungsmaschinen (21.1.2025)Mit dem Fachkundeerwerb im Strahlenschutz nach § 47 StrlSchV Ihre Laserbearbeitungsmaschine sicher in Betrieb nehmen.

22Jan9:0017:00HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen (22.1.2025)Sie erhalten ein Verständnis des Preisrechts der HOAI mit den wichtigsten vertraglichen und honorarrechtlichen Aspekten an praxisorientierten Beispielen.

22Jan9:0017:00Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz S1.1, S1.2, S1.3, S2.1, S.2.2, S2.3, S3.1, S3.2, S6.1 (22.1.2025)Module AR und AU • Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) Fachkundegruppen S1, S2, S3, S6

22Jan9:0017:00Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen S4.1, S4.2 und S4.3 (22.1.2025)Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Fachkundegruppen: S1.1 bis S6.1, Module AR, AU, AO, AFA.

22Jan9:0017:00Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe S5 (22.1.2025)Aktualisierung S5 - Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Fachkundegruppe S5, Module AR, AU, AFA.

22Jan(Jan 22)9:0023(Jan 23)17:00Vehicle-to-Grid, Vehicle-to-Home, Smart Charging und Vehicle-to-Load (22.1.2025)Das Seminar zur Netzintegration von E-Fahrzeugen erklärt Technik, Organisation, Regulatorik und Wirtschaftlichkeit und gibt praxisnahe Empfehlungen.

22Jan(Jan 22)9:0023(Jan 23)17:00Vermittlung der Sachkunde für Biozid-Produkte und Pflanzenschutzmittel zur Abgabe (22.1.2025)Ihr Leitfaden zur Sachkunde gemäß § 13 ChemBiozidDV - Alles, was Sie zur Abgabe von Bioziden und Pflanzenschutzmitteln wissen müssen!

23Jan9:0017:00HOAI für Fortgeschrittene (23.1.2025)HOAI-Vertiefung für Auftraggebende und Auftragnehmende zu speziellen Honorarfragen nach HOAI, Verhandlungsspielräume und Nachforderungen.

23Jan9:0017:00VOB/A, B, C für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen (23.1.2025)Sie sind rasch über alle 3 Teile VOB/A, VOB/B und VOB/C orientiert, die praxisbetonte Einführung macht Ihnen den Umgang mit den 3 Teilen der VOB leichter.

23Jan9:0017:00Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R1, R2, R5, R7 und R8 (23.1.2025)5-jährige Aktualisierung R1, R2, R5, R7, R8 - Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach RöV

23Jan9:0017:00Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe R3 (23.1.2025)Aktualisierung R3 - Kurs zur Aktualisierung der Fachkundegruppe R3 im Strahlenschutz nach RöV

23Jan9:0017:00Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe R6 (23.1.2025)Aktualisierung R6 - Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R6.1 und R6.2

23Jan9:0017:00Kalkulation von Angeboten und Nachträgen im Bauwesen (23.1.2025)Praxisnahe Beispiele aus Vergabe-, Vertrags-, Änderungs- und Nachtragsmanagement ✅ hier buchen

24Jan9:0017:00Rechtliche Grundlagen des Eisenbahnbetriebs (24.1.2025)Eisenbahn-Bau- und Betriebsrecht inklusive Grundzüge des Allgemeinen Verwaltungsrechts

27Jan9:0017:00Auffrischungskurs Laborabzüge – Erfahrungsaustausch der Sachkundigen (27.1.2025)Notwendige Auffrischung gemäß TRBS 1203 zur Aktualisierung der Fachkunde für Befähigte Personen für Laborabzüge

27Jan9:0017:00Schaltberechtigung - Jahresunterweisung für Schaltberechtigte (27.1.2025)Jahresunterweisung Schaltberechtigung als Online Seminar zum Erhalt der Fachkunde nach § 4 DGUV Vorschrift 1 und ArbSchG

27Jan9:0017:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe R3 (27.1.2025)Strahlenschutzkurs R3 - Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz. Modul RM. Werden Sie Strahlenschutzbeauftragter!

27Jan(Jan 27)9:0028(Jan 28)17:00Auswirkungen der neuen europäischen Maschinenverordnung für Krananlagen (27.1.2025)Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen der Maschinenverordnung für Krane und diskutieren Sie mit Experten auf unserer Fachtagung! Auch online!

27Jan(Jan 27)9:0028(Jan 28)17:00Erfolgreiche Projekt-Bauleitung: Management von Bauvorhaben (AG-seitig) (27.1.2025)Nutzen Sie unser Seminar für effektives Management Ihres Bauprojektes durch eigene Bauleitungskonzepte.

27Jan(Jan 27)9:0028(Jan 28)17:00Fachkunde zur Freigabe von Feuer- und Schweißarbeiten (27.1.2025)Schweiß- und Feuerarbeiten sicher erledigen. Unser Seminar erfüllt die DGUV Voraussetzungen für Brandschutzbeauftragte.

27Jan(Jan 27)9:0031(Jan 31)17:00Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde gemäß TRGS 519 Anlage 3 (27.1.2025)Sachkunde TRGS 519 Anlage 3 durch Erwerb der Asbestsachkunde an 4,5 Tagen mit Prüfung

27Jan(Jan 27)9:0005Feb(Feb 5)17:00Brandschutzbeauftragter (27.1.2025)Zertifizierte Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten nach vfdb-Richtlinie 12-09/01: 2014-08 (03) und DGUV Information 205:003

28Jan9:0017:00Auffrischungskurs Sicherheitsschränke – Erfahrungsaustausch der Sachkundigen (28.1.2025)Notwendige Auffrischung gemäß der TRBS 1203 zur Aktualisierung der Fachkunde für zur Prüfung Befähigte Personen für Sicherheitsschränke

28Jan9:0017:00Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-Personal (28.1.2025)20-stündiger Kenntniskurs für OP und Funktionspersonal, für die Bedienung einfacher Röntgeneinrichtungen z B C Bogen auf Anweisung des Arztes

28Jan(Jan 28)9:0029(Jan 29)17:00Ausbilder und Einsatzleiter von Erdbaumaschinenführern aller Bauarten (28.1.2025)Lehrgang für Ausbilder und Einsatzleiter für die Durchführung von fachgerechten Aus- und Fortbildungen von Erdbaumaschinenführern aller Bauarten

28Jan(Jan 28)9:0029(Jan 29)17:00Ausbildung zum Planer für Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen (28.1.2025)Dieses Basisseminar vermittelt Ihnen das Wissen zur Ausübung Ihrer Tätigkeit als Anlagenplaner mit wassergefährdenden (WHG) Stoffen.

28Jan(Jan 28)9:0029(Jan 29)17:00Leistungselektronik (28.1.2025)Seminar Leistungselektronik Schaltungen Halbleiter Passive Regelung LE - Wide-Bandgap - Konverter

28Jan(Jan 28)9:0031(Jan 31)17:00Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten (28.1.2025)Erfahren Sie umfassende Kompetenz zum Thema vorbeugender Explosionsschutz. Erwerben Sie die Qualifikation des Explosionsschutzbeauftragten.

29Jan(Jan 29)9:0030(Jan 30)17:00Arbeitsschutztagung (29.1.2025)Diese Fachtagung im Sinne des § 5 (3) des Arbeitssicherheitsgesetzes vermittelt die aktuellen Neuerungen im Arbeitsschutz. Mit Fachausstellung.

29Jan(Jan 29)9:0030(Jan 30)17:00Prozesssimulation in der Verfahrenstechnik (29.1.2025)Die Teilnehmer lernen die softwareunabhängige Bilanzierung, Modellierung und Auslegung und erarbeiten die Simulation der wichtigsten Grundoperationen.

29Jan(Jan 29)9:0030(Jan 30)17:00Gefahrstoffe – Sicheres Arbeiten in Laboratorien (TRGS-526) (29.1.2025)Professionelle Labor-Sicherheit zur Gefahrstoff-Lagerung: Gefährdungsbeurteilung, Ersatzstoffprüfung, Betriebsanweisungen und Schutzmaßnahmen

30Jan9:0017:00Weiterbildung von „Fachlich verantwortlichen Personen von Fachbetrieben nach WHG und neuer AwSV“ (30.1.2025)Halten Sie Ihre Fachbetriebsprüfung aktuell: Nutzen Sie die regelmäßige Pflichtfortbildung für fachlich verantwortliche Personen in WHG-Fachbetrieben.

30Jan9:0017:00Hygieneschulung VDI 2047-2 Verdunstungskühlanlagen (Fachkundenachweis) (30.1.2025)Erwerben Sie den Fachkundenachweis Hygieneschulung für Verdunstungskühlanlagen mit Prüfung und VDI-Zertifikat

30Jan9:0017:00Vorbeugender Brandschutz für elektrische Anlagen (30.1.2025)Vorbeugender Brandschutz für elektrische Anlagen: Informieren Sie sich über essentielle Normen und Richtlinien sowie die Sicht der Feuerversicherungen.

31Jan9:0017:00Überblick über das eisenbahnspezifische Umweltrecht (31.1.2025)Überblick zu den Themen Immissionsschutz und Naturschutz, dazu Abfallrecht, Bodenschutzrecht/Altlasten, Wasserrecht

Februar

27Jan(Jan 27)9:0005Feb(Feb 5)17:00Brandschutzbeauftragter (27.1.2025)Zertifizierte Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten nach vfdb-Richtlinie 12-09/01: 2014-08 (03) und DGUV Information 205:003

01Feb9:0017:00Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für medizinisches Assistenzpersonal (1.2.2025)Kurs zur Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für medizinisches Assistenzpersonal in der Röntgendiagnostik (Nuk, Therapie) mit Praxisübungen

01Feb9:0017:00Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für medizinisches Assistenzpersonal (1.2.2025)Kurs zur Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für medizinisches Assistenzpersonal im Anwendungsbereich Strahlentherapie und/oder Nuklearmedizin

01Feb9:0017:00Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für medizinisches Assistenzpersonal (1.2.2025)Kurs zur Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für med. Assistenzpersonal im Anwendungsbereich Röntgen, Strahlentherapie und/oder Nuklearmedizin

01Feb9:0017:00Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz (Röntgendiagnostik, Nuklearmedizin, Strahlentherapie) (1.2.2025)Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Anwendungsbereiche Röntgendiagnostik, Strahlentherapie und Nuklearmedizin.

01Feb9:0017:00Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz (Röntgendiagnostik) (1.2.2025)E-Learning-Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für den Anwendungsbereich Röntgendiagnostik.

01Feb9:0017:00Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-Personal (1.2.2025)Kurs zur Aktualisierung der Kenntnisse für OP- und Funktionspersonal

03Feb9:0017:00Grundlagen des Explosionsschutzes (3.2.2025)Erweitern Sie Ihr Grundlagenwissen über den Explosionsschutz in nur einem Tag! Ideal für Anfänger - Jetzt anmelden!

03Feb(Feb 3)9:0004(Feb 4)17:00CE-Konformitätsverfahren (3.2.2025)Erwerben Sie an nur 2 Tagen Know-how zur systematischen Konformitätsbewertung von allen Teilen einer Anlage sowie der Gesamtanlage.

03Feb(Feb 3)9:0006(Feb 6)17:00Geprüfte Arbeitsschutzmanagement-Beauftragte (HDT) (3.2.2025)Wie Sie ein Arbeitsschutzmanagementsystem oder SGA-Managementsystem gemäß ISO 45001 in Ihrem Unternehmen implementieren.

03Feb(Feb 3)9:0006(Feb 6)17:00Zur Prüfung Befähigte Person von Gaswarneinrichtungen und Gaswarngeräten (3.2.2025)Durch das Seminar erwerben Sie die Voraussetzung zur Bestellung als zur Prüfung befähigte Person Gaswarneinrichtungen durch den Arbeitgeber.

03Feb(Feb 3)9:0006(Feb 6)17:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen R1.1, R2.1, R5.1, R7 und R8 (3.2.2025)Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R1.1, R2.1, R5.1, R7 und R8.

03Feb(Feb 3)9:0007(Feb 7)17:00Ausbildung von (Prüf-)Sachverständigen für die Prüfung von Kranen (3.2.2025)Ausbildung mit Personenzertifizierung und Abschluss Prüfsachverständiger u. a. für Mitarbeiter in der Krankonstruktion, Kranfertigung, Kranmontage

03Feb(Feb 3)9:0007(Feb 7)17:00Planung Trafostationen (3.2.2025)Dieses Seminar liefert Ihnen kompaktes Wissen, wie Sie neue Trafostationen planen und realisieren, und zum Retrofit bestehender Anlagen.

03Feb(Feb 3)9:0007(Feb 7)17:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen R6.1 und R6.2 (3.2.2025)Die Fachkunde R6.1 umfasst die qualitätsgesicherte Prüfung, Erprobung, Wartung und Instandsetzung von medizinischen Röntgeneinrichtungen.

04Feb9:0017:00Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-Personal (4.2.2025)20-stündiger Kenntniskurs für OP und Funktionspersonal, für die Bedienung einfacher Röntgeneinrichtungen z B C Bogen auf Anweisung des Arztes

04Feb(Feb 4)9:0005(Feb 5)17:00Zur Prüfung befähigte Personen im Explosionsschutz nach BetrSichV (Fachkunde) (4.2.2025)Seminar zur Erlangung der nach TRBS 1203 geforderten Voraussetzung der zur Prüfung befähigten Person im Explosionsschutz

04Feb(Feb 4)9:0005(Feb 5)17:00Sicherheit beim rechtskonformenSicherheitstechnische Anforderungen für Alt-, Gebraucht- und veränderte Maschinen, die wieder in Betrieb genommen oder umgebaut werden.

04Feb(Feb 4)9:0005(Feb 5)17:00Erdung und Potentialausgleich (4.2.2025)Erfahren Sie an 2 Tagen kompakt und praxisbetont das notwendige Normenwissen zum Verständnis und zur Ausführung von Erdung und Potentialausgleich.

04Feb(Feb 4)9:0005(Feb 5)17:00Leistungstransformatoren in der Energieversorgung (4.2.2025)Seminar für Techniker und Ingenieure, die mit Design, Spezifikation, Beschaffung, Betrieb und Instandhaltung von Transformatoren befasst sind.

04Feb(Feb 4)9:0005(Feb 5)17:00Verfahrenstechnische Dimensionierung mit Erfahrungsregeln (4.2.2025)Seminar zur Anwendung von heuristischen Regeln und Short-Cut Methoden für Verfahrenstechniker, Maschinenbauer und Chemieingenieure.

04Feb(Feb 4)9:0005(Feb 5)17:00EuP - Die elektrotechnisch unterwiesene Person (4.2.2025)Fachkundeerwerb für Mitarbeiter ohne elektrotechnische Ausbildung, Einweisung und Bestellung durch den Fachvorgesetzten sind im Anschluss erforderlich.

04Feb(Feb 4)9:0005(Feb 5)17:00Fachwissen Intralogistik (4.2.2025)Fachwissen Intralogistik: Entdecken Sie Fördertechniken, Lagersysteme und mehr. Optimieren Sie Ihre Prozesse von der Produktion bis zum Versand!

05Feb(Feb 5)9:0006(Feb 6)17:00Betreiberpflichten nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz (5.2.2025)Vielfältige Gesetze und Vorschriften gibt es für Betreiber einer nach dem BImSchG genehmigten Anlage zu beachten!

05Feb(Feb 5)9:0006(Feb 6)17:00Großgeneratoren in der modernen Energieerzeugung und zur Stabilisierung von Übertragungsnetzen (5.2.2025)Interdisziplinärer Austausch über die Generatorentechnik und Betriebserfahrungen in Kraftwerken, Windparks und Wasserkraftwerken

06Feb(Feb 6)9:0007(Feb 7)17:00Nachhaltiges Instandhaltungsmanagement (6.2.2025)Wir zeigen Ihnen Methoden zur Optimierung der Instandhaltungskosten durch den Einsatz eines erfolgreichen Instandhaltungsmanagement.

10Feb9:0017:00Rohrleitungen - Umsetzung wasserrechtlicher Anforderungen (10.2.2025)Der sicherer Betrieb von Rohrleitungen nach WHG und Anlagenverordnung - Anforderungen, Leckagevermeidung, Leckagesanierung, Prüfpflichten

10Feb9:0017:00Conformity of Production (CoP) – Level 1 (10.2.2025)Einblick in die gesetzlichen Grundlagen der Conformity of Production CoP und deren Umsetzung in der Produktion gewinnen

10Feb(Feb 10)9:0011(Feb 11)17:00Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Personenaufnahmemitteln und Kranen zum Heben von Personen (10.2.2025)Zusatzqualifikation für qualifizierte und geprüfte Prüfsachverständige und befähigte Personen für die Prüfung von Personenaufnahmemitteln und Kranen

10Feb(Feb 10)9:0011(Feb 11)17:00Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1 (10.2.2025)Teil 1 der 4-tägigen Seminarreihe mit systematischer Einführung in das Projektmanagement Anlagenbau können Sie eigenständig Anlagenbauprojekte leiten.

10Feb(Feb 10)9:0011(Feb 11)17:00Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator (10.2.2025)Betriebliche Führungskräfte erfahren Haftungsfragen und präventive Maßnahmen zum Thema Arbeitssicherheit sowie einen Leitfaden zur Umsetzung.

10Feb(Feb 10)9:0011(Feb 11)17:00Schaltberechtigung - Unterweisung für elektrische Anlagen (10.2.2025)Seminar Schaltberechtigung Schaltbefähigung Schulung Fachkundenachweis 30KV 33KV 36KV 110KV 230KV 400KV Schaltauftrag, auch online

10Feb(Feb 10)9:0012(Feb 12)17:00Spezialkurs im Strahlenschutz in der Brachytherapie (10.2.2025)Erwerb der Fachkunde in der Brachytherapie im Strahlenschutz für Ärzte und Ärztinnen unterschiedlicher Fachrichtungen, u. a. Urologen, Ophthalmologen.

10Feb(Feb 10)9:0013(Feb 13)17:00Spezialkurs im Strahlenschutz in der Tele-, Brachy- und Röntgentherapie (10.2.2025)Kurs zum Erwerb der Fachkunde in der Tele-, Brachy- und Röntgentherapie

10Feb(Feb 10)9:0013(Feb 13)17:00Gewässerschutzbeauftragte (10.2.2025)Grundkurs zur Erlangung der Fachkunde zum Betriebsbeauftragten für Gewässerschutz nach Wasserhaushaltsgesetz (WHG)

10Feb(Feb 10)9:0025(Feb 25)17:00Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik (10.2.2025)Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik für Medizinische Fachangestellte (MFA), Arzthelfer/innen, Krankenschwestern

11Feb9:0017:00Dichtflächen in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (11.2.2025)Neubau und Sanierung von Dichtflächen in Anlagen zum Umgang mit wasssergefährdenden Stoffen

11Feb9:0017:00Produktsicherheit und Produkthaftung (11.2.2025)Produkthaftung, Produzentenhaftung und Produktsicherheit werden immer wichtiger: mehr Kundenzufriedenheit durch weniger Haftungsursachen.

11Feb9:0017:00Risikobeurteilung nach EN ISO 12100 (11.2.2025)Erwerben Sie das Fachwissen über Risikobewertungstechniken und die EN ISO 12100-Richtlinien, um Risiken zu minimieren für Sicherheit am Arbeitsplatz.

11Feb9:0017:00Leistungsphase 8 – Leistungspflichten und Haftungsrisiken der Architekten und Ingenieure (11.2.2025)Bauüberwachung für Architekten und Ingenieure: Klären Sie Ihre Pflichten und Haftungsrisiken in Leistungsphase 8 sowie Vertretungsmöglichkeiten im Seminar.

11Feb(Feb 11)9:0012(Feb 12)17:00Explosionsschutz für Maschinenbauer (11.2.2025)Erweitern Sie Ihr Fachwissen als Maschinenbauingenieur mit unserem Seminar zum Thema Explosionsschutz, um Branchenaufgaben effektiv zu bewältigen.

11Feb(Feb 11)9:0012(Feb 12)17:00Rechtssichere Organisation und Dokumentation in der Elektrotechnik (11.2.2025)Seminar Rechtssichere Organisation und Dokumentation in der Elektrotechnik Elektrotechnik - Haftungsmanagement - Haftungsfallen - Organisationspflichten

11Feb(Feb 11)9:0012(Feb 12)17:00Planung und Auslegung von Rohrleitungen mit Regelventilen und Pumpen (11.2.2025)Planung und Auslegung von Rohrleitungen mit Regelventilen und Pumpen - Basiskenntnisse mit zahlreichen Übungen zur Vermeidung von Druckverlusten

12Feb9:0017:00Weiterbildung von Planern für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (12.2.2025)Halten Sie Ihr Wissen zur Ausübung Ihrer Tätigkeit als Anlagenplaner mit wassergefährdenden (WHG) Stoffen auf aktuellem Stand.

12Feb9:0017:00SISTEMA – Anwendung der EN ISO 13849 (12.2.2025)SISTEMA unterstützt Ingenieure und Sicherheitsspezialisten bei der Untersuchung der funktionalen Sicherheit von Maschinen

12Feb9:0017:00Grundlagen der Photovoltaik (12.2.2025)Photovoltaik und ihre Einsatzmöglichkeiten, Funktionsweisen, Herstellung von Solar Modulen, Solaranlagen, EEG

12Feb(Feb 12)9:0013(Feb 13)17:00Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten (12.2.2025)Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten (§22 SGB VII) und DGUV Vorschrift 1, praxisnahe Intensivausbildung zum Sicherheitsbeauftragten in 2 Tagen

12Feb(Feb 12)9:0013(Feb 13)17:00Toleranzmanagement: Maß-, Form- und Lagetolerierung nach ISO und ASME (12.2.2025)Das Toleranzmanagement Intensivtraining gibt einen kompletten Überblick über die Bemaßung und Tolerierung nach ISO und ASME nach dem aktuellen Stand.

12Feb(Feb 12)9:0013(Feb 13)17:00PSCR Schulung – Product Safety and Conformity Representative (12.2.2025)Der Product Safety and Conformity Representative ist eine Schlüsselrolle in allen Unternehmen, um Haftungsrisiken zu minimieren und Produktintegrität zu sichern.

12Feb(Feb 12)9:0014(Feb 14)17:00Geprüfte Befähigte Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von Kranen und Hebezeugen (12.2.2025)Erwerb und Nachweis der Sachkunde für eine Qualifizierung von Befähigten Personen (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen

13Feb9:0017:00Der Umgang mit schwierigen Verhandlungssituationen und -partnern im Bauwesen (13.2.2025)Vertragsverhandlungen oder Projektbesprechungen erfolgreich meistern, buchen Sie jetzt

13Feb9:0017:00Safety Application Software nach IEC 61511 und ISO 13849 (13.2.2025)Funktionale Sicherheit leicht gemacht mit sicherheitsbezogener Anwendungssoftware für Maschinenbau- und Prozessingenieure!

13Feb(Feb 13)9:0014(Feb 14)17:00Arbeitsmethodik Toxikologie (13.2.2025)Erfahren Sie systematisches Basiswissen der Toxikologie mit Praxisübungen zur Einstufung nach bisherigem EU-Einstufungssystem und GHS.

17Feb(Feb 17)9:0018(Feb 18)17:00Gefährdungsbeurteilung bei Abweichungen von Bestimmungen der UVV Krane (17.2.2025)Erfahren Sie alle Rechtsgrundlagen zu speziellen Gefährdungsbeurteilungen von Kranen bei Abweichungen von den Bestimmungen der DGUV V52.

17Feb(Feb 17)9:0018(Feb 18)17:00Schweißgerechtes Konstruieren (17.2.2025)Vermittlung der Grundlagen zum Schweissgerechten Konstruieren inklusive neuer Kranbaunormen, Berechnungen und Übungsbeispielen.

17Feb(Feb 17)9:0018(Feb 18)17:00AD 2000 Regelwerk – Überblick und Werkstoffe (17.2.2025)Dieses Grundlagen-Seminar vermittelt die Festlegungen des AD 2000 Regelwerkes bezogen auf Werkstoffe und verschafft einen ausführlichen Überblick.

17Feb(Feb 17)9:0018(Feb 18)17:00Angewandte Versuchsmethodik und Lebensdauererprobung (17.2.2025)Erfahren Sie alles über Versuche, Versuchsmethodik und Zuverlässigkeitstechnik, Lebensdauer, Zuverlässigkeitsanalyse, DOE.

17Feb(Feb 17)9:0018(Feb 18)17:00Technische 2D Zeichnungen – Schwerpunkt Kunststoffe (17.2.2025)Werden Sie Profi in der normgerechten und fehlerfreien Erstellung, Überarbeitung und Interpretation von Konstruktionszeichnungen für Kunststoff-Formteile. Infos hier!

17Feb(Feb 17)9:0021(Feb 21)17:00Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz in der Nuklearmedizin (17.2.2025)Strahlenschutzkurs für medizinisches Assistenzpersonal für die technische Mitwirkung in der Nuklearmedizin

18Feb9:0017:00CE-Kennzeichnung von Schaltschränken (18.2.2025)Unser Seminar gibt Ihnen einen tiefen Einblick in die gesetzlichen Verknüpfungen und Kontextbedingungen von elektrischen Betriebsmitteln.

18Feb9:0017:00Das Lieferkettengesetz (LkSG) in der unternehmerischen Praxis (18.2.2025)Erfahren Sie mehr über die Anforderungen von LkSG im Betrieb mit Praxis-Beispielen und erhalten Sie einen Ausblick auf CSRD- und CSDD-Richtlinien.

18Feb9:0017:00Notbeleuchtung und Sicherheitsbeleuchtung (18.2.2025)2-Tages-Seminar: Lernen Sie Anlagenkonzepte für eine sichere Not- und Sicherheitsbeleuchtung von Rettungswegen zu realisieren - für Planer und Praktiker

18Feb9:0017:00Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel (18.2.2025)Das Seminar

18Feb(Feb 18)9:0019(Feb 19)17:00Wärmebehandlung der Stähle (18.2.2025)Vertiefen Sie Ihr Wissen über die Wärmebehandlung von Stahl. Lernen Sie theoretische und praktische Ansätze kennen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

18Feb(Feb 18)9:0019(Feb 19)17:00Sicherer Betrieb von Anlagen - Betreiberverantwortung und Anlagendokumentation (18.2.2025)Erfüllen Sie als Betreiber Ihre Pflicht zur stets aktuellen Anlagendokumentation effizient und integriert, wählen Sie geeignete Dokumentationssoftware.

18Feb(Feb 18)9:0019(Feb 19)17:00Dampf- und Kondensatsysteme - Auslegung und Betrieb (18.2.2025)Erfahren Sie Know-how zu hydraulischen Vorgängen in Dampf- und Kondensatanlagen anhand anschaulicher Materialien, Übungen und Schnittmodelle

18Feb(Feb 18)9:0019(Feb 19)17:00Umsetzung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes in die Praxis (18.2.2025)Veranstaltung zur Auffrischung der Fachkunde des Abfallbeauftragten nach §9 Abs. 2

18Feb(Feb 18)9:0019(Feb 19)17:00Erdungstechnik Grundlagen (18.2.2025)Basiswissen zur sicheren Ausführung von Erdungslagen: aktuelle Normen und Vorschriften zu Erdung und Potentialausgleich

18Feb(Feb 18)9:0020(Feb 20)17:00Zur Prüfung Befähigte Person von Chemie-Schlauchleitungen nach § 2 Abs. 6 BetrSichV - Ausbildung (18.2.2025)3-tägiger Kompaktlehrgang zur Ausbildung zur befähigten Person für Chemie-Schlauchleitungen mit vielen Praxisbeispielen

18Feb(Feb 18)9:0020(Feb 20)17:00Wärmeübertrager (18.2.2025)Intensiver Wissens- und Erfahrungstransfer zur Berechnung und Analyse von Wärmeübertragungsvorgängen.

19Feb9:0017:00EN 60204 und EN 61439 – Grundlagen (19.2.2025)Die Grundlagen für den normgerechten Umgang mit den für den Schaltschrankbau typischen Errichternormen werden in diesem Seminar vermittelt.

19Feb9:0017:00CE-Kennzeichnung nach EU-Maschinenverordnung (19.2.2025)Eine kompakte Einführung in das Maschinenrecht über Anforderungen und Umsetzung bietet das Seminar zur EG-Maschinenrichtlinie mit Musterlösungen.

19Feb9:0017:00Das Lieferkettengesetz (LkSG) in der unternehmerischen Praxis – Vertiefungsseminar (19.2.2025)Seminar zur Erfüllung der Bemühenspflicht nach §§4 III 1, 3 I 2 Nr. 2, 3 I LkSG mit Praxisbeispielen zum Erstellen und Anwenden von Auditlisten

19Feb9:0017:00Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R1, R2, R5, R7 und R8 (19.2.2025)5-jährige Aktualisierung R1, R2, R5, R7, R8 - Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach RöV

19Feb9:0017:00Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe R3 (19.2.2025)Aktualisierung R3 - Kurs zur Aktualisierung der Fachkundegruppe R3 im Strahlenschutz nach RöV

19Feb9:0017:00Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe R6 (19.2.2025)Aktualisierung R6 - Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R6.1 und R6.2

19Feb(Feb 19)9:0020(Feb 20)17:00Geprüfte befähigte Person für die Erstellung eines Pflichten-/Lastenheftes für Krane (19.2.2025)Sie erwerben die Fachkunde für die Erstellung eines Lastenheftes für die Bestellung von neuen Kranen.

19Feb(Feb 19)9:0020(Feb 20)17:00Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Hubarbeitsbühnen (19.2.2025)Theoretischen Grundlagen für die befähigte Person zur Prüfung von Hubarbeitsbühnen mit Abschlussprüfung und Zertifikat

19Feb(Feb 19)9:0020(Feb 20)17:00Stressbewältigung: Strategien zum Umgang mit hoher Arbeitsbelastung (19.2.2025)Mit wirksamen Methoden und bestimmten Techniken Stress gezielt und schnell besiegen.

19Feb(Feb 19)9:0020(Feb 20)17:00Form- und Lagetolerierung (Geometrische Produktspezifikationen GPS) (19.2.2025)Bessere Qualität zu geringeren Kosten durch die Einhaltung von Maß-, Form- und Lagetoleranzen (Geometrische Produktspezifikationen)

19Feb(Feb 19)9:0020(Feb 20)17:00AD 2000 Regelwerk – Rechenverfahren und Berechnung (19.2.2025)Erfahren Sie in diesem 2-tägigen HDT-Praktikerseminar die Festlegungen des AD 2000 Regelwerkes mit dem Schwerpunkt Rechenverfahren

19Feb(Feb 19)9:0020(Feb 20)17:00Eigensicherheit - Geräte und Stromkreise (19.2.2025)Erfahren Sie beim Seminar, wie Betriebsmittel und Geräte zur Zusammenschaltung zu eigensicheren Stromkreisen aufgebaut werden können.

19Feb(Feb 19)9:0020(Feb 20)17:00Schaltpläne richtig verstehen (19.2.2025)Schaltpläne und weitere elektrotechnische Dokumentationen nach alten und aktuellen Normen richtig lesen und verstehen.

19Feb(Feb 19)9:0020(Feb 20)17:00Energiewende und Sektorenkopplung (19.2.2025)Überblick zu Themen der Sektoren Strom, Verkehr und Wärme und zukünftige Herausforderungen des Energiesystems auch online

20Feb9:0017:00Der Digitale Produktpass (DPP) für nachhaltige Produkte (20.2.2025)Anforderung und Pflichten der EU-Ökodesign-Verordnung und kompakter Überblick über die europaweiten Pflichten hinsichtlich der EPR-Compliance

20Feb9:0017:00Fortbildungslehrgang TA Lärm (20.2.2025)Online-Seminar Immissionsprognosen nach TA Lärm, Immissionen, Immissionsschutz Beauftragte, Immissionsschutzrecht

20Feb(Feb 20)9:0021(Feb 21)17:00Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Hamburg (20.2.2025)Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie mit Begehung durch das Miniatur Wunderland Hamburg

20Feb(Feb 20)9:0021(Feb 21)17:00Grundlagen der Elektrotechnik (20.2.2025)Seminar Grundlagen der Elektrotechnik: Lernen Sie Zusammenhänge der Elektrotechnik zu verstehen und anzuwenden.

24Feb9:0017:00Sicherheit im Labor (24.2.2025)Erlangen Sie die praktischen und rechtlichen Grundlagen für die Sicherheit in den Laboratorien.

24Feb9:0017:00Marktüberwachung & Rückrufe – Level 1 (24.2.2025)Richtige Markt- und Produktüberwachung hilft Rückrufe zu vermeiden, erfahren Sie in diesem Seminar, was Sie tun müssen, wenn doch Fehler auftauchen.

24Feb(Feb 24)9:0025(Feb 25)17:00Neu in der Führung (24.2.2025)Sie werden mit den Grundsätzen der Mitarbeiterführung vertraut gemacht. Mit Praxisübungen zu allen relevanten Gesprächsformen für Führungskräfte.

24Feb(Feb 24)9:0025(Feb 25)17:00Geprüfte elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) für die Prüfung von Kranen (24.2.2025)Ausbildung mit Zertifizierung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person für die DGUV V3 Prüfung an Kranen

24Feb(Feb 24)9:0025(Feb 25)17:00Projektmanagement im Bauwesen Teil 1 (24.2.2025)Schulung für Einsteiger und junge Projektmanager, Sie erwerben Grundlagen des PM durch erfahrenen Bauprojektmanager.

24Feb(Feb 24)9:0025(Feb 25)17:00Risikomanagement bei der Instandhaltung von Eisenbahnfahrzeugen gemäß ECM-VO 2019/779/EU (24.2.2025)Seminar Risikomanagement Instandhaltung Bahnen, Loks, Richtlinie 2004/49/EG, 2016/798/EU, 402/2013/EU,445/2011/EU, 1078/2012/EU, Sicherheitsmanagement

24Feb(Feb 24)9:0025(Feb 25)17:00Massenspektrometrie: Ein umfassender Überblick über die wichtigste Detektionsmethode (24.2.2025)Seminar über Grundlagen und Anwendungen der MS Massenspektrometrie mit Übungen und Besuch des modernen Labors der Uni Essen

24Feb(Feb 24)9:0025(Feb 25)17:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen S1.1, S1.2, S1.3, S2.1 und S6.1 (24.2.2025)Strahlenschutzkurs S2.1 - Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Modul GG. Werden Sie Strahlenschutzbeauftragter!

24Feb(Feb 24)9:0026(Feb 26)17:00Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Environment, Health & Safety) (24.2.2025)Ausbildung zum EHS-Manager. Sie lernen Instrumente und Werkzeuge zur Umsetzung eines effektiven EHS-Managements kennen.

24Feb(Feb 24)9:0026(Feb 26)17:00Lehrgang nach TRGS 519 Anlage 4C (24.2.2025)Sachkunde Anl. 4C schließt 4A Asbestzement und 4B Arbeiten geringen Umfangs ein, befristete Gültigkeit 6 Jahre

24Feb(Feb 24)9:0026(Feb 26)17:00Grundlagen der Schutztechnik und digitaler Schutzeinrichtungen (24.2.2025)Mit unserem Online-Seminar verstehen Sie die Grundlagen der Schutztechnik und digitalen Schutzeinrichtungen auf einen Blick.

24Feb(Feb 24)9:0026(Feb 26)17:00Hochvolt-Steckverbinder im Automobil (24.2.2025)Seminar Hochvolt Steckverbinder KFZ - HV Bordnetze - 48V - 400V - Ladedose - Ladestecker - Kontaktsysteme - High Power Charging - Lade-Modi - AC DC

24Feb(Feb 24)9:0026(Feb 26)17:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S5 (24.2.2025)Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Beschäftigung in fremden Anlangen. Module GG und FA.

25Feb9:0017:00Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor: Laborabzüge (25.2.2025)Erlangen Sie die notwendige Qualifikation in Theorie und Praxis zur vorgeschriebenen Prüfung von Laborabzügen

25Feb9:0017:00ATEX-Richtlinie 2014/34/EU (25.2.2025)Seminar über das Inverkehrbringen nicht-elektrischer Produkte nach ATEX-Richtlinie 2014/34/EU

25Feb9:0017:00Genehmigungsverfahren Level 1 – EU 2018/858 (25.2.2025)Basiswissen zu Genehmigungsverfahren für Fahrzeuge und Fahrzeugteile nach EU 2018/858 und weiteren weltweit üblichen Genehmigungsverfahren. Infos hier!

25Feb9:0017:00SF6 (Schwefelhexafluorid)-freie Betriebsmittel in Mittel- und Hochspannungsnetzen in der Praxis (25.2.2025)Entdecken Sie Schwefelhexafluorid-freie Betriebsmittel und SF6- Alternativtechnologien und den Stand der Technik bei ihrer Entwicklung.

25Feb9:0017:00Fehlerstromschutzeinrichtungen (RCD) & Differenzstromüberwachung (RCM) (25.2.2025)Wählen Sie die richtige Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD) nach neuester Technik aus: AC, A, F, B, B sowie Differenzstromüberwachung RCM.

25Feb9:0017:00TRGS 520 Fortbildung – Aufrechterhaltung der Fachkunde nach Kapitel 5.4 (25.2.2025)Erfüllen Sie die Anforderungen nach TRGS 520 Punkt 5.4 mit dieser Fortbildung zum Erhalt der Fachkunde für gefährliche Abfälle. Melden Sie sich jetzt an!

25Feb(Feb 25)9:0026(Feb 26)17:00Zur Prüfung befähigte Person von Gasanlagen (25.2.2025)Das Seminar bietet Mitarbeitern aus Wartung und Instandhaltung Know-how zur Bestellung als Befähigte Person Gasanlagen für sicheres Arbeiten an Gasanlagen.

25Feb(Feb 25)9:0026(Feb 26)17:00Magnettechnik Magnetwerkstoffe – Messverfahren und Magnetauslegung (25.2.2025)Das Seminar befasst sich mit Festkörpermagnetismus, magnetischen Hochleistungswerkstoffen und Seltenerd-Rohstoffen in der Praxis.

25Feb(Feb 25)9:0026(Feb 26)17:00REACH Registrierungs- und Meldeverfahren (25.2.2025)Registrierungs- und Meldeverpflichtungen technisch nachkommen mit Programmen der ECHA, wie IUCLID, REACH-IT sowie dem Submission Portal

25Feb(Feb 25)9:0027(Feb 27)17:00Befähigte Person für den Explosionsschutz: Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen (25.2.2025)Erwerben Sie die Zusatzqualifikation zur Befähigten Person Explosionsschutz: Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen prüfen

25Feb(Feb 25)9:0027(Feb 27)17:00Sil Safety Integrity Level EN 61508 EN 61511 (25.2.2025)Erfahren Sie alles über SIL-Bewertung und SIL-Ermittlung im Kontext der funktionalen Sicherheit gemäß EN 61508 und EN 6151 in der Prozesstechnik.

26Feb9:0017:00Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor und sonstigen Arbeitsräumen: Sicherheitsschränke (26.2.2025)Erlangen Sie die notwendige Qualifikation in Theorie und Praxis zur vorgeschriebenen Prüfung von Sicherheitsschränken in Labor und Arbeitsräumen

26Feb9:0017:00Zündgefahrenbewertung nach ATEX-Richtlinie 2014/34/EU (26.2.2025)Seminar über die Zündgefahrenbewertung nach ATEX-Richtlinie 94/9/EG für nicht elektrische Produkte

26Feb9:0017:00Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz S1.1, S1.2, S1.3, S2.1, S.2.2, S2.3, S3.1, S3.2, S6.1 (26.2.2025)Module AR und AU • Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) Fachkundegruppen S1, S2, S3, S6

26Feb9:0017:00Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen S4.1, S4.2 und S4.3 (26.2.2025)Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Fachkundegruppen: S1.1 bis S6.1, Module AR, AU, AO, AFA.

26Feb9:0017:00Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe S5 (26.2.2025)Aktualisierung S5 - Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Fachkundegruppe S5, Module AR, AU, AFA.

26Feb(Feb 26)9:0027(Feb 27)17:00Fahrzeugbrände – Entstehung durch Fehler bei Konstruktion, Herstellung oder Instruktion (26.2.2025)In diesem Seminar erfahren Sie alles über die Schadenbearbeitung in Versicherungen: von den rechtlichen Grundlagen bis zur Brandursachenermittlung.

26Feb(Feb 26)9:0027(Feb 27)17:00Brennstoffzellen – Grundlagen und Anwendungen (26.2.2025)Entdecken Sie Brennstoffzellen im Detail in unserem Seminar. Lernen Sie, sie zu bewerten und gegen andere Energieumwandlungstechniken abzuwägen.

26Feb(Feb 26)9:0027(Feb 27)17:00Betriebsanleitungen für Krane (26.2.2025)Erfahren Sie, wie Sie fehlende Anleitungen für Alt-Krane erstellen und erhalten Sie eine Vorlage für Portalkrane zur sofortigen Nutzung! Infos hier.

27Feb9:0017:00Smart lab - intelligentes Labor der Zukunft (27.2.2025)Seminar zu neusten Technologien eines smart labs. Teilnehmer lernen die Auswirkungen auf den Arbeitsalltag sowie die optimale Umsetzung kennen.

27Feb9:0017:00Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-Personal (27.2.2025)20-stündiger Kenntniskurs für OP und Funktionspersonal, für die Bedienung einfacher Röntgeneinrichtungen z B C Bogen auf Anweisung des Arztes

27Feb(Feb 27)9:0028(Feb 28)17:00Weiterbildung für geprüfte EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Enviroment, Health & Safety) (27.2.2025)Weiterbildung EHS-Management für Umwelt-, Gesundheit-, und Arbeitssicherheit, Umweltaudits ISO 14001, Arbeitsschutzaudits ISO 45001

27Feb(Feb 27)9:0028(Feb 28)17:00Zur Prüfung befähigte Person von lüftungstechnischen Anlagen (27.2.2025)Qualifikation Befähigte Person lüftungstechnische Anlagen: Grundlagen Lüftungs- und Klimatechnik, Brandschutz, hygienische Anforderungen, Wartung, BetrSichV

27Feb(Feb 27)9:0028(Feb 28)17:00Grundlagen der Netzberechnung Strom (27.2.2025)Seminar - auch online - Netzberechnung - Netzdynamik - Lastflussberechnung - Kurzschlussstromberechnung - DIN VDE 0102 - Netzplanung

28Feb9:0017:00Grundlagen zur Prüfung von Maschinen und Anlagen nach EN 60204-1 (VDE 0113-1) (28.2.2025)Wie Sie als elektrotechnisches Fachpersonal die Anforderung der wichtigen Norm EN 60204-1 (VDE 0113-1) praxisgerecht umsetzen.

März

04Mär9:0017:00Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2023 (EEG) (4.3.2025)Lernen Sie das EEG und Mieterstromgesetz kennen. Unsere Beispiele ermöglichen eine sofortige Anwendung Ihres Wissens.

04Mär9:0017:00Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte (4.3.2025)Neuerungen und Änderungen in den elektrotechnischen Vorschriften werden vermittelt, Unsicherheiten im Umgang mit den Vorschriften behandelt

04Mär(Mär 4)9:0005(Mär 5)17:00Qualitätsmanagement im Bauwesen zur Sicherstellung von Mängelfreiheit und Pflichterfüllung (4.3.2025)Erfolg durch Qualitätsmanagement im Bauwesen: So erreichen Sie Ihre Qualitätsziele und minimieren Fehlerquellen.

04Mär(Mär 4)9:0005(Mär 5)17:00Schadensanalyse an metallischen Bauteilen (4.3.2025)Seminar Schadensanalyse Metall, Untersuchungsmethoden, Schadensfälle, Schadensprüfung, Schadensuntersuchung, Werkstoffermüdung, Werkstoffprüfung,

04Mär(Mär 4)9:0005(Mär 5)17:00Grundlagen der Werkstofftechnik (4.3.2025)Erfahren Sie in unserem Seminar alles über die Grundlagen der Werkstofftechnik: von der Werkstoffauswahl bis zur Beeinflussung der Eigenschaften. Jetzt anmelden!

05Mär9:0017:00Zur Prüfung befähigte Person von Chemie-Schlauchleitungen – Weiterbildung (5.3.2025)Das Seminar dient der Aktualisierung und Vertiefung der Fachkunde, um als befähigte Person zur Prüfung von Schlauchleitungen verantwortlich tätig zu sein

05Mär(Mär 5)9:0006(Mär 6)17:00Befähigte Person Flucht- und Rettungspläne sowie Feuerwehrpläne (5.3.2025)Seminar zur Erlangung der Voraussetzung als Befähigte Person für Flucht- und Rettungspläne sowie Feuerwehrpläne

05Mär(Mär 5)9:0006(Mär 6)17:00Arbeitsschutzrecht brandaktuell (5.3.2025)Seminar für Arbeitsschutzverantwortliche: Aktuelle Neuerungen im Arbeitsschutzrecht. Informieren Sie sich jetzt und stärken Sie die Sicherheit am Arbeitsplatz.

05Mär(Mär 5)9:0006(Mär 6)17:00Wasserstoff für Anwender (5.3.2025)Im Seminar werden die Grundlagen von Wasserstoff vermittelt sowie Themen wie Speicherung, Sicherheit und Transport behandelt.

05Mär(Mär 5)9:0007(Mär 7)17:00Schutztechnik in Mittelspannungsnetzen (5.3.2025)Seminar Schutztechnik in Mittelspannungsnetzen mit Un ≤ 110 kV - Netzschutz - Hochspannungsschaltanlagen - Mittelspannungsschaltanlagen - Valtin

05Mär(Mär 5)9:0007(Mär 7)17:00Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge planen, errichten und betreiben (5.3.2025)Ladeinfrastruktur für E-Mobilität praxisgerecht planen und umsetzen ✅ mit Anmelde- und Genehmigungsverfahren

06Mär9:0017:00Oberflächenveredlung der Metalle (6.3.2025)Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit thermischer Technologien für Metalloberflächen in unserem umfassenden Seminar. Erweitern Sie Ihr Wissen!

06Mär9:0017:00Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-Personal (6.3.2025)20-stündiger Kenntniskurs für OP und Funktionspersonal, für die Bedienung einfacher Röntgeneinrichtungen z B C Bogen auf Anweisung des Arztes

06Mär(Mär 6)9:0007(Mär 7)17:00Zur Prüfung befähigte Person von Hydraulik-Schlauchleitungen (6.3.2025)Befähigte Person von Hydraulik-Schlauchleitungen: Erfahren Sie technische Normen und Richtlinien zur sicheren Funktion der Verbindungselemente.

06Mär(Mär 6)9:0007(Mär 7)17:00Schaltberechtigung - Jahresunterweisung für elektrische Anlagen (6.3.2025)Seminar Schaltberechtigung Jahresunterweisung - Fachkundeerhalt - Fachkundenachweis - Erhalt Schaltbefähigung - Trainingsprogramm

06Mär(Mär 6)9:0007(Mär 7)17:00Systematische Fehlersuche an Photovoltaikanlagen (6.3.2025)Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, mit einem Minimum an Aufwand die maximale Zahl an Fehlern an Photovoltaikanlagen zu finden.

07Mär9:0017:00Spezialkurs im Strahlenschutz bei der Untersuchung mit Röntgenstrahlen (Röntgendiagnostik) (7.3.2025)Spezialkurs für Ärzte, die eine Fachkunde im Strahlenschutz für den Anwendungsbereich Röntgendiagnostik erwerben möchten.

07Mär(Mär 7)9:0008(Mär 8)17:00Spezialkurs Basiskurs Röntgendiagnostik für MPE (7.3.2025)Spezialkurs Diagnostik für MPE zum Erwerb der Fachkunde für den Anwendungsbereich Röntgendiagnostik

08Mär9:0017:00Spezialkurs Digitale Volumentomographie im Bereich der HNO-Heilkunde (8.3.2025)DVT im Bereich der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Spezialkurs Fachkunde Digitale Volumentomographie

08Mär9:0017:00Spezialkurs Digitale Volumentomographie (Skelett, Gefäße oder Organe) (8.3.2025)Eigenverantwortlich DVT anwenden – für Ärzte, die sich in der intraoperativen 3D-Bildgebung in Orthopädie und Traumatologie weiterentwickeln wollen!

10Mär(Mär 10)9:0011(Mär 11)17:00Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Winden, Hub- und Zuggeräten (10.3.2025)Erfahren Sie mehr über die Befähigte Person oder qualifizierten Sachkundiger zur Prüfung von Winden, Hebe- und Zuggeräten.

10Mär(Mär 10)9:0011(Mär 11)17:00Projektmanagement im Bauwesen Teil 2 (10.3.2025)In Teil 2 der Seminarreihe Projektmanagement Bau werden Organisation, Controlling, PM, BIM mit Praxisbeispielen vertieft.

10Mär(Mär 10)9:0011(Mär 11)17:00Die neue TRwS 779Verbesserte Sicherheitskonzepte für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen durch die neue TRwS 779 seit Juni 2023 mit vielen Neuerungen

10Mär(Mär 10)9:0011(Mär 11)17:00Ausbilder & Einsatzleiter von Flurförderzeugen, Hubarbeitsbühnen, Kranen, Erdbau-, Teleskopmaschinen (10.3.2025)Besuchen Sie dieses Kompaktseminar zur gesetzlich geforderten Fortbildung als Ausbilder und Einsatzleiter nach ArSchG, BetrSichV, DGUV Vorschrift 1

10Mär(Mär 10)9:0011(Mär 11)17:00Arbeiten unter Spannung (AuS) bis 1 kV (10.3.2025)Die Schulung richtet sich an Elektrofachkräfte, die ihre Befähigung zum Arbeiten unter Spannung nach VDE 0105-100 und DGUV Regel 103-011nachweisen müssen.

10Mär(Mär 10)9:0011(Mär 11)17:00Nicht das Anfangen wird belohnt, sondern das Durchhalten (10.3.2025)Durchhalten ist der Schlüssel! In unserem Seminar lernen Sie Strategien zur Selbstdisziplin, um Ihre Ziele effektiv und nachhaltig zu verwirklichen.

10Mär(Mär 10)9:0011(Mär 11)17:00Planung, Bau und Betreiben von Umspannwerken (Mittel- und Hochspannung) (10.3.2025)Bau und Betrieb von Umspannwerken gemäß der technischen Regelwerke für ordnungsgemäßen Betrieb gemäß VDE0105-100.

10Mär(Mär 10)9:0012(Mär 12)17:00Vermittlung der Sachkunde nach § 11 ChemVerbotsV (10.3.2025)von der Bezirksregierung Düsseldorf bundesweit anerkannter Lehrgang zur Vermittlung der Sachkunde nach § 11 ChemVerbotsV

10Mär(Mär 10)9:0013(Mär 13)17:00Störfallbeauftragte (10.3.2025)Anerkannter Grundkurs zum Erwerb der Fachkunde im Sinne der 5. BImSchV zur Ausbildung von Störfallbeauftragten

10Mär(Mär 10)9:0013(Mär 13)17:00Grundlehrgang für Gefahrgutbeauftragte – Straßen- und Schienenverkehr (10.3.2025)IHK anerkannter Grundlehrgang zum Erwerb der Schulungsanforderung für Gefahrgutbeauftragte nach § 5 GbV für die Verkehrsträger Schiene und Straße

10Mär(Mär 10)9:0019(Mär 19)17:00Brandschutzbeauftragter (10.3.2025)Zertifizierte Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten nach vfdb-Richtlinie 12-09/01: 2014-08 (03) und DGUV Information 205:003

11Mär9:0017:00Zur Prüfung befähigte Person von Notduschen (11.3.2025)Betreiber von Notduschen - Körper- und Augenduschen - in chemischen Anlagen und Laboratorien sind verpflichtet, diese regelmäßig prüfen zu lassen.

11Mär9:0017:00Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach BetrSichV in der betrieblichen Praxis (11.3.2025)Gefährdungsbeurteilung in der betrieblichen Praxis: Unser Seminar vermittelt praxisorientierte Methoden für sichere Arbeitsumgebungen. Infos hier!

11Mär9:0017:00Optimierung Pumpe Armatur Rohrleitung - Teil 1 (11.3.2025)Im Praktikerseminar Teil 1 erfahren Sie von unabhängigen Experten den idealen Betriebspunkt und einfache Maßnahmen - mit Praxisversuchen.

11Mär9:0017:00Transformatoren in der Praxis - Trafoschulung (11.3.2025)Entdecken Sie Transformatoren in der Praxis mit unserer Trafoschulung. Lernen Sie die Technik herstellerunabhängig verstehen und anwenden!

11Mär(Mär 11)9:0012(Mär 12)17:00Kostenbewusstes Konstruieren (11.3.2025)Verbessern Sie Ihre Fähigkeiten in kostenbewusstem Konstruieren. Gestalten Sie technische Produkte effizienter und kosteneffektiv. Mit Praxis-Beispielen.

11Mär(Mär 11)9:0012(Mär 12)17:00Zur Prüfung befähigte Person von WHG/AwSV-Anlagen (11.3.2025)Das Seminar dient der jährlichen Unterweisung gemäß §9 Betriebssicherheitsverordnung für Befähigte-Mitarbeiter in Anlagen die dem WHG/AWSV unterliegen.

11Mär(Mär 11)9:0012(Mär 12)17:00Rhetorik und Souveränität: vortragen, präsentieren, verhandeln (11.3.2025)Lernen Sie souverän aufzutreten und zu präsentieren in unserem 2-tägigen Seminar. Auch online. Jetzt anmelden!

11Mär(Mär 11)9:0012(Mär 12)17:00Einführung in die FKM-Richtlinie für den Festigkeitsnachweis von Maschinenbauteilen (11.3.2025)FKM - der Festigkeitsnachweis von Bauteilen im Maschinenbau wird Ihnen, begleitet durch Übungsbeispiele, im Einführungsseminar praxisnah vermittelt.

11Mär(Mär 11)9:0012(Mär 12)17:00Zur Prüfung befähigte Person von Stetigförderern (11.3.2025)Qualifikation zur Befähigten Person für Betreiber von Fördertechnik-Anlagen: BetrSichV, Grundlagen Stetigförderer, Inbetriebnahme, Wartung, Instandhaltung

11Mär(Mär 11)9:0012(Mär 12)17:00Zur Prüfung befähigte Person von Fenstern, Türen und Toren (11.3.2025)Betreiber von kraftbetätigten Fenstern, Türen und Toren sind nach BetrSichV verpflichtet, diese regelmäßig sachkundig prüfen zu lassen.

11Mär(Mär 11)9:0012(Mär 12)17:00GHS/CLP Basisseminar (11.3.2025)GHS/CLP-Basisseminar - praxisorientiert mit vielen Übungen in Eigenarbeit zur Einstufung und Kennzeichnung von Stoffen und Gemischen nach der CLP-Verordnung

11Mär(Mär 11)9:0012(Mär 12)17:00Explosionsschutz im Anlagenbau (11.3.2025)Prinzipien des Brand- und Explosionsschutzes, theoretisch fundiert und experimentell praxisnah, Übungen in Gruppenarbeit vertiefen das Gelernte

11Mär(Mär 11)9:0012(Mär 12)17:00VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft und Anlagenbetreiber Elektrotechnik (11.3.2025)Seminar VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft Anlagenbetreiber - TRBS 1111 - 1201 - 1203 - 2210 - ArbSchG - Expertennetzwerk

11Mär(Mär 11)9:0012(Mär 12)17:00Die Beförderung radioaktiver Stoffe - Gefahrgutklasse 7 (11.3.2025)Schulung für Mitarbeiter, die an dem Transport von Gütern der Gefahrgutklasse 7 (ADR-Klasse 7) beteiligt sind.

11Mär(Mär 11)9:0013(Mär 13)17:00Fachkunde zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen (11.3.2025)Seminar zur Erlangung der Fachkunde zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen nach DGUV 313-003

12Mär9:0017:00Fortbildungslehrgang zur Asbest-Sachkunde nach Anlage 4 C der TRGS 519 (12.3.2025)Fortbildungslehrgang zur Auffrischung des kleinen Asbest-Scheins zur fristgerechten Verlängerung um weitere 6 Jahre

12Mär9:0017:00Optimierung Pumpe Armatur Rohrleitung - Teil 2 (12.3.2025)Im Praktikerseminar Teil 2 gewinnen Sie zur Optimierung des Gesamtsystems Know-how über hydrostatische Pumpen vs. Kreiselpumpe mit Praxisversuchen.

12Mär9:0017:00Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R1, R2, R5, R7 und R8 (12.3.2025)5-jährige Aktualisierung R1, R2, R5, R7, R8 - Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach RöV

12Mär9:0017:00Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe R3 (12.3.2025)Aktualisierung R3 - Kurs zur Aktualisierung der Fachkundegruppe R3 im Strahlenschutz nach RöV

12Mär9:0017:00Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe R6 (12.3.2025)Aktualisierung R6 - Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R6.1 und R6.2

12Mär(Mär 12)9:0013(Mär 13)17:00Intensivseminar Betriebswirtschaft für Ingenieure und Techniker (12.3.2025)Sie lernen betriebswirtschaftliche Kompetenz sowie die wichtigsten Einflussvariablen unternehmerischen Handelns kennen.

12Mär(Mär 12)9:0013(Mär 13)17:00Explosionsschutz in den USA (12.3.2025)Erfahren Sie beim Seminar, welche Vorgaben beim Bau explosionsgeschützter Geräte für den US-Markt zu befolgen sind.

12Mär(Mär 12)9:0013(Mär 13)17:00Grundlagen der Metallkorrosion (12.3.2025)Erscheinungsformen der Korrosion unterscheiden, nachhaltige Produkte konstruieren und typische Verarbeitungsfehler bei rostfreien Stählen vermeiden

12Mär(Mär 12)9:0013(Mär 13)17:00Rückhaltesysteme in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (12.3.2025)Seminar Rückhaltesysteme in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen planen und bewerten ✅ mit Beispielen

13Mär9:0017:00Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen (13.3.2025)Umfassender Erfahrungsaustausch und update für Kransachverständige und alle, die mit Kranen zu tun haben im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG

13Mär9:0017:00Die neue Betriebssicherheitsverordnung und ihre Umsetzung für die betriebliche Praxis (13.3.2025)Dieses Seminar hilft Ihnen, die neuen Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung für mehr Arbeitssicherheit frühzeitig kennenzulernen.

13Mär9:0017:00HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen (13.3.2025)Sie erhalten ein Verständnis des Preisrechts der HOAI mit den wichtigsten vertraglichen und honorarrechtlichen Aspekten an praxisorientierten Beispielen.

13Mär9:0017:00VOB/A, B, C für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen (13.3.2025)Sie sind rasch über alle 3 Teile VOB/A, VOB/B und VOB/C orientiert, die praxisbetonte Einführung macht Ihnen den Umgang mit den 3 Teilen der VOB leichter.

13Mär9:0017:00Pflicht-Fortbildung zum Sachkundeerhalt Asbest TRGS 519 Anlage 3 (13.3.2025)Sachkundenachweis TRGS 519, Anl. 3 kann in 6 Jahres Frist mit 1 Tag Schulung aktualisiert werden

13Mär9:0017:00FKM-Richtlinie – Anwendung in der FEM (13.3.2025)Unterstützt durch zahlreiche praktische Übungen wird Ihnen die FKM Richtlinie in der FEM (Finite-Elemente-Methode) praxisnah vermittelt.

13Mär9:0017:00Delegation und Pflichtenübertragung im Arbeitsschutz (13.3.2025)Erfahren Sie das Know-how für eine funktionierende Sicherheitsorganisation im Unternehmen: Verantwortungsbereiche, Delegation, gerichtsfeste Organisation.

13Mär9:0017:00Auffrischung der Sachkunde nach § 11 ChemVerbotsV (13.3.2025)Nach neuer ChemVerbotsV ist die 1-Tages-Fortbildung Pflicht, wenn die Sachkundeprüfung mehr als 6 Jahre zurückliegt.

13Mär9:0017:00Optimierung Pumpe Armatur Rohrleitung - Teil 3 (13.3.2025)Im Praktikerseminar Teil 3 vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in Übungen zur optimalen Auslegung von Rohrleitung, Pumpe, Armatur im hydraulischen System.

13Mär9:0017:00Fortbildung für Gefahrgutbeauftragte (13.3.2025)Dieser Lehrgang dient zur Auffrischung und Vertiefung der Fachkenntnisse von Gefahrgutbeauftragten und zur optimalen Vorbereitung auf die Verlängerungsprüfung.

13Mär(Mär 13)9:0014(Mär 14)17:00Zur Prüfung befähigte Person von Kälteanlagen nach BetrSichV (13.3.2025)Qualifikation zur Prüfung befähigte Person Kälteanlagen, um betriebsintern Kälteanlagen vor der Inbetriebnahme und wiederkehrend prüfen zu können.

13Mär(Mär 13)9:0014(Mär 14)17:00Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten: 10 Schritte zum Führungserfolg (13.3.2025)Das erste Mal Chef, neu in der Führung: Sie erfahren eine wirksame Übersicht der Führungsinstrumente: in 10 Schritten zu Ihrem Führungserfolg.

13Mär(Mär 13)9:0014(Mär 14)17:00Zur Prüfung befähigte Person von Fahrzeugen gemäß DGUV-V 70 (13.3.2025)Arbeitgeber haben die Pflicht, Fahrzeuge als Arbeitsmittel regelmäßig durch eine befähigte Person zur Prüfung von Fahrzeugen prüfen zu lassen.

14Mär9:0017:00Prüfungsvorbereitung für Gefahrgutbeauftragte (14.3.2025)Intensivierung aller relevanten Inhalte mit praktischen Übungen. Prüfungsvorbereitung und IHK-Prüfung für Gefahrgutbeauftragte.

14Mär(Mär 14)9:0015(Mär 15)17:00Strahlenschutz-Grundkurs für Ärzte und MPE – Blended-Learning-Kurs (14.3.2025)Im Grundkurs erwerben Sie grundlegende theoretische und praktische Kenntnisse im Strahlenschutz für Ärzte und MPE.

14Mär(Mär 14)9:0015(Mär 15)17:00Strahlenschutzkurs für Zahnmediziner (14.3.2025)Online-Kurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für Zahnärztinnen und Zahnärzte

15Mär9:0017:00Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für Zahnmediziner (15.3.2025)Zahnärztinnen und Zahnärzte, aktualisieren Sie Ihre Fachkunde im Strahlenschutz mit unserem Kurs. Jetzt anmelden!

17Mär9:0017:00Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A (17.3.2025)Vergaberechtsseminar für Praktiker, Ausschreibung von Bauaufträgen, Mitarbeitende von Vergabestellen, Aufstellung der Leistungsbeschreibung, § 7 VOB/A

17Mär9:0017:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe R3 (17.3.2025)Strahlenschutzkurs R3 - Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz. Modul RM. Werden Sie Strahlenschutzbeauftragter!

17Mär(Mär 17)9:0018(Mär 18)17:00Masterkurs für den fortgeschrittenen GC-MS Anwender (17.3.2025)mehr analytische Kompetenz für fortgeschrittene GC-MS-Anwender bezüglich Parameterwahl, Testmethoden, Geräteüberprüfung und Unterhalt

17Mär(Mär 17)9:0018(Mär 18)17:00Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von Drahtseilen und Lastaufnahmemitteln (17.3.2025)Sicherheitstechnische Mängel abstellen. Werden Sie Befähigte Person zur Prüfung von Drahtseilen und Lastaufnahmemitteln.

17Mär(Mär 17)9:0018(Mär 18)17:00Geprüfte Person für die Erstellung von Fachgutachten nach Unfällen an Kranen und Hebezeugen (17.3.2025)Sie erwerben die Fachkunde zur Erstellung eines Fachgutachtens nach Kranunfällen und Hebezeugen mit Beispielen und Hilfestellung zur Gliederung.

17Mär(Mär 17)9:0018(Mär 18)17:00Projektmanagement im Anlagenbau Teil 2 (17.3.2025)Teil 2 der Weiterbildung mit systematischer Einführung in das Projektmanagement Anlagenbau können Sie eigenständig Anlagenbauprojekte leiten.

17Mär(Mär 17)9:0018(Mär 18)17:00Der sichere Weg für den Konstrukteur zum CE-Zeichen (17.3.2025)Für mehr Produktsicherheit: Erwerben Sie Know-how zur systematischen Durchführung von Risikobeurteilungen und konstruktionsbegleitenden Gefahrenanalyse

17Mär(Mär 17)9:0018(Mär 18)17:00Planung und Installation von Photovoltaik-Großanlagen (PV-Kraftwerke) (17.3.2025)Das Seminar vermittelt die Grundlagen für die Planung großer Photovoltaikanlagen gemäß der aktuell gültigen Normen und zeigt Praxisbeispiele.

17Mär(Mär 17)9:0019(Mär 19)17:00Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen KI-Verordnung (17.3.2025)Künstliche Intelligenz gemäß der neuen KI-Verordnung in der Anwendung, Online-Teilnahme möglich

17Mär(Mär 17)9:0019(Mär 19)17:00Zur Prüfung befähigte Person von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen (17.3.2025)Erwerb der Qualifikation Zur Prüfung befähigte Person von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen laut §§ 15, 16 und Anhang 2 Abschnitt 4 BetrSichV

17Mär(Mär 17)9:0021(Mär 21)17:00Ausbilder und Einsatzleiter von Kranführern mit Praxistag nach DGUV G 309-003 (17.3.2025)Lehrgang mit Praxistag: Befähigung für die fachgerechte Aus- und Fortbildung sowie Unterweisungen von Kranführern

18Mär9:0017:00Zur Prüfung befähigte Person von Leitern, Tritten und Kleingerüsten (18.3.2025)Vermeiden Sie Absturzunfälle systematisch durch die Bestellung einer befähigten Person Leitern, Tritte, Kleingerüste nach BetrSichV und DGUV Regel 100-501.

18Mär9:0017:00Bauabfallrecht aktuell (18.3.2025)Informieren Sie sich über Recht, Pflichten und Zuständigkeiten der Ersatzbaustoffverordnung. Dieses Seminar verdeutlicht die Anforderungen des Abfallrechts.

18Mär9:0017:00Fortbildungslehrgang für Ausbilder und Einsatzleiter von Flurförderzeugführern (18.3.2025)Mehr Sicherheit im innerbetrieblichen Transport durch regelmäßige Fortbildung der Ausbilder von Flurfahrzeugführern mit Praxisteil

18Mär9:0017:00Weiterbildung im Explosionsschutz (18.3.2025)Die TRBS 1203 und die BetriebsSichV verpflichten den Betreiber einer Ex-Anlage, befähigte Personen Explosionsschutz regelmäßig weiterbilden zu lassen.

18Mär9:0017:00Digitalisierung von Ortsnetzstationen im elektrischen Verteilnetz (18.3.2025)Das Seminar informiert Energienetzbetreiber, Verteilnetzplaner und zertifizierte Installateure über die Digitalisierung von Ortsnetzstationen im Stromnetz.

18Mär(Mär 18)9:0019(Mär 19)17:00Zur Prüfung befähigte Person von Pressen und ähnlichen Maschinen (18.3.2025)Nehmen Sie an unsere Seminar zur Prüfung befähigte Person für Pressen teil - gemäß TRBS 1203. Starten Sie Ihre Weiterbildung heute!

18Mär(Mär 18)9:0019(Mär 19)17:00Nachträge, Abrechnung und Mängelhaftung nach VOB/B (18.3.2025)Das Intensivseminar vermittelt Rechtsverständnis praxisnah, für Auftraggebende und Auftragnehmende und bringt aktuellen Stand der Rechtsprechung.

18Mär(Mär 18)9:0019(Mär 19)17:00Argumentieren in Stress-Situationen (18.3.2025)Lernen Sie, unfairer Argumentation standzuhalten, lernen Sie blinde Reiz-Reaktionen zu vermeiden, lernen Sie schlagfertige Reaktionen zu entwickeln.

18Mär(Mär 18)9:0019(Mär 19)17:00HAZOP, LOPA, SIL-Nachweis: jeweils mit Übungen (18.3.2025)Nach Vermittlung der Grundlagen wird die komplexe SIL-Anforderung intensiv mit Beispielen von Gefahrenanalyse bis zum rechnerischen Nachweis geübt.

18Mär(Mär 18)9:0019(Mär 19)17:00HBV-, LAU- und Rohrleitungsanlagen (18.3.2025)Sicherheitskonzepte für WHG-Anlagen erstellen und bewerten gemäß Anlagenverordnungen und Technischen Regeln für wassergefährdende Stoffe.

18Mär(Mär 18)9:0019(Mär 19)17:00Erdung von elektrischen Hochspannungsanlagen (18.3.2025)Seminar zu Erdungsanlagen als Teil von Hochspannungsanlagen ✅ Anforderungen Auslegung und Überprüfung ✅ auch online

18Mär(Mär 18)9:0019(Mär 19)17:00Wechselwirkungen Motor - Frequenzumrichter (18.3.2025)Grundlagen, Analyse und Rechenmethoden zur Komponentenwahl für Antriebssysteme – Verluste, Lagerschäden und Magnetgeräusche vermeiden. Auch online.

18Mär(Mär 18)9:0019(Mär 19)17:00Windenergie Grundlagen (18.3.2025)Das Seminar bietet systematisches und konzentriertes Grundlagenwissen über den kommerziellen Betrieb von Windenergieanlagen.

18Mär(Mär 18)9:0019(Mär 19)17:00Sicheres Arbeiten an elektrotechnischen Anlagen (18.3.2025)Elektrische Anlagen erfordern sicheres Arbeiten. Unser Seminar vermittelt rechtssichere Methoden. Plus praxisnahe Lösungen.

19Mär(Mär 19)9:0020(Mär 20)17:00Erfolgreich Führen ohne Vorgesetztenfunktion (19.3.2025)Sie erhalten mit vielen Praxsifällen ein lösungsorientiertes und praktisches Training, um das eigene Führungsverhalten souverän weiter zu entwickeln.

19Mär(Mär 19)9:0020(Mär 20)17:00Intensivseminar Projektmanagement mit agilem Projektmanagement (19.3.2025)Finden Sie Lösungen zu Zeit-, Ressourcen- und Budgetfragen Ihres Projekts und messen den Erfolg an Kennzahlen.

19Mär(Mär 19)9:0020(Mär 20)17:00Drahtseile (19.3.2025)Krane und Anlagen drahtseilgerecht auslegen sowie geeignete Drahtseile auswählen und im Betrieb überwachen, Seilschäden beurteilen.

19Mär(Mär 19)9:0020(Mär 20)17:00Qualifizierter und geprüfter Crane Inspector (ISO 23814) – Experienced Technician (ISO 9927-1) (19.3.2025)Praxisorientierte Schulung zum qualifizierten und geprüften Crane Inspector laut ISO 23814 bzw. Experienced Technician laut ISO 9927-1 ausgesprochen.

19Mär(Mär 19)9:0020(Mär 20)17:00Umgang und Führung von schwierigen Mitarbeitern, Vorgesetzten und Kunden (19.3.2025)Lernen Sie den Umgang mit schwierigen Mitarbeitern durch Erkennen von typischen Situationen und möglichen Abhilfegesprächen und -maßnahmen.

19Mär(Mär 19)9:0020(Mär 20)17:00Zur Prüfung befähigte Person von Maschinenabnahmen nach der BetrSichV (19.3.2025)Das Seminar vermittelt die Anforderungen und Pflichten einer befähigten Person im Rahmen einer Maschinenabnahme mit typischen Fallbeispielen.

19Mär(Mär 19)9:0020(Mär 20)17:00Künstliche Intelligenz und neuronale Netze in der Produktentwicklung (19.3.2025)Der erfolgreiche Einsatz von neuronalen Netzen zur Produktentwicklung wird in diesem Seminar mit Workshop aufgezeigt.

19Mär(Mär 19)9:0020(Mär 20)17:00Schwingungsanalyse – Interpretation der Ergebnisse von Schwingungsberechnungen und -messungen (19.3.2025)Seminar Schwingungsanalyse - Interpretation Schwingungsberechnung - Schwingungsmessung - Modellbildung - Ergebnisanalyse - Fourieranalyse - Simulation

19Mär(Mär 19)9:0020(Mär 20)17:00Arbeitsmethodik und Zeitmanagement (19.3.2025)Souverän und selbstbestimmt durch den Arbeitsalltag. Sie erwerben praktische Methoden der Arbeitsorganisation, um den Arbeitsalltag gut zu strukturieren.

19Mär(Mär 19)9:0021(Mär 21)17:00Ausbilder und Einsatzleiter von Teleskopmaschinenfahrern aller Bauarten mit Praxistag (19.3.2025)Train-the-Trainer Seminar für Ausbilder ✅ Fachwissen für die Schulung von Teleskopmaschinenfahrern erwerben ✅ mit Übungen

19Mär(Mär 19)9:0021(Mär 21)17:00Brandursachenermittlung (19.3.2025)Vertiefen Sie Ihr Wissen in Brandursachenermittlung: Rechtsgrundlagen, Verfahren und Zuständigkeiten klar erklärt.

19Mär(Mär 19)9:0021(Mär 21)17:00Fachkunde für den äußeren und inneren Blitzschutz – Basisqualifikation für die Blitzschutzfachkraft (19.3.2025)aktuelles Fachwissen um Blitzschutzsysteme fachgerecht zu planen, zu errichten und zu prüfen nach DIN EN 62305

20Mär9:0017:00Kranbahnträger nach DIN EN 1993 (EC3) - Entwurf, Berechnung und Nachweis (20.3.2025)Expertenschulung zum ermüdungsgerechten Entwerfen und Berechnen von Kranbahnträgern gemäß dem Eurocode 3 mit Praxisbeispielen. Jetzt buchen!

20Mär9:0017:00Prozess- und Anlagensicherheit (20.3.2025)Thematisiert werden Sicherheitsrisiken, Gefährdungsbeurteilungen, Betriebssicherheit und rechtliche Vorschriften.

20Mär9:0017:00Smart charging – Zukunft der Ladeinfrastruktur (20.3.2025)Erwerben Sie umfassende Kenntnisse über die Grundlagen, fortgeschrittene Konzepte und technologische Entwicklungen der Elektromobilität.

20Mär9:0017:00Prüfen von Ladestationen (20.3.2025)Lernen und üben Sie das Prüfen einer Ladestation nach DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0105-100 und DIN EN 61851 (VDE 0122).

20Mär9:0017:00Photovoltaikanlagen – Grundwissen (20.3.2025)Das Seminar soll den Teilnehmenden Grundkenntnisse hinsichtlich Planung, Errichtung und Prüfung von Photovoltaikanlagen vermitteln.

20Mär(Mär 20)9:0021(Mär 21)17:00Zur Prüfung befähigte Person von Regalanlagen (20.3.2025)Qualifikation zur Befähigten Person zur Prüfung von Regalanlagen mit Praxisteil, Regalprüfung und Gefährdungsanalyse

20Mär(Mär 20)9:0021(Mär 21)17:00NVH Elektrische Antriebe – Vibrationen und Geräusche (20.3.2025)Seminar Elektrische Antriebe Geräusche Vibrationen E-NVH E-Fahrzeug Schallabstrahlung vibroakustisches Verhalten ✅ auch online

20Mär(Mär 20)9:0021(Mär 21)17:00Grundlagen metallischer Werkstoffe und deren Umformverhalten (20.3.2025)Warm- und Kaltumformung, Methoden zur Werkstoffcharakterisierung und Grundlagen für Umformprozesse

20Mär(Mär 20)9:0022(Mär 22)17:00Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für medizinisches Assistenzpersonal in der Zahnheilkunde (20.3.2025)24-stündiger Kenntniskurs für Zahnarzthelferinnen und ZMF - AZAV-Förderung durch Bildungsgutschein NEU

21Mär9:0017:00Zur Prüfung befähigte Person von Sprinkleranlagen (Sprinklerwart) (21.3.2025)Qualifikation zur Befähigten Person Sprinkleranlagen mit Sachwissen zum sicheren Betreiben und Warten von Sprinkler- und Sprühwasserlöschanlagen

21Mär(Mär 21)9:0022(Mär 22)17:00Laserschutzkurs für den industriellen und wissenschaftlichen Bereich (21.3.2025)Laserschutzkurs für die Bestellung zum Laserschutzbeauftragten für Laser der Klassen 3R, 3B oder 4 in technischen Anwendungen gemäß OStrV

21Mär(Mär 21)9:0022(Mär 22)17:00Laserschutzkurs für medizinische Anwendungen (21.3.2025)Laserschutzbeauftragter werden? Unser Laserschutzkurs für medizinische Anwendungen macht es möglich! Hier anmelden!

22Mär9:0017:00Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für medizinisches Fachpersonal in der Zahnheilkunde (22.3.2025)Kurs zur Aktualisierung der Röntgenkenntnisse für Zahnarzthelferinnen und ZMF

22Mär9:0017:00Spezialkurs Interventionsradiologie (22.3.2025)Kurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz in der interventionellen Radiologie

22Mär9:0017:00Spezialkurs Computertomographie (22.3.2025)Kurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz in der Computertomographie

24Mär(Mär 24)9:0025(Mär 25)17:00Führungstraining für Meister (24.3.2025)Im Seminar schulen Sie als Meister Ihre Fähigkeit zu zeitgemäßer Mitarbeiterführung, Sie lernen neue Methoden kennen, Sie prüfen Ihre gelebte Führung.

24Mär(Mär 24)9:0025(Mär 25)17:00Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von Anschlagmitteln (24.3.2025)Qualifikation befähigte Person Anschlagmittel: sicherheitstechnische Mängel sollen systematisch erkannt und systematisch abgestellt werden.

24Mär(Mär 24)9:0025(Mär 25)17:00Umbau, Reparatur und Modernisierung von Kranen und Hebezeugen (24.3.2025)Praxisbetonte Wissensvermittlung über neue sicherheitstechnische Anforderungen nach Umbauten oder Modernisierungen von Kranen

24Mär(Mär 24)9:0025(Mär 25)17:00Fachkundiger für Bauschäden und Baufehler (24.3.2025)Mängel und Schäden erkennen und welche Abweichungen vom Soll hinzunehmen sind und welche nicht

24Mär(Mär 24)9:0025(Mär 25)17:00Schaltberechtigung - Unterweisung für elektrische Anlagen (24.3.2025)Seminar Schaltberechtigung Schaltbefähigung Schulung Fachkundenachweis 30KV 33KV 36KV 110KV 230KV 400KV Schaltauftrag, auch online

24Mär(Mär 24)9:0025(Mär 25)17:00Grundlagen der Elektrotechnik - Basiswissen für Fachfremde (24.3.2025)Erfahren Sie an 2 Tagen kompakt und praxisbetont das Know-how zum Verständnis elektrotechnischer Grundlagen für die spätere Umsetzung.

24Mär(Mär 24)9:0025(Mär 25)17:00Zur Prüfung befähigte Person von Pumpen und Armaturen (24.3.2025)Sie erfahren das Fachwissen Befähigte Person zur sachkundigen Prüfung von Pumpen und Armaturen und können u.a. Gefährdungsbeurtelilungen erstellen.

24Mär(Mär 24)9:0026(Mär 26)17:00Ausbilder für Nutzer der PSAgA (24.3.2025)Ausbilder für Nutzer der PSAgA: Werden Sie fachkundiger Trainer in nur 3 Tagen! Theorie trifft Praxis – sichern Sie sich Ihren Platz!

24Mär(Mär 24)9:0027(Mär 27)17:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S2.2 (24.3.2025)Strahlenschutzkurs S2.2 - Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Modul GH. Werden Sie Strahlenschutzbeauftragter!

24Mär(Mär 24)9:0028(Mär 28)17:00Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde gemäß TRGS 519 Anlage 3 (24.3.2025)Sachkunde TRGS 519 Anlage 3 durch Erwerb der Asbestsachkunde an 4,5 Tagen mit Prüfung

24Mär(Mär 24)9:0028(Mär 28)17:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S2.3 (24.3.2025)Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Module GH und UH. Werden Sie Strahlenschutzbeauftragter!

24Mär(Mär 24)9:0028(Mär 28)17:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S4.1 (24.3.2025)Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Module GH und OG. Werden Sie Strahlenschutzbeauftragter!

25Mär9:0017:00Werkstoffkunde leicht gemacht (25.3.2025)Einsteiger, Kaufleute und Nicht-Techniker erhalten einen leichten Zugang zu metallurgischen Zusammenhängen: Werkstoffe, Eigenschaften, Auswahlkriterien.

25Mär9:0017:00Das Explosionsschutzdokument (25.3.2025)Erwerben Sie Fachkenntnisse zu Schutzkonzepten im Explosionsschutz. Erläuterungen und Begriffserklärungen, die Sie benötigen!

25Mär9:0017:00Monitoring und Diagnose von elektrischen Betriebsmitteln während des Betriebs (25.3.2025)Gewinnen Sie in diesem Seminar fachkundige Einblicke in die neuesten Entwicklungen in der Überwachung und Diagnose elektrischer Betriebsmittel.

25Mär9:0017:00Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-Personal (25.3.2025)20-stündiger Kenntniskurs für OP und Funktionspersonal, für die Bedienung einfacher Röntgeneinrichtungen z B C Bogen auf Anweisung des Arztes

25Mär(Mär 25)9:0026(Mär 26)17:00Zur Prüfung befähigte Person von berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen (BWS) (25.3.2025)Sicheres Verwenden und Prüfen von berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen (BWS) von z.B. Lichtschranke, Lichtgitter und Laser-Scanner.

25Mär(Mär 25)9:0026(Mär 26)17:00Neue Entwicklungen im Wasserrecht und im technischen Gewässerschutz (25.3.2025)Erfahren Sie neue Entwicklungen im Wasserrecht und im technischen Gewässerschutz in dieser 2tägigen Fortbildung

25Mär(Mär 25)9:0026(Mär 26)17:00Grundlagen der Leit- und Sicherungstechnik (LST) für Eisenbahnsysteme (25.3.2025)Seminar zu Grundlagen der Eisenbahn - Leit- und Sicherungstechnik LST hier Details !

25Mär(Mär 25)9:0026(Mär 26)17:00Brände von Lithium-Ionen-Batterien in Elektrofahrzeugen kontrollieren, eindämmen und vorbeugen (25.3.2025)Aktuelle Erkenntnisse aus der Sicht des Brandschutzes zum Umgang mit Batteriefahrzeugen

25Mär(Mär 25)9:0026(Mär 26)17:00Schutzkonzepte und Schutzprüfungen für regenerative Erzeugungsanlagen (25.3.2025)Wie Sie rechtliche und technische Aspekte regenerativer Erzeugungsanlagen effektiv prüfen können. Tipps für eine erfolgreiche Inbetriebnahme inklusive.

25Mär(Mär 25)9:0026(Mär 26)17:00Digitale Betriebsanleitung (25.3.2025)Digitale Betriebsanleitungen sind unerlässlich für den Maschinenbetrieb. Entdecken Sie die normativen Anforderungen und praxisnahe Umsetzung! Auch online.

25Mär(Mär 25)9:0026(Mär 26)17:00Elektrische Systeme von Windenergieanlagen (25.3.2025)Erfahren Sie anschauliches Know-how zu elektrischen Systeme von WEA. Vertiefen Sie das Verständnis des WEA-Systems mit den Grundlagen der Netzintegration.

26Mär9:0017:00Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz S1.1, S1.2, S1.3, S2.1, S.2.2, S2.3, S3.1, S3.2, S6.1 (26.3.2025)Module AR und AU • Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) Fachkundegruppen S1, S2, S3, S6

26Mär9:0017:00Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen S4.1, S4.2 und S4.3 (26.3.2025)Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Fachkundegruppen: S1.1 bis S6.1, Module AR, AU, AO, AFA.

26Mär9:0017:00Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe S5 (26.3.2025)Aktualisierung S5 - Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Fachkundegruppe S5, Module AR, AU, AFA.

26Mär(Mär 26)9:0027(Mär 27)17:00Zur Prüfung befähigte Person von Fernwärmestationen (26.3.2025)Qualifikation Befähigte Person: Sie erwerben die Kenntnisse zur Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation der Prüfungen an Fernwärmestationen

26Mär(Mär 26)9:0027(Mär 27)17:00Abfallbeauftragte Fortbildung inklusive Entsorgeranforderungen (26.3.2025)Inklusive Entsorgeranforderungen: staatlich anerkannter Fortbildungslehrgang zum Fachkundeerhalt nach § 11 EfbV und §§ 4-5 AbfAEV (BefErlV alt, TgV alt)

26Mär(Mär 26)9:0027(Mär 27)17:00Zur Prüfung befähigte Person für Zentrifugen (26.3.2025)Sie lernen die Rechtsgrundlagen für Befähigte Personen, Gefährdungsbeurteilung und Grundsätze der Prüfung kennen. Hier informieren!

26Mär(Mär 26)9:0027(Mär 27)17:00Einführung in die Konstruktion explosionsgeschützter Geräte (26.3.2025)Zündschutzarten und ihrer Kombination für die Konstruktion explosionsgeschützter Geräte

26Mär(Mär 26)9:0027(Mär 27)17:00Einführung in ETCS (26.3.2025)Einführung in ETCS - European Train Control System - das einheitliche europäische Zugsteuerungs- und Zugsicherungssystem Online-Seminar

26Mär(Mär 26)9:0028(Mär 28)17:00Ausbildung zum qualifizierten Sachverständigen für die Prüfung von Seilen in Kranen (SVSK) (26.3.2025)Ausbildung zum Sachverständigen für die Prüfung von Seilen in Kranen. Gewährleisten Sie ordnungsgemäße Inspektionen!

26Mär(Mär 26)9:0028(Mär 28)17:00Ausbildung zum Brandschutz-Manager (26.3.2025)Management Aufgabe Brandschutz: Qualifizieren Sie sich zum Brandschutzmanager und erlangen Wissen über brandschutztechnische Gefährdungsbeurteilungen

27Mär9:0017:00Prüfbescheinigungen (27.3.2025)Wer ist Hersteller? Prüfbescheinigungen juristisch: Vertragsgestaltung, Produkthaftung und Wareneingangskontrolle

27Mär9:0017:00Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und Wartung nach Betriebssicherheitsverordnung (27.3.2025)Lockout/Tagout-Prozesse in den Arbeitsschutz integrieren und die Anforderungen kennen, um mit diesen Systemen sicher arbeiten zu können.

27Mär(Mär 27)9:0028(Mär 28)17:00Zur Prüfung befähigte Person von PSA gegen Absturz (27.3.2025)Das Seminar entspricht dem DGUV Grundsatz 312-906 und vermittelt umfangreiche Kenntnisse über PSA gegen Absturz nach Arbeitsschutzvorschriften.

27Mär(Mär 27)9:0028(Mär 28)17:00Grundlagen der Prüfstandstechnik in der Betriebsfestigkeit (27.3.2025)Betriebsfestigkeitsprüfstände - Schwingungsisolation - Akuatoren - Lasteinleitung - Prüfstandsteuerung. Buchen Sie unser Praxisseminar!

29Mär9:0017:00Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für medizinisches Assistenzpersonal (29.3.2025)Kurs zur Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für medizinisches Assistenzpersonal in der Röntgendiagnostik (Nuk, Therapie) mit Praxisübungen

29Mär9:0017:00Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz (Röntgendiagnostik, Nuklearmedizin, Strahlentherapie) (29.3.2025)Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Anwendungsbereiche Röntgendiagnostik, Strahlentherapie und Nuklearmedizin.

29Mär9:0017:00Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz (Röntgendiagnostik) (29.3.2025)E-Learning-Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für den Anwendungsbereich Röntgendiagnostik.

29Mär9:0017:00Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-Personal (29.3.2025)Kurs zur Aktualisierung der Kenntnisse für OP- und Funktionspersonal

31Mär9:0017:00Gaschromatographie: Troubleshooting und die richtige Säulenwahl (31.3.2025)Ein umfangreiches Seminar, das den technischen Kontext von GC-Säulen, die Entscheidung für eine Säule und GC-Fehlerbehebung behandelt.

31Mär01AprGeprüfte Fachkundige Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Krane und Hebezeuge (31.3.2025)Erfahren Sie alle Rechtsgrundlagen zur Gefährdungsbeurteilung von Kranen und Hebezeugen. Mit Checklisten und Dokumentation zu einem Brückenkran.

31Mär01AprRichtiger Umgang mit Baumängeln und Bauschäden in Planung, Ausführung und Bestand (31.3.2025)Ein Praxisseminar zum richtigen Umgang mit Baumängeln und Bauschäden.

31Mär01AprFortbildung für die Abfallfachkraft (31.3.2025)Erfahren Sie in diesem Aufbauseminar alles über aktuelle und zukünftige Erfordernisse in der Kreislaufwirtschaft und Abfallwirtschaft.

31Mär01AprAusbildung zum Atemschutzgeräteträger (31.3.2025)Atemschutzgeräteträger: Erleben Sie praxisnahe Übungen nach DGUV Grundsatz 312-190. Entwickeln Sie Routine im Umgang mit Geräten und Teamkommunikation!

31Mär01AprStrahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe R2.2 (31.3.2025)Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach RöV. Für handgehaltene Röntgenfluoreszenz-Analysatoren (RFA-Geräte). Module RG und Z1.

31Mär(Mär 31)9:0002Apr(Apr 2)17:00Basiswissen Chemie für Kaufleute und Techniker (31.3.2025)Für Kaufleute und Techniker: Erfahren Sie an drei Tagen anschauliches Basiswissen der Chemie - kompakt und verständlich aufbereitet.

31Mär(Mär 31)9:0002Apr(Apr 2)17:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen R1.2, R1.3 und R5.2 (31.3.2025)Strahlenschutzkurs R1.2, R1.3 und R5.2 - Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach RöV. Module RG und Z2. Werden Sie Strahlenschutzbeauftragter!

31Mär(Mär 31)9:0004Apr(Apr 4)17:00Cyber Security Technician mit TÜV Rheinland Zertifikat (31.3.2025)Erwerben Sie die Grundlagen der Cyber Security und werden Sie zum TÜV-zertifizierten Experten für die Implementierung von Cyber Security Funktionen.

31Mär(Mär 31)9:0004Apr(Apr 4)17:00Abfallbeauftragte Grundlehrgang (31.3.2025)Abfallbeauftragte Grundlehrgang: Erwerben Sie technische und rechtliche Fachkunde für optimale Abfallbewirtschaftung. Jetzt anmelden und durchstarten!

April

31Mär01AprGeprüfte Fachkundige Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Krane und Hebezeuge (31.3.2025)Erfahren Sie alle Rechtsgrundlagen zur Gefährdungsbeurteilung von Kranen und Hebezeugen. Mit Checklisten und Dokumentation zu einem Brückenkran.

31Mär01AprRichtiger Umgang mit Baumängeln und Bauschäden in Planung, Ausführung und Bestand (31.3.2025)Ein Praxisseminar zum richtigen Umgang mit Baumängeln und Bauschäden.

31Mär01AprFortbildung für die Abfallfachkraft (31.3.2025)Erfahren Sie in diesem Aufbauseminar alles über aktuelle und zukünftige Erfordernisse in der Kreislaufwirtschaft und Abfallwirtschaft.

31Mär01AprAusbildung zum Atemschutzgeräteträger (31.3.2025)Atemschutzgeräteträger: Erleben Sie praxisnahe Übungen nach DGUV Grundsatz 312-190. Entwickeln Sie Routine im Umgang mit Geräten und Teamkommunikation!

31Mär01AprStrahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe R2.2 (31.3.2025)Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach RöV. Für handgehaltene Röntgenfluoreszenz-Analysatoren (RFA-Geräte). Module RG und Z1.

31Mär(Mär 31)9:0002Apr(Apr 2)17:00Basiswissen Chemie für Kaufleute und Techniker (31.3.2025)Für Kaufleute und Techniker: Erfahren Sie an drei Tagen anschauliches Basiswissen der Chemie - kompakt und verständlich aufbereitet.

31Mär(Mär 31)9:0002Apr(Apr 2)17:00Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen R1.2, R1.3 und R5.2 (31.3.2025)Strahlenschutzkurs R1.2, R1.3 und R5.2 - Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach RöV. Module RG und Z2. Werden Sie Strahlenschutzbeauftragter!

31Mär(Mär 31)9:0004Apr(Apr 4)17:00Cyber Security Technician mit TÜV Rheinland Zertifikat (31.3.2025)Erwerben Sie die Grundlagen der Cyber Security und werden Sie zum TÜV-zertifizierten Experten für die Implementierung von Cyber Security Funktionen.