Haus der Technik

Das Haus der Technik, kurz HDT, ist Deutschlands ältestes unabhängiges technisches Weiterbildungsinstitut mit Sitz in Essen

Hollestr. 1, 45127 Essen

Learn More

Events by this organizer

Oktober

10Mär(Mär 10)9:0009Dez(Dez 9)17:00Ausbildung Bau-MediationIn der Baumediationsausbildung lernen Sie, Konflikte im Bau- und Immobilienbereich effizient, zügig und kostengünstig zu klären.

04Okt(Okt 4)9:0006(Okt 6)17:00Messpraxis zur Prüfung elektrischer Anlagen, Geräte, Maschinen und Erdungsanl...Seminar für Elektrofachkräfte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit, die mit Prüfaufgaben betraut sind oder es lernen wollen

09Okt9:0017:00Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten SchalkeWeiterbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie mit Begehung der VELTINS-Arena auf Schalke.

09Okt9:0017:00Prüfstrategien zum Prüfen elektrischer Anlagen und MaschinenSie lernen, individuell auf Anlagen und Maschinen abgestimmte Prüfstrategien fristgerecht nach Gefährdungsbeurteilung durch den Betreiber anzuwenden.

10Okt(Okt 10)9:0011(Okt 11)17:00Arbeiten unter Spannung im Elektrobereich zum Erwerb des AuS-PassesErwerb des Befähigungsnachweises mit AuS-Pass nach DGUV Regel 103-011 Abs. 3.2.2 für Arbeiten unter Spannung. Hier anmelden!

10Okt(Okt 10)9:0011(Okt 11)17:00EMV im Automobil - Elektro- und HybridfahrzeugeSie erlangen Grundverständnis, Ihre Hochvoltsysteme EMV-gerecht zu entwickeln und potentielle EMV-Probleme zu verhindern.

10Okt(Okt 10)9:0011(Okt 11)17:00LTspice zur SchaltungssimulationFunktionsweise und Anwendung des Simulationsprogramms LTspice plus Simulationsübungen

11Okt(Okt 11)9:0012(Okt 12)17:00Einführung in den BahnbetriebSeminar, Weiterbildung, Bahn, Bahnanlagen, Eisenbahn, Signalanlagen, Verkehrstechnik, Verkehrstelematik, Verkehrsüberwachung/-steuerung

12Okt9:0017:00Schwingungsprüfung - Simulation von Schwingungs- und Schockbelastungen auf Sc...Seminar Schwingungs- und Schockbelastungen auf Schwingerregern, Shaker und Schock - Betriebsfestigkeit -Prüfstände, Sinustest, Rauschtest

12Okt(Okt 12)9:0013(Okt 13)17:00Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten HamburgWeiterbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie mit Begehung Elbphilharmonie

16Okt(Okt 16)9:0020(Okt 20)17:00Der Betriebsleiter in der chemischen - und ProzessindustrieIntensiver Lehrgang mit allen grundlegenden Kenntnissen für Betriebsführer in der chemischen und Prozessindustrie

16Okt(Okt 16)9:0031(Okt 31)17:00Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz in der RöntgendiagnostikErwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik für Medizinische Fachangestellte (MFA), Arzthelfer/innen, Krankenschwestern

16Okt(Okt 16)9:0018(Okt 18)17:00Vermittlung der Sachkunde nach § 11 ChemVerbotsVvon der Bezirksregierung Düsseldorf bundesweit anerkannter Lehrgang zur Vermittlung der Sachkunde nach § 11 ChemVerbotsV

16Okt(Okt 16)9:0017(Okt 17)17:00AD 2000 Regelwerk – Überblick und WerkstoffeDieses Grundlagen-Seminar vermittelt die Festlegungen des AD 2000 Regelwerkes bezogen auf Werkstoffe und verschafft einen ausführlichen Überblick.

17Okt(Okt 17)9:0018(Okt 18)17:00Wasserstoff für Anwendersicherer Umgang mit Wasserstoff ✅ richtige Werkstoffe auswählen ✅ Gefahren erkennen

17Okt(Okt 17)9:0018(Okt 18)17:00Emissionen von Fahrzeugen – Prüfverfahren, Prüfstände, Portable Messeinrichtu...Seminar Emissionen von Fahrzeugen - Prüfstand - RDE Messungen mit PEMS nach WLTP - EUR 6 - PKW - Nutzfahrzeuge - NOx

17Okt9:0017:00Sicherheitstraining für Geschäftsreisende und ExpatsReisesicherheits-Training ist ein wichtiger Baustein zur Einhaltung der Fürsorgepflichten des Arbeitgebers ✅mit Guideline

17Okt9:0017:00Basiswissen BatterienSeminar Batterien Basiswissen - Anode - Kathode - stationäre Energiespeicherung - Elektromobilität - Elektrochemie - Batterietechnik - Lithium Ionen - online - Präsenz

17Okt9:0017:00Fortbildungslehrgang TA LärmOnline-Seminar Immissionsprognosen nach TA Lärm, Immissionen, Immissionsschutz Beauftragte, Immissionsschutzrecht

17Okt(Okt 17)9:0018(Okt 18)17:00Elektrische Maschinen mit konzentrierten WicklungenLernen Sie im Online Seminar technische Besonderheiten und ökonomische Vorteile von konzentrierten Wicklungen für elektrische Maschinen kennen.

17Okt(Okt 17)9:0019(Okt 19)17:00Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung von SicherheitsdatenblätternQualifizieren Sie sich zur fachkundigen Person nach Chemikalienrecht und EG-Verordnung 1907/2006 REACH

17Okt(Okt 17)9:0018(Okt 18)17:00Agile Entwicklungsmethodik – Der schnellere Weg zu innovativen ProduktenLernen Sie zielbezogene Ansätze zum erfolgreicheren Entwickeln und Konstruieren!

17Okt(Okt 17)9:0018(Okt 18)17:00GefahrstoffbeauftragterSeminar zum Erlernen der wesentlichen Aufgaben eines Gefahrstoffbeauftragten (Rechtliche Grundlagen, Aufgaben aus dem Gefahrstoffrecht, Dokumentation)

17Okt(Okt 17)9:0018(Okt 18)17:00Technische Thermodynamik für Praktiker der Verfahrens- und ChemietechnikTechnische Thermodynamik für Praktiker der Verfahrens- und Chemietechnik leicht verständlich erklärt

17Okt(Okt 17)9:0018(Okt 18)17:00Fahrzeugklimatisierung und Thermomanagement für ElektrofahrzeugeFahrzeugklimatisierung und Thermomanagement für Elektrofahrzeuge ✅bessere Reichweite E-Fahrzeug ✅Grundlagen ✅viele Beispiele

17Okt(Okt 17)9:0018(Okt 18)17:00Organisationsverschulden und rechtssichere Dokumentation in der ElektrotechnikSeminar Organisationsverschulden und rechtssichere Dokumentation Elektrotechnik - Haftungsmanagement - Haftungsfallen - Organisationspflichten

18Okt(Okt 18)9:0019(Okt 19)17:00Sachkundeerwerb zur Prüfung von Flurförderzeugen mit PraxisQualifizieren Sie sich an 2 Tagen mit Praxisteil zum Sachkundigen zur Prüfung von Flurförderzeugen und fahrerlosen Transportsystemen.

18Okt(Okt 18)9:0019(Okt 19)17:00AD 2000 Regelwerk – Rechenverfahren und BerechnungErfahren Sie in diesem 2-tägigen HDT-Praktikerseminar die Festlegungen des AD 2000 Regelwerkes mit dem Schwerpunkt Rechenverfahren

18Okt(Okt 18)9:0020(Okt 20)17:00Ausbilder und Einsatzleiter von Erdbaumaschinenführern aller Bauarten mit Pra...Qualifikation zum Einsatzleiter und Ausbilder für Erdbaumaschinen mit Praxisteil an Maschinen sowie Vermittlung der notwendigen Methodik und Didaktik

19Okt9:0017:00Sicherheitsbeleuchtung und NotstromversorgungSeminar zur Planung und Realisierung von Sicherheitsbeleuchtungs- und Notstromversorgungsanlagen

19Okt9:0017:00Auffrischung der Sachkunde nach § 11 ChemVerbotsVNach neuer ChemVerbotsV ist die 1-Tages-Fortbildung Pflicht, wenn die Sachkundeprüfung mehr als 6 Jahre zurückliegt.

19Okt9:0017:00Pflicht-Fortbildung zum Sachkundeerhalt Asbest TRGS 519 Anlage 3Sachkundenachweis TRGS 519, Anl. 3 kann in 6 Jahres Frist mit 1 Tag Schulung aktualisiert werden

19Okt(Okt 19)9:0020(Okt 20)17:00Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von elektrischen Gefährdungen an Kr...Ausbildung mit Zertifizierung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person für die DGUV V3 Prüfung an Kranen

20Okt9:0017:00Befähigte Person zur Prüfung von Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen (Erweiterung...1-tägiger Ergänzugskurs zur Ausbildung gemäß DGUV Vorschrift 79 § 37 für „Fahrzeuge mit Flüssiggas-Verbrennungsmotor“ in Verbindung mit einem Grundkurs

23Okt(Okt 23)9:0026(Okt 26)17:00GewässerschutzbeauftragteGrundkurs zur Erlangung der Fachkunde zum Betriebsbeauftragten für Gewässerschutz nach Wasserhaushaltsgesetz (WHG)

23Okt(Okt 23)9:0027(Okt 27)17:00Ausbilder und Einsatzleiter von Flurförderzeugführern aller Bauarten mit Prax...Zusatzqualifikation Ausbilder von Flurfahrzeugführern mit Grundlagen, Theorie und praktischen Lehrproben der Didaktik sowie Praxistag Fahrübungen

23Okt(Okt 23)9:0024(Okt 24)17:00Ausbildung zum FremdfirmenkoordinatorBetriebliche Führungskräfte erfahren Haftungsfragen und präventive Maßnahmen zum Thema Arbeitssicherheit Fremdfirmen und einen Leitfaden zur Umsetzung

23Okt(Okt 23)9:0024(Okt 24)17:00Befähigte Person für die Prüfung von Personenaufnahmemitteln und Kranen zum H...Zusatzqualifikation für qualifizierte und geprüfte Prüfsachverständige und befähigte Personen für die Prüfung von Personenaufnahmemitteln und Kranen

23Okt(Okt 23)9:0024(Okt 24)17:00Das Eisenbahnsicherheits- und Risikomanagement nach CSMSeminar Eisenbahnsicherheitsmanagement - Eisenbahnsicherheit, Risikomanagement 402/2013/E , 1158/2010/EU, 1078/2012/EU, Sicherheitsmanagementsystem

23Okt(Okt 23)9:0024(Okt 24)17:00BIM – was nun?Das Seminar BIM im Bauwesen stellt die Veränderungen im Planen und Ausführen der Abläufe im Bau-Projektmanagenement dar.

23Okt(Okt 23)9:0024(Okt 24)17:00Grundlagen der Maschinen- und AnlagensicherheitDas Seminar erläutert typische Gefahren für Maschinen und Anlagen und erklärt passende Schutzeinrichtungen sowie erforderliche Schutzmaßnahmen.

24Okt(Okt 24)9:0025(Okt 25)17:00Umweltmanagementsysteme (UMS)UMS-Schulung nach ISO 14001 und EMAS III für Mitarbeiter der Bereiche Umweltschutz und Produktion.

24Okt(Okt 24)9:0025(Okt 25)17:00Crashkurs Projektmanagement: Projekte richtig organisieren, strukturieren und...Sie lernen komplexe zeitkritische Projekte strukturiert zu organisieren, durchschaubar zu planen, zu kontrollieren und übersichtlich zu dokumentieren.

24Okt9:0017:00Alterung und Post-Mortem Analysen von Lithium-Ionen-ZellenThemen des Seminars Alterung, Post-Mortem-Analysen von Lithium-Ionen-Zellen, Batterielebensdauer, Batteriealterung, LI-Plating, SEI-Wachstum, Partikelbrüche

24Okt(Okt 24)9:0025(Okt 25)17:00Crashanforderungen und Sicherheitskonzepte für ElektrofahrzeugeGesamtüberblick der Fahrzeug- und Crashsicherheit von Elektrofahrzeugen, Technologien, Lösungskonzepte, Tests, Absicherungskonzepte, Entwicklungsstrategien

25Okt(Okt 25)9:0026(Okt 26)17:00Eigensicherheit - Geräte und StromkreiseErfahren Sie beim Seminar, wie Betriebsmittel und Geräte zur Zusammenschaltung zu eigensicheren Stromkreisen aufgebaut werden können.

25Okt(Okt 25)9:0027(Okt 27)17:00Geprüfte Befähigte Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von Kranen und Hebez...Erwerb und Nachweis der Sachkunde für eine Qualifizierung von Befähigten Personen (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen

25Okt(Okt 25)9:0026(Okt 26)17:00Neu in der FührungSie werden mit den Grundsätzen der Mitarbeiterführung vertraut gemacht. Mit Praxisübungen zu allen relevanten Gesprächsformen für Führungskräfte.

25Okt(Okt 25)9:0026(Okt 26)17:00Maß-, Form- und Lagetolerierung für Konstruktion, Messtechnik und Fertigung (...Sicherer Umgang mit den aktuellen Normen der geometrischen Produktspezifikationen für Konstruktion, Messtechnik und Fertigung

25Okt(Okt 25)9:0026(Okt 26)17:00Rohrleitungen nach EN 13480 - Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung...Seminar Rohrleitungen nach EN 13480 bietet Planern, Herstellern, Betreibern und Prüfern das Basiswissen zu Anforderungen, Werkstoffen, Fertigung und Prüfung

25Okt9:0017:00Weiterbildung für Fremdfirmenkoordinatoren und FremdfirmenbeauftragteFortbildung als Sicherheits-up-date und Hilfestellung für Fremdfirmenkoordinatoren zur Vermeidung von Unfällen von Mirabeitern von Fremdfirmen

25Okt(Okt 25)9:0026(Okt 26)17:00Laufrad/Schiene-Kontakte für Brücken- und PortalkraneWorkshop mit Übungen zur praktischen Anwendung der EN 13001-3-3 für Grenzzustände und Sicherheitsnachweise von Laufrad-Schiene-Kontakten bei Kranen

25Okt(Okt 25)9:0026(Okt 26)17:00Projektmanagement kompakt mit Project Simulation und agilem ProjektmanagementIn Projektmanagement Simulationen finden Sie Lösungen zu Zeit-, Ressourcen- und Budgetfragen Ihres Projekts und messen den Erfolg an Kennzahlen.

25Okt(Okt 25)9:0026(Okt 26)17:00Einführung in die ElektromobilitätErwerben Sie Grundkenntnisse zu Batteriespeichern sowie elektrischen Maschinen und verstehen Sie Zusammenhänge anhand theoretischer Grundlagen und Praxisbeispielen.

26Okt(Okt 26)9:0027(Okt 27)17:00Gefährdungsbeurteilung bei Abweichungen von Bestimmungen der UVV KraneErfahren Sie alle Rechtsgrundlagen zu speziellen Gefährdungsbeurteilungen von Kranen, bei Abweichungen von den Bestimmungen der DGUV V52

26Okt9:0017:00Prüfen von LadestationenLernen und üben Sie das Prüfen einer Ladestation nach DIN VDE und DGUV

26Okt(Okt 26)9:0027(Okt 27)17:00Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten KoblenzWeiterbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie in Koblenz

26Okt(Okt 26)9:0027(Okt 27)17:00Zur Prüfung befähigte Person von FlüssiggasanlagenSchulung nach BetrSichV für Personen, die mit Flüssiggasanlagen arbeiten, Fahrzeugführer Flüssiggasbetriebener Fahrzeuge, Wartungs- und Prüfdienste.

26Okt9:0017:00Grundlagen der Hydraulik in Rohrleitungen und HydraulikapparatenSie können nach dem Seminar Strömungsprozesse in Anlagen der industriellen Strömungstechnik und Hydrauliksystemen z.B. Hubbühnen sicherer beurteilen.

26Okt(Okt 26)9:0027(Okt 27)17:00Elektrische Antriebe für Maschinenbau- und FahrzeugbauingenieureDas Einsteigerseminar bietet Maschinen- und Fahrzeugbauingenieuren einen systematischen fundierten Einstieg in das Thema elektrischer Antriebe.

26Okt(Okt 26)9:0027(Okt 27)17:00Repowering von WindenergieanlagenUmsetzungsschritte von Repowering-Vorhaben sowie aktuelle Gesetzesänderungen auf Landes- und Bundesebene werden vorgestellt

26Okt9:0017:00Jahresunterweisung Elektrofachkraft nach VDE 0105-100Seminar - Jahresunterweisung EF - Elektrofachkräfte - DGUV Vorschrift 1 - BGV A3 - EffT - EuP - VEFK - DGUV Vorschrift 3 - VDE 0105-100 - Arbeitssicherheit im Elektrobereich

26Okt9:0017:00Sieben und Siebmaschinen1-tägiges Kompaktseminar zum Grundwissen der Siebklassierung in der Aufbereitung von Pulvern und Schüttgütern.

30Okt(Okt 30)9:0031(Okt 31)17:00Leichtbau im Maschinen- und FahrzeugbauSeminar - Leichtbau -Automobil - Kraftfahrzeugleichtbau - Leichtbauwerkstoffe - Karosserieentwicklung - Gewichtsminimierung - Kfz - Karosserie

November

10Mär(Mär 10)9:0009Dez(Dez 9)17:00Ausbildung Bau-MediationIn der Baumediationsausbildung lernen Sie, Konflikte im Bau- und Immobilienbereich effizient, zügig und kostengünstig zu klären.

01Nov9:0002(Nov 2)17:00Grundlagen des EisenbahnrechtsSeminar - Grundlagen des Eisenbahnrecht - Weiterbildung - Eisenbahn - Europäische Regelwerke - Eisenbahngesetz, AEG, BOA/EBOA, EBO, EBV, ESiV, TfPV

02Nov(Nov 2)9:0003(Nov 3)17:00Geprüfte Fachkundige Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für K...Erfahren Sie alle Rechtsgrundlagen zur Gefährdungsbeurteilung von Kranen, Sie erhalten Checklisten und erarbeiten eine Dokumentation zu einem Brückenkran.

02Nov(Nov 2)9:0003(Nov 3)17:00Sicherer Betrieb von Anlagen - Betreiberverantwortung und AnlagendokumentationErfüllen Sie als Betreiber Ihre Pflicht zur stets aktuellen Anlagendokumentation effizient und integriert, wählen Sie geeignete Dokumentationssoftware.

02Nov(Nov 2)9:0003(Nov 3)17:00Zur Prüfung befähigte Person von lüftungstechnischen AnlagenQualifikation Befähigte Person lüftungstechnische Anlagen: Grundlagen Lüftungs- und Klimatechnik, Brandschutz, hygienische Anforderungen, Wartung, BetrSichV

06Nov(Nov 6)9:0008(Nov 8)17:00Basiswissen Chemie für Kaufleute und TechnikerFür Kaufleute und Techniker: Erfahren Sie an drei Tagen anschauliches Basiswissen der Chemie - kompakt und verständlich aufbereitet.

06Nov(Nov 6)9:0008(Nov 8)17:00Schaltberechtigung - Unterweisung für elektrische AnlagenSeminar Schaltberechtigung Schaltbefähigung Schulung Fachkundenachweis 30KV 33KV 36KV 110KV 230KV 400KV Schaltauftrag✅ auch online

06Nov(Nov 6)9:0007(Nov 7)17:00Qualifizierter und geprüfter Crane Inspector (ISO 23814) – Experienced Techni...Praxisorientierte Schulung zum qualifizierten und geprüften Crane Inspector bzw. Experienced Technician

06Nov(Nov 6)9:0009(Nov 9)17:00Grundlehrgang für Gefahrgutbeauftragte – Straßen- und SchienenverkehrIHK anerkannter Grundlehrgang zum Erwerb der Schulungsanforderung für Gefahrgutbeauftragte nach § 5 GbV für die Verkehrsträger Schiene und Straße.

06Nov(Nov 6)9:0010(Nov 10)17:00Planung TrafostationenRetrofit von Trafostationen ✅ auch als Online-Seminar

06Nov(Nov 6)9:0010(Nov 10)17:00ImmissionsschutzbeauftragteErwerb der Fachkunde im Sinne des § 7 (2) der 5. BImSchV. zur Ausübung der Tätigkeit eines Immissionschutzbeauftragten

06Nov(Nov 6)9:0007(Nov 7)17:00Neue Entwicklungen im Wasserrecht und im technischen GewässerschutzErfahren Sie neue Entwicklungen im Wasserrecht und im technischen Gewässerschutz in dieser 2tägigen Fortbildung

06Nov(Nov 6)9:0007(Nov 7)17:00Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1Teil 1 der 4-tägigen Seminarreihe mit systematischer Einführung in das Projektmanagement Anlagenbau können Sie eigenständig Anlagenbauprojekte leiten.

06Nov(Nov 6)9:0007(Nov 7)17:00Zur Prüfung befähigte Person von RegalanlagenQualifikation zur Befähigten Person zur Prüfung von Regalanlagen mit Praxisteil, Regalprüfung und Gefährdungsanalyse

06Nov(Nov 6)9:0007(Nov 7)17:00Hygieneansprüche an Trinkwasser-Installationen – Anforderungen nach der aktue...Anforderung der TrinkwV 2018 für Trinkwasserinstallationen, Sanierung, Legionellenvermeidung, dezentrale Trinkwasserbehandlung, qualifizierte Probennahme

06Nov9:0017:00Grundlagen der PhotovoltaikPhotovoltaik und ihre Einsatzmöglichkeiten, Funktionsweisen, Herstellung von Solar Modulen, Solaranlagen, EEG, Online-Seminar

06Nov9:0017:00Weiterbildung im ExplosionsschutzDie TRBS 1203 und die BetriebsSichV verpflichten den Betreiber einer Ex-Anlage, befähigte Personen Explosionsschutz regelmäßig weiterbilden zu lassen.

06Nov(Nov 6)9:0007(Nov 7)17:00Betriebliches Notfallmanagement – Praxisseminar zu UmsetzungsstrategienDer Aufbau und die Funktion eines betrieblichen Notfallmanagements ist in der Krise Ihre Versicherung für einen reibungslosen Ablauf.

06Nov9:0017:00Korrosion und Korrosionsschutz von Offshore-WindenergiekonstruktionenDas Seminar vermittelt Grundlagen zu Korrosionsschutz, Beschichtungen, Auslegung und Planung sowie zur Instandhaltung und Reparatur von OWEA-Schutzsystemen

06Nov(Nov 6)9:0007(Nov 7)17:00F&E-Projektmanagement ChinaErfolgreiches F&E-Management mit chinesischen Partnern an 2 Seminartagen

06Nov(Nov 6)9:0007(Nov 7)17:00Elektrifizierung und Hybridisierung von Fahrzeug-AntriebssträngenVerringerung der CO2- und der Schadstoffemissionen durch Elektrifizierung und Hybridisierung von Antriebssträngen und Nebenaggregaten

07Nov(Nov 7)9:0008(Nov 8)17:00Rhetorik und Souveränität: vortragen, präsentieren, verhandelnRhetoriktraining und Körpersprache in der Praxis

07Nov9:0017:00HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen BereichenSie erhalten ein Verständnis des Preisrechts der HOAI mit den wichtigsten vertraglichen und honorarrechtlichen Aspekten an praxisorientierten Beispielen.

07Nov(Nov 7)9:0008(Nov 8)17:00ErdungsmessungTeilnehmer werden unterstützt, Erdungsmessungen in NS- und HS-Anlagen selbst durchzuführen, um Abläufe, Fehlerquellen und deren Vermeidung kennenzulernen.

07Nov(Nov 7)9:0008(Nov 8)17:00Die Beförderung radioaktiver Stoffe - Gefahrgutklasse 7Schulung für Mitarbeiter, die an dem Transport von Gütern der Gefahrgutklasse 7 (ADR-Klasse 7) beteiligt sind.

07Nov9:0017:00Hochvolt Verkabelungssysteme im AutomobilSeminar zu HV-Steckverbindern, HV-Kabeln, zu Ausführungsformen und dem Einbinden der Verkabelungssysteme in die elektrischen/elektronischen Antriebssysteme

07Nov(Nov 7)9:0008(Nov 8)17:00Sanierung und Desinfektion mikrobiell bzw. korrosiv belasteter Trinkwassersys...regelgerechte Sanierung von mikrobiell belasteten Trinkwasserleitungen und -behältern, Verunreinigungen vermeiden, regelgerechte Reinigung und Desinfektion

07Nov(Nov 7)9:0008(Nov 8)17:00VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft und Anlagenbetreiber ElektrotechnikSeminar VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft Anlagenbetreiber - TRBS 1111 - 1201 - 1203 - 2210 - ArbSchG - Expertennetzwerk - Ensmann

07Nov(Nov 7)9:0008(Nov 8)17:00REACH-Beauftragter: Vermittlung der Fachkunde für den REACH-BeauftragtenSeminar über Anforderungen und Aufgaben eines REACH-Beauftragten nach REACH-Verordnung

07Nov9:0017:00Schaltberechtigung - Jahresunterweisung für SchaltberechtigteJahresunterweisung Schaltberechtigung als Online Seminar zum Erhalt der Fachkunde nach § 4 DGUV Vorschrift 1 und ArbSchG

07Nov9:0017:00Batterien richtig prüfen und testenDas Seminar erklärt Anforderungen an Prüfequipment von Lithium-Ionen-Batterien, Planung und Durchführung von Prüfungen, Normen und die verschiedensten Prüfarten

07Nov9:0017:00Komfortentwicklung von FahrzeugsitzenKomfort von Fahrzeugsitzen entwickeln - welche Komfortvorgaben und -einflüsse gibt es? Wie setze ich diese um?

07Nov(Nov 7)9:0009(Nov 9)17:00Kraftfahrzeugakustik – Schwingungs- und Geräuschkomfort (NVH)Seien Sie zukünftig in der Lage, Fragen zur Kfz-Akustik und Noise Vibration Harness (NVH) kompetent zu beantworten.

08Nov(Nov 8)9:0009(Nov 9)17:00Maschinensicherheitsexperte (HDT) in Herstellung und BetriebPraxisseminar: Sichere Maschinen konstruieren und bauen, Haftungsrisiken minimieren!

08Nov(Nov 8)9:0009(Nov 9)17:00Systematische Fehlersuche an PhotovoltaikanlagenDie Teilnehmer werden in die Lage versetzt, mit einem Minimum an Aufwand die maximale Zahl an Fehlern an Photovoltaikanlagen zu finden.

08Nov(Nov 8)9:0009(Nov 9)17:00Entscheiden - Besser unbeliebt führen als unentschlossen leitenDer Weg zum erfolgreicheren und besseren Chef: Nutzen Sie erkennbar und zielsicher das Wissen und die Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter

08Nov(Nov 8)9:0009(Nov 9)17:00Qualifizierte befähigte Person zur Prüfung von Winden, Hub- und ZuggerätenErfahren Sie mehr über die Befähigte Person oder qualifizierten Sachkundiger zur Prüfung von Winden, Hebe- und Zuggeräten.

08Nov(Nov 8)9:0010(Nov 10)17:00Ausbildung zum Brandschutz-ManagerManagement Aufgabe Brandschutz: Qualifizieren Sie sich zum Brandschutzmanager und erlangen Wissen über brandschutztechnische Gefährdungsbeurteilungen

08Nov(Nov 8)9:0009(Nov 9)17:00Methoden zur effizienten systematischen Konstruktion in der ProduktentwicklungSystematisch konstruieren ✓ Effiziente Produktentwicklung schafft bessere Lösungen ✓ Produktentwicklung erfolgreich planen

08Nov(Nov 8)9:0009(Nov 9)17:00Grundlagen effizienter und hygienischer VerdunstungskühlungHygieneschulung nach 42. BImSchV und VDI 2047, alles zu Kühlwassermanagement, Wärmerückgewinnung und Legionellen

08Nov(Nov 8)9:0009(Nov 9)17:00Prüfungen von Ex-Anlagen - Pflichten, Inhalte, BefähigungWas konkret muss an Ex-Anlagen geprüft werden und wie oft? Welche Qualifikation benötigen Prüfer? Mehr dazu im Seminar!

08Nov9:0017:00Umgang mit Hochvolt-Fahrzeugen im Feuerwehreinsatz und bei Rettungsarbeitenals Führungskraft oder Einsatzkraft den sicheren Umgang mit Hochvolt-Fahrzeugen bei Unfällen und Bränden vorbereiten ✓ auch online

08Nov(Nov 8)9:0009(Nov 9)17:00Geprüfte befähigte Person für die Erstellung eines Pflichten-/Lastenheftes fü...Sie erwerben die Fachkunde für die Erstellung eines Lastenheftes für die Bestellung von neuen Kranen.

08Nov(Nov 8)9:0009(Nov 9)17:00Kompakttraining BWL für Ingenieure und TechnikerSie lernen mit einer Unternehmenssimulation betriebswirtschaftliche Kompetenz sowie die wichtigsten Einflussvariablen unternehmerischen Handelns kennen.

08Nov(Nov 8)9:0009(Nov 9)17:00Grundkenntnisse Gefahrstoffrecht: Vom Sicherheitsdatenblatt zur Betriebsanwei...Seminar zur Umsetzung der GefStoffV für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen ✅ Grundwissen ✚ Auffrischung ✅ viele Praxistipps ✅ Infos hier

08Nov9:0017:00HOAI für FortgeschritteneHOAI-Vertiefung für Auftraggeber und Auftragnehmer: zusätzliche Honorare rechtssicher geltend machen? Zusätzliche Honorare rechtssicher abweisen?

08Nov9:0017:00Praxistag zum Forum AsbestFür Neueinsteiger und junge Sachkundige - Know-how und Praxisnähe zur fachgerechten Ausführung von Arbeiten der Asbest- und Gebäudeschadstoffsanierung.

08Nov9:0017:00Zur Prüfung befähigte Person von Sprinkleranlagen (Sprinklerwart)Qualifikation zur Befähigten Person Sprinkleranlagen mit Sachwissen zum sicheren Betreiben und Warten von Sprinkler- und Sprühwasserlöschanlagen

08Nov9:0017:00Lärm- und Erschütterungsmanagement an BaustellenSuchen Sie nach einer Möglichkeit, Lärmemissionen zu messen und vorherzusagen? Schauen Sie sich unser Seminar zu Baulärm und Erschütterungen an!

08Nov9:0017:00Praxistag zum Forum Asbest

09Nov(Nov 9)9:0010(Nov 10)17:00Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und NaturwissenschaftlerVerträge verstehen – gestalten – verhandeln - anhand praxisorientierter Fälle

09Nov(Nov 9)9:0010(Nov 10)17:00Ausbildung zum SicherheitsbeauftragtenPraxisnahe intensivausbildung zum Sicherheitsbeauftragten in 2 Tagen

09Nov(Nov 9)9:0010(Nov 10)17:00Zur Prüfung befähigte Person von Kälteanlagen nach BetrSichVQualifikation zur Prüfung befähigte Person Kälteanlagen, um betriebsintern Kälteanlagen vor der Inbetriebnahme und wiederkehrend prüfen zu können.

09Nov(Nov 9)9:0010(Nov 10)17:00Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken

09Nov(Nov 9)9:0010(Nov 10)17:00NVH Elektrische Antriebe – Vibrationen und GeräuscheSeminar Elektrische Antriebe Geräusche Vibrationen E-NVH E-Fahrzeug Schallabstrahlung vibroakustisches Verhalten ✅ auch online

09Nov(Nov 9)9:0010(Nov 10)17:00Pumpensysteme planen und verbessern - Betriebskosten sparenSeminar zur effizienten Planung von Pumpenanlagen mit Vorführung einer Kreiselpumpe zur Vertiefung der Kenntnisse

09Nov9:0017:00Projektverträge im Anlagenbau rechtssicher gestaltenVermittlung von Vertrags-Know-how im Anlagenbau, um für das jeweilige Projekt geeignete und angepasste Verträge formulieren zu können.

09Nov(Nov 9)9:0010(Nov 10)17:00Schallschutz und Lärmisolierung – Grundlagen und PraxisSeminar Isolation von Körperschall und Lärm, Lärmbekämpfung, Lärmminderung, Lärmschutz, Schwingungstechnik, Körperschallreduzierung, Dämpfung

09Nov9:0017:00VOB/A, B, C für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen BereichenSie sind rasch über alle 3 Teile VOB/A, VOB/B und VOB/C orientiert, die praxisbetonte Einführung macht Ihnen den Umgang mit den 3 Teilen der VOB leichter.

09Nov9:0017:00Reisesicherheit für Mitarbeiter – Mit der richtigen Vorbereitung sicher unter...Das Seminar schult zu sicherheitsgerechtem Verhalten im Ausland.

09Nov9:0017:00Fortbildung für GefahrgutbeauftragteKompaktseminar zur Auffrischung Ihres Wissen für eine erfolgreichen IHK Auffrischungsprüfung nach § 6 Abs. 4 GbV zur Verlängerung Ihres Schulungsnachweises

09Nov(Nov 9)9:0010(Nov 10)17:00Wechselwirkungen Motor - FrequenzumrichterGrundlagen, Analyse und Rechenmethoden zur Komponentenwahl für Antriebssysteme - Verluste, Lagerschäden und Magnetgeräusche vermeiden

10Nov9:0017:00Prüfungsvorbereitung und IHK-Prüfung für GefahrgutbeauftragteDer erfahrene Referent übt mithilfe der Rechtsvorschriften, die auch in der Prüfung verwendet werden dürfen, die erfolgreiche Durchführung der IHK-Prüfung.

13Nov(Nov 13)9:0015(Nov 15)17:00Integrierte ManagementsystemeSeminar: Integrierte Managementsysteme. Qualität-Umwelt-Arbeitssicherheit.

13Nov(Nov 13)9:0014(Nov 14)17:00Druckstöße, Dampfschläge und Pulsationen in RohrleitungenLernen Sie praxisbetont, Leckagen und Betriebsausfälle an Rohrleitungen zu vermeiden, Druckstöße, Dampf- und Kavitationsschläge zu verstehen.

13Nov(Nov 13)9:0014(Nov 14)17:00Zur Prüfung befähigte Person von IndustrieroboternSichere Kollaboration Mensch-Roboter MRK durch die Roboter-Produktnorm DIN EN ISO 10218

13Nov(Nov 13)9:0014(Nov 14)17:00Projektmanagement im Bauwesen Teil 1Schulung für Einsteiger und junge Projektmanager, Sie erwerben Grundlagen des PM durch erfahrenen Bauprojektmanager.

13Nov(Nov 13)9:0014(Nov 14)17:00Fachkraft für die Ermittlung von Gefahrstoffen in der Luft in ArbeitsbereichenPraxiskurs zur Ermittlung und Messung von Gefahrstoffen in der Luft an Arbeitsbereichen nach TRGS 402

13Nov(Nov 13)9:0014(Nov 14)17:00Sichere Steuerung an Krananlagen - entsprechend EN ISO 13849Intensivworkshop zur Ausführung und Beurteilung einer Kransteuerung anhand konkreter Praxisbeispiele EN 954-1 EN ISO 13849 EN ISO 13849-1:2015

13Nov(Nov 13)9:0014(Nov 14)17:00Emissionsmessungen im gesetzlich geregelten Bereich – Präsenzkursanerkannte zweitägige Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte nach 5. BImSchV ✅ Präsenz-Seminar

13Nov(Nov 13)9:0015(Nov 15)17:00Praxiskurs - Emissionsmessungen im gesetzlich geregelten Bereichanerkannte 3-tägige Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte im Bereich der gesetzlich geforderten Emissionsmessungen mit Praxisteil

14Nov(Nov 14)9:0015(Nov 15)17:00Immissionsschutz - neue rechtliche/technische EntwicklungenAnerkannte Fortbildungsveranstaltung für Immissionsschutzbeauftragte und Störfallbeauftragte mit aktuellen Entwicklungen in Recht und Technik.

14Nov(Nov 14)9:0016(Nov 16)17:00Regelungstechnik: Praxisbezogene Auslegung von ReglernSeminar Regelungstechnik Praxisbezogene Auslegung von Regelkreisen - Streckendynamik - Reglerauslegung - Regelkreisstrukturen - Gräser

14Nov(Nov 14)9:0015(Nov 15)17:00CAD -Tolerierung nach neuer NormungSeminar - CAD - Bemaßung und F L-Tolerierung - CAD - Bemaßung und F L-Tolerierung - in Berlin, Haus der Technik e. V.

14Nov(Nov 14)9:0015(Nov 15)17:00Argumentieren in Stress-SituationenLernen Sie, unfairer Argumentation standzuhalten, lernen Sie blinde Reiz-Reaktionen zu vermeiden, lernen Sie schlagfertige Reaktionen zu entwickeln.

14Nov(Nov 14)9:0015(Nov 15)17:00Einführung in die FKM-Richtlinie für den Festigkeitsnachweis von Maschinenbau...FKM - der Festigkeitsnachweis von Bauteilen im Maschinenbau wird Ihnen, begleitet durch Übungsbeispiele, im Einführungsseminar praxisnah vermittelt.

14Nov(Nov 14)9:0015(Nov 15)17:00Kraftwerkstechnik und EnergiewendeEnergieoptimierung und Wechsellastbetrieb führen zu höchster Anforderung an Werkstoffe und Auslegung von Anlagenkomponenten, mögliche Lösungen und Grenzen

14Nov(Nov 14)9:0015(Nov 15)17:00Zur Prüfung befähigte Person von GasanlagenDas Seminar bietet Mitarbeitern aus Wartung und Instandhaltung Know-how zur Bestellung als Befähigte Person Gasanlagen für sicheres Arbeiten an Gasanlagen.

14Nov(Nov 14)9:0016(Nov 16)17:00Befähigte Person für den Explosionsschutz: Elektrische Anlagen in explosionsg...Erwerben Sie die Zusatzqualifikation zur Befähigten Person Explosionsschutz: Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen prüfen

14Nov9:0017:00Der Umgang mit schwierigen Verhandlungssituationen und -partnern im BauwesenVertragsverhandlungen oder Projektbesprechungen) erfolgreich meistern, buchen Sie jetzt ✔

15Nov(Nov 15)9:0016(Nov 16)17:00Umbau, Reparatur und Modernisierung von Kranen und HebezeugenPraxisbetonte Wissensvermittlung über neue sicherheitstechnische Anforderungen nach Umbauten oder Modernisierungen von Kranen

15Nov(Nov 15)9:0016(Nov 16)17:00Zur Prüfung befähigte Person von Pressen und ähnlichen MaschinenSchulung nach BetrSichV, der Arbeitgeber hat Pressen regelmäßig auf Sicherheit zu prüfen, Prüfungen an Pressen dürfen nur Befähigte Personen durchführen.

15Nov(Nov 15)9:0016(Nov 16)17:00Qualifizierte befähigte Person zur Überprüfung von Gerüsten (Gerüstbau und Ge...Das Seminar qualifiziert Mitarbeiter für die Bestellung zur Befähigten Person Gerüstbau, um Gerüstkonstruktionen und Bautypen sicher prüfen zu können.

15Nov9:0017:00Lithiumbatterien - Versand und LagerungSeminar Lithium Batterien als gefährliche Güter kennzeichnen, verpacken, transportieren

15Nov(Nov 15)9:0016(Nov 16)17:00Genehmigungs- und Anzeigeverfahren nach dem Bundes-ImmissionsschutzgesetzSie erfahren, wie Sie Genehmigungsverfahren nach BImSchG durchzuführen und vermeiden Fehler die eine Verzögerung oder Ablehnung zur Folge haben könnten.

15Nov9:0017:00Elektrische Anlagen in der betrieblichen PraxisElektrische Anlagen fachgerecht errichten und sicher gemäß DIN VDE 0105-1 / DIN VDE 0105-100 betreiben.

15Nov9:0017:00Zur Prüfung befähigte Person von NotduschenBetreiber von Notduschen - Körper- und Augenduschen - in chemischen Anlagen und Laboratorien sind verpflichtet, diese regelmäßig prüfen zu lassen.

15Nov9:0017:00Elektrische Anlagen in der betrieblichen Praxis

16Nov(Nov 16)9:0017(Nov 17)17:00Zur Prüfung befähigte Person von PSA gegen AbsturzQualifikation Befähigte Person PSAgA mit Praxisteil zur Vermeidung von Absturzunfällen, Positionierungs-, Auffang-, Seilzugangs-, Rettungssysteme, BetrSichV

16Nov(Nov 16)9:0017(Nov 17)17:00Rohrleitungsplanung für Industrie- und ChemieanlagenZweitägiges Seminar Rohrleitungsauslegung, -konstruktion und -aufstellungsplanung mit vier Experten und zahlreichen Praxisbeispielen

16Nov(Nov 16)9:0017(Nov 17)17:00Zur Prüfung befähigte Person von Maschinenabnahmen nach der BetrSichVQualifikation Befähigte Person Maschinenabnahme: Sie lernen Inhalt und Umfang der Prüfaspekte und der Dokumentation kennen und wie diese durchzuführen sind.

16Nov9:0017:00FKM-Richtlinie – Anwendung in der FEMUnterstützt durch zahlreiche praktische Übungen wird Ihnen die FKM Richtlinie in der FEM (Finite-Elemente-Methode) praxisnah vermittelt.

16Nov(Nov 16)9:0017(Nov 17)17:00Fachkundiger für Bauschäden und BaufehlerMängel und Schäden erkennen und welche Abweichungen vom Soll hinzunehmen sind und welche nicht

16Nov(Nov 16)9:0017(Nov 17)17:00EuP - Die elektrotechnisch unterwiesene PersonFachkundeerwerb für Mitarbeiter ohne elektrotechnische Ausbildung, Einweisung und Bestellung durch den Fachvorgesetzten sind im Anschluss erforderlich.

16Nov9:0017:00Kraftwerkstechnik für Nicht-TechnikerDas Verständnis technischer Fragen in den nicht-technischen Abteilungen minimiert den internen Abstimmungsaufwand und hilft, Ingenieure zu entlasten.

16Nov(Nov 16)9:0017(Nov 17)17:00Prozessdatenanalyse – Zusammenhänge aus Betriebsdaten der Prozesstechnik bewe...Datenanalyse in der Prozesstechnik mit einfachen Excel- und komplexen statistischen Methoden und anschaulichen Rechenbeispielen aus der Verfahrenstechnik

20Nov(Nov 20)9:0021(Nov 21)17:00Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von Drahtseilen und Lastaufnahmemit...Qualifikation mit Praxisteil: Befähigte Person zur Prüfung Drahtseile und Lastaufnahmemittel, sicherheitstechnische Mängel systematisch abstellen.

20Nov(Nov 20)9:0023(Nov 23)17:00Freileitungen im Nieder- und Mittelspannungsnetz - Bau und InstandhaltungSeminar Freileitungen im Nieder- und Mittelspannungsnetz - Bau und Instandhaltung - Errichtungs-Normen VDE 0210 (DIN EN 50341) und VDE 0211

20Nov(Nov 20)9:0023(Nov 23)17:00StörfallbeauftragteAnerkannter Grundkurs zum Erwerb der Fachkunde im Sinne der 5. BImSchV zur Ausbildung von Störfallbeauftragten

20Nov(Nov 20)9:0022(Nov 22)17:00Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Environment, Health & Safety)Ausbildung EHS-/HSE-Manager - HDT: Sie erfahren Instrumente und Hilfsmittel zur Umsetzung eines effektiven EHS-Managements

20Nov(Nov 20)9:0021(Nov 21)17:00Auslegung und Betrieb von Stell- und RegelventilenSie erwerben das Basiswissen zum sicherheitsgerechten Betrieb von Stell- und Regelventilen, Sie können Ventilauslegungen prüfen und Normen sicher anwenden.

20Nov(Nov 20)9:0021(Nov 21)17:00Zur Prüfung befähigte Person von FernwärmestationenQualifikation Befähigte Person: Sie erwerben die Kenntnisse zur Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation der Prüfungen an Fernwärmestationen

20Nov9:0017:00Kalkulation von Angeboten und Nachträgen im BauwesenPraxisnahe Beispiele aus Vergabe-, Vertrags-, Änderungs- und Nachtragsmanagement ✅ hier buchen

20Nov9:0017:00Zur Prüfung befähigte Person von Aufzugsanlagen (ehemals Aufzugswärter)Sicher ist sicher! Erwerben Sie fundiertes Know-how zum sicheren Betreiben von Aufzugsanlagen nach BetrSichV § 12 Nr. (4) und TRBS 3121.

20Nov(Nov 20)9:0021(Nov 21)17:00Energiekennzahlen und energetische Ausgangsbasis: Messen und VerifizierenEnergiekennzahlen und energetischen Einflussfaktoren nach den 5000er Normen die Optimierung des Energiemanagements messen und verifizieren

21Nov9:0017:00Wartung und Instandhaltung von AufzugsanlagenSie erfahren Grundsätze und technisches Know-how zur Prüfung, Wartung und Instandhaltung von Aufzugsanlagen für den sicheren Betrieb

21Nov9:0017:00Fachkundeerhalt für die Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)Verantwortliche Elektrofachkräfte erhalten hier ihre Fachkunde unter Beachtung der einschlägigen Regelwerke (Jahresunterweisung, Betreiberverantwortung)

21Nov9:0017:00Aktuelle Änderungen der Anlagenverordnung AwSV mit Auswirkungen auf NRWNeue Anforderungen für NRW aus der neuen AwSV zu Gefährdungspotentialen, Anlagenkatastern, Beauftragung und technischen Regeln

21Nov(Nov 21)9:0022(Nov 22)17:00MittelspannungsschaltanlagenErfahren Sie Basiswissen zu Anforderungen, Planung, Projektierung und Errichtung von MS-Schaltanlagen - aktuelle Normung und anwendungsgerechte Beispiele.

21Nov9:0017:00REACH für GemischherstellerDurch die mathematische Verknüpfung ermöglicht es die LCID-Methode( Lead Component Identification) die Leitkomponenten eines jeden Gemisch zu ermitteln

21Nov9:0017:00Notbeleuchtung und Sicherheitsbeleuchtung2-Tages-Seminar: Lernen Sie Anlagenkonzepte für eine sichere Not- und Sicherheitsbeleuchtung von Rettungswegen zu realisieren - für Planer und Praktiker

21Nov(Nov 21)9:0022(Nov 22)17:00Prüfung von Brandschutztüren und Fachkraft für Feststellanlagen gemäß DIN 14677Kombi-Qualifikation an zwei Tagen: Prüfung von Brandschutztüren und Fachkraft für Feststellanlagen gemäß DIN 14677 mit Prüfung

21Nov9:0017:00Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen nach VOB/AVergaberechtsseminar für Praktiker, Ausschreibung von Bauaufträgen, Mitarbeiter von Vergabestellen, Aufstellung der Leistungsbeschreibung, § 7 VOB/A

21Nov(Nov 21)9:0022(Nov 22)17:00Life Cycle Assessment (LCA) – Produktökobilanz nach ISO 14040Betrachten Sie in einer Lebenszyklusanalyse alle Umwelteinwirkungen, die während der Herstellungs-, der Nutzungs- und der Entsorgungsphase relevant sind.

21Nov(Nov 21)9:0023(Nov 23)17:00Funktionale Sicherheit im KFZ gemäß ISO 26262Online-Seminar Funktionale Sicherheit und Konsequenzen für die Automobil-Elektronikentwicklung

21Nov(Nov 21)9:0022(Nov 22)17:00Zur Prüfung befähigte Person von Fenstern, Türen und TorenBetreiber von kraftbetätigten Fenstern, Türen und Toren sind nach BetrSichV verpflichtet, diese regelmäßig sachkundig prüfen zu lassen.

21Nov(Nov 21)9:0022(Nov 22)17:00Normgerechtes Anwenden und Beurteilen von zerstörungsfreien Prüfverfahren (ZfP)HDT - Seminar : Kenntnisse über Normen und Regelwerke der zerstörungsfreien Prüfung ZfP in Berlin hier buchen

21Nov9:0017:00Psychologische Fallen – Abwehr von Social EngineeringDas Online-Seminar stellt aktuelle Methoden des Social Engineering sowie einfach umzusetzende Handlungsempfehlungen und Regeln zu deren Abwehr vor.

21Nov9:0017:00Werkstoffkunde leicht gemachtEinsteiger, Kaufleute und Nicht-Techniker erhalten einen leichten Zugang zu metallurgischen Zusammenhängen: Werkstoffe, Eigenschaften, Auswahlkriterien.

22Nov(Nov 22)9:0023(Nov 23)17:00Rückhaltesysteme in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden StoffenSeminar Rückhaltesysteme in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen planen und bewerten ✅ mit Beispielen

22Nov(Nov 22)9:0023(Nov 23)17:00Zur Prüfung befähigte Person von Pumpen und ArmaturenSie erfahren das Fachwissen Befähigte Person zur sachkundigen Prüfung von Pumpen und Armaturen und können u.a. Gefährdungsbeurtelilungen erstellen.

22Nov(Nov 22)9:0023(Nov 23)17:00Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von AnschlagmittelnQualifikation befähigte Person Anschlagmittel: sicherheitstechnische Mängel sollen systematisch erkannt und systematisch abgestellt werden.

22Nov(Nov 22)9:0023(Nov 23)17:00Delegation als Herausforderung für Fach- und FührungskräfteSie lernen und üben Delegation als modernes Führungsinstrument zur Entlastung und erfahren, wie Sie Mitarbeitermotivation durch Delegation stärken.

22Nov(Nov 22)9:0023(Nov 23)17:00Planung und Auslegung von Rohrleitungen mit Regelventilen und PumpenPlanung und Auslegung von Rohrleitungen mit Regelventilen und Pumpen - Basiskenntnisse mit zahlreichen Übungen zur Vermeidung von Druckverlusten

22Nov(Nov 22)9:0023(Nov 23)17:00Fahrdynamik und FahrwerkSeminar Fahrdynamik Fahrwerk - Fahrverhalten - Fahrzeuglängsdynamik - Einspurmodell - Zweispurmodell - Lenkungen - Kinematik Radaufhängung Federungsmodelle

22Nov9:0017:00Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach BetrSichV in der betr...Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilung anhand von Praxisbeispielen

22Nov(Nov 22)9:0023(Nov 23)17:00Nachträge, Abrechnung und Mängelhaftung nach VOB/BIntensivseminar vermittelt Rechtsverständnis für Ingenieure praxisnah, für Auftraggeber und Auftragnehmer und bringt aktuellen Stand der Rechtsprechung

22Nov9:0017:00Grundlagen der Abfallwirtschaft – Nicht alles ist MüllDas Online-Seminar befasst sich mit Fragen aus dem Alltag von Mitarbeitern aus dem Bereich der Abfallbewirtschaftung, die einen ersten Einstieg benötigen.

22Nov9:0017:00BruchmechanikSeminar zur Bewertung der Betriebssicherheit metallischer Bauteile (Nennspannungs- und Sprödbruchsicherheitskonzepten sowie Bruchmechanikkonzept)

23Nov9:0017:00Die neue Betriebssicherheitsverordnung und ihre Umsetzung für die betrieblich...Sie erfahren Anforderungen der BetrSichV und Hinweise zur Umsetzung von Gefährdungsbeurteilung, Prüffristen, Instandhaltung, Dokumentation und Unterweisung.

23Nov9:0017:00PrüfbescheinigungenArten von Prüfbescheinigungen, Wer ist Hersteller? Prüfbescheinigungen juristisch: Vertragsgestaltung, Produkthaftung und Wareneingangskontrolle

23Nov9:0017:00Werkstoffermüdung - Grundlagen, Bewertungskonzepte, SchadensfälleSeminar zur Werkstoffermüdung unter zyklischen Beanspruchungen, deren Problemfelder und Einflussfaktoren

23Nov(Nov 23)9:0024(Nov 24)17:00Lagerung von GefahrstoffenDas Seminar vermittelt Grundlagen und Praxis der Lagerung von Gefahrstoffen in Versandstücken - mit Checklisten.

23Nov(Nov 23)9:0024(Nov 24)17:00Zur Prüfung befähigte Person von Fahrzeugen gemäß DGUV-V 70 (ehemals BGV D29)Arbeitgeber haben die Pflicht, Fahrzeuge als Arbeitsmittel regelmäßig durch eine befähigte Person zur Prüfung von Fahrzeugen prüfen zu lassen.

23Nov9:0017:00Hygieneschulung VDI 2047-2 Verdunstungskühlanlagen (Fachkundenachweis)Erwerben Sie den Fachkundenachweis Hygieneschulung für Verdunstungskühlanlagen mit Prüfung und VDI-Zertifikat

27Nov(Nov 27)9:0028(Nov 28)17:00Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten: 10 Schritte zum FührungserfolgDas erste Mal Chef, neu in der Führung: Sie erfahren eine wirksame Übersicht der Führungsinstrumente: in 10 Schritten zu Ihrem Führungserfolg.

27Nov(Nov 27)9:0028(Nov 28)17:00Projektmanagement im Bauwesen Teil 2In Teil 2 der Seminarreihe Projektmanagement Bau werden Organisation, Controlling, PM, BIM mit Praxisbeispielen vertieft.

27Nov(Nov 27)9:0028(Nov 28)17:00Zur Prüfung befähigte Person von berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen ...Sicheres Verwenden und Prüfen von berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen (BWS) von z.B. Lichtschranke, Lichtgitter und Laser-Scanner.

27Nov9:0017:00Kreislaufwirtschaft für EinsteigerGrundlagenseminar Kreislaufwirtschaft für Einsteiger und Umsteiger. Ideale Veranstaltung zum Aufbau des Fachwissens im Bereich KrWG.

27Nov(Nov 27)9:0028(Nov 28)17:00Grundlagen der ElektrotechnikSeminar Grundlagen der Elektrotechnik: Lernen Sie Zusammenhänge der Elektrotechnik zu verstehen und anzuwenden.

27Nov01DezAusbilder und Einsatzleiter von Kranführern mit Praxistag nach DGUV G 309-003Lehrgang mit Praxistag: Befähigung für die fachgerechte Aus- und Fortbildung sowie Unterweisungen von Kranführern

27Nov9:0017:00Prüfungen von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen nach der Betriebssicherh...Intensivseminar zur Vermittlung des Fachwissens zur Prüfungen von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen nach der Betriebssicherheitsverordnung

27Nov9:0017:00Fließverhalten von Pulvern und SchüttgüternPulverprodukte, Produktionsprozesse und Handling optimieren ✅ Online Seminar für Ingenieure oder Chemiker

27Nov9:0017:00Prüfen ortsveränderlicher elektrischer BetriebsmittelDas Seminar

27Nov(Nov 27)9:0029(Nov 29)17:00Geprüfte Befähigte Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von Kranen und Hebez...Erwerb und Nachweis der Sachkunde für eine Qualifizierung von Befähigten Personen (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen

28Nov(Nov 28)9:0029(Nov 29)17:00Die Emotionen im Griff - Keep CoolHerausforderung mit Spass und Köpfchen: emotionale Turbulenzen als Kopfsache verstehen und mit dem Kopf und mehr Gelassenheit steuern.

28Nov(Nov 28)9:0030(Nov 30)17:001 x 1 der VerfahrenstechnikUmfassende Weiterbildung im Bereich Verfahrenstechnik im HDT - jetzt anmelden

28Nov(Nov 28)9:0029(Nov 29)17:00Arbeiten unter Spannung (AuS) bis 1 kVArbeiten unter Spannung ✅ Erwerb des Befähigungsnachweises mit AuS-Pass nach VDE 0105-100 und DGUV Regel 103-011

28Nov(Nov 28)9:0029(Nov 29)17:00Zur Prüfung befähigte Person von Hydraulik-SchlauchleitungenBefähigte Person von Hydraulik-Schlauchleitungen: erfahren Sie technische Normen und Richtlinien zur sicheren Funktion der Verbindungselemente.

28Nov(Nov 28)9:0029(Nov 29)17:00Kranmontage: Schwertransporte und Schwerlastmontage im AnlagenbauKranmontage: Transport- und Hebevorgänge planen und erforderliche Voraussetzungen erkennen - mit Praxisbeispielen!

28Nov9:0017:00Die neue TRwS 791Einordnung der TRwS 791 und Anforderungen der neuen wasserrechtlichen Regelungen

28Nov(Nov 28)9:0029(Nov 29)17:00Erdungstechnik GrundlagenNormen Know-how und Anlagenausführung - Basiswissen zur sicheren Ausführung von Erdungslagen - Seminar an 2 Tagen - kompakt und praxisbetont

28Nov9:0017:00Zur Prüfung befähigte Person von Leitern, Tritten und KleingerüstenVermeiden Sie Absturzunfälle systematisch durch die Bestellung einer befähigten Person Leitern, Tritte, Kleingerüste nach BetrSichV und DGUV Regel 100-501.

29Nov(Nov 29)9:0030(Nov 30)17:00Umgang und Führung von schwierigen Mitarbeitern, Vorgesetzten und KundenLernen Sie den Umgang mit schwierigen Mitarbeitern durch Erkennen von typischen Situationen und möglichen Abhilfegesprächen und -maßnahmen.

29Nov9:0017:00Weiterbildung für Regalsachkundige und zur Prüfung befähigte Person von Regal...Praxisorientiertes Auffrischungsseminar zur Aktualisierung der Fachkunde für Regalsachkundige und für die zur Prüfung befähigte Person von Regalanlagen

29Nov(Nov 29)9:0030(Nov 30)17:00Zur Prüfung Befähigte Person von Gaswarneinrichtungen und GaswarngerätenDurch das Seminar erwerben Sie die Voraussetzung zur Bestellung als zur Prüfung befähigte Person Gaswarneinrichtungen durch den Arbeitgeber.

29Nov(Nov 29)9:0030(Nov 30)17:00Geprüfte Person für die Erstellung von Fachgutachten nach Unfällen an Kranen ...Sie erwerben die Fachkunde zur Erstellung eines Fachgutachtens nach Kranunfällen und Hebezeugen mit Beispielen und Hilfestellung zur Gliederung.

29Nov9:0017:00Delegation und Pflichtenübertragung im ArbeitsschutzErfahren Sie das Know-how für eine funktionierende Sicherheitsorganisation im Unternehmen: Verantwortungsbereiche, Delegation, gerichtsfeste Organisation.

29Nov(Nov 29)9:0030(Nov 30)17:00HBV-, LAU- und RohrleitungsanlagenSeminar Sicherheitskonzepte für WHG-Anlagen erstellen und bewerten

29Nov9:0017:00Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach Arbeitsschutzgesetz (...Lernen Sie praxisbezogen, die BetrSichV rechtssicher umzusetzen: Erstellung aller Gefährdungsbeurteilungen, Festlegung der Prüfzyklen, Dokumentation

29Nov(Nov 29)9:0030(Nov 30)17:00Der erfolgreiche Konstruktions- und EntwicklungsleiterDer Konstruktionsleiter hat die Aufgabe, Prozesse, Tools und Mitarbeiter so einzusetzen und zu steuern, dass Innovation optimal realisiert werden kann.

29Nov01DezAusbilder und Einsatzleiter von Hubarbeitsbühnen- und anderen Hebebühnenführe...Ausbildung zum Einsatzleiter und Ausbilder für Hebebühnen und Hubarbeitsbühnen mit umfangreichen praktischen Übungen

29Nov(Nov 29)9:0030(Nov 30)17:00Online-Seminar Projektmanagement mit agilem ProjektmanagementIn diesem Online-Seminar vermitteln wir Ihnen das Kompaktwissen zum Projektmanagement, um in Ihrem Unternehmen erfolgreich zu agieren.

29Nov(Nov 29)9:0030(Nov 30)17:00Erfolgreich Führen ohne VorgesetztenfunktionSie erhalten mit vielen Praxsifällen ein lösungsorientiertes und praktisches Training, um das eigene Führungsverhalten souverän weiter zu entwickeln.

30Nov01DezFunktionale Sicherheit bei Maschinen gemäß DIN EN ISO 13849Erlangen Sie die notwendige Fachkunde zur rechtlichen Umsetzung der DIN EN ISO 13849 inklusive Praxistipps

30Nov01DezWindfarmplanung und ProjektprüfungSeminar Windfarmplanung - Projektprüfung - Ausschreibungsverfahren - Förderhöhe - EEG 3.0 - EEG 2017 - Windparkprojekt - Due Diligence - Micro Siting

30Nov9:0017:00Fachkundelehrgang ASI-Arbeiten an Künstlichen Mineralfasern nach TRGS 521Erwerben Sie die Fachkunde ASI-Arbeiten an KMF Künstlichen Mineralfasern nach TRGS 521 im 1-tägigen Lehrgang.

30Nov9:0017:00Kranbahnträger nach DIN EN 1993 (EC3) - Entwurf, Berechnung und NachweisKnow-how zur ermüdungsgerechten Konstruktion, Fertigung und Montage von Kranbahnträgern, mit zahlreichen Anwendungsbeispielen aus der Ingenieurpraxis

30Nov9:0017:00Leitungsdimensionierung in elektrischen AnlagenSichere elektrische Anlagen (DIN VDE 0100-410, DIN VDE 0100-430, DIN VDE 0298-4) dimensionieren, errichten und betreiben.

30Nov9:0017:00Leitungsdimensionierung in elektrischen Anlagen

30Nov9:0017:00Abbruch- und Rückbauarbeiten nach ATV DIN 18459 und VDI E 6210Ihr praxisgerechtes Know-how zu Leistungsbeschreibungen, Ausführungen und Abrechnung nach ATV DIN 18459 der VOB, Abbruch nach VDI 6210 und Abfallmanagement.

30Nov9:0017:00Weiterbildung für Sicherheitsbeauftragte und Fachkräfte für ArbeitssicherheitIntensivseminar zur Aktualisierung des Fachwissens für Sicherheitsbeauftragte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Dezember

10Mär(Mär 10)9:0009Dez(Dez 9)17:00Ausbildung Bau-MediationIn der Baumediationsausbildung lernen Sie, Konflikte im Bau- und Immobilienbereich effizient, zügig und kostengünstig zu klären.

27Nov01DezAusbilder und Einsatzleiter von Kranführern mit Praxistag nach DGUV G 309-003Lehrgang mit Praxistag: Befähigung für die fachgerechte Aus- und Fortbildung sowie Unterweisungen von Kranführern

29Nov01DezAusbilder und Einsatzleiter von Hubarbeitsbühnen- und anderen Hebebühnenführe...Ausbildung zum Einsatzleiter und Ausbilder für Hebebühnen und Hubarbeitsbühnen mit umfangreichen praktischen Übungen

30Nov01DezFunktionale Sicherheit bei Maschinen gemäß DIN EN ISO 13849Erlangen Sie die notwendige Fachkunde zur rechtlichen Umsetzung der DIN EN ISO 13849 inklusive Praxistipps

30Nov01DezWindfarmplanung und ProjektprüfungSeminar Windfarmplanung - Projektprüfung - Ausschreibungsverfahren - Förderhöhe - EEG 3.0 - EEG 2017 - Windparkprojekt - Due Diligence - Micro Siting

01Dez9:0017:00Verfahrenstechnische FließbilderFließbilder in der Verfahrenstechnik helfen, Planungsfehler und kostspielige Verzögerungen bei der Detailplanung zu vermeiden.

04Dez(Dez 4)9:0005(Dez 5)17:00Iot-FunksystemeSeminar über die gängigen drahtlosen Kommunikationstechnologien im Internet of Things IoT ✅ Online-Seminar ✅ 4G, 5G, WLAN, Bluetooth, RFID, Zigbee

04Dez(Dez 4)9:0008(Dez 8)17:00MeisterkursIn der Intensiv-Wochenausbildung erfahren Sie als ernannte Meister ohne Meisterausbildung die wichtigsten fachübergreifenden Teile der Meisterausbildung.

04Dez(Dez 4)9:0005(Dez 5)17:00Betreiberverantwortung im Facilitymanagement – EinführungFacilitymanagement aus der Sicht der Verantwortlichen ist ein Expertenthema. Zahlreiche Verordnungen, Gesetze und technische Regelwerke sind zu beachten.

04Dez(Dez 4)9:0005(Dez 5)17:00Automotive Core ToolsDer Kurs vermittelt den Teilnehmern die Automotive Coretools anhand praktischer Beispiele als erfolgreich angewendete Werkzeuge.

04Dez(Dez 4)9:0005(Dez 5)17:00Akustische MessungenSeminar zu den Grundlagen der

04Dez(Dez 4)9:0005(Dez 5)17:00Projektmanagement im Anlagenbau Teil 2Teil 2 der Weiterbildung mit systematischer Einführung in das Projektmanagement Anlagenbau können Sie eigenständig Anlagenbauprojekte leiten.

04Dez(Dez 4)9:0005(Dez 5)17:00Zur Prüfung befähigte Person von StetigförderernQualifikation zur Befähigten Person für Betreiber von Fördertechnik-Anlagen: BetrSichV, Grundlagen Stetigförderer, Inbetriebnahme, Wartung, Instandhaltung

05Dez(Dez 5)9:0006(Dez 6)17:00Die Elektrofachkraft für ein begrenztes AufgabengebietDie DGUV Vorschrift 3 erlaubt auch Tätigkeiten an elektrischen Anlagen durch „EuP“ und „Elektrofachkräfte für ein begrenztes Aufgabengebiet (Aufbau zur EuP)

05Dez(Dez 5)9:0008(Dez 8)17:00Ausbildung zum ExplosionsschutzbeauftragtenErfahren Sie umfassende Kompetenz zum Thema vorbeugender Explosionsschutz. Erwerben Sie die Qualifikation des Explosionsschutzbeauftragten.

05Dez(Dez 5)9:0006(Dez 6)17:00Baustellenmanagement im Anlagenbau – von der Montage-Planung bis zur Fertigst...Seminar erklärt die Zusammenhänge und Einflüsse der div. Gewerke (Bau, Stahlbau, Ausrüstungsmontage, Rohrleitungen, Isolierung, Anstrich, Elektrotechnik)

05Dez(Dez 5)9:0006(Dez 6)17:00Sil Safety Integrity Level EN 61508 EN 61511Seminar Sil Safety Integrity Level EN 61508 EN 61511 - Funktionale Sicherheit - Einführung - kompakter Einstieg

05Dez(Dez 5)9:0006(Dez 6)17:00Wasserrecht für EinsteigerFundierte und systematische Einführung für Neueinsteiger und diejenigen, die Ihr Know-how kompakt auffrischen wollen.

05Dez(Dez 5)9:0006(Dez 6)17:00Steckverbinder im AutoBasiswissen Steckverbinder KFZ an 2 Tagen ✅ Steckverbinder-Kontakte zuverlässig auslegen ✅ online teilnehmen

05Dez(Dez 5)9:0006(Dez 6)17:00Anwendung einer Software zur Berechnung von Brückenkranen nach EN 13001 und E...Sie lernen an Beispielen die Möglichkeiten der Anwendung der Berechnungssoftware

05Dez(Dez 5)9:0006(Dez 6)17:00DfT - Planung und Auswertung von Versuchen in der TechnikSeminar Design for Test, DfT für Entwicklungsingenieure, hier detaillierte Informationen.

05Dez(Dez 5)9:0006(Dez 6)17:00Schadensanalyse an metallischen BauteilenSeminar Schadensanalyse Metall, Untersuchungsmethoden, Schadensfälle, Schadensprüfung, Schadensuntersuchung, Werkstoffermüdung, Werkstoffprüfung,

05Dez(Dez 5)9:0006(Dez 6)17:00EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EGPraxisorientiertes Intensivseminar zur sachgerechten Anwendung der EG-Maschinenrichtlinie in der Praxis

05Dez(Dez 5)9:0006(Dez 6)17:00GHS/CLP BasisseminarGHS/CLP-Basisseminar - praxisorientiert mit vielen Übungen in Eigenarbeit zur Einstufung und Kennzeichnung von Stoffen und Gemischen nach der CLP-Verordnung

05Dez(Dez 5)9:0006(Dez 6)17:00Zeichnungserstellung für die moderne FertigungDie Teilnehmer dieses praxisorientierten Intensivseminars lernen Zeichnungen gemäß fertigungs- und prüftechnischer Anforderungen normgerecht zu erstellen.

05Dez(Dez 5)9:0006(Dez 6)17:00Rohrleitungen nach EN 13480 - Teil 3: Konstruktion und Berechnung mit Praxisb...Erfahren Sie die Möglichkeiten und Grenzen der Berechnung von Rohrleitungsbauteilen, Rohrleitungssystemen und deren Halterungen nach EN 13480-3.

05Dez9:0017:00Zur Prüfung befähigte Person von Chemie-Schlauchleitungen – WeiterbildungDas Seminar dient der Aktualisierung und Vertiefung der Fachkunde, um als befähigte Person zur Prüfung von Schlauchleitungen verantwortlich tätig zu sein

05Dez9:0017:00Transformatoren in der Praxis - TrafoschulungTrafoschulung - Praxiswissen zum betriebssicheren Transformatorenbetrieb - Seminar

06Dez(Dez 6)9:0007(Dez 7)17:00Explosionsschutz – Einführung und ÜbersichtDas Seminar gibt eine fundierte Einführung und eine umfassende Übersicht zum betrieblichen Explosionsschutz.

06Dez(Dez 6)9:0008(Dez 8)17:00Ausbildung zum Toleranzmanager (ISO-GPS) inklusive Prüfung und Zertifikat3 - Tages - Kompaktausbildung - buchen Sie hier Ausbildung zum Toleranzmanager (ISO-GPS)

06Dez(Dez 6)9:0007(Dez 7)17:00FMEA – Fehlermöglichkeits- und EinflussanalyseSeminar zu FMEA als bewährtes und langjähriges Tool zur Risikoermittlung und Optimierung von Produkten und Prozessen

06Dez(Dez 6)9:0007(Dez 7)17:00Zur Prüfung befähigte Person von WHG/AwSV-AnlagenDas Seminar dient der jährlichen Unterweisung gemäß §9 Betriebssicherheitsverordnung für Befähigte-Mitarbeiter in Anlagen die dem WHG/AWSV unterliegen.

06Dez(Dez 6)9:0007(Dez 7)17:00Arbeitsmethodik und ZeitmanagementSie erwerben praxistaugliche Methoden zur Arbeitsorganisation. Sie können Ihren Arbeitsalltag mit Prioritäten besser strukturieren.

06Dez(Dez 6)9:0007(Dez 7)17:00Systematische und kreative ProduktentwicklungSystematisch konstruieren ✓ Effiziente Produktentwicklung schafft bessere Lösungen ✓ Produktentwicklung erfolgreich planen ✓

06Dez(Dez 6)9:0007(Dez 7)17:00Online-Seminar Betriebswirtschaft für Ingenieure und TechnikerDieses Online-Training vermittelt betriebswirtschaftliche Kompetenz und wichtige Zusammenhänge der Kostenrechnung

06Dez9:0017:00HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen BereichenSie erhalten ein Verständnis des Preisrechts der HOAI mit den wichtigsten vertraglichen und honorarrechtlichen Aspekten an praxisorientierten Beispielen.

06Dez(Dez 6)9:0007(Dez 7)17:00Schweißtechnisches Wissen für KonstrukteureSchweißen für Konstrukteure - das Intensivseminar mit umfassenden Grundlagenwissen für die Planung, Konstruktion und Verarbeitung von Schweißkonstruktionen

06Dez9:0017:00Die Haftung von Ingenieuren und ArchitektenHaftungsrisiken, Haftungsvoraussetzungen und Haftungsfolgen kennen und Haftungsfälle vermeiden ✅auch online

06Dez(Dez 6)9:0007(Dez 7)17:00Zur Prüfung befähigte Person für ZentrifugenQualifikation zur Befähigten Person für Zentrifugen: Sie lernen Rechtsgrundlagen Befähigte Person, Gefährdungsbeurteilung und Grundsätze der Prüfung kennen.

07Dez9:0017:00Wärmepumpen in Neubau- und BestandsobjektenWärmepumpensysteme werden ausführlich erläutert, um Planungen durchführen oder diese kritisch begleiten zu können.

07Dez9:0017:00Grundlagen Elektromobilität und LadeinfrastrukturDie Teilnehmer lernen, die Grundbegriffe und Aspekte zur Elektromobilität und Ladeinfrastruktur richtig einzuordnen.

07Dez(Dez 7)9:0008(Dez 8)17:00Kompaktseminar Prozessmesstechnik in der VerfahrenstechnikDas Seminar bietet die Systematik zur Auswahl von Prozessmessgeräten, die Kopplung zum Automatisierungsgerät incl. Messwerterfassung und Signalverarbeitung.

07Dez(Dez 7)9:0008(Dez 8)17:00Rotordynamik - Schwingungen in rotierenden MaschinenteilenSeminar Rotordynamik, Rotoren, Maschinendiagnose, Maschinenüberwachung, Schwingungsdiagnose, Unwucht, Rotor, Kreiselwirkung – Gyroskopie buchen Sie hier!

07Dez9:0017:00VOB/A, B, C für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen BereichenSie sind rasch über alle 3 Teile VOB/A, VOB/B und VOB/C orientiert, die praxisbetonte Einführung macht Ihnen den Umgang mit den 3 Teilen der VOB leichter.

07Dez9:0017:00Pflicht-Fortbildung zum Sachkundeerhalt Asbest TRGS 519 Anlage 3Sachkundenachweis TRGS 519, Anl. 3 kann in 6 Jahres Frist mit 1 Tag Schulung aktualisiert werden

07Dez(Dez 7)9:0008(Dez 8)17:00Form- und Lagetolerierung (Geometrische Produktspezifikationen GPS)Dieses Seminar Toleranzmanagement vermittelt anschaulich anhand von Praxisbeispielen die Veränderungen der Tolerierungsmöglichkeiten durch die neuen Normen.

07Dez(Dez 7)9:0008(Dez 8)17:00Sicherheitsdatenblätter - Auffrischungskurs der FachkundeErsteller von Sicherheitsdatenblättern bringen ihr Wissen auf den neuesten Stand und erfüllen die Anforderungen zur Auffrischung der Qualifikation.

07Dez9:0017:00Die neue bundeseinheitliche Anlagenverordnung (AwSV)Up-date: Auswirkungen der neuen bundeseinheitlich geltenden AwSV zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen auf die Regelungen in den Bundesländern

11Dez(Dez 11)9:0012(Dez 12)17:00Schaltberechtigung - Unterweisung für elektrische AnlagenSeminar Schaltberechtigung Schaltbefähigung Schulung Fachkundenachweis 30KV 33KV 36KV 110KV 230KV 400KV Schaltauftrag✅ auch online

11Dez(Dez 11)9:0013(Dez 13)17:00Ausbildung zum QualitätsmanagementbeauftragtenPraxisorientierte Ausbildung zum zertifizierten QM-Beauftragten in nur drei Tagen.

11Dez(Dez 11)9:0013(Dez 13)17:00Messpraxis zur Prüfung elektrischer Anlagen, Geräte, Maschinen und Erdungsanl...Seminar für Elektrofachkräfte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit, die mit Prüfaufgaben betraut sind oder es lernen wollen

11Dez(Dez 11)9:0014(Dez 14)17:00Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Offshorekranen und Kranen unter Off...Die HDT-Veranstaltung vermittelt die notwendigen Grundlagen für die korrekte Durchführung der Prüfung von Kranen

12Dez(Dez 12)9:0014(Dez 14)17:00Führungstraining: Vom Mitarbeiter zum LaborleiterDas Seminar vermittelt Ihnen für Ihren Karriereschritt vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten Sicherheit in Führungsmethoden.

12Dez(Dez 12)9:0013(Dez 13)17:00Zur Prüfung befähigte Person von ChlorungsanlagenMehr Sicherheit von Chlorungsanlagen in Bäderbetrieben durch zur Prüfung Befähigte Personen.

12Dez(Dez 12)9:0013(Dez 13)17:00Schaltungssimulation mit LTspice und Vertiefung EMV-SimulationLernen Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von LTspice kennen und erfahren mehr über das Thema EMV-Simulation.

12Dez(Dez 12)9:0013(Dez 13)17:00Ausbildung zum FremdfirmenkoordinatorBetriebliche Führungskräfte erfahren Haftungsfragen und präventive Maßnahmen zum Thema Arbeitssicherheit Fremdfirmen und einen Leitfaden zur Umsetzung

12Dez(Dez 12)9:0013(Dez 13)17:00Neue Entwicklungen in der MaschinensicherheitEG-Maschinenrichtlinie: rechtliche Grundlagen für Konstruktion und Bau von Maschinen ✅ grundlegende Anpassungen in der Steuerungstechnik ✅ das neue Lieferkettengesetz

13Dez9:0017:00Fortbildung für Ausbilder, Unterweiser und Einsatzleiter von Kranführern und ...Fortbildung für Ausbilder, Unterweiser und Einsatzleiter von Kranführern und Anschlägern sowie Koordinatoren von Kranarbeiten

14Dez9:0017:00Ausbilder & Einsatzleiter von Flurförderzeugen, Hubarbeitsbühnen, Kranen, Erd...Besuchen Sie dieses Kompaktseminar zur gesetzlich geforderten Fortbildung als Ausbilder und Einsatzleiter nach ArSchG, BetrSichV, DGUV Vorschrift 1

14Dez9:0017:00Weiterbildung für zur Prüfung befähigte Personen von Leitern, Tritten und Kle...Praxisorientiertes 1-Tages-Seminar zur Weiterbildung bereits ausgebildeter befähigter Personen zur Prüfung von Leitern, Tritten, Kleingerüsten

18Dez(Dez 18)9:0019(Dez 19)17:00Auditorenschulung - BasisseminarDurchführung und Begleitung interner und externer Audits mit umfangreichen praktischen Übungen und Beispielen