Februar
30Jan01FebLeistungselektronikSeminar (auch Online Termine) Leistungselektronik Schaltungen Halbleiter Passive Regelung LE - Wide-Bandgap - Konverter
08Feb(Feb 8)9:0010(Feb 10)17:00Messpraxis zur Prüfung elektrischer Anlagen, Geräte, Maschinen und Erdungsanl...Seminar für Elektrofachkräfte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit, die mit Prüfaufgaben betraut sind oder es lernen wollen
08Feb(Feb 8)9:0009(Feb 9)17:00Leistungselektronik für Elektro- und HybridfahrzeugeSeminar Leistungselektronik für Elektro- und Hybridfahrzeuge - Schwerpunkt Lebensdauer und Zuverlässigkeit - Elektrotraktion
27Feb9:0017:00Grundlagen der PhotovoltaikPhotovoltaik und ihre Einsatzmöglichkeiten, Funktionsweisen, Herstellung von Solar Modulen, Solaranlagen, EEG, Online-Seminar
27Feb(Feb 27)9:0028(Feb 28)17:00ISO 26262 Funktionale Sicherheit FahrzeugelektronikSeminar Funktionale Sicherheit ISO 26262 - Kraftfahrzeuge - Nutzfahrzeuge - ASIL - HARA - SPFM - LFM - Functional Safety - Anwendung der Norm - FuSi
27Feb(Feb 27)9:0028(Feb 28)17:00Elektrifizierung und Hybridisierung von Fahrzeug-AntriebssträngenVerringerung der CO2- und der Schadstoffemissionen durch Elektrifizierung und Hybridisierung von Antriebssträngen und Nebenaggregaten
27Feb01MärGrundlagen der Schutztechnik und digitaler SchutzeinrichtungenDigitale Schutzeinrichtungen sind für Anwender meist eine Blackbox. Dieses Online-Seminar zeigt, was sich dahinter verbirgt.
28Feb01MärVirtuelle Teams erfolgreich führenWie Sie virtuelle Kommunikation und Zusammenarbeit in Teams und Projekten verbessern mit praktischen Übungen
März
02Mär(Mär 2)9:0003(Mär 3)17:00NVH Elektrische Antriebe – Vibrationen und GeräuscheSeminar Elektrische Antriebe Geräusche Vibrationen E-NVH E-Fahrzeug Schallabstrahlung vibroakustisches Verhalten ✅ auch online
06Mär(Mär 6)9:0008(Mär 8)17:00Sil Safety Integrity Level EN 61508 EN 61511Seminar Sil Safety Integrity Level EN 61508 EN 61511 - Funktionale Sicherheit - Einführung - kompakter Einstieg
07Mär(Mär 7)9:0010(Mär 10)17:00EnergiespeicherSeminar - Energiespeicher - Technologien, Anwendungen, Arten und die Bedeutung für die Energiewende.
07Mär9:0017:00Hochvolt Verkabelungssysteme im AutomobilSeminar zu HV-Steckverbindern, HV-Kabeln, zu Ausführungsformen und dem Einbinden der Verkabelungssysteme in die elektrischen/elektronischen Antriebssysteme
07Mär(Mär 7)9:0008(Mär 8)17:00Autonomes Fahren und UnfallvermeidungUmfassendes Know-how gewinnen zu Fahrerassistenz, Unfallvermeidung, autonomem Fahren und Technologien zu Systemgrenzen
07Mär9:0017:00Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2021 (EEG)
13Mär(Mär 13)9:0014(Mär 14)17:00MittelspannungsschaltanlagenErfahren Sie Basiswissen zu Anforderungen, Planung, Projektierung und Errichtung von MS-Schaltanlagen - aktuelle Normung und anwendungsgerechte Beispiele.
15Mär(Mär 15)9:0016(Mär 16)17:00Systematische Fehlersuche an PhotovoltaikanlagenDie Teilnehmer werden in die Lage versetzt, mit einem Minimum an Aufwand die maximale Zahl an Fehlern an Photovoltaikanlagen zu finden.
16Mär(Mär 16)9:0017(Mär 17)17:00Form- und Lagetolerierung (Geometrische Produktspezifikationen GPS)Dieses Seminar Toleranzmanagement vermittelt anschaulich anhand von Praxisbeispielen die Veränderungen der Tolerierungsmöglichkeiten durch die neuen Normen.
16Mär(Mär 16)9:0017(Mär 17)17:00Anlagenverantwortlicher in der Elektrotechnik - VEFKAnlagenverantwortlicher in der Elektrotechnik - VEFK - praxisgerechte Einführung mit Checklisten und Fallbeispielen
20Mär(Mär 20)9:0022(Mär 22)17:00Schaltberechtigung - Unterweisung für elektrische AnlagenSeminar Schaltberechtigung Schaltbefähigung Schulung Fachkundenachweis 30KV 33KV 36KV 110KV 230KV 400KV Schaltauftrag✅ auch online
23Mär9:0017:00Sensorlose Regelung von Synchronmotoren: Anfahren, Betrieb, StillstandSeminar - Sensorlose Regelung Synchronmotor - Synchron-Reluktanzmaschine - RM - PSM - PMSM - BLDC - EMK - Servoantrieb - Servoregelung
24Mär9:0017:00Rechtliche Grundlagen des EisenbahnbetriebsEisenbahn-Bau- und Betriebsrecht inklusive Grundzüge des Allgemeinen Verwaltungsrechts
28Mär9:0017:00Grundlagen Elektromobilität und LadeinfrastrukturDie Teilnehmer lernen, die Grundbegriffe und Aspekte zur Elektromobilität und Ladeinfrastruktur richtig einzuordnen.
28Mär9:0017:00Überblick über das eisenbahnspezifische UmweltrechtÜberblick zu den Themen Immissionsschutz und Naturschutz, dazu Abfallrecht, Bodenschutzrecht/Altlasten, Wasserrecht
April
03Apr(Apr 3)9:0004(Apr 4)17:00Wechselwirkungen Motor - FrequenzumrichterGrundlagen, Analyse und Rechenmethoden zur Komponentenwahl für Antriebssysteme - Verluste, Lagerschäden und Magnetgeräusche vermeiden
25Apr(Apr 25)9:0026(Apr 26)17:00Einführung in ETCSEinführung in ETCS - European Train Control System - das einheitliche europäische Zugsteuerungs- und Zugsicherungssystem Online-Seminar
26Apr9:0017:00Basiswissen BatterienSeminar Batterien Basiswissen - Anode - Kathode - stationäre Energiespeicherung - Elektromobilität - Elektrochemie - Batterietechnik - Lithium Ionen - online - Präsenz
26Apr9:0017:00Umgang mit verunfallten Elektrofahrzeugen und defekten BatterienUmgang mit verunfallten Hybrid- und Elektrofahrzeugen ✅ technische Grundlagen Gefahren ✚ Schutzmaßnahmen für Rettungskräfte
26Apr9:0017:00Lithium-Ionen-Batterien – Sicherer Umgang im Arbeitsumfeld und der täglichen ...Praxisnahe Einführung zu Sicherheitsthemen, Problemen und Lösungen beim Umgang mit der Lithium-Technologie
26Apr9:0017:00Lithium-Ionen-Batterien richtig temperierenMit gutem Thermomanagement die Reichweite des E-Fahrzeugs erhöhen und die Lebensdauer der Batterie verlängern
26Apr9:0017:00Green Batteries through Computational Life Cycle EngineeringDas Online-Seminar bietet eine Einführung in Life Cycle Assessment, Social Life Cycle Assessment und Life Cycle Engineering.
26Apr9:0017:00Batteriemanagementsysteme für Automotiveanwendungen (Lithium-Ionen-Batterien)Grundlagen eines Batteriemanagementsystems auf Software- und Hardwareebene ✅ aktuelle Trends in der Forschung
26Apr9:0017:00Batterien richtig prüfen und testenDas Seminar erklärt Anforderungen an Prüfequipment von Lithium-Ionen-Batterien, Planung und Durchführung von Prüfungen, Normen und die verschiedensten Prüfarten
26Apr9:0017:00Alterung und Post-Mortem Analysen von Lithium-Ionen-ZellenThemen des Seminars Alterung, Post-Mortem-Analysen von Lithium-Ionen-Zellen, Batterielebensdauer, Batteriealterung, LI-Plating, SEI-Wachstum, Partikelbrüche
26Apr9:0017:00Thermal Runaway und thermische Propagation bei Lithium-Ionen-BatterienIm Seminar werden Thermal Runaway und thermische Propagation an Lithium-Ionen-Batterien behandelt.
26Apr9:0017:00Digitale Zwillinge in der BatteriezellenproduktionDas Seminar behandelt den Einsatz von Digitalen Zwillingen über den Produktlebenszyklus einer Batteriezelle bzw. eines Batteriesystems.
27Apr9:0017:00ETCS – von der Projektierung bis zur InbetriebnahmeETCS von der Projektierung bis zur Inbetriebnahme Seminar ✅ hier buchen
Mai
03Mai(Mai 3)9:0005(Mai 5)17:00Toleranzmanagement: Maß-, Form- und Lagetolerierung nach ISO und ASMEDas Toleranzmanagement Intensivtraining gibt einen kompletten Überblick über die Bemaßung und Tolerierung nach ISO und ASME nach dem aktuellen Stand.
09Mai9:0017:00Elektrische Maschinen mit reduziertem Selten-Erd-MagnetmaterialZukünftige Traktionsantriebe im Elektrofahrzeug und Alternativen zum Einsatz von Selten-Erd-Metallen
Juni
13Jun9:0017:00Thermomanagement von Lithium-Ionen-BatterienSeminar Thermomanagement von Lithium-Ionen Batterien - Temperatureinfluss - Alterung - Auslegung - Lösungen - elektrischer Antriebsstrang - E-Fahrzeuge
13Jun9:0017:00Schaltberechtigung - Jahresunterweisung für SchaltberechtigteJahresunterweisung Schaltberechtigung als Online Seminar zum Erhalt der Fachkunde nach § 4 DGUV Vorschrift 1 und ArbSchG
13Jun(Jun 13)9:0015(Jun 15)17:00Funktionale Sicherheit im KFZ gemäß ISO 26262Online-Seminar Funktionale Sicherheit und Konsequenzen für die Automobil-Elektronikentwicklung
19Jun(Jun 19)9:0020(Jun 20)17:00Iot-FunksystemeSeminar über die gängigen drahtlosen Kommunikationstechnologien im Internet of Things IoT ✅ Online-Seminar ✅ 4G, 5G, WLAN, Bluetooth, RFID, Zigbee
20Jun(Jun 20)9:0022(Jun 22)17:00Kraftfahrzeugakustik – Schwingungs- und Geräuschkomfort (NVH)Seien Sie zukünftig in der Lage, Fragen zur Kfz-Akustik und Noise Vibration Harness (NVH) kompetent zu beantworten.
27Jun9:0017:00Prüfen von LadestationenLernen und üben Sie das Prüfen einer Ladestation nach DIN VDE und DGUV